• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gebrauchte Nikon-DSLR: D60 oder D70?

MaxGoldmann

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 350 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): E-410, E-510, Nikon D70, Nikon D90
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fussball])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hallo zusammen,

nachdem ich mich in letzter Zeit ausgiebig mit dem Olympus E-System, insbesondere E-4xx und E-5xx beschäftigt hab, liebäugele ich seit einigen Tagen mit den entsprechenden Nikon-Pendants.

Dementsprechend suche ich als alternative sozusagen ein Nikon-Pendant zu den bekannten Olympus DZ Kits 14-42 und 40-150.

Leider bin ich jedoch mit dem aktuellen Angebot an kompatiblen Objektiven für z.B. die Nikon D70 oder D60 leicht überfordert.

Offen gestanden hab' ich noch nicht geschnallt, was es mit dem Motor in Kamera und/oder Objektiv, Ultraschall usw. bei den Nikon-Systemen auf sich hat und worauf ich bei der Auswahl achten muss.

Es gibt zahlreiche 18-55 Kits. Welches Objektiv wäre als Ergänzung zu empfehlen? Mehr als zwei Objektive sollten es nicht werden.

Mein Budget für eine gebrauchte DSLR mit 2 Objektiven liegt bei ca. €350,-.

Dafür gab's schon des öfteren ein E-510 DZ Kit mit den o.g. Objektiven. Was spricht also dagegen mir also ein solches zuzulegen?

Weiss ich noch nicht: in meinem Kollegium gibt's einige Nikon-Fans, so daß u.U. die Verfügbarkeit an Objektiven ein Kriterium sein könnte.

Welche Objektive als alltagstaugliche Allrounder sollte ich bei Erwägung einer D60 oder D70 in Betracht ziehen?

Welche der beiden Kameras empfehlt ihr eher als Gebrauchtware?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall die D60, neuer, 10MP und sehr gute Bilder "out of Cam".

Eine Liste der passenden Objektive findest Du hier: klick

Empfehlenswerte Kits wären die D60 mit 18-55VR und 55-200VR oder mit dem 18-105VR.
 
Wichtig wäre erst einmal mehr darüber zu erfahren, was Du fotografieren möchtest.
Pauschal kann man nicht sagen, ob es für Dich besser die D60 oder die D70 wein wollte.
Gerade bei "kleinerem" Budget ist die D70 ausgesprochen interessant.
( Kaufberatung gesichtet?! --> Formular ausfüllen :) )

Zur Autofokus-Thematik:
Die Modelle D50/D70/D70s/D80/usw. haben einen integrierten AF-Antrieb, sodass an ihnen auch Objektive genutzt werden, die selbst keinen Antrieb für Autofokus eingebaut haben.
Die Modelle D40/D40x/D60 haben diesen internen AF-Antrieb nicht, wodurch bei solchen Objektiven kein AF zur Verfügung steht und "nur" manuell von Hand fokussiert werden kann.

Beide Kameras sind für Einsteiger sehr gut geeignet, doch spielen (neben dem budget) halt einige Faktoren eine Rolle, die vor der Kaufentscheidung beachtet werden sollten.
Daher: Formular Kaufberatung! :)

Gruß,
CHRIS
 
Ganz klar D70s. Die D60 mag neuer sein und mehr Megapixel haben, aber die D70 ist allein von der Verarbeitung her eine ganz andere Liga. Die D70 gehört in die Klasse D80, D90, während die D60 irgendwo zwischen D40 und D5000 liegt. Neu hat sie damals etwa 1000€ gekostet, die D60 ungefähr 500€. Es gibt allerdings zwei große Nachteile: Das Rauschverhalten ist ab ISO400 nicht so toll - überragend ist es bei der D60 aber auch nicht - und das Display ist sehr klein. Wenn du damit zurechtkommst, würde ich in jedem Fall zur D70 greifen - eine Top-Kamera, die in der Liga D90/D300 mithalten kann.

Die D60 hat außerdem das Problem, dass du dem Autofokus nur bei Objektiven mit eingebautem Autofokusmotor benutzen kannst. Gerade ältere Objektive haben keinen solchen Motor, du müsstest mit ihnen also manuell scharfstellen. Die D70 hat den Motor im Gehäuse, du kannst also auch alte Objektive uneingeschränkt nutzen.

Mit 350€ kommst du allerdings bei beiden Kameras nicht weit. Die D60 gibts gerade im Ausverkauf neu für diesen Preis mit 18-55. Die D70 bekommst du für etwa 300€ mit 18-70 Kitobjektiv. Wenn du noch 50€ draufpackst, kannst du dir noch eine 50mm-Festbrennweite kaufen.

Statt der D60 würde ich vielleicht sogar eine D40 in Betracht ziehen. Das ist in etwa eine D60 light - aber die gabs kürzlich neu mit Kitobjektiv 18-55 für nur 200€ im Mediamarkt. Selbst wenn du 250€ bezahlst, wäre das sicherlich ein geniales Angebot. Gut, die D60 im Ausverkauft kostet auch nur 100€ mehr.
 
Nochmal kurz:
Generell sind beide Bodies - D60 und D70 - sehr gut für den Einstieg geeignet.

Da das Budget allerdings für DSLR-Fotografie recht begrenzt ist, würde ich (ohne mehr Infos) auch in jedem Fall zur D70-Variante raten.

Eine D70 mit 18-70mm wäre da ein sehr guter Anfang, und dann Ausschau halten nach einem (ins Budget und zur Anwendung) passenden zweiten Objektiv/Teleobjektiv. :top:

Gruß,
CHRIS
 
Hallo, und vielen Dank schon mal.

Im Eingangsthread sprach ich von grundsätzlich gebrauchten Modellen.

Das Kaufentscheidungsformular hab' ich schon mal für einen anderen Thread ausgefüllt, wird aber gerne nachgeliefert.

Freue mich auf weitere Meinungen, Statements, Vorschläge, etc.

Gruß
Daniel
 
Ok...hab den anderen Thread nun mal gesichtet.

Also, dem von Dir angegebenen Profil nach geurteilt und dazu noch beachtet, dass Du Dich eher in einem Nikon.Umfeld bewegst und Dich grundsätzlich auch im Bereich der Gebrauchtwren bewegst, ist mein Rat nun definitiv die D70/D70s.

Abgesehen von der (scheinbar auch für Dich ansprechenden und sehr guten) Haptik der D70/D80/D90-Reihe gibt es noch genügend Vorzüge, die diese Modelle Dir bringen.
Beispiele: (nach meiner persönlichen Gewichtung geordnet)
Zweites Display,
Zweites Einstellrad,
AF-Antrieb,
Abblendtaste,
5-Punkt-AF,
höhere Akkuleistung,
usw...

Dazu kommen "Kleinigkeiten" wie die, dass Du die D40/D60 (abgesehen von der Leistungssteigerung des Akkus) nicht so gut mit einem Batteriegriff nutzen kannst:
Eine Hochformatauslösung ist bei den kleineren Modelle nur möglich, wenn man die Kamera im Fernbedienungsmodus benutzt, sonst funktioniert der Hochformatauslöseknopf der Batteriegriffe bei den Modellen nicht, da die D40/D60 dafür keine Kontakte verbaut hat. Um dann den normalen Auslöser wieder nutzen zu können, muss die Kamera zunächst wieder in den Normalmodus geschaltet werden, und dann funktioniert der Hochformatauslöser wieder nicht. Sehr umständlich und eher wenig praktikabel. ;)

Ergo:
Würde zunächst wie schon geschrieben nach einer D70 + 18-70mm suchen und das Umfeld sowie den Gebrauchtwarenmarkt nach einem passenden zweiten Objektiv abgrasen. Alternativ kannst Du ansonsten ja auch eine gute D50 nehmen.

Denke in dieser Richtung fährst Du am besten.

Viel Erfolg! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ich kann dir nur die D60 empfehlen.
Die D60 ist gerade für Einsteiger perfekt!

Klein, leicht, deutlich neurer, hat den Expeed Bildbearbeiter (von der D300) an Board, den Staubwackler, das größeren Display, 10 Mio usw.

Ich hatte selbst jahrelang die D70 - sie stammt aus einer Vorgänger-Generation und das merkt man im Vergleich zur D60.

Der Aspekt mit dem Batteriegriff - so vermute ich - wird dich zunächst auch nicht wirklich interessieren. Vielleicht später einmal, aber dann wechselt du eh zur nächsten Stufe :D.

Ach, und die Bilder mit der D60 sind spitze! Bei den Objektiven schließe ich mich bei deinem Budget dem Vorschlag von platinumus an.
 
Das Argument mit dem integrierten oder nicht integrierten AF-Motor würde ich nicht einfach so wegschieben.
Es gibt zwar eine große Auswahl an Linsen, die passen, und alle neuen haben einen Motor drin, aber gerade wenn das Budget begrenzt ist, kann es sinnvoll sein, einen AF-Motor im Gehäuse zu haben, weil man dann die günstigeren AF-D Optiken kaufen kann.

Als Stichwort sind hier die äußerst beliebten AF-D 50mm oder 85mm Festbrennweiten genannt.
An meiner D40 vermiss ich den Fokusmotor schon seit einiger Zeit und er wird letztlich der Hauptgrund sein, weshalb ich mir eine neue Kamera zulege.
Zunächst hätte ich auch gedacht, dass ich nicht unbedingt einen Fokusmotor brauche. Das war aber schlichtweg falsch. Ich hätte mir zum Beispiel die Anschaffung eines AF-S 50mm 1,4 sparen können und dann würde ich jetzt bereits ein AF-D 85 1,8 besitzen. :S
 
Wenn du direkt an der Kamera kontrollieren möchtest, ob ein Foto was geworden ist: Ganz klar die D60. Das Display der D70 ist für diesen Zweck einfach nur grottig.
 
Ich würde die D60 nehmen. Die ist auch sehr gut verarbeitet, aber schonmal eine Ecke leichter (was gut ist) als die D70s. D70s liegt natürlich besser in der Hand.

Bei der D60 ist der Sucher besser, der Sensor ist besser und das Display sowie die CPU sind Welten besser. Die D70 hat eine bessere Sync-Zeit, aber das wirst Du erstmal eh nicht brauchen, ebensowenig wie Blitzauslösen per Infrarot.

Die AF-Geschichte würde ich nicht überbewerten:
1. haben die Objektive in Deinem Budget (bis ca. 100 € für eine Universallinse) eh alle AF-S (das 50 /1,8 ist an DX keine Universallinse...).
2. hat die D60 eine Fokusskala, mit der sich wunderbar fokussieren lässt. Es ist ein Kinderspiel, solange sich das Motiv nicht stark bewegt und es macht sogar richtig Laune, ansonsten s. 1.

Gruß, Jan (der eine D80 und eine D40 hat und im Zweifel immer zur D40 greift um den Kram nicht schleppen zu müssen ;))
 
Hallo,

Ich bin mit der D70 eingestiegen, doch da ich noch keine Ahnung hatte, habe ich sie nach einer Weile gegen die D60 eingetauscht.

Um zu lernen ist die D60 sehr gut und wird dir Spaß machen, doch jetzt wo ich die D60 ausgereizt habe und bei der D300 gelandet bin, ärgere ich mich dass ich meine D70 so früh weggetan habe. Das Handling ist deutlich besser und der AF-Motor sehr vorteilhaft, wie schon mehrmals gesagt wurde.
Und ob 6 oder 10 MP ist erst mal egal, es sei denn du willst DIN A3 und größer drucken.

Beide sind sicherlich sehr gut, schwierige Entscheidung. Würde ich sie nochmal treffen würde ich zur D70 greifen.

Liebe Grüße, Jens
 
Beide sind sicherlich sehr gut, schwierige Entscheidung. Würde ich sie nochmal treffen würde ich zur D70 greifen.

Liebe Grüße, Jens

Kann das auch nur nochmal so unterstreichen.
Die Vorteile, die ein (i.d.R. günstigerer) D70-Einstieg mit sich bringt, überwiegen ganz klar den Vorzügen, die eine D60 aufweisen kann.

Die "modernere" Technik führt keineswegs automatisch zu "besseren" Ergebnissen.
Einen "Staubrüttler" braucht kein Mensch.
Die bessere/höhere Auflösung wird in den aller aller aller wenigsten Fällen jemals von einem Einsteiger genutzt werden.
Die D60 ist wie schon gesagt auch eine ordentliche Kamera, aber die Verabreitung der D70 ist wertiger.
Die Größe (bspw. als Zweitbody) ist ein Argument, wenn man unterwegs nicht so "großes/schweres" Equipment mitnehmen möchte, aber der Vorteil der grundsätzlich besseren Haptik der D70 überwiegt auch in diesem Vergleich.

Unterm Strich bleibt für mich kein Argument, welches für einen Einsteiger, der sich mit dem Thema DSLR auseinandersetzen möchte, "zwingend" für eine D60 gegenüber einer D70 sprechen würde.

Gruß,
CHRIS
 
Da ja doch einige die D70 empfehlen solltest Du imho unbedingt mal versuchen die Kameras vor Ort zu testen. Vielleicht gibt es ja in Deiner Umgebund Treffen des dslr-forums o.ä. Statt der D60 genügt auch ein Test einer D40, D40x oder D3000, die in vielen Aspekten gleich sind (persönlich finde ich die D40 am besten wegen des 1/500s Sync Speeds (bis zu 1/2000s mit meinen Elinchroms ;))).

Meine Meinung zur Wahl zwischen D70(s) und D60 steht ja schon oben. Ich hatte schon eine D40, D60, D50, D70s, D80, D200 und D2hs (ja, ich bin ein Kamera-Nomade...).

Bei der D70 und der D50 war das Display für meine Zwecke schlicht unbrauchbar. Vielleicht war ich zu dem Punkt schon von 2,5" verdorben, aber 2" und gar 1,8" (D70 ohne "s") ermöglichten mir einfach keine effektive Bildkontrolle. Das Mono-Histogramm ist auch nicht toll. Da es die D70(s) nur noch gebraucht ohne Rücksendemöglichkeit gibt, solltest Du sie imho testen um nicht enttäuscht zu werden.
 
Stimmt. So oder so sollte es selbstverständlich sein, sich beide Kameras vor Kauf persönlich zu Gemüte zu führen.
Nur dann macht es Sinn, eine Auswahl zu treffen. Das ist "auf Papier" unsinnig.

Gruß,
CHRIS
 
Da ja doch einige die D70 empfehlen solltest Du imho unbedingt mal versuchen die Kameras vor Ort zu testen. Vielleicht gibt es ja in Deiner Umgebund Treffen des dslr-forums o.ä. Statt der D60 genügt auch ein Test einer D40, D40x oder D3000, die in vielen Aspekten gleich sind (persönlich finde ich die D40 am besten wegen des 1/500s Sync Speeds (bis zu 1/2000s mit meinen Elinchroms ;))).
Gerade, wenn man kein Problem damit hat, gebrauchte Linsen zu kaufen ist der AF-Motor der D70(s) Gold wert. Mein Einstieg war nach langer Suche ebenfalls eine D70(sogar ohne s -> noch kleineres Display) und das 50/1,8er. Da kann man schon sehr schön mit lernen...
Und die D70 hat ebenfalls 1/500s Blitzsyncronzeit - über Kabel oder direkt auf der Kamera hab ich bis jetzt sogar mit 1/4000s kein Problem gehabt (in ~80% der Versuche klappen sogar die minimal möglichen 1/8000s).
Fazit: sicher alle (D40/60/70) gut, aber ich würde trotz des kleine Displays die D70(s) wieder vorziehen, da man gute und günstige "alte" AF-D Objektive mit Autofokus verwenden kann.
nickname
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten