• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Gebrauchte Kamera für Altglas

hinz&kunz

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer gebrauchten Systemkamera um damit mit meinem Altglas zu experimentieren.
Ich hatte die Objektive bereits an meine Sony a 230 adaptiert, und auch das eine oder andere schöne Foto damit erzielt, insgesamt produziere ich mit der Kombi a 230 und Altglas aber einfach zu viel Ausschuss, da es vielen Bildern an Schärfe fehlt. Zuerst hatte ich überlegt, eine Sucherlupe zu kaufen um so besser fokusieren zu Können. Da mich aber die Systemkameras aufgrund ihrer Größe ansprechen könnte ich mir gut vorstellen , die a 230 samt Kit und dem Tamrom zu verkaufen und mir dafür dann eine gebrauchte Systemkamera anschaffen.

Ich bin noch Anfänger, einen Fotokurs habe ich bereits besucht.
Meine derzeitigen Vorlieben liegen auf Landschaft und Natur (dabei eher Blümchen als Bienchen)

Das ist mein Bestand:

Sony a 230 mit Kit 18-55
Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro

Altglas:
Pentacon MC 2,8/29
Pentacon MC 1,8/50
Helios-44-2 2/58
Carl Zeiss Jena Tessar 2,8/50
Minolta MD 1:2/50 mm MC Rokko

An dem Altglas hänge ich weil mir da Farben und Bokeh gut gefallen.

Sehr gerne hätte ich noch ein Weitwinkelobjektiv dazu.

Für die Kombi mit Altglas wird oft die NEX wegen focus peaking empfohlen.
Preislich wäre da bei mir evtl. eine c3 drin.
Könnt ihr noch weitere Kameras bis ca. 200 € für meine Zwecke nennen?


Vielen Dank!
hinz&kunz
 
Ich habe mir zu ähnlichem Zweck eine Nex 3n mit dem Kit 16-50 gekauft, mit etwas Glück für 300 Euro zu haben.
Bin soweit sehr zufrieden. Einzig störend finde ich die Bedienung mit ständig wechselnden Tastenbelegungen. Wenn man das Objektiv wieder verkauft, liegt man unter 200 Euro.
Wobei es gar nicht schlecht ist (mit den internen Korrekturen der Kamera), es ist auch sehr kompakt und bietet einen guten Weitwinkel.
Auch eine Samsung wäre interessant. Die bietet auch fokus-peaking. Wobei am exaktesten immernoch Scharfstellen per Lupenfunktion ist.
MFT ist ein schönes System, aber Altglas läßt sich umso sinnvoller adaptieren, je weniger crop die Kamera hat.
Damit scheidet mft für mich aus, Nikon 1 und Pentax Q sowieso.
Canon EOS M hat meines Wissens kein fokus peaking.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hängst Du deine M42er Objektive nicht einfach per Adapter an eine gebrauchte Pentax DSLR. zb die K10 d gibts gebraucht um 100, oft hier auch im Forum, damit kann man gut fokussieren, Mit Glück findest Du sogar eine mit eingebauter Schnittbildmattscheibe, wie es mir letzte Woche "hier" gelang..
Natürlich keine Option für ISO jenseits der 400... ABer dafür mit Cropfaktor 1.5
 
Auch eine Samsung wäre interessant. Die bietet auch fokus-peaking. Wobei am exaktesten immernoch Scharfstellen per Lupenfunktion ist.

Bei Samsung geht es m.W. mit focus peaking bei der NX300 los und die ist selbst gebraucht nicht für 200€ zu haben.

Im Budget liegt aber die NX11. Die bietet ein schönes griffiges Gehäuse (mit den oft recht großen und schweren manuellen Optiken liegt sie damit immer noch gut in der Hand), einen eingebauten Sucher (manuelles Fokussieren auch bei starkem Sonnenschein) und eine Lupe. Für erste Altglasexperiemente reicht sie damit locker.
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

@Wanderdüne
Was meinst du mit der wechselnden Tastenbelegung?
Ist das generell etwas nervig bei der NEX oder ergibt sich das aus dem hin und herwechseln von AF und MF Objektiven?


@Xioho
Eine DSLR ist mir zu groß, es soll schon eine spiegellose Systemkamera werden, sonst ist die Gefahr zu groß, dass ich die Kamera der Größe wegen zu oft zu Hause lasse und mich dann ärgere.

@Vivigor
Die NX11 sieht auf den ersten Blick für eine Spiegellose auch recht klobig aus - im Vergleich zu einer NEX3, werde sie mir aber auf alle Fälle in den nächsten Tagen genauer anschauen. Zumindest virtuell, aktuell wird die wahrscheinlich in keinem Laden mehr zu finden sein, anfassen ist also nicht.

Ist die NX20 das Nachfolgemodell? Die ist ja um einiges kleiner und leichter.
 
Ja die NX20 ist aber gebraucht für ca. 300,- zu bekommen.

Die scharfstellung mit Sucher und Lupe klappt recht gut.
Besser geht es aber mit der Nex 5N.
Da ist das Fokuspeaking deutlich besser. Mein Altglas im telebereich nutze ich lieber mit der Nex meine lichtstarken Minoltagläser lieber mit der NX20.
 
@ Chigago2go
Warum nutzt du die Minoltagläser lieber an der NX20?

In den letzten Tage habe ich ein paar Kameras angeschaut und angefasst.
Die NX20 war leider nicht dabei.

Rein vom anfassen her hat mir die NEX5t am besten gefallen, gefolgt von der Olympus E-PM2, danach kommt die Samsung NX300.

Ich bin jetzt doch etwas unschlüssig ob ich nicht doch lieber noch ein paar Wochen warte und ein paar Euro mehr investiere.
Am Wochenende werde ich nochmal losziehen und ein paar Kameras anschauen.
 
Hallo.

Ich habe eine ähnliche Frage.
Darum hänge ich mich mal an das Thema ran.

Welcher Hersteller wäre zum adaptieren und ausprobieren besser?
Olympus oder Panasonic.
Was hilft mir der eingebaute Bildstabi. in der Olympus?
 
Die gehören ja beide zum mft System. Das habe ich für erst mal ausgeklammert, weil ich da den crop-Faktor ungünstig finde.

Vielleicht kann nochmal jemand was zu den NEXen sagen. Mir lag die 3N, die 5r und die 6 ganz gut in der Hand, die 6 ist mir aber wohl auch gebraucht noch zu teuer.
Hat da jemand Erfahrung in der Kombi Nex und Altglas?
 
Die NEXen sind nicht umsonst die beliebtesten Gehäuse für Altglas-Sammler.
Das die Bedienung im Alltag umständlich würde ich auch nicht behaupten. Die Menü-Struktur ist wirklich etwas unlogisch, aber der Mensch ist lernfähig und auch die Nex. Ich kann mir viele Befehle auf frei belegbare Buttons legen + ein schnellmenü mit mehreren belegbaren Unterpunkten nutzen. So lässt sich im Alltag flott und einfach arbeiten und die Bildqualität ist hervorragen.
Anschrauben lässt sich ja wirklich alles mit günstigen Adaptern was nur entfernt einer linse gleicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten