• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Gebrauchte DSLR Canon/Nikon oder neue Einsteiger DSLR

Also bei so wenig Budget bringt es nichts dir eine Semipro Kamera zu holen und dann nur mit einem Kit-objektiv zu fotografieren.

Meine alte K100d (mit dem selben guten Sony CCD-Sensor wie deine DL ) ist erst mit tollen Objektiven aufgeblüht.

Nur Serienbildrate und AF bei schlechtem Licht dürften hier limitieren.

wie wär es mit folgenden Objektiven:

DA 16-45/4 (170 € gebraucht )
DA 35/2.4 (130 € gebraucht )

Es sei denn du kannst in nächster Zeit wieder einige hunderter für Objektive locker machen. Dann macht es Sinn dir erstmal den Body zu holen der dir am besten gefällt.

Die Canon 40D ist wirklich ein Top Ding. Dazu noch ein Tamron 17-50/2.8 und später ein EF 70-200/4.
 
Hallo zekoes,

Ich will ja von Pentax weg, und die D200 würde ich niemals mit einem Kit Objektiv betreiben, sondern dafür würde ich eine Festbrennweite kaufen.

Eine Festbrennweite ist ja geplant, egal ob Canon oder Nikon, es geht mir vorallem erstmal darum das ich auf das neue System komme und dennoch gute Bilder mache, verschlechtern will ich mich ungern aber das kann ich eh nicht wirklich da ich kein Kit Objektiv kaufen würde.

Es geht mir darum das ich Portraitfotografie mache, und das CLS von Nikon gefällt mir auch sehr gut, bei Canon müsste ich wohl dann einen Funkauslöser auf den Blitzschuh stecken. Was aber auch nicht als Kriterium zu zählen wäre, ich habe heute im Laden die Canon 1100D für 366€ getestet und die Nikon D3100, beide gefielen mir ebenfalls schon, der Autofokus arbeitet auch schneller als der an meiner Pentax.

Ich werde in nächster Zeit eigentlich nur eine Festbrennweite brauchen, später im Dezember werde ich mir dann wohl das nächste Objektiv leisten, dann ein Makro oder Zoom Objektiv. 200 oder 300mm würde ich dann anpeilen.

Soviel erstmal zu meiner Planung.
 
wenn ich an Deiner Stelle wäre, ich würde mir ne gebrauchte D90 holen und dazu für den Anfang ein 35mm 1.8. Mit dieser Kombi bist du sicher unter 500€ und hast schon was richtig Gutes.

Mit dem 35er hab ich selbst viel Portrait gemacht..wenn auch das 60er Micro nochmal besser ist. Aber das würde mit rund 400€ gebraucht dein Budget verfrühstücken....also was für später.
 
Hallo les-bleus,

Die gebrauchten D90 fangen aber schon bei über 400€ an so wie ich das sehe, und ich finde die meistens nicht unter 450€, und ob das 35mm f1.8 ausreicht weiß ich auch nicht, dachte eigentlich das man schon so 50mm braucht besser 85mm für Portrait, so zumindest habe ich das von einem Fotografen gehört oder auch gelesen.

Die D200 ist doch nicht schlechter als die D90? Wenn ich mir die Bilder ansehe die mit einer D200 gemacht worden sind kann man das Rauschen wirklich im Griff kriegen. Ich kenne auch eine die die D200 benutzt und ich denke sie würde mir helfen bei der Bearbeitung, ich habe bisher nur mit Photoshop und Lightroom gearbeitet, sie arbeitet mit Capture One Pro. Vielleicht ist das für die Raw bearbeitung besser als Lightroom.
 
Hallo les-bleus,

Die gebrauchten D90 fangen aber schon bei über 400€ an so wie ich das sehe, und ich finde die meistens nicht unter 450€, und ob das 35mm f1.8 ausreicht weiß ich auch nicht, dachte eigentlich das man schon so 50mm braucht besser 85mm für Portrait, so zumindest habe ich das von einem Fotografen gehört oder auch gelesen.

Die D200 ist doch nicht schlechter als die D90? Wenn ich mir die Bilder ansehe die mit einer D200 gemacht worden sind kann man das Rauschen wirklich im Griff kriegen. Ich kenne auch eine die die D200 benutzt und ich denke sie würde mir helfen bei der Bearbeitung, ich habe bisher nur mit Photoshop und Lightroom gearbeitet, sie arbeitet mit Capture One Pro. Vielleicht ist das für die Raw bearbeitung besser als Lightroom.

dann das 50 .1.8 d iss eh besser als das 35

PS: die k20 unterstützt ebenfalls Wireles um CLS zu nutzen brauchst Du auch Systemblitze und dann wird es auch wieder Teuer

also Billiglösung
Funkauslöser und 2-3 Gebrauchte regelbare Blitze

also ganz ehrlich mit dem Budget wirds Trotz gebrauchtkauf schwierig

meine Empfehlung:
K 200 D ca 200 Euro (die kann auch Wireles dazu einen Gebrauchten Metz 48 ca 130 Euro)
Tamron 28-70 ca 220 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich will weg von Pentax, würde ich da bleiben wollen würde ich mir auch solche sachen dafür kaufen, jedoch kommt das für mich nicht in frage.

Bei mir ist nur noch die Entscheidung welcher Body, das Objektiv wird aufjedenfall eine Festbrennweite , 50mm 1.8 oder 85mm 1.8.

Bodys:
Nikon D3100 399€ Neu
Nikon D200 eventuell 370€ gebraucht
Canon 40D 460€ gebraucht mit Garantie
Nikon D80 330€ gebraucht mit Garantie
Canon 1100D 366€ Neu

Wenn die D90 auch günstig zu haben ist die natürlich auch, aber da find ich eher keine Angebote wo dann noch ein Objektiv ins Budget passt.
 
@toniemann
dann das 50 .1.8 d iss eh besser als das 35
in welcher Hinsicht?
35 ist schärfer und der AF sitzt sicherer als beim 50er (habe beide)
Nutze 50er für Kopfportraits und 35er für andere.

@Silence2kk5
Und wieso würdest Du mit Kit keine Fotos machen?
Schaue Dir die Fotos, die mit Kit gemacht worden sind mal an.
So schlecht sind die nicht.
Wenn Du die D80 mit Garantie für 330 bekommst, dann greif zu.
Ist eine super Cam bis ISO 800. (Darüber muss man gut entrauschen)
+ 50 1.8er für ca. 100-120 EUR = 450 EUR
 
Hallo Trinity,

ich habe heute die D200 bestellt, für 370€ damit bin ich wohl bestens bedient.

Jetzt fehlt mir nur noch ein Objektiv. Mir wurde geraten nach einemNikon AF-S 18-70mm 3,5-4,5 zu suchen, dies ist ein gutes Objektiv womit ich einige Brennweiten abdecken kann. Dann später 2 Blitze mit Stativ und Schirmhalter und Funkauslöser kaufen. Sie Fotografiert Beruflich und nutzt selber die D200 und eine Laica M8.

Sie sagte mir das die Festbrennweite erstmal hinten anstehen sollte, das kann ich mir holen wenn ich die anderen sachen schon habe.
 
Hallo Silence!
Gratuliere! Der Preis geht in Ordnung (wenn man bedenkt daß der Camerabody bei Erscheinen an die 1700€ gekostet hat), wenn alles funzt und ein 50 / 1.8 ist sogar neu sehr preiswert. Das 50/1.4 ist mein Lieblingsobjektiv und durch den Faktor 1,5 schon gut als Portraitlinse brauchbar.(Finde ich zumindest).
Also viel Freude
LG Werner
 
Hallo Werner,

mir wurde geraten ein 18-70mm Objektiv zu kaufen, ich habe mir schon Bilder zu dem Objektiv angesehen und die sind schon gut, Festbrennweite sollte ich hinten anstellen sagte sie mir. Ich denke das sie schon recht hat sonst ist man recht unflexibel, da ich ja nicht ausschließlich Porträts mache, sondern auch Naturaufnahmen und Tierporträts.
Ich sollte mir lieber gedanken über Blitze machen, die werden wichtiger sein.

Ihren Rat sollte ich vermutlich befolgen, da sie das ja auch Beruflich macht.
 
Glückwunsch zur D200!

mit den Linsen ist halt immer Geschmacksache - wie auch mit dem Blitz. Mir reicht z.B. in der Regel der eingebaute um ein klein wenig aufzuhellen und ein Reflektor (für 20€). Meine Blitze (Aufsteck wie Studio) liegen nahezu ungebraucht in der Ecke. Ich hab mal ne Zeitlang fast nur mit dem 35er an der D90 photographiert - das geht sehr gut - auch und besonders für Portrait. Ist an der Crop ja quasi ein Normalobjektiv und für Portrait wirklich gut zu gebrauchen - auch wenn einige hier vielleicht anderer Meinung sind. Als einzige Linse wäre mir ein 50er an der Crop zu lang. Wenn also das Budget nur für eine reicht würde ich mit dem 35er anfangen. Neu findest Du die schon für deutlich unter 200€. Dann langsam je nach Budget und Vorlieben rantasten.

Anfangs war es übrigens etwas ungewohnt nur mit dem 35er unterwegs zu sein... aber der Vorteil ist, man lernt die Linse super kennen und man lernt, sich mehr und besser mit Motiven auseinander zu setzen... zumindest hatte ich das Gefühl für mich...

Aber wie gesagt - ist reine Geschmacksache...

...und wenn das Geld mal reicht - hol dir das 60Micro 2.8 - eine Traum Portraitlinse...
 
Danke les-bleus,

also ich habe bei meiner Pentax nicht mit dem eingebauten Blitz arbeiten können, das war einfach unbrauchbar. Daher finde ich die idee mit den 2 Blitzen eigentlich schon gut, vorallem weil ich ja auch gern in Gebäuden Fotografieren will wo nicht unbedingt gutes Licht herrscht.

Das 35er klingt zwar wirklich gut, aber was ich gemerkt habe ist das ich mit meinem Objektiv an der Pentax fast immer bei den 55mm war, und teilweise war mir das zu wenig vor allem bei Tierporträts war es recht schwierig.
Wenn ich mich für eine Festbrennweite entschließe bin ich ja recht unflexbibel und muss ja für Kopf Porträts recht nahe ans Model ran, gibt das nicht das gefühl von "auf die pelle rücken"?

Das 18-70mm 3,5-4,5 ist doch auch brauchbar oder nicht ? Das war ja damals das Kit Objektiv und die Bewertungen scheinen nicht schlecht zu sein, ebenfalls die Bilder sind scharf und gut geworden als ich danach gesucht habe. Klar kommt es an eine schöne Festbrennweite ran, aber ob eine Festbrennweite als einziges Objektiv ausreicht, das weiß ich nicht.
 
zum 18-70 kann ich nicht viel sagen da ich es nicht kenne. Ich habe an meiner D90 das 18-105 - und das kann ich uneingeschränkt empfehlen (zumindest an der D90). Ist zwar kein Lichtriese - aber für so billiges Glas bietet es eine tolle Abbildungsleistung.
Ich kann Deine Zurückhaltung verstehen, denn es ist in der Tat so dass man mit 35mm seeehr nah an die Person ran muss. Aber gerade das bringt in meinen Augen den besonderen Reiz Ich hab hier mal zwei Beispiele angehängt. Das erste mit 50mm an FX - was etwa dem 35er an DX entspricht und das zweite mal etwas extremer mit 24mm an DX. In beiden Fällen habe ich die Personen natürlich fragen müssen, da ich mit der Linse fast vor deren Nase war. Aber so kommt man auch in schöne Gespräche und die Bilder wirken besser als mit 100mm aus der Ferne "abgeschossen"...finde ich zumindest ;-)
Beim Zoom ist man halt immer versucht, eher die längere Brennweite zu nehmen - so zwingt man sich quasi zu arrangieren.

Aber wie gesagt - reine Geschmacksache und Du machst sicher nix falsch mit dem 18-70. Wenn Du es gebraucht kaufst bekommst Du es ja ohne nennenswerten Wertverlust auch wieder los wenn Du nicht zufrieden sein solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-105 habe ich an der D90 auch getestet es ist schon ein schönes Objektiv aber das 18-70 ist etwas Lichtstärker, wobei ich auch nicht nein sagen würde zum 18-105er.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das 35iger Spaß macht und man in schöne Gespräche kommt, aber irgendwie mag ich das nicht so wenn man ganz dicht ran geht :D Also ich würde mich arg bedrängt fühlen.

Die Angehängten Bilder sind wirklich klasse.

Da die D200 nächste Woche dann kommt muss ich bis dahin schon ein Objektiv finden, das ist ein wenig schwer, bei der Bucht findet man das 18-70 leider für 130€ aufwärts das wäre das maximum was ich ausgeben würde. Am liebsten würde ich maximal 100€ ausgeben, da hab ich schon günstigere 50mm 1.8er gesehen, aber dann hab ich wieder nur eine Brennweite... das 18-55iger Kit würde ich jedenfalls wohl nicht wollen, das ist ja das Selbe Gurkenglas wie auf meiner Pentax dann.
 
Danke da werde ich mich mal umschauen, vielleicht werde ich da ja fündig :)

Mhhh ... Da du dich ja entschieden hast herzlichen Glückwunsch ... Aer für das Geld hätte ich doch eher zur 50d gegriffen ... Für 455 Euro mit Restgarantie und einem Tamron 17-50 ... Bei einer Gebrauchsbörse die hier Werbung macht ... Da hättest du locker noch ne Festbrennweite kaufen können :D
Manchmal lohnt sich zu warten ...

Trotzdem viel Spass beim fotografieren .. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten