• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Sony R1 oder neue Lumix?

shringo-jones

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir gerne eine neue/gebrauchte Kamera anschaffen, bin mir aber noch nicht so genau im klaren darüber welche es sein soll. In der engeren Wahl sind bei mir die Sony R1 und die Panasonic FZ50 (eventuell auch die KoMi A2). Über alle der genannten Kameras habe ich bereits Seitenweise gelesen und mir Beispielbilder angeschaut. Ist die Sony in der Bildqualität tatsächlich so viel besser, aufgrund des Objektivs und des größeren Sensors? Ist der momentane Gebrauchtpreis für die Kamera legitim? Der Zoom der Sony würde für mich ausreichen, d.h. ich könnte also auch auf einen Stabilisator verzichten. Hauptsächlich fotografiere ich statische Motive und nur in seltenen Fällen etwas bewegtes. Die Unteschiede der Kameras in Größe und Gewicht sind für mich egal. Wäre schön wenn mir jemand bei der Entscheidungsfindung behilflich sein könnte, der die Modelle aus eigener Erfahrung kennt.
 
Hey
Gönn Dir eine Neue R1. Ich habe neben der R1 noch eine F717 und 2 F505V in Betrieb. Sony ist einfach super.

Gruß vom Bananenbieger
 
Hallo shringo-jones,
Ich hab die FZ 50 noch nicht life erlebt. Aber das Rauschverhalten der R1 ist ab spätestens Iso 400 auf jedenfall besser, allein schon wegen des fast DSLR- großen Sensors. Wenn Dir der Brennweitenbereich ausreicht dann ersteigere Dir doch z.B. in der Bucht die Sony. Für ca. 500.-€ zu haben. :top:
Ich hab die R1 jetzt seit Februar 2006 und bin im großen und ganzen Zufrieden mit der Cam. :D

-Gruß Micha-
 
Wenn einem der Brenweitenbereich gefällt, kann man mit der R1 sehr glücklich werden!
So geht es mir zumindest. :)

Gruß
Arne.
 
Ich seh schon. Klare Tendenz Richtung R1. Was mich noch ein wenig abschreckt, ist die nicht vorhandene Garantie bei einer gebrauchten. Sind irgendwelche Serienfehler bei der R1 bekannt, die definitiv irgendwann auftauchen werden?
 
Ja, der Griffgummi fängt an sich abzulösen, macht er bei mir auch schon seit mindestens einem dreiviertel Jahr. Wenn er abfällt, ersetzte ich ihn wie Leselicht selber durch einen Ledergriff. :)
Ansonsten habe ich bisher noch nichts gehört oder gelesen (ich kann mich zumindest nicht erinnern).
Der Objektivtubus hat ein klein bisschen Spiel, aber das ist normal. Der Akkufachdeckel knarzt, je nachdem wie man ihn anpackt, aber das ist auch normal.

Gruß Arne.
 
Der Serienfehler der R1 ist, daß sie in der Bildqualität laut Test irgendwo zwischen 20D und 5D liegt, da sie den Sensor der D2X besitzt und sich ein Gläschen gönnt, das alleine den Neupreis rechtfertigt.
In Sachen Bildqualität wird die R1 schätzungsweise noch ein halbes Jahrzehnt auf der Höhe der Zeit bleiben und ist somit deutlich günstiger, als alles andere Kleine am Markt.
Es sollte auch Gebrauchte mit Garantieschein geben. Die Garantie bester Bilder ist serienmäßig.
 
Also genau der gleiche Sensor kann es nicht sein, sonst hätte die R1 ja 12,4 Megapixel. ;)
Soweit ich weiß ist der schon für die R1 insbesodere auch auf LifeView hin entwickelt worden. Ob es für die D2X außer in Bezug auf die Sensorgröße Weiterentwicklungen am Chipdesign gegeben hat weiß ich nicht.

Gruß
Arne.
 
Hi,

mein Tipp, wenns eine der beiden sein soll, nimm die R1! Es sei denn du brauchst den Zoom mehr als Weitwinkel.
Aber klarer Nachteil der Panasonic ab Iso 200 wünderschönes rauschen, kein WW.
Was mir auch noch ziemlich wichtig war, ist die Möglichkeit eine geringe Schärfentiefe gezielt als Stilmittel einsetzen zu können. Da tust du dir mit der Lumix deutlich schwerer, mit der R1 ist das ein Kinderspiel...
Die Bildquali der R1 ist wirklich hervorragend. Ich fände es sehr ärgerlich immer dieses (für mich störende) Grundrauschen im Bild zu haben, das merkt man bei einer FZ50 auch am Tag bei ISO 100.

Die R1 ist genial, außer du brauchst einen Foto für Sportaufnahmen, Tele (>200mm) oder 'richtiges' Makro aber auch für diese Aufgaben ist die R1 mit etwas Geschick meist noch recht gut zu gebrauchen!

Ich bin sehr zufrieden mit meiner R1 und bin froh, mich für dieses Teil entschieden zu haben!

Einziger Fehler, der mir bekannt ist und auch bei mir seit einem 3/4 Jahr vorhanden ist, ist der ablösende Gummigriff. Aber nur deshalb kommt sie nicht zum Service. Vllt greif ich auch zum Leder, Garantie wird ja dadurch nicht beeinträchtigt, oder!??

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung und viel Spaß dann mit der R1!?;)
 
Zum 288478sten mal gerne zitiert:
Sony was sly about not telling us that it was the Nikon D2X, but we're pretty sure that's what they're referring to. In addition to a slightly lower resolution than the D2X, the sensor in the R1 enters a very low power mode that makes it able to draw a live image without overheating the sensor.

aus: http://www.imaging-resource.com/PRODS/R1/R1A2.HTM

Hier auch mal den Vergleich mit D2X und 20D lesen.


oder dieser nette Vergleich:
http://www.lam.ws/reviews/cameras/sony/dsc-r1/comparison.html

Und hier ein Schmankerl:
ISO and Noise (as seen on a prototype camera)

Excellent!

Noise is invisible at ISO 160 and 200. You really have to know how to look for it at ISO 400, otherwise it's also invisible. At ISO 800 it's very minor and visible only at 100%. At ISO 1,600 it starts to get noisy, and still extremely usable for the conditions under which you'd use ISO 1,600. I've shot hand-held under full moonlight with ISO 1,600 film and an f/1.4 lens, for instance. ISO 3,200 is grainy as you'd expect.

The more great news is I saw no deliberate blurring; it stays sharp unlike many other cameras which deliberately blur the image to hide noise at high ISOs. This is superb performance! This is about as good as the best DSLRs and worlds better than any other fixed-lens, small sensor digital camera. Use it up to ISO 800 any time, and use ISO 1,600 and 3,200 if you need them. ISO 1,600 on the Sony DSC-R1 looks about as good as ISO 200 or ISO 400 on every other fixed-lens camera.

aus: http://www.kenrockwell.com/sony/dsc-r1.htm
 
dazu kann ich auch raten, es ist eine etwas eigensinnige Kamera, groß und schwer ist sie auch, aber jedes Foto das ich betrachte, lässt das wieder verzeihen :)
 
oder dieser nette Vergleich:
http://www.lam.ws/reviews/cameras/sony/dsc-r1/comparison.html

Und hier ein Schmankerl:
ISO and Noise (as seen on a prototype camera)

aus: http://www.kenrockwell.com/sony/dsc-r1.htm

Netter Test. Aber man sollte am Ende auch erwähnen das der Tester eine D50 mit 18-55 = 27-83mm + 70-300 für ähnlich viel Geld vorziehen würde:

The R1 is in a weird niche. Some people love cameras with fixed lenses, while personally I'd prefer a real SLR like the Nikon D50 which even costs less. For the same price as the R1 you can get a Nikon D50, a Nikon 18 - 55 mm lens and a Nikon 70 - 300 mm G lens and still have money left over! The D50 kit with just the 18 - 55 lens will be much better for action shots, like kids, than the R1. The ... Image quality of the D50 setup for most people will probably be better because the D50 is a true SLR which has faster focusing and overall operation than the R1's EVF configuration. Faster focusing in the real world, not just a laboratory, means the D50 will probably get many more photos in focus if you have subjects moving around. The D50 also has Shade White balance, lacking on the R1. I have examples here showing why the Shade setting is important.

Tja, wohl der Grund warum die R1 nicht mehr gebaut wird. Heute kann man sogar ein 55-200 VR mit Stabi dazunehmen für schlappe 200€. Eine D40 gibts mit 18-55 um die 450€, macht 600€. Und 27 oder 24mm macht den Kohl nicht fett!

Soll aber nicht heißen das die R1 nicht eine Klasse Kamera ist mit ihrem Live-Display und der Haptik. Ich mag sie auch und man dödelt halt nicht mit mehreren Linsen rum!
 
Wenn ich mir die Preise für das neue 12-60mm Objektiv von Olympus anschaue (als "immer-drauf" mit entsprechendem Brennweitenbereich) und dann noch den Preis für eine E-500 oder gar E-510 hinzurechne, dann kommt mir die R1 fast wie ein Schnäppchen vor.

Ist das 12-60 mm von der Abbildungsleistung eigentlich besser als das R1-Objektiv? Oder ist es "nur" robuster, abgedichtet und schneller?
 
Tja, gestern waren wieder mal drei Spiegelreflexfotografen hier zum Modelshooting. Ne D100, ne D1 und einer ohne. Habe da nur mal kurz per Monitor aus Bodenperspektive einige nette Weitwinkelfotos mit dem 19mm-WW-Konverter gemacht und erntete allseits Lob. Diese riesigen D1-Brettchen kämen nie so tief runter und man müßte da ein Loch in den Boden sprengen, weil der Fotograf da auch im Boden versenkt werden müßte. :lol:
Insofern behaupte ich mal mit Fug und Recht daß das Handling der klassischen DSLR unterirdisch ist. :top:
Einzig die Lumix L10 wäre interessant mit ihrem Kontrast-AF. Allerdings kostet ein dem R1-Objektiv entsprechendes 19-ca.30mm-Zoom mit 2,8er Lichtstärke gut 950 Euro und hätte nur 22-44mm. :eek:
Den Status der Einzigartigkeit behält sie nun einmal. :top:
 
Was mich von der R1 abschreckt, ist der kleine Puffer (nur 3 JPGs in Folge möglich, dann ist mehrere Sekunden Warten angesagt) und das grottenlangsame Abspeichern der viel zu großen RAW-Dateien. Zumindest berichtet das der Test auf dpreview, selbst hatte ich noch nicht das Vergnüngen, die R1 auszuprobieren.

Warum baut Sony die Kamera nicht weiter?
 
Was mich von der R1 abschreckt, ist der kleine Puffer (nur 3 JPGs in Folge möglich, dann ist mehrere Sekunden Warten angesagt) und das grottenlangsame Abspeichern der viel zu großen RAW-Dateien. Zumindest berichtet das der Test auf dpreview, selbst hatte ich noch nicht das Vergnüngen, die R1 auszuprobieren.

Kompromisse muß man eingehen, wenn das Ergebnis entschädigt. Auch der Autofocus kann niemals dem einer aktuellen DSLR paroli bieten. Dropsdem würde ich sie wiederkaufen - wenn es sie noch neu(wertig) gäbe.

VG
Kawa
 
Würde meine von der Klippe fallen würde ich mir irgendwo eine Gebrauchte besorgen. Speicherzeiten sind völlig egal, wenn Dir die perfekte Belichtung und saubere Fotos stundenlanges Nacharbeiten erspart. SO entstehen schnelle Fotos. Slowfood schmeckt ja auch besser als Fastfood. :top:
 
Außerdem ist es einfach toll, wie leise die Kamera ist, im Vergleich zu einer SLR.
Die Speicherzeiten stören mich auch nicht sehr, 3 Serienfotos sind ganz ok, hier wäre mehr für Sportaufnahmen schon besser... Aber irgendwo muss man eben wirklich Abstriche machen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten