• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Canon plus Objektive für Einsteiger - passt das so?

AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

@ hellight @mrhiggins:

sorry, ich steige da nicht mehr durch, das ist mir alles zu hoch was ihr da ausfechtet :confused:

Hat jemand noch eine Empfehlung für einen Anfänger, der am Anfang sicher ungerne Objektive wechseln will??



Warum willst du als Anfänger keine Objektive wechseln? Das ist eine Hauptfunktion einer DSLR, man kann dabei nichts kaputt machen, es geht in 5 sekunden und man kriegt für den gleichen Preis deutlich bessere Bildqualität und mehr Lchtstärke. Wieso haben alle so eine panische Angst vor dem Objektiv wechseln? Das ist ja nicht wie Reifen wechseln oder einer Herztransplantation.
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

sorry, ich steige da nicht mehr durch, das ist mir alles zu hoch was ihr da ausfechtet :confused:
Zunächst mal hast Du mein Mitgefühl. Ein technikorientiertes Board ist nicht sonderlich gut geeignet für eine Einsteiger-Beratung.
Der eine schreibt etwas von "akzeptabler Bildqualität", sagt aber nicht, was das wohl sein mag und ob es dann auch noch mit Deinen Wünschen übereinstimmt. Der nächste spricht die Existenzberechtigung einer DSLR ab, wenn man nicht Objektive wechseln mag.

Eine DSLR kauft man sich, weil man Spaß daran hat. WIE das System aussieht (Universal-Zoom oder Festbrennweite, günstig oder teuer), richtet sich nach ganz individuellen Dingen. Nur weiß man das eben für sich selber erst, wenn man es kennengelernt hat ...

Wie wäre es, wenn Du Dir für ein paar Tage (inkl. Erklärungen) von Freunden mal eine Kamera ausleihst?

Wieso haben alle so eine panische Angst vor dem Objektiv wechseln?
Wieso haben alle so panische Angst vor Superzooms? ;)
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

So, das war jetzt ziemlich viel zum Auftakt. Ich freue mich über jede Antwort.
Ganz speziell interessiert mich:

- bei welcher Qualität sollten wir mit einer DSLR einsteigen?
- Kann ich mit dem Immerdrauf qualitativ gute "Porträtaufnahmen" machen (also Gesichter bei Feiern indoor)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Die Bildqualität einer DSLR ist so gut oder schlecht wie die anderer Kamerasysteme.
Der Unterschied liegt im wann noch Licht für Lichtbilder ohne Blitz möglich sind.

Eien DSLR mit lichtschwachem Kit ist genau so gut(schlecht) für Portraits im Innenraum geeignet wie eine Kompakte mit einem f2-f2,8 Objektiv.
Der DSLR fehlt die Lichtstärke am Objektiv der Kompakten die Lichtstärke hat die wählbare (nutzbare) hohe ISO der DSLR.

Daher gibt es für dein Problem bei 600€ zur Zeit nur eine Lösung.
Eine DSLR (zB. D3100 wegen der 1600ISO) und eine hohe Lichtstärke als 35mm oder 50mm mit f2 (f1,8) in guter Qualität, die auch bei f2,2 schon gute kontrastreiche Aufnahmen macht.
Wem das zu hoch zu kompliziert oder zu technisch ist; sollte zunächst diese Seite:http://www.fotolehrgang.de/
durcharbeiten.
Das gilt für jede Kamera mit der man Fotos machen will.
helene
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

So, ich denke die erste Entscheidung ist - nach nochmaligem In-die-Hand-nehmen - gefallen: es soll eine Canon-DSLR werden.
Da uns die 600 € für die 600D mit Kitobjektiv doch schrecken, überlegen wir, ob es nicht eine gebrauchte sein soll (hier aus dem Forum).
Es kommen also infrage (in Klammern der Preis lt. http://www.fotoversicherung.com/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html:
450D (250 €)
500D (330 €)
550D (400 €)

Dazu dann noch das Kitobjektiv als Einstieg, sozusagen zum Kennenlernen. Später dann noch ein 55 - 200 oder etwas in der Größenordnung und für Innen eine lichtstarke Festbrennweite (z.B. 50mm f1,8).
Kitobjektiv 70 -80 €, 55 -200er ca.80 €, Festbrennweite auch ca. 80 €. Alles Gebrauchtpreise natürlich. Macht mittelfristig ca. 240 € für die Objektive, als Einstieg aber halt erstmal nur ca. 70 - 80 €.
Speicherkarten und Tasche kommt ja auch noch dazu.

Meine Fragen dazu:
1. passt das vom "Paket" her?
2. Welche der drei genannten Kameras würdet ihr empfehlen?
Wenn ich die 550D für ca. 400€ kaufe und eine Kitobjektiv dazu bin ich ja auch schon bei ca. 470 €. Da ist der Sprung zur einer neuen 600D inkl. Kitobjektiv mit 599 € nicht mehr weit :confused:
Das würde ich irgendwie nicht für sehr sinnvoll halten.
Blieben gebraucht die 450D und die 500D.
Nehmen sich die viel? Lohnen sich die 80 € mehr?
"Gefühlt" werden hier deutlich mehr 450-er angeboten als 500-er? Liegt das nur am Alter? Oder ist die 450-er besser verkauft worden?

Für Eure Antworten vielen Dank im voraus!!
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Mmh, sollte ich die Frage besser in der Rubrik "Canon EF / EF-S - Allgemein" nochmal stellen?
Oder kann sie ein Moderator verschieben?
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Könnte man den thread-Titel auch noch anpassen?

"Gebrauchte Canon plus Objektive für Einsteiger - passt das so?"

oder etwas in der Richtung?
 
Thread-Titel angepaßt.

Hauptunterschied zwischen 450D und 500D hast Du schon selber genannt: Video
Wenn Du darauf verzichten kannst, reicht die 450D für erste Gehversuche völlig aus.

Für später: das Tele heißt Canon EF-S 55-250 IS
 
Ja, da habe ich wohl das 18 - 200 und das 55-250 etwas vermischt...:o

Edit. Aber es gibt doch auch ein 55 - 200?! Sowohl von Canon als auch von Sigma, oder?

Danke fürs Schieben und den neuen Titel! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Ups, hatte noch etwas vergessen: macht es Sinn als absoluter Einsteiger über die 40D statt der 450D/500D nach zu denken?
Die gibt es ja auch oft hier angeboten.

Mal meine Meinung/ Erfahrung : Wenn du keine Videofunktion brauchst und dir die 40D nicht zu groß ist nimm sie. Ich habe mit einer 500D angefangen und bin dann sehr schnell auf die 40D umgestiegen. Meiner Meinung nach ein himmelweiter Unterschied in der Bedienung. Kein Gewühle im Menü für grundlegende Einstellungen, alles gut erreichbar und das Schulterdisplay will ich auch nicht mehr missen.
Autofokus und schnelle Serienbilder finde ich auch überzeugend, aber das ist eine Frage des Anspruchs bzw. der Motive.
Allerdings neigen die 40D wohl zu Verschlußschäden, es gibt aber immer wieder welche mit bereits ersetztem Verschluß.
Ich persönlich möchte nie wieder eine drei- oder vierstellige EOS.

Zum Objektiv, das Kitobjektiv 18-55 ist ganz okay, aber relativ lichtschwach. Wenn es im Budget liegt würde ich zum Tamron 17-50 2.8 greifen, sollte gebraucht um 200-250 zu bekommen sein.
Dann erstmal losfotografieren und gucken was deine bevorzugten Motive werden und dementsprechend weitere Objektive aufstocken.

Tasche/Rucksack, Akkus und Speicherkarten nicht vergessen und viel Spass mit deinem neuen Hobby!
Und nicht entmutigen lassen, die ersten Bilder waren bei mir grausam, aber wenn man sich etwas mit den Grundlagen und der eigenen Kamera auseinandersetzt geht's schnell bergauf.
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

So, ich denke die erste Entscheidung ist - nach nochmaligem In-die-Hand-nehmen - gefallen: es soll eine Canon-DSLR werden.

Eine sehr gute Entscheidung: Ihr habt die Kameras in die Hand genommen und nach Eurem Bauchgefühl entschieden.

Es kommen also infrage (in Klammern der Preis lt. http://www.fotoversicherung.com/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html:
450D (250 €)
500D (330 €)
550D (400 €)

Dazu dann noch das Kitobjektiv als Einstieg, sozusagen zum Kennenlernen. Später dann noch ein 55 - 200 oder etwas in der Größenordnung und für Innen eine lichtstarke Festbrennweite (z.B. 50mm f1,8).
Kitobjektiv 70 -80 €, 55 -200er ca.80 €, Festbrennweite auch ca. 80 €. Alles Gebrauchtpreise natürlich. Macht mittelfristig ca. 240 € für die Objektive, als Einstieg aber halt erstmal nur ca. 70 - 80 €.
Speicherkarten und Tasche kommt ja auch noch dazu.

Meine Fragen dazu:
1. passt das vom "Paket" her?
2. Welche der drei genannten Kameras würdet ihr empfehlen?

Ja, gerade für einen Anfänger passt das sehr gut! Wir (meine Frau und ich) haben vor dreieinhalb Jahren mit der 450D und dem 18-55 Kit angefangen (allerdings bringe ich aus meiner Jugend schon etwas SLR-Erfahrung mit) und fotografieren bis heute damit mit sehr viel Freude. Die 450D leistet deutlich mehr, als ich je aus analogen Zeiten gewohnt war und ist überhaupt kein Vergleich zu einer Kompaktkamera. Ich kann also ruhigen Gewissens sagen, mit der macht ihr nichts falsch. Mit der 500D macht ihr zwar genauso wenig falsch, da ihr aber noch gar nicht wisst, ob ihr längerfristig dabei bleiben werdet, würde ich gerade am Body sparen und mir für die Differenz jetzt schon die Festbrennweite kaufen.
Eine Festbrennweite (gerne auch als "Turnschuhzoom" bezeichnet ;) ) zwingt zwar zu gewissen Einschränkungen beim Bildaufbau, bietet aber dank seiner Lichtstärke und seiner besseren Abbildungsqualität erhebliche Reserven und erweiterte kreative Möglichkeiten. Und die Nachteile beim Bildaufbau kann man zumindest teilweise am PC wieder ausgleichen (Bild beschneiden - die Größe ist ausreichend und dank der guten Bildqualität sind auch die Details entsprechend gut abgebildet)

Ich arbeite mittlerweile ausgesprochen gerne mit Festbrennweiten und besitze zwei sehr gute: das Canon 85mm 1,8 und das Sigma 30mm 1,4.

Ich werde dieses Jahr meine Ausrüstung grundsätzlich upgraden und mir z.B. einen zweiten Body kaufen. Mit zwei Gehäusen und meinen Festbrennern kann ich dann gerade auf Feiern (düstere Räume) super Aufnahmen machen und bin genauso flexibel in der Brennweite wie andere mit ihren Zoomobjektiven (nur dass ich keinen Blitz brauche und damit die Stimmung überhaupt erst aufs Bild bekomme und außerdem wunderbar mit der Tiefenunschärfe spielen kann). Die 450D wird mich hoffentlich noch lange begleiten (denn die als Lebensdauer angegebenen 100.000 Auslösungen sind fast voll).

Das ist ja das Schöne: eine DSLR-Ausrüstung ersetzt man nicht, man erweitert sie (bzw. ersetzt einzelne Teile, weil die Ansprüche gestiegen sind).

Und dann erst mal ein bis zwei Jahre kräftig üben (www.fotolehrgang.de wurde ja schon erwähnt). Wenn ihr dabei bleibt, merkt ihr sehr schnell, welche Objektive Euch fehlen und irgendwann kann man einen zweiten Body dazukaufen.
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

1. passt das vom "Paket" her?
2. Welche der drei genannten Kameras würdet ihr empfehlen?

Alle drei Kameras sind gut und den jeweils genannten Preis wert. Wenn Du Video haben magst gibts keine Alternative zu den 5xxx, ansonsten schnapp Dir, was Dir günstig und in gutem Zustand über den Weg läuft.

Als Paket nimm auf jeden Fall das Kit Zoom mit Stabilisator (EF-S 18-55 IS), wenn ich Deinen angesetzten Gebrauchtpreis richtig interpretiere denkst Du ja auch so.

Das 55-200 hatte ich mal, das ist schrottig. Da wäre ein 55-250IS eine ganz andere Klasse und kostet gebraucht auch nur 130 Euro oder so.
Und als Ergänzung passt das 50/1.8 super, wenns noch etwas vielseitiger aber auch teurer sein darf schau Dir das 60/2.0 von Tamron an.

Spar lieber beim Body und steck den Hunnie mehr in Objektive...

Mäcki
 
Oh, Mann, ich kann mich immer schlechter entscheiden, je mehr ich lese...
Ich habe mir die 450D, 500D und 550 D alle angesehen. Die 550 D sieht von den "Tasten" ja deutlich moderner aus als die beiden anderen. Ist zwar nur eine optische Geschichte, aber es heisst ja auch "das Auge isst mit"...
Ich bin auch noch unsicher, ob ich die Videofunktion wirklich brauche.
Mittlerweile denke ich, ich würde sie wohl mal nutzen, wenn sie denn da ist. Aber "brauchen" tue ich sie nicht wirklich.
Wenn ich dann hier die Preise für gebrauchte 550 D ansehe, lande ich bei knapp über 400 €. Mit dem Kitobjektiv dazu sind es dann auch bereits knapp 500 €. Die 600D mit Kitobjektiv habe ich jetzt neu für 570 € gefunden. Das ist dann ja auch nicht mehr viel mehr...

Und nochmal zu den Objektiven: besser ein 18 -55 plus ein 55 - 250?
Oder doch 18 - 135 immerdrauf ohne Wechseln?
Das ist wahrscheinlich schon eine "philosophische" Frage hier, oder ?

Meine Güte, ich bin doch sonst nicht so entscheidungsunfähig....

Und was mich noch sehr interessiert: der schwenkbare Monitor bei der 600D. Autofokuszeit bei Liveview 3,8 Sekunden, habe ich gelesen. Damit sind ja dann definitiv nur unbewegte Objekte machbar.
Wie sieht es mit dem manuellen Focus auf im Liveview? Wie schnell stellt der scharf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Video: (Für mich spielt Video keine Rolle, also korrigiert mich bitte, wenn mein angelesenes Wissen falsch sein sollte.)
Dir ist hoffentlich bewusst, dass Video mit einer DSLR nicht zu vergleichen ist mit einer Videokamera. Zum einen geht die erzielbare Bildwirkung aufgrund des größeren Sensors eher in Richtung Kino. Zum anderen erkaufst du dir das mit fehlendem Autofokus, fehlender Zoomwippe und u.U. Störgeräuschen (bei eingeschaltetem Stabi oder manuellem Zoom) wenn du nicht mit einem externen Mikro arbeitest. Alles in allem also weit weg von dem 'Komfort', den 0815-Videokameras bieten.

Und nochmal zu den Objektiven: besser ein 18 -55 plus ein 55 - 250?
Oder doch 18 - 135 immerdrauf ohne Wechseln?
Das ist wahrscheinlich schon eine "philosophische" Frage hier, oder ?

Ist es, aus meiner Sicht. Ich habe mich für's 18-135 entschieden und benutze es immer noch, obwohl ich mittlerweile den restlichen Objektivpark komplett durch lichtstarke Zooms, Ls und Festbrennweiten ersetzt habe.

Grüße, Tom.
 
- eine 1100D neu? Ich fand die Haptik nicht so schlecht, wie oft geschrieben wird.
-oder eine gebrauchte. Reicht da die 450D als Starter? Oder doch eher schon die 550 D? Der Preisunterschied beträgt da ja schon ca. 150 €.

Bei der Auswahl würde ich zu einer gebrauchten Kamera greifen (450D, 500D, 40D, ...)
Generell kannst du bei Canon heute alle Kameras kaufen nur keine 1100D. Da ist das Vorgängermodell (die 1000D) noch besser. Das Problem der 1100D ist, daß Canon da zu sehr den Rotstift angesetzt hat bei der Konstruktion und wesentliche Features wegrationalisiert hat. Das KO-Kriterium gegen die 1100D ist in meinen Augen die wegrationalisierte Sensorreinigung, die alle anderen Canon DSLRs haben.
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

...Am besten gefallen hat uns die Canon EOS 600D. Bei meiner Frau lag die auch am besten in der Hand (ich fand sie ein bisschen klein...)...

Tja, dann müsst Ihr Euch entscheiden wer die Kamera am ehesten/meisten benutzen wird.

Mir sind die 3- und 4-stelligen von Canon zu klein und daher ein absolutes No Go - egal wie gut die Technik im Inneren ist. Ich hab einmal einen Abend mit ner 450D fotografieren müssen, weil meine 40D beim Service war - einmal und NIE WIEDER!!! Hab nach 30min Krämpfe in der rechten Hand bekommen, weil die Cam einfach zu klein war.

Ich persönlich finde, das wenn man den Kompromiss eingehen muss dass 2 Personen die gleiche Kamera benutzen möchten - dann lieber die etwas grössere Kamera kaufen.

Ich behaupte einfach das DU mit ner 3- oder 4-stelligen kein Spass haben wirst und so keinen grossen Gefallen an der Fotografie findest.

Ich habe übrigens mit ner Panasonic FZ50 (Bridge) angefangen - zum erlernen und ausprobieren war sie ok und solange die Sonne schien waren die Bilder TOP - aber ansonsten wurden meine Ansprüche bereits nach einem 3/4 Jahr so gross, das ich ne DSLR wollte, weil die FZ50 einfach zu langsam war, zuviel rauschte, die Bilder regelrecht zermatschte und nie so richtig überzeugen konnte.

Ich habe mir dann ne gebrauchte 40D hier im Forum gekauft - war ne sehr gute Entscheidung - damit hat das Fotografieren richtig Spass gemacht.
Nach 3 Jahren mit der 40D hab ich mir vor kurzem dann ne 5DMKII geholt.

Also ich finde am allerwichtigsten ist es, das die Kamera gut in der Hand liegt und sich gut bedienen lässt (später auch blind).
Als Objektiv reicht am Anfang entweder das 18-55 IS und später das 55-250II oder am Anfang das Sigma 18-125 OS HSM (Hab ich selber an der 40D gehabt und habe es noch)

LG
Mario
 
So, der erste Schritt ist gemacht, ich habe von einem Forumsmitglied ein top gepflegtes Canonobjektiv EF-S 55-250 f/4-5.6 IS II plus Geli gekauft.
Morgen geht es dann zum Fachhändler nach Hannover, der hat die 600D mit Kitobjektiv jetzt für 589 € (und da die gebraucht immer noch für über 500 € gehandelt wird, haben wir uns zum Neukauf entschieden).
Speicherkarte noch dazu, zweiten Akku wohl auch (Nachbau o.k.?) und eine Tasche.
Da haben wir erstmal folgende raus gesucht:

Mantona Neolit XL
http://http://www.amazon.de/Mantona-SLR-Kameratasche-Regenh%C3%BClle-hochwertige-Metallverschl%C3%BCsse/dp/B003Y400MM/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=1QBVRYEHG08DA&coliid=INQUR760NGDFJ

Lowepro Nova 140AW
http://http://www.amazon.de/Lowepro-Nova-140AW-Kameratasche-schwarz/dp/B0016JA2YS/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=1QBVRYEHG08DA&coliid=I3BJGGLGZJ2D1G

Hama Rexton 140 SLR
http://http://www.amazon.de/Hama-Rexton-140-SLR-Kamera-Equipmenttasche-schwarz/dp/B002A6MF14/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=1QBVRYEHG08DA&coliid=I3P7B3J6EVVEUE

Von der Größe sollten die alle passen, oder?
Optisch bzw. "aus dem Bauch heraus" spricht mich die Lowepro am meisten an.
Hat jemand persönliche Erfahrungen bzgl. der Haltbarkeit und Verarbeitung?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe die Lowepro Nova180 - Qualität ist sehr gut, die hält einiges aus. Nur bezüglich der Größe solltest Du diese mit deinem Equipment probepacken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten