• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte D300 - Zuschlagen oder Finger weg?

KaiNiko

Themenersteller
Hi alle !

Mir wurde eine gebrauchte D300 angeboten (3/4 Jahr alt), mit einem 18-200mm Objektiv (Bildstabilisiert), undzwar für 1500€.

Die Kamera wurde wohl während eines USA-Urlaubs gekauft.. jetzt frag ich mich, wie das mit Support wäre, da es sich ja eigentlich um ein Grauimport handelt, richtig?
Und einige mit der Kamera gemachte Fotos hab ich auch schon gesehen, von meinem Eindruck her eigentlich fast alle immer überbelichtet und etwas unscharf.
Ansonsten macht die Kamera rein äußerlich einen sehr guten Eindruck!
Ist auch alles dabei, von Originalkarton bis Rechnung..

Was meint ihr? Soll ich die kaufen oder besser die Finger weg lassen?

Ich muss dazu sagen, dass ich vorher eine Olympus SP510 (Bridge) hatte, und das meine erste DSLR wäre..

Danke im voraus!

Kai
 
Wäre ein krasser Aufstieg möcht ich mal behaupten.
Den Preis würde ich vergleichsweise mal bei ebay gegenchecken. Also Auktionen beobachten.

Allerdings würde ich beim geringsten Verdacht von falscher Belichtung oder gerade UNSCHÄRFE lieber vom Kauf Abstand nehmen.

Ansonsten gilt die D300 als sehr robuste und langlebige Kamera.
 
hmm.. ok.. vielleicht läßt sich an dem preis ja noch was machen..

ABER, meine Sorge ist, dass ich keine Chance auf Support habe.. vielleicht liegt ja ein leichtes Front/Back-Focus Problem vor.. der Support könnte das spielend leicht beheben.. sofern er denn will..

Hat jemand Erfahrung bzgl Grauware und Support?
Nikon soll ja (so habe ich gelesen) jetzt verstärkt gegen Grauware vorgehen..
Hab da ein bisschen bammel..
 
habe bei einer Zeitungsauktion
die D300 mit VR 18-200 /3,5-5,6
für 1350 €uro ersteigert. Nagelneu mit Garantie.

Ich glaub, das ein echtes Schnäppchen.

So ein Angebot wie Deines wäre mir zu riskant.
Gruß Jujani
 
gut.. schonmal vielen Dank für eure Antworten!

Ich schätze, dass bei notwendigem Support (auf Rechnung) + Grauware + 3/4 Jahr alt, nicht mehr als 1K€ für die Kamera drinn ist..

Danke, Gruss & ne gute Nacht!

Kai
 
Grauware ist das doch genau genommen gar nicht.
Grauware wäre es, wenn beispielsweise eine für den US-Markt bestimmte Kamera nach D importiert und hier als Neuware verkauft werden würde.
So ist das doch eine ganz regulär für die USA gedachte und in den USA verkaufte Kamera (sofern die Story mit dem Urlaub stimmt).
Somit müsste meiner Meinung nach die ganz reguläre weltweite Nikon-Garantie greifen, und Nikon D dies auch anerkennen (gilt für 1 Jahr??).
Für echte "Graue" wird meiner Ansicht nach die Garantie komplett verweigert.

Abgesehen davon: Für ein Schnäppchen halte ich das nicht.
 
Die Kamera wurde wohl während eines USA-Urlaubs gekauft.. jetzt frag ich mich, wie das mit Support wäre, da es sich ja eigentlich um ein Grauimport handelt, richtig?

Nein, ein Grauimport ist etwas anderes. Wenn noch Garantieansprüche bestehen, muss die Kamera allerdings zurück in die USA. Bei Nikon in Deutschland kannst Du sie auch reparieren lassen, allerdings dann auf Deine eigene Rechnung.
 
Wirklich?
Ich dachte, es gäbe bei Nikon eine weltweite Garantie?:confused:

EDIT: Habe eben kurz recherchiert, das scheint nur für Objektive zu gelten.
Somit wäre hier tatsächlich Nikon USA zuständig.
 
Ich hatte mal ne D200 aus den USA, wurde ohne weiteres von Nikon Düsseldorf repariert auf Rechnung!

Daran sieht man, dass Nikon das mit der lokal begrenzten Kamera sehr Kulant sieht. Aber dafür sollten noch andere Dinge erfüllt sein:

- Gelbe Garantiekarte (in dem Fall von Nikon USA)
- Rechnung ohne Name. Im Urlaub wird die wohl in nem Fachgeschäft gekauft worden sein, also durchaus möglich. Wichtige weil die Garantie nicht auf Zweitkäufer übertragbar ist.

Also nachfragen, und auch grundsätzlich mal um Preisreduktion bitten.
 
Daran sieht man, dass Nikon das mit der lokal begrenzten Kamera sehr Kulant sieht..

Was ist an Rénes Schilderungen kulant :confused: Auf Rechnung reparieren sie sogar Grauimporte, auch wenn Nikon das im Internet anders schreibt. Eine Garantiereparatur einer im Ausland gekauften Kamera führt Nikon in Deutschland meines wissens nicht kostenfrei durch.
 
Was ist an Rénes Schilderungen kulant :confused: Auf Rechnung reparieren sie sogar Grauimporte, auch wenn Nikon das im Internet anders schreibt. Eine Garantiereparatur einer im Ausland gekauften Kamera führt Nikon in Deutschland meines wissens nicht kostenfrei durch.

Oh, hatte das "auf Rechnung" überlesen. Aber die schreiben ja auch auf die HP, dass ggf. gar nicht repariert wird.
 
Wurde die Kamera offiziell eingeführt?
Also verzollt?
Und gibt es dafür einen Nachweis?

Sonst kann es sein, dass Du nach einen Urlaub ausserhalb
der EG noch Zoll und Mehrertsteuer bezahlen musst ...

Das Angebot ist meiner Meinung nach nicht so gut,
dass es sich wirklich lohnt.

Gruss Bernd
 
Wurde die Kamera offiziell eingeführt?
Also verzollt?
Und gibt es dafür einen Nachweis?

Sonst kann es sein, dass Du nach einen Urlaub ausserhalb
der EG noch Zoll und Mehrertsteuer bezahlen musst ...

Das Angebot ist meiner Meinung nach nicht so gut,
dass es sich wirklich lohnt.

Gruss Bernd

Weiss ich alles nicht.. kann ich erst am WE nachfragen..

Nehmen wir mal an, die Kamera wäre korrekt verzollt worden, so würde es sich dennoch um Grauware handeln und ich hätte das Problem mit dem Support, oder?

Der zweite Punkt ist auch nicht zu verachten.. daran hatte ich noch garnicht gedacht..

Danke! und Gruss,

Kai
 
Weiss ich alles nicht.. kann ich erst am WE nachfragen..
Nehmen wir mal an, die Kamera wäre korrekt verzollt worden, so würde es sich dennoch um Grauware handeln und ich hätte das Problem mit dem Support, oder?
Der zweite Punkt ist auch nicht zu verachten.. daran hatte ich noch garnicht gedacht..

Grauware ist etwas völlig anderes. Kannst Du hier: Klick nachlesen.

Das Problem mit dem Support bleibt wie ich es beschrieben hatte.
Bei der Auslandreise (nicht EG) musst Du dem Zöllner beweisen können, dass Du die Kamera vor Antritt der Reise besessen hast. Im Prinzip gilt das aber auch für deutsche Ware. Bei meiner in Deutschland gekauften Ware auf meinen Namen mache ich mir das einfach, indem ich eine Rechnungskopie mit Seriennummer dabei habe. Mit einer amerikanischen Rechnung geht das natürlich nicht und Du musst vorher beim Zoll eine Nämlichkeitsbescheinigung ausfüllen (ist auch kein Akt aber lästig).

Kurzum um Deine Ausgangsfrage zu beantworten, wenn Du nicht einen deutlichen Preisvorteil hast, "Finger weg" :)
 
hmm.. ok.. vielleicht läßt sich an dem preis ja noch was machen..

ABER, meine Sorge ist, dass ich keine Chance auf Support habe.. vielleicht liegt ja ein leichtes Front/Back-Focus Problem vor.. der Support könnte das spielend leicht beheben.. sofern er denn will..

Hat jemand Erfahrung bzgl Grauware und Support?
Nikon soll ja (so habe ich gelesen) jetzt verstärkt gegen Grauware vorgehen..
Hab da ein bisschen bammel..

Bis jetzt hat man noch nie glaubhaft etwas davon gehört, dass Nikon Grauware nicht reparieren würde. Weil es ja nicht Nikon selber ist, sondern die Service Points. Und die sehen in einem Grauwarekunden ganz einfach einen Kunden, der zahlt.
Was man vergessen kann 8ausser bei Objektiven), ist die Garantie von Nikon. Du zahlst vom ersten Tag an selber.
 
Objektiv hat weltweit Garantie, US-Kameras werden gegen Rechnung repariert.
D300 gehen im Forum fuer 1000-1100 weg. Ein 18-200VR liegt neu inzwischen
bei 500.

Finde das ist kein gutes Angebot.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten