• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gebrauchte Pentax K-5 II oder K-5 IIs oder...

K-5 II oder K-3, ganz nach Gusto.
 
Die 30er hatte bei mir einen sehr schlechten Eindruck hinterlassen, da es bezüglich des Displays keinen Annäherungssensor gibt.

Warum außer zum Fotografieren, nimmt man die Kamera ans Auge?
Und was macht dann der rechte Zeigefinger in dem Moment?

Genau, er geht auf den Auslöser und schon, Wunder der Technik, geht in Halbstellung das Display aus*, wenn es an war für eine Anzeige. Der Rest ist dann Display-Einstellungssache, automatische Bildanzeige aus usw...

Pseudoproblem und daher Pseudo-Argument.

*Ohne Halbstellung keine Belichtungsmessung, keine Fokussierung, einfach nix....
 
Pseudoproblem....
Genau das!

Mit meinen diversen K's habe ich mittlerweile eine ordentlich sechssetllige Anzahl an Bildern gemacht und bis vor 5 Minuten hätte ich noch nicht einmal sagen können, ob das Display an oder aus ist, wenn man fotografiert.

Weil wir gerade bei überzeugenden Argumenten sind: ich würde schon deshalb die K-30 nehmen (wenn es keine K-3 wird), weil es die in blau gibt.
 
OK.
Befassen wir uns mit diesem "Pseudoproblem" und eurer Lösung dafür.
Vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht, wer weiß:
Ich bewege mich in recht dunkler Umgebung mit trotzdem wechselndem Licht. Ich muss andauernd die Einstellungen ändern.
Dazu brauche ich das Display.
Einstellen, Kamera ans Auge, Display blendet, Pupillen schließen sich, keine Checkung im Sucher, nur ein dunkles Loch, und von unten blendet das Display immer noch.
Wenn ich nun den Drücker halb drücke, geht es aus. Endlich sehe ich was, nachdem sich irgendwann mal die Pupillen wieder öffnen. Oh, falscher Ausschnitt, Auslöser loslassen, Display wieder an......
Oder ich mach das Display aus. Dann habe ich aber die Kontrolle nur im Sucher.
volle Pseudokacke....
 
Mich stört das auch, ich schau oft durch den Sucher und drücke nicht den Knopf, einfach weil es noch nix zu messen gibt, ich will nur schauen. Daher ist das Rückdisplay bei meinen Kameras idR ausgeschaltet.

Es fehlt eine Helligkeitsregelung oder ein Annährungssensor ... oder beides ...
 
Wenn ich nachts knipse stelle ich an der K-3 die Displayfarbe "2" (quasi s/w) ein und stelle die Displayhelligkeit auf ein Minimum, wenn ich exotische Sachen einstellen will.
Sonst ist das Rückdisplay eh aus. Was braucht es denn mehr als Blende, ISO und Belichtungszeit, die ich eh im Sucher sehe? BeLi-Korrektur geht auch über den Sucher.
 
Morgen ist es soweit und werde - wenn alles glatt läuft - stolzer Besitzer einer K-5II sein. Ich werde dann meine Erfahrung berichten :)
Jetzt fehlen nur noch ein paar neue Objektive in Zukunft für die Glückseligkeit :)
Mein Traum wäre ja ein 200-500 2.8 OS HSM für 400 Euro :D
Da es das nicht gibt hoffe ich vielleicht dieses Jahr noch an ein Schnäppchen beim Pentax 60-250 f4 zu kommen. Und ne Festbrennweite (35 2.4 oder 50 1.8) wollte ich mal zum antesten holen.
 
Einstellen, Kamera ans Auge, Display blendet, Pupillen schließen sich, keine Checkung im Sucher, nur ein dunkles Loch, und von unten blendet das Display immer noch.
Wenn ich nun den Drücker halb drücke, geht es aus. Endlich sehe ich was, nachdem sich irgendwann mal die Pupillen wieder öffnen. Oh, falscher Ausschnitt, Auslöser loslassen, Display wieder an...
Geh zum Augenarzt, das ist ein medizinisches Problem....

Sorry, aber einen derartigen Bullshit habe ich noch selten gehört. Das ist die gleiche maßlose Übertreibung wie die Horrorgeschichten über "Kreissägengeräusche" von Objektiven, bei denen den Erzählungen nach eigentlich die Toten aufwachen müssten.

Bisher habe ich weder Panikattacken aufgrund von Objektivgeräuschen erlebt, noch hatte ich jemals irgendein Problem, mit einer Pentax im Dunkeln zu fotografieren.
 
OK.
Befassen wir uns mit diesem "Pseudoproblem" und eurer Lösung dafür.
Vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht, wer weiß:
Ich bewege mich in recht dunkler Umgebung mit trotzdem wechselndem Licht. Ich muss andauernd die Einstellungen ändern.
Welcher Moduns und welche Änderungen auch immer das sein sollen.
Aber so sei es... Fehlerbehebung in blau ergänzt.
Dazu brauche ich das Display.
Einstellen, im Kamera hochnehmen den Auslöser für eine Zehntelsekunde drücken, Display geht aus, :cool: Kamera ans Auge, Problem beseitigt.... { Display blendet, Pupillen schließen sich, keine Checkung im Sucher, nur ein dunkles Loch, und von unten blendet das Display immer noch.
Wenn ich nun den Drücker halb drücke, geht es aus. Endlich sehe ich was, nachdem sich irgendwann mal die Pupillen wieder öffnen. Oh, falscher Ausschnitt, Auslöser loslassen, Display wieder an......
Oder ich mach das Display aus. Dann habe ich aber die Kontrolle nur im Sucher.
}

volle Pseudokacke....
Dein Text? Jo.
 
Sind die Objektivgeräusche bei der K30 anders, als bei den einstelligen Pentaxen?
:evil:
Ansonsten überlasse es bitte meiner eigenen Entscheidung, ob
1. ich ein Problem mit dem Verhalten habe, während andere dies möglicherweise anders sehen
2. ich mit meinen völlig intakten Klüsen zum Augenarzt gehe, oder nicht

Die 30er ist durchaus in der Lage, tolle Ergebnisse abzuliefern.
Die Abwesenheit des Schulterdisplays und der gleichzeitigen Displaybeleuchtung ist so eine Sache. Somit hat die 5er hier klare Vorteile....
 
"Dazu brauche ich das Display.
Einstellen, im Kamera hochnehmen den Auslöser für eine Zehntelsekunde drücken, Display geht aus, Kamera ans Auge, Problem beseitigt..."
OK.
Die 30er hatte ich 2 Wochen.
Ich hatte in dieser Zeit nur die zwei Möglichkeiten Display immer an, oder mit halbgedrückten Auslöser während des Drückens Licht aus. Sobald losgelassen wird, wars wieder an.
Ich kann das jetzt nicht mehr nachvollziehen, da die Kamera jetzt ja nicht mehr greifbar ist:
Display ist an. Ich drücke den Auslöser halb, Display geht aus und bleibt aus, wenn ich den wieder loslasse.
Nach dem Auslösen ist das Display dann wieder an.
Ist das so konfigurierbar?
 
Lasst es gut sein, Leute. Warum kann man nicht akzeptieren, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Wahrnehmungen, Vorlieben und Gewohnheiten haben? Der Threadstarter hat jedenfalls seine Wahl getroffen und wird Bauklötze staunen, wenn er die K-5 II erstmals in der Hand hält. (Ob die Bilder nun "besser" werden als mit der K-r, ist allerdings kein Automatismus, das liegt an ihm selbst.)
 
Bei der K30 geht bei " Display an" das Display nur so lange aus wie ich den Auslöser drücke, danach sofort wieder an. So kann ich im Dunkeln nicht fotografieren.

Also Display aus!

Das hätte man durchaus besser lösen können, aber wie schon geschrieben, ich komme damit gut zurecht.
Andere suchen sich halt eine Kamera mit Topdisplay, wo ist das Problem?

Gruß Holger
 
Warum kann man nicht akzeptieren, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Wahrnehmungen, Vorlieben und Gewohnheiten haben?
Jupps.

Beim Umstieg von meiner Bridge auf die K-3 war es für mich erst mal ein Rückschritt, weil ich den Annäherungssensor gewohnt war.
Ich habe mich zwar dran gewöhnt, verstehe aber nicht, warum so ein Cent-Artikel nicht verbaut wird (natürlich abschaltbar).
Und das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau, wenn ich bedenke, was die K-3 sonst an Ausstattung bietet :o

Wenn ich nachts knipse stelle ich an der K-3 die Displayfarbe "2" (quasi s/w) ein und stelle die Displayhelligkeit auf ein Minimum, wenn ich exotische Sachen einstellen will.
Auf die Lösung bin ich dann auch gekommen, beim Durchblättern der Displayfarben - vor allem ist die wenige Farbe dabei passenderweise Pentax-Grün :D


Dem TE viel Spaß mit der neuen Kamera!
 
Ein für mich wesentlicher unterschied zwischen den kleinen und grossen, der noch erwähnt wurde:
Nur bei den grossen kann man die Belichtung im P modus beeinflussen und noch wichtiger, den auto ISO modus ändern...
 
Ein für mich wesentlicher unterschied zwischen den kleinen und grossen, der noch erwähnt wurde:
Nur bei den grossen kann man die Belichtung im P modus beeinflussen und noch wichtiger, den auto ISO modus ändern...

Auto ISO, meinst du TAV? was ist da unterschiedlich?

seit ich auch die Nikon d700 auch hier habe, zünde ich jeden Tag eine Kerze für die Pentax Gehäusekonstrukteure und die jpeg Programmierer an..
+ein Stich in die Voodo puppe für die Af- Konstrukteure, auch wenn er bei mir scharfstellt :lol::p

für Einstellungen während des Fotografierens brauche ich bei der K 5 das Rückdisplay nur bei SR on/off (da der Schalter von früher fehlt) und Aufnahmeart ändern... Timer-funkauslöser-normal (bei kritischen teleaufnahmen vom stativ)
darum brennt das äusserst selten, ausser ich will mit ein gemachtes bild ansehen... dann pfeil-knopf...
 
Infotaste. Bei mir (k-5) ist das Display immer aus, ich drücke zweimal die Info-Taste, stelle alles ein, und drücke wieder zweimal die Infotaste. So blendet nichts und der Akku hält länger.
Will ich mir ein gemachtes Bild anschauen, drücke ich die bereits erwähnte Pfeiltaste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten