• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gebrauchte zweistellige als Upgrade.

Janki999

Themenersteller
Hallo ich möchte gerne meine 1000D updaten jetzt hab ich mich gefragt ob ich entweder auf ne dreistellige z.B. 550D, 500D oder auf eine gebrauchte zweistellige. Jetzt meine Frage welche zweistellige Lohnt sich noch gegenüber einer dreistelligen?
 
Canon -> schieb
 
Ich hatte letztnes vor der 5D sogar noch eine 30D und war sehr begeistert davon.
Wesentlich besser als meine 450D damals und diese kann man ja fast mit der 1000D gleichsetzten!

Also keine Scheu vorm Alter (die 5D mk i ist ja auch heiß begehrt, nicht ohne Grund), Spaß macht die 30D noch immer :top:
 
... Spaß macht die 30D noch immer :top:

Die hat fast den selben Pixelpitch wie die 5D² und macht einfach nur, ordentliche Objektive voraus gesetzt, gute Bilder. Der Staubrüttler wäre vielleicht ´n Argument, für ´ne jüngere. In Sachen BQ sind die 40/50D ja nicht wirklich besser als die olle 30er. Halt nur mehr Pixel.
 
Pauschale Frage, pauschale Antwort.

Zu den älteren Zweistelligen (20D/30D) würde ich nur dann greifen, wenn es gute Gründe dafür gibt (z.B. begrenztes Budget), bzw. die damit verbundenen Einschränkungen nicht ins Gewicht fallen. Die 40D kann man m.E. dagegen 'bedenkenlos' empfehlen. Sie bietet zeitgemäßere Daten bei Auflösung und Bildprozessor, die integrierte Sensorreinigung, LiveView und ein verbessertes AF-System (9 Kreuzsensoren). Diese Features fehlen den Vorgängern, ihnen gegenüber ist der Technik-Vorsprung der aktuelleren Consumer-Modelle dann doch deutlich(er) spürbar. (Ungeachtet der sonstigen Qualitäten der Zweistelligen: Gehäusegröße/Verarbeitung, Schulterdisplay, Daumenrad, ...)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 40D kann man eigentlich alles kaufen, die Bedienung ist den "Kleineren" überlegen, ebenso die Haptik und der Autofokus.

Ich weiß gar nicht wie der Auto-ISO an der 1000D arbeitet, aber es ist zu beachten daß z.B. die 40D nur zwischen ISO 400 und 800 auswählt, alles Andere muss manuell eingestellt werden. Nicht weiter schlimm, aber wer z.B. von einer aktuelleren EOS den full range auto ISO gewohnt ist guckt evtl. erst einmal blöd aus der Wäsche :D
 
Hatte die 30D und die 40D. Ist eigentlich völlig wurscht, welche man holt. Der AF der 40D ist um eine Nuance besser, hat sich bei mir aber nur beim 80-200f2,8 bemerkbar gemacht
Beide haben ein Problem mit dem Display: Das der 30D ist nicht so schlecht aber sehr klein, das der 40D ist größer, hat aber die gleiche Auflösung. Das heißt, daß die Ansichten in der letzten Zoomstufe auch dann unscharf erscheinen, wenn das Bild scharf ist.
Hab mit beiden gleichzeitig fotografiert und nie geschaut, welche Kamera ich nimm, sondern nur welches Objektiv da grad drauf ist.
Also wenn man die 40D empfehlen kann, dann tuts die 30D genauso.
 
Ok werde mich mal auf die Suche machen, bräuchte noch ein neues Tele (jaja eig braucht man immer neue Objektive ;) ), da mir mein 75-300 vom Kontrast zwar super ist aber mir bei offenblende nicht scharf genug ist. hatte an das Sigma 50-200 gedacht (70-200 L) ist mir zu teuer. Welches würdet ihr empfelen? Das Sigma oder das 55-250 von Canon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten