• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gebrauchte Objektive

Oops, hätte ich jetzt nicht gedacht, dass das im privaten Bereich anders ist. :o
 
Das ist halt auch ein Problem wie ich finde.
Im Grunde kann man das alles nicht mehr beweisen wenns wirklich drauf an kommt.

Wenn die Beschädigung im Paket stattgefunden hat (durch den Versanddienstleister), aber das Paket außen keine Beschädigungen aufweist wird man das Paket eh immer annehmen. Einmal angenommen kann man aber auch keine Ansprüche mehr an den Versanddienstleister stellen.

Hat alles seine vor und Nachteile.

Gruß

P.s ich bin bisher gut gefahren mit meinen Gebraucht Käufen/Verkäufen.
 
Nachdem ich fast alle meine Objektive gebraucht in der Bucht erworben habe, kann ich von keinem einzigen "Problem" berichten. Bis auf eines waren alle Objektive, die ich ersteigert habe, einwandfrei in Ordnung bzw. der Beschreibung entsprechend. Das einzige Problem bestand bei einem DA 70 Limited, das zwar wie neu aussah, aber eindeutig einen mechanischen Defekt am Fokusring hatte. Der Verkäufer hat es einwandfrei zurückgenommen und ich habe mein Geld (bis auf die Rücksendung) zurückerhalten.

Nach diesen guten Erfahrungen habe ich vor einigen Wochen gewagt, eine K-5 gebraucht zu erwerben. Ich konnte der relativ geringen Differenz beim Gebrauchtpreis gegenüber meiner K-7 nicht widerstehen... Und da die K-5 nur ca. 2000 Auslösungen hatte und meine alte K-7 ca. 33.000, und ich abzüglich Ebay-Provision ca. 220 Euro für das "Upgrade" draufgezahlt habe, bin ich der Meinung, ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Die K-5 ist wirklich wie neu und nach intensivem Probieren habe ich keinen einzigen Defekt feststellen können.
 
Ich habe bereits viele Objektive und Kameras hier im Forum und bei Ebay ge- und verkauft. Bisher war keine Gurke dabei und es hat sich auch noch niemand bei mir beschwert. Das Risiko ist also überschaubar. Allerdings waren das bisher auschließlich preiswerte Modelle bis maximal 150€, meistens alte Festbrennweiten. Bei denen sind versteckte Mängel (z.B. Zentrierfehler) wegen des einfachen Aufbaus und der robusten Ausführung ohnehin selten. Bei aktuellen Modellen würde ich nur gebraucht kaufen, wenn der Preis nicht mehr als 2/3 des Neupreises beträgt. Bei Kameras maximal bis 50% vom Neupreis, da hier eher mit Ausfällen gerechnet werden muss. Mehr nur mit Rückgaberecht bzw. der Möglichkeit, sie vor dem Kauf zu testen.
 
Bisher bin ich bei Gebrauchtkäufen nicht enttäuscht worden, die Objektive entsprachen immer der Beschreibung und hatten keinerlei Defekte.

Es spielt aber immer auch das Bauchgefühl mit, ich sehe mir Beiträge des Verkäufers hier im Forum an und versuche mir dadurch ein Bild zu machen. Man kann dann auch schon mal erkennen aus welchen Gründen das Objektiv verkauft wird oder wie zufrieden der Verkäufer damit war.

Beispiel: User ****** verkauft ein FA 1.4/85. Das Objektiv würde ich bedenkenlos kaufen da ****** viele Beispielbilder hier eingestellt hat und parallel ein Sigma 1.4/85 HSM besitzt. Da geht es dann einfach nur um Auflösung einer Doppelbelegung. Gut finde ich in dem Zusammenhang auch die Auflistung der vorhandenen Ausrüstung im Profil auch daraus kann man seine Schlüsse ziehen.

Skeptisch bin bei Leuten die als allerersten Beitrag einen im Biete-Forum erstellen oder nur dort posten. Da weiß man nicht ob die angebotenen Linsen überhaupt schon mal selbst benutzt wurden.

Nicht kaufen würde ich grundsätzlich gebrauchte DA* 16-50 oder 50-135, da wäre mir die Gefahr einen SDM-Ausfall einfach zu hoch. Das hat aber nichts mit Misstrauen dem Verkäufer gegenüber zu tun.

Viele Grüße
 
Ich habe viele Linsen (in den letzten vier Jahren bestimmt über 50 - davon besitze ich nicht mal mehr 10) sowohl in der Bucht als auch in Foren gebraucht gekauft (bei Neukauf besäße ich vermutlich erst knapp die halbe Ausrüstung und hätte nicht so viele Optiken einfach mal ausprobieren und bei Nicht-in-die-Ausrüstung-passen oder Besseren-Ersatz-finden wieder verkaufen können).

Vor dem Kauf werte ich auch immer das Profil des Verkäufers aus. Insgesamt muss ich halt den Eindruck eines ordentlichen Fotografen gewinnen und nicht den eines Händlers, eines Nachlassverwerters oder gar den eines Fotografen, der sein Werkzeug nicht pfleglich behandelt (Abnutzung oder ein Kratzer am Gehäuse sprechen eher für Nutzung - kein Vitrinenmodell - das ist okay. Dreck in den Ecken des Gerätes spricht da schon viel mehr gegen einen Kauf).

Gekauft habe ich auch ein DA*300mm und ein DA*50-135mm, also auch hochwertige Linsen mit SDM. Schlechte Erfahrungen habe ich bisher keine gemacht. Selbst beim 50-135mm, bei dem die Halterung an der Geli ausgebrochen war, reichte eine kurze Nachricht an den Verkäufer und er hat mir das Geld für eine neue Geli überwiesen (er war sogar anfangs bereit, mir pauschal 60 Euro zu überweisen, also deutlich mehr als die Geli kostet) und sich entschuldigt. Seine Erklärung, warum er den Schaden nicht bemerkt hatte, war schlüssig. Die Linse macht mir auch 1,5 Jahre später noch große Freude.

Mein Fazit: Wenn man sich ein bisschen Zeit nimmt und nach "guten" Verkäufern sucht, ist das Risiko relativ gering. Die meisten Menschen sind wohl eher keine Ganoven ;)
 
Ich bin hier im Forum mit einem DA-L 18-55mm auf die Nase gefallen, das anscheinend niemals existiert hat. Verkaufspreis war 35 Euro. Geld per Vorkasse überwiesen, Verkäufer hat sich nie wieder gemeldet. Anzeige wurde erstattet aber da kommt vermutlich nichts bei raus.

Daher mein dringender Ratschlag: Wenn es schon Gebrauchtkauf sein muss, dann unbedingt per Nachnahme, das Paket in der Filiale abholen und die Person hinterm Schalter bitten, beim Öffnen des Pakets dabei zu sein. Denn selbst bei Nachnahme wurden bei uns hier schon halbe Ottokataloge und Backsteine statt Notebooks und Kameras gefunden.

Ich persönlich werde, wenn es meine Finanzen zulassen, ab jetzt immer nur noch neue Objektive kaufen. Der Aufpreis ist i.d.R. den Nutzen (Neuware, Garantie, 14-tägiges Umtauschrecht falls Gurke) wert. Nur bei manuellem Altglas würde ich noch gebraucht kaufen, und zwar mit der o.g. Methode.
 
Ich würde es so sehen:
Das klappt mit dem Gebrauchtkauf in der regel, aber es gibt eben auch eine spürbare Chance (ich sag mal 10%), dass es schlecht ausgeht.

Wie mit Finanzprodukten: Risiko führt zu höheren Gewinnen. Der eine akzeptiert das, der andere nicht.
 
Somit wäre der Verkäufer definitiv aus dem Schneider, das Risiko des Versandes trägt immer der Käufer.
Deshalb habe ich auch von der Übergabe gesprochen und nicht vom Versand;)

Letztendlich bleibt dann auch immer der unterschied zwischen Recht haben und Recht bekommen...selbst wenn der Verkäufer einen Artikel zurücknehmen müsste heisst es noch lange nicht das er es tut.

Ich habe auch schon einige Objektive gebraucht erstanden (meistens über Versand) und muss sagen dass ich bisher bis auf kleinigkeiten (unpassender Rückdeckel oder so) nie Probleme hatte. Manche Verkäufer haben mir auch die Geschichte ihrer Objektive erzählt (per Telefon das ist nämlich auch eine gute Möglichkeit den Verkäufer näher kennenzulernen) und waren froh dass ihr Objektiv in gute Hände kommt und ich hatte die Sicherheit dass es sich (zumindest der Stimme nach) um einen ehrlichen Menschen handelt.

Bei der küste gibts ja auch noch die Möglichkeit über "Problem klären" eventuell zu einer Einigung zu kommen falls mal was nicht in Ordnung ist.
 
Nicht kaufen würde ich grundsätzlich gebrauchte DA* 16-50 oder 50-135
da habe ich mal eine Gurke gebraucht erstanden, allerdings hatte ich ein wiederrufrecht und ausserdem 2 jahre garantie (vom verkäufer bekommen) :D
die rückgabe ging schnell und ohne probleme
 
Der Aufpreis ist i.d.R. den Nutzen (Neuware, Garantie, 14-tägiges Umtauschrecht falls Gurke) wert.

Schon, aber wie ice-dragon geschreiben hat, besteht so nicht die günstige Möglichkeit zu testen. Wenn das Objektiv nach der zwei monatigen Kennenlernphase nicht wirklich begeistert, ist der Verkauf mit durchaus viel Verlust verbunden.
Der Handelsbereich hier ist mir insgesamt lieber als ebay, dort kauf ich eher Objektivdeckel.:D
 
marantz; schrieb:
Der Handelsbereich hier ist mir insgesamt lieber als ebay, dort kauf ich eher Objektivdeckel.:D

Ich habe hier im Forum in letzter Zeit mehr Probleme als in vielen Jahren bei Ebay gehabt.
Gerade beim letzten Forenkauf ist es dem Verkäufer anscheinend zu viel Arbeit eine Rechnung nach zu liefern.
Ich kaufe hier nichts mehr ohne ein vom Verkäufer gewährtes Rückgaberecht.
 
Na ja, ob eine fehlende Rechnung von privat an privat bei ausgeschlossener Gewährleistung einen Mangel darstellt, wage ich mal zu bezweifeln. Bei allen meinen bisherigen Forenkäufen oder Verkäufen ist nie eine Rechnung geschrieben worden. Der Email-Verkehr dürfte im Rechtsstreit genauso beweisfähig sein. Kannst du natürlich durch berufliche Nutzung des Kaufgegenstandes irgendwelche Kosten geltend machen, würde ich im Vorfeld die Rechnungsstellung klären und nicht eher überweisen bis der Beleg auch vorliegt.

Viele Grüße
 
ich würd mir gern ein Objektiv mit höherer Brennweite zulegen, und lese mich hier so durch die einzelnen Threads. Dabei ist mir des öfteren aufgefallen, dass einige Leute immer wohl mal Objektive mit einer eher minderen Performance bekommen haben, und diese wieder eingeschickt und erst im 2. oder 3. Versuch die erwartete Qualität das erhalten haben. Ich spreche hier von Sigma 50-500, Da*300 bzw. DA *60-250, also alles recht hochpreisige Objektive. Schön, wenn man das Geld hat, sich diese Objektive neu zu kaufen, und dann auch ggfs. umtauschen zu können.

warum nicht das pentax 55-300 in neu? ich habs, konnte auch mal ein 300* testen, ganz erhlich, hab da jetzt nicht den riesen unterschied gesehn.
 
Hab bisweilen auch durchweg gute Erfahrungen hier im Forum gemacht.
Eine Dejustage lässt sich anhand von Beweisbildern schnell erkennen. Wenn dann in den Bildern die Exifs fehlen oder der Verkäufer behauptet, er hätte keine passende Kamera parat, dann hat er halt Pech und man kauft wo anders.
Das gebrauchte Linsen nicht immer 100%ig scharf sind an der eigenen Kamera, liegt meist an den Toleranzen. Um hier das letzte bisschen heraus zukitzeln (oder überhaupt stimmig zu machen) müssen Kamera und Objektiv aufeinander eingestellt werden. Bei Pentax übernimmt diesen (kostenpflichtigen) Service die Firma März.
Sollte es dennoch Probleme geben, das BGB lässt diesbezüglich kaum Interpretationsspielraum. Liegt ein Mangel vor, der nicht beschrieben wurde, aber deine Kaufmeinung (Willensbildung) beeinflusst, wird das Geschäft rückwirkend als nichtig angesehen und jeder erhält das, was er vorher hatte.
 
Ich habe fast alle meine Objektive, vom DA*50-135, FA 1,4/50, 2,0 35 DA 70 Sigma 70-300 u. 17-70 sowie Tamron 17-50 gebraucht hier im Forum oder bei ebay erstanden, bisher Glück gehabt. Objektive verlieren durch Gebrauch nur sehr geringfügig an Gebrauchswert, d.h. nutzen eigentlich nicht wirklich ab (vom SDM vielleicht mal abgesehen). Wenn ich mal nachrechne, was ich gegenüber dem Neupreis bisher gespart habe, wäre auch ein Fehlkauf über alles gerechnet kein Verlust. Nur wenn die Differenz sehr gering ist, wie zum Beispiel beim DA 35/2,4 würde ich dann doch lieber zum neuen Modell greifen. Bisher kann ich sagen war ich aber sehr zufrieden mit meinen Gebrauchtkäufen und nach den Rückmeldungen derjenigen, die meine gebrauchten erstanden haben scheint es dort ebenso zu sein.
 
Es gibt immer wieder sehr gute Angebote mit Restgarantie. Dabei kommt es nicht einmal auf die Länge der Garantiezeit an, sondern vielmehr darauf, dass überhaupt die Möglichkeit einer kostenlosen Reparatur/Justage besteht. 20 Prozent des Gebrauchtpreises musst Du dafür drauflegen, manchmal deutlich weniger.

Ich spreche hier von Sigma 50-500, Da*300 bzw. DA *60-250, also alles recht hochpreisige Objektive.

Bei ebay oder hier im Forum auf die Lauer legen und warten, bis entsprechende Angebote kommen; unbedingt auf die Rechnung bestehen. Ich habe das DA 12-24 und das DA 50-135 so erstanden und hatte in beiden Fällen keine Probleme, habe aber auch nie bereut, etwas mehr als den üblichen Gebrauchtpreis ausgegeben zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten