mabuse205
Themenersteller
Moin,
Ich lese hier seit ein paar Tagen mit und habe mich jetzt auch angemeldet.
Ich bin bisher nicht über eine Kompaktkamera und Schnappschüsse mit selbiger hinaus gekommen.
ich will für meine Frau und mich (sie hatte zuerst den Wunsch, aber ich kümmere mich jetzt darum
) eine Kamera kaufen, die es uns als totale Laien ermöglicht, qualitativ deutlich bessere Photographien zu machen als bisher (mit einer Kompakten).
Hintergrund ist ganz einfach: einige Freunde haben DSLRs und die Ergebnisse, die wir von Ihnen auf dem Fernseher gesehen haben, waren phantastisch. Speziell die Aufnahmen der Gesicher auf Feiern (alles indoor) waren beeindruckend. Gesicht scharf, Hintergrund nicht, das geht mit der Kompakten nicht.
Ich versuche meine Überlegungen mal so kurz wie möglich zusammen zu fassen:
1. Bridge: ist es wohl nicht. Macht erstmal einen netten Eindruck durch das Megazoom, ist einfach zu bedienen, aber gerade für o.g. Aufnahmen wohl nicht wirklich geeignet. Irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes.
2. Systemkamera: schon eher. Leicht zu bedienen, kompakter als eine DSLR. Aber mit 2. Objektiv teuer und kaum kompakter als eine DSLR mit einem Immerdrauf. Gebrauchtmarkt wenig vorhanden, wenig Objektive.
3. DSLR. Vor zwei Tagen war ich fast so weit eine Sony SLT zu kaufen. Gebraucht, die alpha 33 (da mit schwenkbarem Display und deswegen halt nicht die alpha 35). Mich hat die Bedienung begeistert, der permanente LiveView bzw. die Möglichkeit wie bei einer Kompakten die Aufnahme über das Display zu sehen, die Geschwindigkeit. Dann habe ich aber von der eklatanten Blitzverzögerung gelesen. Wenn ich den Blitz quasi nicht nutzen kann, dann kann ich diese Kamera nicht kaufen! Sehe ich das zu extrem? Ich finde das ist ein Ding der Unmöglichkeit, das eine Kamera eines Markenherstellers solch einen Hardwarefehler aufweist - und das der kaum thematisiert wird ist auch unglaublich.
Jetzt bin ich also bei einer klassischen DSLR gelandet. Gefühlt ist es da eine Canon. Wir empfanden vor allem die Infos auf dem Display deutlich klarer gestaltet als bei der Nikon. Ansonsten ist es ja auch eher eine Entscheidung ob Mercedes oder BMW...
..sind die Marktführer mit entsprechend vielen Möglichkeiten was Objektive und Zubehör angeht.
Wenn ich jetzt also von einer Canon ausgehe frage ich mich:
- eine 1100D neu? Ich fand die Haptik nicht so schlecht, wie oft geschrieben wird.
-oder eine gebrauchte. Reicht da die 450D als Starter? Oder doch eher schon die 550 D? Der Preisunterschied beträgt da ja schon ca. 150 €.
Ich würde erstmal mit einem Immerdrauf anfangen, damit ich mich auf das Photographieren konzentrieren kann. Erste Wahl wäre für mich das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM. Danach das Canon 18-135mm f/3-5-5,6 EF-S IS.
Das Sigma scheint besser zu sein - und günstiger obendrein.
Wie gesagt: ich spreche von zwei absoluten Anfängern, die sich da erst mal heran tasten wollen. Da ich auch nicht weiß wieviel Zeit wir da "investieren" werden und wie ausdauernd wir sein werden, will ich jetzt keine 840 € für eine 600D mir 18-138 Objektiv ausgeben.
So, das war jetzt ziemlich viel zum Auftakt. Ich freue mich über jede Antwort.
Ganz speziell interessiert mich:
- ist die Entscheidung gegen eine Bridge richtig ? (aufgeblasene Kompakte mit Megazoom
??)
- sehe ich das mit der Sony alpha zu eng was die Blitzverzögerung angeht? Ist sie doch eine Alternative?
- bei welcher Qualität sollten wir mit einer DSLR einsteigen?
- Kann ich mit dem Immerdrauf qualitativ gute "Porträtaufnahmen" machen (also Gesichter bei Feiern indoor)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich lese hier seit ein paar Tagen mit und habe mich jetzt auch angemeldet.
Ich bin bisher nicht über eine Kompaktkamera und Schnappschüsse mit selbiger hinaus gekommen.
ich will für meine Frau und mich (sie hatte zuerst den Wunsch, aber ich kümmere mich jetzt darum

Hintergrund ist ganz einfach: einige Freunde haben DSLRs und die Ergebnisse, die wir von Ihnen auf dem Fernseher gesehen haben, waren phantastisch. Speziell die Aufnahmen der Gesicher auf Feiern (alles indoor) waren beeindruckend. Gesicht scharf, Hintergrund nicht, das geht mit der Kompakten nicht.
Ich versuche meine Überlegungen mal so kurz wie möglich zusammen zu fassen:
1. Bridge: ist es wohl nicht. Macht erstmal einen netten Eindruck durch das Megazoom, ist einfach zu bedienen, aber gerade für o.g. Aufnahmen wohl nicht wirklich geeignet. Irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes.
2. Systemkamera: schon eher. Leicht zu bedienen, kompakter als eine DSLR. Aber mit 2. Objektiv teuer und kaum kompakter als eine DSLR mit einem Immerdrauf. Gebrauchtmarkt wenig vorhanden, wenig Objektive.
3. DSLR. Vor zwei Tagen war ich fast so weit eine Sony SLT zu kaufen. Gebraucht, die alpha 33 (da mit schwenkbarem Display und deswegen halt nicht die alpha 35). Mich hat die Bedienung begeistert, der permanente LiveView bzw. die Möglichkeit wie bei einer Kompakten die Aufnahme über das Display zu sehen, die Geschwindigkeit. Dann habe ich aber von der eklatanten Blitzverzögerung gelesen. Wenn ich den Blitz quasi nicht nutzen kann, dann kann ich diese Kamera nicht kaufen! Sehe ich das zu extrem? Ich finde das ist ein Ding der Unmöglichkeit, das eine Kamera eines Markenherstellers solch einen Hardwarefehler aufweist - und das der kaum thematisiert wird ist auch unglaublich.
Jetzt bin ich also bei einer klassischen DSLR gelandet. Gefühlt ist es da eine Canon. Wir empfanden vor allem die Infos auf dem Display deutlich klarer gestaltet als bei der Nikon. Ansonsten ist es ja auch eher eine Entscheidung ob Mercedes oder BMW...
..sind die Marktführer mit entsprechend vielen Möglichkeiten was Objektive und Zubehör angeht.
Wenn ich jetzt also von einer Canon ausgehe frage ich mich:
- eine 1100D neu? Ich fand die Haptik nicht so schlecht, wie oft geschrieben wird.
-oder eine gebrauchte. Reicht da die 450D als Starter? Oder doch eher schon die 550 D? Der Preisunterschied beträgt da ja schon ca. 150 €.
Ich würde erstmal mit einem Immerdrauf anfangen, damit ich mich auf das Photographieren konzentrieren kann. Erste Wahl wäre für mich das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM. Danach das Canon 18-135mm f/3-5-5,6 EF-S IS.
Das Sigma scheint besser zu sein - und günstiger obendrein.
Wie gesagt: ich spreche von zwei absoluten Anfängern, die sich da erst mal heran tasten wollen. Da ich auch nicht weiß wieviel Zeit wir da "investieren" werden und wie ausdauernd wir sein werden, will ich jetzt keine 840 € für eine 600D mir 18-138 Objektiv ausgeben.
So, das war jetzt ziemlich viel zum Auftakt. Ich freue mich über jede Antwort.
Ganz speziell interessiert mich:
- ist die Entscheidung gegen eine Bridge richtig ? (aufgeblasene Kompakte mit Megazoom


- sehe ich das mit der Sony alpha zu eng was die Blitzverzögerung angeht? Ist sie doch eine Alternative?
- bei welcher Qualität sollten wir mit einer DSLR einsteigen?
- Kann ich mit dem Immerdrauf qualitativ gute "Porträtaufnahmen" machen (also Gesichter bei Feiern indoor)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: