• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte K20D vs. "gleichpreisige neue Nikon"...

marqus

Themenersteller
Hi,

kurze Frage,

meine K100d wird nun langsam doch zu "klein" und etwas mehr Details in den Aufnahmen hab ich hier und da schon öfters vermisst. Eigentlich denke ich an eine K200 oder eine gebrauchte K20d.

Oder sollte man evtl über ein ganz anderes System nachdenken? Ich frage mich halt, ob eine K20d (Gebrauchtpreise unbekannt) def. besser ist, als eine neue Kamera zum gleichen Preis, die auch gerne von NIkon sein darf...

wie seht ihr das? Ist man mit der K20d noch länger gut gewappnet oder wird sie von den "billigen" überholt?

Ok, es ist natürlich immer das gleiche Spiel, schon klar. Aber dennoch - welche echte Alternatve gibts zur K20D?

danke,
MArkus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meine K100d wird nun langsam doch zu "klein"

Wofür?

und etwas mehr Details in den Aufnahmen hab ich hier und da schon öfters vermisst.

An den verwendeten Optiken liegt's sicher nicht?

ob eine K20d (Gebrauchtpreise unbekannt) def. besser ist, als eine neue Kamera zum gleichen Preis

Nur Du kannst das entscheiden. Dazu musst Du Dir natürlich klar machen, was genau Dir fehlt bzw. ob die K20D DEINEN Anforderungen genügt.

wie seht ihr das? Ist man mit der K20d noch länger gut gewappnet oder wird sie von den "billigen" überholt?

Kommt ganz darauf an, z.B. den Sucher würde ich als für die "billigen" derzeit uneinholbar bezeichnen, viele Aspekte in der Bedienung auch. Wenn für Dich aber z.B. ein schwenkbares Display mit Liveview wichtiger ist, könnte es natürlich anders aussehen. Wieder eine höchst subjektive Sache. Ist natürlich auch die Frage, ob man eine Kamera als Werkzeug oder als Prestige-Objekt betrachtet ;)
 
Solange Du kein teures Objektivpark hast, ist ein Systemwechsel relativ preiswert machbar.

Ich habe von Olympus zu Canon (jeweils Kit-Linsen) gewechselt und bin nun bei Nikon gelandet und erwäge den Schritt zu Pentax.

Was mich bei Pentax etwas abschreckt ist der -mein Eindruck- hohe (Gebraucht-)marktpreis für gute Linsen und die geringe Auswahl.

Eine Nikon-Alternative zur K20 wäre die D90 mit der tollen Linse 35/1.8 (mit USM und schon ab 200€ zu haben)...
 
Was mich bei Pentax etwas abschreckt ist der -mein Eindruck- hohe (Gebraucht-)marktpreis für gute Linsen und die geringe Auswahl.

Das dürfte an dem kleineren Angebot liegen. Und an den immer wieder kehrenden Legendenerzählungen um verschiedene Objektive. :ugly:
 
... Ist man mit der K20d noch länger gut gewappnet oder wird sie von den "billigen" überholt?


Sie wird von den Billigen ueberholt...wenn an der Billigen gute Objektive stecken und an der K20D Kitscherben. Und das gilt fuer alle DSLRs aller Marken.
Ich wette mit Dir, dass Du Deine K100D noch lange nicht ausgeschoepft hast. Oder hast Du schon 1000-3000 Euro in Objektive investiert, machst ausschliesslich RAWs und verwendest oft ein Stativ?

Wenn Du ein neues Spielzeug haben willst, dann sag das! :evil:

Gruss
Heribert
 
Ich habe bei meiner K20D nicht das Gefühl, das ich so langsam updaten/wechseln müßte. Die K7 z.B. reizt mich momentan nicht so sehr, das ich sie mir kaufen müßte und auch die vergl. Kameras der Konkurrenz geben mir bislang nicht das Gefühl, hinten an zu stehen. Was imho eher zählt ist wirklich das Glas am Body. Nachdem ich nun erst das DA* 50-135 nach einigen Abstechern zu Sigma als eine dem Sensor dann doch genügende Linse erworben habe, fühle ich mich gleich noch mehr zuhause bei Pentax.

Gruß
Phishkopp
 
Ich wurde letztens mehr oder weniger dazu gezwungen mir die K20 zu holen. (K10 war kaputt gegangen brauchte schnell eine Kamera)
Ich muss sagen, dass sie besser ist als ich gedacht hätte. Iso 2000 ist durchaus möglich (wenn wenig dunkelanteile im Bild sind und das Bild korrekt belichtet ist.) Das einzige was WIRKLICH nervt ist, dass nach einer 20 Sek. Aufnahme er sich 20 Sek. Pause gönnt um irgendwelche Sachen rauszurechnen.
 
wie seht ihr das? Ist man mit der K20d noch länger gut gewappnet oder wird sie von den "billigen" überholt?

Aber dennoch - welche echte Alternatve gibts zur K20D?
In welcher Form überholt? Hier ist so manches offen. Vielleicht wäre eine gute Bridge eher was für dich...im Ernst, einfach mal anschauen.

Ich habe von Olympus zu Canon (jeweils Kit-Linsen) gewechselt und bin nun bei Nikon gelandet und erwäge den Schritt zu Pentax.

Was mich bei Pentax etwas abschreckt ist der -mein Eindruck- hohe (Gebraucht-)marktpreis für gute Linsen und die geringe Auswahl.
Ein Wechsel und immer mit KIT-Objektiven....was fehlt dir denn dann bei Pentax?? Da gibts auch KITs :angel:
 
Das einzige was WIRKLICH nervt ist, dass nach einer 20 Sek. Aufnahme er sich 20 Sek. Pause gönnt um irgendwelche Sachen rauszurechnen.

Da wird nichts gerechnet sondern ein Dunkelabzug gemacht und dann vom Bild abgezogen um Hotpixel auszufiltern. Steht bestimmt auch im Handbuch ;) (bei meiner K100ds zumindest)
 
Das einzige was WIRKLICH nervt ist, dass nach einer 20 Sek. Aufnahme er sich 20 Sek. Pause gönnt um irgendwelche Sachen rauszurechnen.
Das ist für dich sicher nicht mehr nervig, wenn du die darkframe subtraction abstellst und dann mal Langzeitaufnahmen machst! ;)
:rolleyes:




Topic: Wo genau reicht dir deine K100D nicht mehr?
Ich hab sie ja auch. Die einzigen Einsatzgebiete wo sie mir nicht reicht, ist bei Konzerten oder ein wenig beim Sport.
Ansonsten reicht sie völlig aus. ;) Hol dir mal ne schöne Festbrennweite... dann siehste was noch in der kleinen K100D steckt.

Ich selbst werd mir (wenn der Preis stimmt) die K-7 holen. (Aufgrubd der Punkte oben) aber die K100 sicher nicht in die Ecke stellen! ;)
 
Da sagste was... stimmt.
:)
Aber nach dem ersten Ergebniss stellt man die eh schnell wieder an! :D

Kann aber natürlich wirklich manchmal stören. Dann halt auf die K-7 warten. :P
 
Da sagste was... stimmt.
:)
Aber nach dem ersten Ergebniss stellt man die eh schnell wieder an! :D

Kann aber natürlich wirklich manchmal stören. Dann halt auf die K-7 warten. :P
die kann die darkframe substraction im bulb modus auch nicht abschalten. dafür scheint die DFS in allen anderen programmen gar nicht erst durchgeführt zu werden - egal was man im menü einstellt. eine frage diesbezüglich an pentax ist von meiner seite noch offen.

hierzu passt auch der link zu meinem artikel im blog:
http://k7.kafenio.org/K-7_Test/Kafe...Rauschreduzierung_bei_Langzeitbelichtung.html
 
die kann die darkframe substraction im bulb modus auch nicht abschalten. dafür scheint die DFS in allen anderen programmen gar nicht erst durchgeführt zu werden - egal was man im menü einstellt. eine frage diesbezüglich an pentax ist von meiner seite noch offen.

hierzu passt auch der link zu meinem artikel im blog:
http://k7.kafenio.org/K-7_Test/Kafe...Rauschreduzierung_bei_Langzeitbelichtung.html

Ist das bei JPG und bei RAW?
Ich hab bei meiner K100D schon mal festgestellt das es da unterschiede gibt! (Gabs auch n Thread zu)
Naja mal abwarten auf die Endgültigen Kameras aufm Markt dann. :)
 
Wenn man ISO2000 braucht, sind die Dunkelalteile für gewöhnlich eher sehr groß. :D

Nicht unbedingt.... kürzlich habe ich eine Veranstaltung in einer Schulaula bei gefühlt noch recht ordentlichen Lichtverhältnissen fotografiert (früher Abend, große Fensterfront), da waren bei Blende 2.8 und vertretbaren Verschlusszeiten auch ISO 1600 - 2000 angesagt. Die Aufnahmen mit der GX-20 sind sehr brauchbar!
 
Nö, Licht habe ich meist genug, aber die Spieler und der Eismeister haben was dagegen, dass ich Salz streue, damit sie nich so schnell rumhampeln vor mir....

Ich finde auch, das <ISO2200 sehr gut zu gebrauchen ist, bei meinen Regenbildern (s. hier und hier) sind auch 2 mit ISO3200 dabei, die nach einem bisschen "neaten" ziemlich rauschfrei, wenn auch etwas weicher, daher kommen.

Gruß
Phishkopp

@Zuseher: dann nimm doch Sand :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K20 ist schon eine gute Sache, aber recht schwer. Dafür gibt es Details und etwas mehr Rauschen, was man bedenkenlos etwas wegmatschen kann, wenn man will. Die anderen machen das ohne dein zutun. Das finde ich eher nicht gut. Ich meine, zufrieden ist man meist nie so richtig und das ist auch gut so, sonst würde ja nichts verkauft u. die Wirtschaft stagniert. Also kaufen und verkaufen, das hält die Welt am leben. Wenn es denn wirklich mal ärgerlich wird, hole ne Flasche Wein (+konsumieren) und die Bilder sehen gleich ganz anders aus :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten