Nachteil3 = mit dem internen Blitz kommt es zu Abschattungen
***klugkotmodus ON***
aber nur bis IMHO 20 mm
***klugkotmodus OFF***
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nachteil3 = mit dem internen Blitz kommt es zu Abschattungen
***klugkotmodus ON***
aber nur bis IMHO 20 mm
***klugkotmodus OFF***
Ich habe ähnliche Vergleichsmöglichkeiten. Zusätzlich noch ein 18-55 WR, das wohl ein dichtes IIer ist.Wie erwähnt, habe ich beide Optiken und sowohl die K10D als auch die K20D. Ich hatte zeitweilig sogar zwei Kitobjektive der ersten Serie. Mit der K20D bekam ich die Version II davon.
gegen diese "Krankheit" habe auch ich noch keine Pillen gefunden.... Hinsichtlich der Ergebnisse bin ich grundsätzlich ziemlich pingelig und teste meine Optiken gründlich, um herauszufinden ob und in welchem Bereich ich damit arbeiten möchte.
Ich habe die neuen Ergebnisse (mit *istDs bis K-7) zwar noch nicht webgerecht aufgearbeitet, aber weil das Kit1 bei diesem Vergleich nur in der Mitte brauchbar, zum Rand hin jedoch grottenschlecht abgeschnitten hatte, wollte ich sehen ob sich die Foren-Äußerungen zum 2er nachvollziehen lassen.mit verschiedenen Kitoptiken an der K20D gemacht und konnte keine nennenswerten Leistungsunterschiede feststellen.
ich glaub ihr habt es fast geschafft mich vom 16-45 zu überzeugen...
Nun ja, ob es das FA1,7/50 sein muß? Das gleich gute F1,7/50, welches ich habe, kriegt man sogar noch etwas günstiger ......abgesehen davon kommt das fa 50/1,7 deffinitiv irgendwann ende diesen jahres bzw anfang nächsten jahres...
Zudem ist es bei 16mm sogar erfreulich verzeichnungsarm...glaube weniger als die meisten 17-x und 18-x mm Zooms!Vorteil 4 = 16mm Anfangsbrennweite
Diese Frage verstehe ich noch so ganz.die nächste frage die mich umtreibt:
da ich ja nun schon das da*50-135/2,8 hab und das auch für portraits nutze... bringt mir f4 bei portrait wirklich nachteile?
Bei kürzeren Brennweiten muss der Hintergrund schon sehr homogen sein um bei F/4 nicht störend zu wirken. Das sehe ich auch so.einge leute sind ja der meinung das f4 bei portrait recht knapp werden kann...
Was hindert dich daran das 50-135 weiterhin als Portraitlinse zu zu nutzen?
Kürzere Brennweiten für Portraits sind m.E. nicht wirklich gut geeignet. Und wenn du´s doch mal brauchst, hast du noch das FA35.
An meinem 16-45 wackelt der Tubus wenn ich Richtung 16mm gehe.klingt einleuchtend...
aber da ist dann noch die sache mit dem wackligen tubus des 16-45...
ist das generell so das dieser ziemlich viel spiel hat, oder handelt es sich dabei um ausnahmeerscheinungen?