• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Kamera erhalten - gekauft in Hong Kong

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde ich doch auch mal behaupten, dass ein beglaubigter Schein der Zollbehörde bei der Rückkehr reicht, das wird ja gerade dann gemacht wenn man nicht mehr alle Rechnungen zur Hand hat.

Und wenn es schon die Zollbehörde selbst bestätigt hat an einen Forenten, dann sollte das auch stimmen.

Oder kannst du dir vorstellen, dass jemand, der keine Rechnung für dein Equipment hat, aber es im Ausland braucht, dann etwas Neues kauft nur dies nutzen zu können und beim Zoll keine Probleme zu bekommen? Und alles nur dafür dass dann eine Rechnung vorlegbar ist?

Glaube auch nicht dass man immer alle Rechnungen heraus sucht nur dass man beim Zoll dann vorlegen kann. Und erst recht nicht wenn die Rechnungen z.b. bei Hochwasser oder Brand nicht mehr greifbar sind.
 
Also im Grunde denke ich ja auch wie du, aber sie haben nunmal das Recht sowas sehen zu wollen.
Und da scheint die Beweislast erst mal auf dem Kamerabesitzer zu liegen. Kenne einige die Ihre Sachen in den USA oder auch in Fernost kaufen und hier nutzen. Von denen die meisten versuchen den Zoll zu umgehen, was ja mittlerweile zu einer Art Kavaliersdelikt wurde.

Ich persönlich reise normalerweise weder mit Rechnung noch mit irgendwelchen Bescheinigungen... wurde aber bisher auch noch nie kontrolliert. Ist evtl ein Vorteil wenn man wie ein Tourist aussieht (Asiate). Zur not kann ich meine Käufe beim großen Fluss nachvollziehen lassen. Und mein 85L ist sowieso von 1991.. und daher irrelevant.

Naja so oder so finde ich das ganze für den TO unglücklich und würde mich nochmal an den Verkäufer wenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch alles Haarspalterei. Ich reise ständig um die Welt, mit teurem Fotoequipment und wurde noch nie gefragt vom Zoll, genausowenig wie meine Kollegen.
Egal wo ich eine Cam kaufe (gebraucht) Hauptsache der Preis war gut und sie funktioniert einwandfrei. Alles andere ist unwichtig.
Und wenn ich der englischen Sprache nicht mächtig bin, dann lasse ich das Menü entsprechend ändern, außerdem gibt es ja auch noch deutsche Handbücher für dieses Modell
Also, lasst mal die Kirche im Dorf.........

Gruß
Christian
 
Bereits geschehen, aber er ignoriert es wohl.

Auf meine Zollfrage hat er geantwortet (er hat nix und wohl auch nie Zoll dafür gezahlt :confused:), alles andere hat er ignoriert.

Hab nochmal deutlich geschrieben, dass ich den Kauf rückgängig machen möchte, aber ich erhoffe mir nicht viel von :(
 
Simple Frage, wie oft verläßt Du denn den EU-Raum, so daß Zollkontrollen für Dich relevant werden?
 
Vielleicht einmal im Jahr zum Urlaub. Da war meine Kamera auch noch nie ein Problem.

Mir geht's eher darum, dass ich Zweifel an Importen habe und natürlich bei dem Preis etwas "Angst" habe, dass was nicht passt und ich keinerlei Ansprüche hab.

Und es wurmt mich, dass der Verkäufer jetzt schreibt, dass ICH da hätte nachfragen müssen. Ich hab gefragt, ob noch Garantie besteht, dies wurde mir bejaht.
In der Regel geht man von deutschen Geräten aus (bzw. in D gekauft) und nicht von Importen.
 
Na ja, die paar Wochen bis Oktober wird sie schon noch durchhalten und danach ist es für Reparaturen eh wurscht, wo das Ding her kommt.

Freu' Dich lieber an dem Schnapp!
 
Als Käufer hat man üblicherweise nicht damit zu rechnen, dass eine gebrauchte Kamera aus dem Ausland stammt. Außerdem ist das Kaufland und damit mögliche Gewährleistungs- und Garantieansprüche relevant bei so einem Kauf. Die Angebotsbeschreibung ist damit auf jeden Fall unzureichend gewesen.

Das der Verkäufer außerdem die Frage nach der Garantie fälschlicherweise bejaht, zeugt dabei ebenfalls von seiner Unkenntnis oder dem Willen, die Kamera ungeachtet dessen loszuwerden.

Ich würde da Druck machen und erstmal schriftlich vom Kauf zurücktreten, wenn dir die Sache wichtig ist. Selber würde ich aber bisher nie vom Zoll kontrolliert, ich glaube auch, dass es da in den allermeisten Fällen keine Probleme geben würde.
 
Also wenn, dann sollte sie schon länger als Oktober halten ;)

Und ne Fälschung ist unwahrhscheinlich? Über diese Firma find ich auch nicht viel im Netz :confused:

Er hat gemeint, er wusste das selbst nicht. Wenn er es nicht zurücknehmen will, hab ich wohl eher schlechte Karten, da Privatverkauf.
Oder was kann ich erfahrungsgemäß machen?
 
Bereits geschehen, aber er ignoriert es wohl.

Auf meine Zollfrage hat er geantwortet (er hat nix und wohl auch nie Zoll dafür gezahlt :confused:), alles andere hat er ignoriert.

Hab nochmal deutlich geschrieben, dass ich den Kauf rückgängig machen möchte, aber ich erhoffe mir nicht viel von :(

Was bildest du dir denn eigentlich ein? Du hast eine tiptop Kamera erhalten und písst nun rum, weil die nicht in D. gekauft wurde?

Was manche Leute hier für Vorstellungen haben ist wirklich unglaublich. Und dann so einen Terz zu machen ("Habe mich sehr geärgert"), was geht DICH das denn an, wo er seine Kamera gekauft hat? Darüber ist er dir doch keine Rechenschaft schuldig. Höchstens dafür, dass das Menü nicht auf Deutsch zu stellen geht.
Entspann dich mal und geh Fotos machen.

Würde ich von dir einen solchen Thread lesen und deswegen PNs kriegen würd ich dich auch höchstens links liegen lassen.

Das mit der Garantie ist auch so eine Legende, die mich hier nervt. Bei Verkäufen das ständige Fragen nach der Rechnung - damit hat man als 2. Käufer eh keinerlei Ansprüche, also was bringts? :rolleyes:


Mir geht's eher darum, dass ich Zweifel an Importen habe und natürlich bei dem Preis etwas "Angst" habe, dass was nicht passt und ich keinerlei Ansprüche hab.

Die hast du so oder so nicht, egal ob die Kamera aus D. oder vom Mond ist. Wenn noch Garantie besteht, dann für den Verkäufer. Seine Antwort war also korrekt und du nicht in der Lage, diese einzuschätzen.
 
Das der Verkäufer außerdem die Frage nach der Garantie fälschlicherweise bejaht, zeugt dabei ebenfalls von seiner Unkenntnis oder dem Willen, die Kamera ungeachtet dessen loszuwerden.
Warum? die Kamera wird ja noch Garantie haben, der Nachteil ist das man die Kamera zur Garatieabwicklung dann zum Händler nach Hong Kong schicken muss.:(
 
...
(Will mich ja nicht mehr aufregen:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Käufer hat man üblicherweise nicht damit zu rechnen, dass eine gebrauchte Kamera aus dem Ausland stammt.

Was gehts dich an, woher die Kamera stammt?

Außerdem ist das Kaufland und damit mögliche Gewährleistungs- und Garantieansprüche relevant bei so einem Kauf. Die Angebotsbeschreibung ist damit auf jeden Fall unzureichend gewesen.

Falsch. Höchstens das fehlende d. Menü

Das der Verkäufer außerdem die Frage nach der Garantie fälschlicherweise bejaht, zeugt dabei ebenfalls von seiner Unkenntnis oder dem Willen, die Kamera ungeachtet dessen loszuwerden.

Wieder falsch. Für den Verkäufer besteht noch Garantie, ist ja seine Rechnung. Also richtige Antwort. Der TE kann sich bei Problemen ja beim Verkäufer melden, damit er die auf seinen Namen einschickt. Eine andere Option gibt es nicht.

Ich würde da Druck machen und erstmal schriftlich vom Kauf zurücktreten

:lol: :lol: :lol:
 
Ich finde es nicht fair, dieses nicht unerhebliche Detail zu verschweigen. Man könnte grundsätzlich davon ausgehen, dass es sich in Deutschland von einem Deutschen um "Deutsche Ware" handelt. Von daher würde ich die Kamera versuchen zurückzugeben. Ich halte es für einen versteckten Mangel und so würde ich es handhaben.

Als nicht Erstbesitzer hast Du jedoch sowieso keine Garantie mehr (wurde bereits erwähnt), aber ich denke, Canon wäre wahrscheinlich weniger kulant, wenn es sich um ein China-Modell handelt. Ist aber nur eine Vermutung. Für mich gravierender wäre der niedrige Wiederverkaufswert, denn bei der ehrlichen Deklaration würdest Du bei einem Gebrauchtverkauf sicher nicht denselben Preis erzielen - ob das nun berechtigt ist, oder nicht.

Wenn Du die Kamera behalten willst, würde ich auf jeden Fall einen Preisabschlag verlangen. Wichtig wäre evtl. auch die Verzollungsbescheinigung, nicht dass der Käufer vergessen hat, die MWSt zu entrichten. Vielleicht liegen beim Zoll ja Listen vor, anhand der man ein Fernostmodell erkennen kann. Wenn Du mit der Kamera also mal vor der Einreise nach D genauer unter die Lupe genommen wirst, dann könnte das Probleme geben. Theoretisch jedenfalls.
 

du weißt schon dass man bei Privatverkauf kein Recht auf eine Garantie hat. Außerdem handelt es sich scheinbar um ein Grauimport, dass heißt der Verkäufer hat Steuern hinterzogen und das könnte beim unwahrscheinlichen Fall einer Zollkontrolle dem Käufer zum Verhängnis werden.. insofern ist es wichtig für den Käufer woher die Kamera stammt.
 
Außerdem handelt es sich scheinbar um ein Grauimport, dass heißt der Verkäufer hat Steuern hinterzogen und das könnte beim unwahrscheinlichen Fall einer Zollkontrolle dem Käufer zum Verhängnis werden.. insofern ist es wichtig für den Käufer woher die Kamera stammt.

Das sind ziemlich arge Anschuldigungen, bin gespannt wie du die rechtfertigst.
- Was wäre, wenn der TE gar keine Rechnung dazu bekommen hätte?
- Wie oft werden Seriennummern elektronischer Geräte bei der Einreise kontrolliert?
- Wieso gibt er die Kamera nicht einfach bei der Ausreise an und kann somit eventuellen Problemen direkt aus dem Weg gehen?

Sorry, das sind doch Scheinargumente.
 
Mann, jetzt hast Du eine tolle Kamera und machst so einen hick hack nur wegen theoretischer Probleme die es überhaupt nicht gibt.

Und Canon ist extrem kullant. Die chance, dass die was umsonst reparieren, wenn es sich um einen für Kullanz angemessenen Fall handelt ist fast bei 100%. Nur ist die Wahrscheinlichkeit, dass das überhaupt notwendig wird fast bei 0.

Und wenn Du Dich informierst wie Du korrekt ein und ausreist hast auch keine Probleme mit dem Zoll.

Also echt, das gibts doch gar nicht. Genausowenig wie es eine gefälschte Canon 7D gibt, das ist einfach quatsch bei so einer Kamera geht das praktisch gar nicht.

Zur Canon Kullanz. Ich habe eine Video Kamera, bei der nach 2-3 Jahren wegen eines Produktfehlers der Sensor verreckt. Canon hat alle auf Kullanz repariert. Nur meine Kamera lag über 5 Jahre fast unbenutzt im Schrank. Dann wurde die ein Jahr lang öfters verwendet und der altbekannte Fehler ist bei mir aufgetreten. Canon hat es auf Kullanz repariert und ich hatte die Kamera noch in der selben Woche zurück.
 
Was hast deb bezahlt und was sind die Eckdaten?

Wahrscheinlich schlagen sich die Leute hier drum, wenn Du sie ohne Verlust los werden willst, selbst wenn Du die Hong Kong Story dazu schreibst. Wenn ich gerade flüssig wäre, wäre ich schon der erste Interessent.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten