• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Gebrauchte Einstiegskamera

AllSparkII

Themenersteller
Hi,
Ich bin momentan auf der suche nach meiner ersten Spiegelreflex. Den Fragebogen würde ich wie folgt beantworten:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich möchte Aufnahmen von Theaterstücken/Proben machen, sowie Landschaftsaufnahmen, oder Makros, die "normale" Distanz wie bei Portraits etc. interessiert mich nicht.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich besitze momentan eine Canon Powershot SX100IS und dazu habe ich ein Noname Stativ, das seinen Job sehr gut tut.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

So wenig wie möglich!
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Defekt-/Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe und Gewicht sind mir fürs erste egal, ich will etwas möglichst günstiges!


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal


Um genau zu beschreiben, was ich möchte: wenig Geld ausgeben und dafür eine Spiegelreflex kaufen, die mindestens 14 MP hat. Ich bin ein absoluter Bastler, bevor ich etwas nicht versucht habe zu reparieren, ist es nicht defekt, sondern nur "Temporary out of Order". Ich habe vor, falls ich mir eine Defekte Kamera kaufen sollte, sie erst zu reparieren und dann ein Objektiv nach zu kaufen, oder das Objektiv gleich mit zu kaufen. Ich bräuchte nur ersteinmal eine grobe Richtung, nach welchen Modellen ich suchen könnte. Gerne auch unbekannte Marken, die sollten ja hoffentlich günstiger sein.

Ein Problem mit dem Reparieren sehe ich aber leider jetzt schon. Ich habe z.B. mit den Sony Alpha 330 bzw. 550 geliebäugelt, aber das typische Problem dieser lässt sich leider privat nicht reparieren und selbst wenn man sie wieder ans laufen kriegt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie wieder ausfallen. Das wäre eines meiner NoGo Produkte.
 
Sag an wie hoch liegt dein Budget ?

Wenn ich kaputtes in kauf nehmen will schaue zuerst aufm Trödelmarkt
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas wie einen Trödelmarkt gibt es leider in der Nähe nicht mehr. Budget für den Body? Maximal 150€, ich würde aber am liebsten 50 Ausgeben.
 
z.b. in der grossen Bucht habe ich auch schon defekte Geräte gesehen, nicht nur gebrauchte

oder schau dich mal im Biete Bereich um hier im Forum
 
Warum kaputt?
Für das Geld gibts locker eine intakte Pentax K20D, eine solide, anspruchsvolle Kamera mit wetterfestem Gehäuse, integriertem Stabi, großem Prismensucher, 2 Einstellrädern plus Schulterdisplay sowie einer großen Palette teils supergünstiger Altobjektive.
Ansonsten: vielleicht eine EOS500D, aber die ist ein Spielzeug gegen die Pentax - genau wie die oben erwähnten Sonys.
 
Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch


Budget für den Body? Maximal 150€, ich würde aber am liebsten 50 Ausgeben.

Warum soll es dann eine Spiegelreflex sein ? Da kriegt man für das Budget nur recht alte Modelle (z.B. Nikon D80, 120€) mit relativ überschauberer Iso-Performance, wohingegen einem bei den Spiegellosen deutlich neuere Cams mit potenteren Sensoren hinterher geworfen werden (z.B. Sony NEX 5 oder Samsung NX 3000 ab 100€ gebraucht). Da du den Punkt "Sucher" im Fragebogen mit "unwichtig" deklariert hast, gibt es keinen Grund für eine DSLR, erst recht nicht, wenn man dort für weniger Leistung mehr bezahlen muss. Und eine kleine Cam nimmt man auch öfter mit, das kommt dem "nebenbei knipsen" zugute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nicht ungefähr eine kaputte Kamera, ABER häufig kann man, wenn man selbst Hand anlegt Geräte günstig reparieren, das ist zumindest meine Erfahrung. Mein PC ist kaputt gekauft, meine Uhr, mein Smartphone und alles zu maximal nem drittel des Handelspreises gekauft und wieder flott gemacht. Ich hoffe auf was ähnliches mit der Kamera.

Ich hätte gernne ne Spiegelreflex, weil ich sie später "aufrüsten" kann. Eine spiegellose Kamera besitze ich ja schon, bin auch soweit damit zufrieden, mir fehlt es bei diese nur an Auflösungsfähigkeit und Zoom-/Makrofähigkeit. Die letzten beiden könnte ich bei einer Spiegelreflex nachrüsten, bei einer ohne Spiegel meist nicht. Die Objektive für die Samsung sind mir viel zu teuer. Außerdem wollte ich schon von klein auf eine haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gernne ne Spiegelreflex, weil ich sie später "aufrüsten" kann. Eine spiegellose Kamera besitze ich ja schon, bin auch soweit damit zufrieden, mir fehlt es bei diese nur an Auflösungsfähigkeit und Zoom-/Makrofähigkeit. Die letzten beiden könnte ich bei einer Spiegelreflex nachrüsten, bei einer ohne Spiegel meist nicht. Die Objektive für die Samsung sind mir viel zu teuer. Außerdem wollte ich schon von klein auf eine haben ;)
Öhm - nö.

Für das Geld, was Du ausgeben willst, bekommst Du bei Spiegellosen mindestens genau so viel wie bei DSLR. Auch, was Lichtstärke,Zoom oder Makro angeht. Auch für das gleiche oder gar weniger Geld. Problemlos.

Bei MFT kannst Du mit nem älteren Body mit 12 Mpix und Kitzoom für weniger als 100 Euro einsteigen. Und nen 16-Mpix-Body bekommst Du mit Glück auch schon (dann ohne Objektiv) um 100 Euro, die Panasonic G3 hab ich schon zwischen 90 und 120 Euro gesehen.
 
Die letzten beiden könnte ich bei einer Spiegelreflex nachrüsten, bei einer ohne Spiegel meist nicht. Die Objektive für die Samsung sind mir viel zu teuer. Außerdem wollte ich schon von klein auf eine haben ;)
... - wenn Du die Spiegelreflex nicht dazu brauchst um Dich dahinter zu verstecken, bieten Dir die spiegellosen Systemkameras die gleichen Möglichkeiten bezüglich Nachrüstung. Nur im Super-Tele-Bereich sind die DSLR den DSLM überlegen, aber, das ist auch so was von weit weg von Deinem Budget :o

... - mein Anfängermantra :angel:: bitte arbeite vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durch und schaue Dir Tutorials an. Z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", "Neunzehn72", ... und die Bedienungsanleitungen der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:

Falls Du in das mFT-System einsteigen möchtest, bitte berücksichtigen, dass alle Gehäuse von Olympus einen Bildstabilisator integriert haben, bei Panasonic nur die Modelle Lumix GX7 und GX8 - also bei den Objektiven drauf achten, dass die O.I.S. haben, wenn Du es möchtest / brauchst.



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine kleine hat keinen Spiegel das ist richtig aber seit paar jahren gibt es Systemcams (Linsen wechseln) auch ohne Spiegel der eh nix zur Bildqualität beiträgt
 
wenn du dich wirklich zu einer dslr durchringst,
dann nimm vorher ein paar in die Hand im Geschäft - oder noch besser bei Freunden, wo man die Dinger richtig ausprobieren kann!
Nur so kriegst du ein Gefühl für die Kamera.
Und raus aus dem Automatikmodus!

Generell hab ich in der Bucht auch erst heute Cam's ohne Akku und Ladegerät gesehen.
Natürlich kann dir keiner sagen, ob die Dinger noch gehen.
Aber sind demzufolge recht günstig!
 
Ich würde auch Richtung µFT tentieren, dass System ist am längsten auf dem Markt, auch das Angebot an gebrauchten Bodys und Objektiven ist sehr groß.

Noch etwas preisgünstiger wäre ein FT System aufzubauen. (FT = Four Thirds und war quasi der Vorgänger des µFT Systems, noch mit Spiegel) Hier erhältst Du auf dem Gebrauchtmarkt für ca. 150€ Body, Normalobjektiv und Tele. Der Gebrauchtpreis des erstklassigen 35mm f/3,5mm Makro ist inzwischen unter 100€ gerutscht. Kostspieliger wird es bei einem UWW Objektiv - das kostet bei allen Systemen überdurchschnittlich viel!

Gruß
Jürgen
 
Mit einer Lumix G1 oder G2 hat man schon deutlich unter 100€ eine MFT-Kamera, die zu vielem zu gebrauchen ist. Nur UWW wird da wegen des Crop-Faktors eher schwierig. Klasse dagegen ist die Möglichkeit, alle möglichen Linsen zu adaptieren.
 
Ich möchte nicht ungefähr eine kaputte Kamera, ABER häufig kann man, wenn man selbst Hand anlegt Geräte günstig reparieren, das ist zumindest meine Erfahrung. ;)

Da wirst du leider die Erfahrung machen, das die Kamerahersteller nur ihre Servicefirmen mit Ersatzteilen beliefern und das Ersatzteile i.d.R. kaum zu bekommen sind. Da haben die Servicefirmen ihren Daumen drauf und größere Reparaturen sind selbst nicht durchführbar weil man eben keine Ersatzteile bekommt. Ist die Kamera dann auch noch ein älteres Modell haben häufig die Servicefirmen auch keine Ersatzteile mehr oder nur zu sündhaften Konditionen:(
 
Wieso? Auf meinen Kompaktkameras sind teilweise Objektive mit 4mm Brennweite. Außerdem gibt es doch u.a. mFT 7-14mm Zooms, wenn das kein UWW ist, was sonst?

Klar, aber diese Objektive gehen dann richtig ins Geld...
Ein Objektiv mit 4mm Brennweite an einer Kompaktkamera ergibt wegen des kleinen Sensors auch nur ein normales Weitwinkel. An der Pentax Q hat das Normalobjektiv z.B. eine Brennweite von 8,5mm (entspricht ca. 50mm an KB)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, aber diese Objektive gehen dann richtig ins Geld...

So schlimm es gar nicht, das Panasonic 7-14mm kostet etwas über 600,-€. Ein vergleichbare APS-C Objektiv gibt es von Canon gar nicht, Sigma baut ein 8-16mm und das kostet auch nur 100,-€ weniger - ist dann aber ein Sigma, was nicht jedem behagt.

Und wie sieht es mit Vollformat/KB aus - welche 14-28mm Zooms gibt es da und sind sie billiger als das Panasonic 7-14mm? Es gibt zwar lichtstarke FBs, aber die sind dann richtig sauteuer. Lange Rede, kurzer Sinn: ich sehe das Problem bei mFT nicht.

Ein Objektiv mit 4mm Brennweite an einer Kompaktkamera ergibt wegen des kleinen Sensors auch nur ein normales Weitwinkel. An der Pentax Q hat das Normalobjektiv z.B. eine Brennweite von 8,5mm (entspricht ca. 50mm an KB)...

Ja natürlich. Aber so gibt es eben für jeden Sensor und jedes System die geeigneten UWW Objektive. Zumindest für mFT genauso wie für KB oder APS-C. Erneut - ich sehe das Problem bei mFT nicht.
 
Umgekehrt kann man ein Sigma 10-20mm für APS-C gebraucht schon um 300€ finden (entspricht 15-30mm an KB und etwa 7-14mm an MFT).
Die UWWs für MFT liegen da meistens preislich etwas höher. Aber das muss in der Tat kein Problem darstellen...
 
wenn du dich wirklich zu einer dslr durchringst,
dann nimm vorher ein paar in die Hand im Geschäft - oder noch besser bei Freunden, wo man die Dinger richtig ausprobieren kann!
Nur so kriegst du ein Gefühl für die Kamera.
Und raus aus dem Automatikmodus!

Das habe ich schon einmal gemacht. Ich habe keine Ahnung was das für eine war, auf jeden Fall eine Nikon (Modell kann ich erfragen) und habe ein bisschen im Manuellen Modus rumgespielt. Die Kamera erschien mir relativ schwer. Nicht zu schwer, aber halt schwer. Da ich vorwiegend Stativaufnahmen machen werde, spielt das für mich aber keine Rolle?
 
Die Kamera erschien mir relativ schwer. Nicht zu schwer, aber halt schwer. Da ich vorwiegend Stativaufnahmen machen werde, spielt das für mich aber keine Rolle?
... - die Kamera, also das Gehäuse, ist doch nur ein Teil des Gewichts - auf das Objektiv kommt es an :angel:. Eine schwerere Kombi erfordert ein stabileres Stativ :o

Fährst Du mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad, Handkarren, ... bis zu der Stelle, wo Du Dein Stativ aufstellst?

Einige ambitionierte Amateure suchen erst das (die) Objektiv(e) und finden dann ein passendes Gehäuse, oder zwei :D. Welche Brennweiten und Lichtstärken stehen auf Deinem Wunschzettel? Zoom oder Festbrennweiten?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten