• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtes Macro unscharf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_311008
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo, denke auch, sie letzten Bilder sehen sehr gut aus.. und scharf..:ugly:

Habe aber mit sehr viel Interesse alle Expertisen / Feedbacks gelesen..

Sehr sehr interessant war es..:top:

Grüße

Martin
 
Hallo, denke auch, sie letzten Bilder sehen sehr gut aus.. und scharf..:ugly:

Habe aber mit sehr viel Interesse alle Expertisen / Feedbacks gelesen..

Sehr sehr interessant war es..:top:

Grüße

Martin


Da kann ich mich nur anschließen, langsam klappen die Bilder :D
Zum Abschluß hab ich noch einen "faireren" Test für das 60er gemacht. Nicht das es hier nachher noch heißt, dass das 18-55mm ja genauso gute Bilder macht.^^

Bild1: 60mm Macro
Bild2: 18mm Kit-Obejktiv
Bild3: 55mm Kit-Objektiv

Falls der Vergleich wieder Schwachsinnig sein sollte lass ich mich gern belehren. Aber persönlich denke ich, ist in den Bildern der Vorteil des Macros gut dargestellt.

Gruß Tommy


(Ach ja: Alle Bilder hatten den selben Abstand und diesmal im AV-Modus (danke für den Tipp^^) jeweils die gleiche Blende 16)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann sein,dass ich mich täusche, aber ich denke es kommt auf das selbe hinaus, wenn du im lifeview fotografierst oder wenn du durch den Sucher anvisierst und dann die SVA zuschaltest.

Du würdest in beiden Fällen den Spiegel hochklappen weit bevor die Aufnahme erfolgt und so die Spiegelschwingungen eliminieren.

Bitte korrigieren wenn ich da falsch liege, aber ich gehe eigentlich fest davon aus.
 
Es kann sein,dass ich mich täusche, aber ich denke es kommt auf das selbe hinaus, wenn du im lifeview fotografierst oder wenn du durch den Sucher anvisierst und dann die SVA zuschaltest.

Du würdest in beiden Fällen den Spiegel hochklappen weit bevor die Aufnahme erfolgt und so die Spiegelschwingungen eliminieren.

Bitte korrigieren wenn ich da falsch liege, aber ich gehe eigentlich fest davon aus.

Ich versteh nicht ganz wie du das meinst. Die 1100D hat gar kein SVA.
LiveView verwende ich jetzt gerner, weil man stark reinzoomen kann und dadurch besser scharf stellen kann als im Sucher.

Gruß Tommy
 
Ich find die Marcro Bilder einfach nur Hammer, dieses Objektiv ist auf jeden fall kein Fehlgriff. Das ist ja wirklich "PIMMELSCHARF" Wahnsinn!!!!!

Was haste dafür bezahlt?
 
Hab es weit über den Angebotenen Preisen hier im Forum für 309€ in einem Fotogeschäft gekauft, weil ich es zum einen testen wollte und der Laden 1 Jahr Garantie bietet.
(Dein "Pimmelscharf" klingt sehr ironisch. Wie gesagt ich bin totaler Anfänger...)

Gruß Tommy
 
Haha das mit der Sommerzeit wär mir nie aufgefallen, danke werd ich gleich umstellen :)
Gruß Tommy
 
Die SVA klappt den Spiegel vor der Aufnahme hoch und löst erst dann aus. Liveview macht nochmal was? Achja, sie klappt den Spiegel hoch um den Sensor frei zu legen. Sprich du kannst den Live-View als SVA-Ersatz nutzen, bis auf das Bild hinten auf dem Monitor kommt beides aufs Gleiche raus. Ein Grund weniger für eine neue Kamera :D
 
Haha, ein gutes Argument :D. So drüber nachgedacht, sehe ich dann gar keine wirklich sinnvolle Verwendung mehr von SVA. Da es gerade für Makro Aufnahmen angepriesen wird und diese ja im Großteil mit dem Stativ gemacht werden, kann man dann ja immer kurz vor dem Auslösen den LiveView aktivieren^^. Danke für den nützlichen Tipp :top:

Gruß Tommy
 
Die Dioptrien meinte ich deswegen, weil die ersten Bilder durch den Sucher scharf gestellt waren.

Womit sich aber immer noch der richtige Schärfepunkt finden lassen müßte. Ist zwar mit verstelltem Sucher nicht gerade einfach, aber der unter diesen Bedingungen am schärfsten aussehende Punkt müßte identisch mit einem unter besseren Bedingungen fokussierten sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten