• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Gebrauchte E-M5 (i) oder neue E-M10?

Vorsicht! Was borni83 hier schreibt ist nicht ganz richtig.
Die kleinste Verschlusszeit liegt bei 1/4000 nicht 1/8000 bei der em-5!
Gerade wenn ich mit lichtstarken Optiken fotografiere sind mit die 1/4000 manchmal schon zu langsam gewesen. In dem Fall würde ich eher zur em-5 ii greifen, die schafft die 1/8000!

Die EM-5 II schaft mit dem EV 1/16000.
 
Schön, dass hier 2 Profifotografen mal Heavy Duty beschrieben haben. Für sich haben sie das richtig definiert und auch die richtige Kamera gekauft. Gratulation!

und Augen auf bei der Berufswahl, man riecht den Schweiss förmlich zwischen den Zeilen, gute Beschreibung :top: :rolleyes:
Da bin ich froh nur zum Spaß zu fotografieren.
Ich denke auch das Du die richtige Wahl getroffen hast. :top:
 
:lol::lol::lol:

Die Beschreibung vom Fotografenalltag ist super. Zum Glück ist Fotografieren bloß mein Hobby.

Was mich aber immer wieder wundert, ist der Versuch einen Neu- bzw. Umsteiger stets auf die Top-Versionen der OM-D-Reihe zu drängen. Sicherlich, die Wetterfestigkeit ist ein Vorteil, den man nicht bestreiten kann, doch dazu benötigt man dann auch die entsprechenden Objektive.

In der Einleitung hat der TO folgendes geschrieben:
Größtenteils fotografiere ich im Urlaub bzw. auf Ausflügen am Wochenende, was bei mir meist von Wanderungen/Trekking geprägt ist. Dementsprechend fast ausschließlich im Freien und zumindest im Urlaub fast immer mit Camping verbunden, wobei dadurch schlechtes Wetter natürlich nicht ausgeschlossen ist bzw. ausgewichen werden kann.
Drinnen bisher eigentlich nur Rumgeknipse auf Festen mit meiner kleinen Point&Shoot. Kann natürlich sein dass die neue dann über kurz oder lang auch mal mitfeiern darf, aber ein Haupteinsatzgebiet wird es wohl nicht werden. Da schon eher Astrofotografie, bzw. Polarlichter.

Thematisch gesehen fotografiere ich wie die meisten Wander-/Urlaubs"fotografen" hauptsächlich (Berg)Landschaft, Tiere, Pflanzen, sozusagen alles querbeet als Erinnerung um das Gesehene zu dokumentieren.

Ich bezweifle dass ich in absehbarer Zeit anfangen werde Architektur oder Sport zu fotografieren.
Video ist von völlig untergeordneter Bedeutung.

Für diese Zwecke ist die E-M10 vollkommen ausreichend - von Heavy-Duty lese ich da nichts ... :ugly: Ein bisschen Regen bzw. Schnee verträgt die E-M10 schon - ist ja nicht aus Zucker ;).

Ich selber verwende sehr gerne die E-M10 - sie ist eine ausgezeichnete Kamera und erfüllt den größten Teil meiner fotografischen Bedürfnisse (noch dazu bei dem P/L-Verhältnis).
 
Was mich aber immer wieder wundert, ist der Versuch einen Neu- bzw. Umsteiger stets auf die Top-Versionen der OM-D-Reihe zu drängen. Sicherlich, die Wetterfestigkeit ist ein Vorteil, den man nicht bestreiten kann, doch dazu benötigt man dann auch die entsprechenden Objektive.

In der Einleitung hat der TO folgendes geschrieben:


Für diese Zwecke ist die E-M10 vollkommen ausreichend - von Heavy-Duty lese ich da nichts ... :ugly: Ein bisschen Regen bzw. Schnee verträgt die E-M10 schon - ist ja nicht aus Zucker ;).

Ich selber verwende sehr gerne die E-M10 - sie ist eine ausgezeichnete Kamera und erfüllt den größten Teil meiner fotografischen Bedürfnisse (noch dazu bei dem P/L-Verhältnis).

Also das hat weniger was mit Top-Versionen zu tun. Meiner Ansicht nach sollte man eine Kamera auch für längere Zeit vernünftig in der Hand halten können. Dafür braucht's einen vernünftigen verfügbaren Griff - und den gibt's für die E-M10 nicht.
Tolle Fotos macht auch die E-PM2.
 
Also das hat weniger was mit Top-Versionen zu tun. Meiner Ansicht nach sollte man eine Kamera auch für längere Zeit vernünftig in der Hand halten können. Dafür braucht's einen vernünftigen verfügbaren Griff - und den gibt's für die E-M10 nicht.
Tolle Fotos macht auch die E-PM2.

... nicht jeder hat das Bedürfnis nach einem Griff, ich bin froh dass die E-M5 so klein ist und komme sehr gut ohne Griff aus, auch mit etwas größeren Linsen wie dem 12-40.
 
Also das hat weniger was mit Top-Versionen zu tun. Meiner Ansicht nach sollte man eine Kamera auch für längere Zeit vernünftig in der Hand halten können. Dafür braucht's einen vernünftigen verfügbaren Griff - und den gibt's für die E-M10 nicht.
Tolle Fotos macht auch die E-PM2.

:) Es soll auch Leute geben, die die Kamera um den Hals oder an der Schulter hängen haben. Vernünftig halten konnte ich alle meine Pens und die E-M10, selbst mit dem schweren Nokton, dem 14-150 bzw. dem 75-300.
Oder ich mache etwas falsch :angel:
 
Ich stand zu Beginn auch vor der Wahl - Topversion oder zweite Reihe, M1 vs M5
Für meine Belange war die 5er die erste Wahl. Weil:
FT Linsen hatte ich nicht und auch nicht vor.
Die 5er kann ich weiter verkleinern, die 1er nicht.
Bildquali Gleichstand
AF für meine Belange ebenfalls
Beide gedichtet, und Trara...... die 5er war erheblich billiger

Mein Killerkriterium gegen die 10er wäre hier die nicht vorhandene Abdichtung, die mir einerseits unbefangenes, rücksichtsloses Aufspielen ermöglicht und auch schon bei der Oly und der vorigen Pentax den einen oder anderen definitiven Totalschaden erspart hat.

Sicher ist die fehlende Abdichtung solange kein Problem, solange man sich einschränkt. Aber das ist aus meiner Sicht eine Einschränkung, die um Klassen schwerer wiegt, als die unendlichen Feilschereien um 1000stel %te Unterschiede im Rauschverhalten bei grenzwertigen Einstellungen.

Auch ein Fehlen der modularen Griffe ist ein schwerer Verlust, wenn man das mal kennengelernt hatte....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten