• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Canon plus Objektive für Einsteiger - passt das so?

mabuse205

Themenersteller
Moin,
Ich lese hier seit ein paar Tagen mit und habe mich jetzt auch angemeldet.
Ich bin bisher nicht über eine Kompaktkamera und Schnappschüsse mit selbiger hinaus gekommen.
ich will für meine Frau und mich (sie hatte zuerst den Wunsch, aber ich kümmere mich jetzt darum ;)) eine Kamera kaufen, die es uns als totale Laien ermöglicht, qualitativ deutlich bessere Photographien zu machen als bisher (mit einer Kompakten).
Hintergrund ist ganz einfach: einige Freunde haben DSLRs und die Ergebnisse, die wir von Ihnen auf dem Fernseher gesehen haben, waren phantastisch. Speziell die Aufnahmen der Gesicher auf Feiern (alles indoor) waren beeindruckend. Gesicht scharf, Hintergrund nicht, das geht mit der Kompakten nicht.

Ich versuche meine Überlegungen mal so kurz wie möglich zusammen zu fassen:
1. Bridge: ist es wohl nicht. Macht erstmal einen netten Eindruck durch das Megazoom, ist einfach zu bedienen, aber gerade für o.g. Aufnahmen wohl nicht wirklich geeignet. Irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes.
2. Systemkamera: schon eher. Leicht zu bedienen, kompakter als eine DSLR. Aber mit 2. Objektiv teuer und kaum kompakter als eine DSLR mit einem Immerdrauf. Gebrauchtmarkt wenig vorhanden, wenig Objektive.
3. DSLR. Vor zwei Tagen war ich fast so weit eine Sony SLT zu kaufen. Gebraucht, die alpha 33 (da mit schwenkbarem Display und deswegen halt nicht die alpha 35). Mich hat die Bedienung begeistert, der permanente LiveView bzw. die Möglichkeit wie bei einer Kompakten die Aufnahme über das Display zu sehen, die Geschwindigkeit. Dann habe ich aber von der eklatanten Blitzverzögerung gelesen. Wenn ich den Blitz quasi nicht nutzen kann, dann kann ich diese Kamera nicht kaufen! Sehe ich das zu extrem? Ich finde das ist ein Ding der Unmöglichkeit, das eine Kamera eines Markenherstellers solch einen Hardwarefehler aufweist - und das der kaum thematisiert wird ist auch unglaublich.

Jetzt bin ich also bei einer klassischen DSLR gelandet. Gefühlt ist es da eine Canon. Wir empfanden vor allem die Infos auf dem Display deutlich klarer gestaltet als bei der Nikon. Ansonsten ist es ja auch eher eine Entscheidung ob Mercedes oder BMW...
..sind die Marktführer mit entsprechend vielen Möglichkeiten was Objektive und Zubehör angeht.
Wenn ich jetzt also von einer Canon ausgehe frage ich mich:
- eine 1100D neu? Ich fand die Haptik nicht so schlecht, wie oft geschrieben wird.
-oder eine gebrauchte. Reicht da die 450D als Starter? Oder doch eher schon die 550 D? Der Preisunterschied beträgt da ja schon ca. 150 €.
Ich würde erstmal mit einem Immerdrauf anfangen, damit ich mich auf das Photographieren konzentrieren kann. Erste Wahl wäre für mich das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM. Danach das Canon 18-135mm f/3-5-5,6 EF-S IS.
Das Sigma scheint besser zu sein - und günstiger obendrein.

Wie gesagt: ich spreche von zwei absoluten Anfängern, die sich da erst mal heran tasten wollen. Da ich auch nicht weiß wieviel Zeit wir da "investieren" werden und wie ausdauernd wir sein werden, will ich jetzt keine 840 € für eine 600D mir 18-138 Objektiv ausgeben.

So, das war jetzt ziemlich viel zum Auftakt. Ich freue mich über jede Antwort.
Ganz speziell interessiert mich:
- ist die Entscheidung gegen eine Bridge richtig ? (aufgeblasene Kompakte mit Megazoom ;);)??)
- sehe ich das mit der Sony alpha zu eng was die Blitzverzögerung angeht? Ist sie doch eine Alternative?
- bei welcher Qualität sollten wir mit einer DSLR einsteigen?
- Kann ich mit dem Immerdrauf qualitativ gute "Porträtaufnahmen" machen (also Gesichter bei Feiern indoor)

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Upps, den Fragebogen hätte ich mal vorher ausfüllen sollen, hier jetzt als Nachtrag:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon, Nikon, Sony
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Canon, Sony

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
Ich würde sie nett finden, meine Frau braucht sie nicht.......
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Moin und Willkommen :)

Konkrete Kameraempfehlung kriegst Du von mir nicht, aber Deine Fragen beantworte ich mal :)
- ist die Entscheidung gegen eine Bridge richtig ? (aufgeblasene Kompakte mit Megazoom ;);)??)
Ja, bei dem, was Du (so ungefähr) machen möchtest, bedarf es eines großen Sensors

- sehe ich das mit der Sony alpha zu eng was die Blitzverzögerung angeht? Ist sie doch eine Alternative?
Keine Ahnung, wo Du das gelesen hast. "Blitzverzögerung" ist mir jedenfalls völlig unbekannt ...
- bei welcher Qualität sollten wir mit einer DSLR einsteigen?
Egal. Alle DSLR sind gut (insbesondere wenn man noch gar keine kennt), sie unterscheiden sich in der Bedienung und ein paar technischen Feature, mit der man den Grenzbereich etwas weiter ausreizen kann.

- Kann ich mit dem Immerdrauf qualitativ gute "Porträtaufnahmen" machen (also Gesichter bei Feiern indoor)
Ja, aber ... das Wort "gut" bedeutet für Dich vermutlich etwas anderes als für mich ;)

Für eigentlich alle Marken gibt es eine günstige lichtstarke Standard-Festbrennweite. Bei Canon ist es das 50/1.8 für rund 100.- Euro.
Solltest Du Dir zusätzlich zu einem Standard-Zoom zulegen, allein schon, um selber praktisch festzustellen, warum so ein Objektiv bzw. die Bilder damit ganz anders sind als die eines Standard-Zooms.

Ansonsten gilt: schwimmen lernt man nur, wenn man ins kalte Wasser springt :)
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

- eine 1100D neu? Ich fand die Haptik nicht so schlecht, wie oft geschrieben wird.

Hallo

Dann lieber die EOS550D oder vielleicht auch eine Nikon 3100... bei der EOS1100D hat Canon einige wichtige Funktionen eingespart... so z.B. die Spotmessung.

MfG
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

@nighthelper: Festbrennweite heisst doch dann aber auch, dass ich die Entfernung von Kamera zum Objektiv sozusagen "leibhaftig" vornehmen muss, oder? Also näher oder weiter an das "Objekt" heran gehe? (sorry, wenn ich das blöd = laienhaft formuliere). Aufgrund der größeren Blende (oder heisst es Lichtempfindlichkeit?) ist das Objektiv dann aber für Innenaufnahmen/ Portäts besser geeignet, richtig?
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

@obk: Die Nikon D3100 mit 18 - 105 Objektiv ist ja recht günstig neu zu bekommen (560 €).
Was mich bei den Nikons (3100 und 5100) total irritierte: die Anzeige auf dem Monitor war im Vergleich zu den Canons total überladen. Da sind wahnsinnig viele Werte/ Daten/ Zahlen eingeblendet, die mich ersteinmal nur irritieren. Bei Canon schaute das viel klarer/ übersichtlicher aus.
Ansonsten haben alle Bekannten nämlich tatsächlich ein Nikon...
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Da spielt doch auch der EVF mit rein, nicht? Der arbeitet doch nicht verzögerungsfrei. Will sagen, in dem Moment, in dem Du im Sucher den Formel-Eins-Wagen siehst, ist er schon längst vorbeigefahren. Das ist bei den DSLRs mit OVF nicht der Fall.

Also, für millisekundengenaues Auslösen bei Sport und Action sind die SLTs doch nicht das richtige, oder täusche ich mich da?

Wenn alle Deine Bekannten Nikon haben, nimm das auch. Du kannst mit denen Objektive tauschen/ausliehen. In dem Moment, in dem Du Dich in die Materie eingearbeitet hast, verliert das unübersichtlich scheinende Display seinen Schrecken. Finde die Anzeige im Classic Look bei der D3100 sogar ausgesprochen übersichtlich...
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Was mich bei den Nikons (3100 und 5100) total irritierte: die Anzeige auf dem Monitor war im Vergleich zu den Canons total überladen.

Hallo

Jau... gerade die Bedienung bzw. die Gestaltung der Software wird von vielen Usern bei Canon geschätzt. Wenn allerdings grundlegende Funktionen fehlen...??? Letztendlich ist das Ganze aber auch nur Gewöhnungssache. Auf eine Spotmessung würde ich aber nicht verzichten wollen (Gegenlichtaufnahmen).

Zum Objektiv: Da würde ich auch dazu raten erst einmal mit einem der Kit-Objektive anzufangen (18-55). Für gute Bilder greife ich auch eher zur Festbrennweite bzw. habe im Grunde derzeit immer das 50er drauf. Gezoomt wird da dann tatsächlich mit den Füßen... :)

MfG
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Mal zum Verständnis:
Die genannten Dinge sind absolut gleich
Hohe Lichtstärke == große Blende == kleine Blendenzahl.
Zoom-Objektive gehen immer den Kompromiss zwischen der kleinsten und der größten Blendenzahl (also der größten und der kleinsten Blende).
Das heißt, je weiter diese beiden Werte auseinander liegen (auch Zoomfaktor genannt), umso mehr Kompromisse müssen hingenommen werden.
Deshalb gilt:
Wenn Zoom, dann möglichst kleine Brennweitendifferenz zwischen kleinster und größter Blendenzahl.
Ein 18-55 macht qualitativ bessere Bilder, als ein 10 -350 (als Bsp.).
Entscheidend für deine bevorzugten Motive (Gesichter/Menschen bei meist suboptimalen Lichtverhältnissen) sind lichtstarke (also kleine Blendenzahl) Objektive.
Je kleiner die mögl. Blendenzahl (große Blende) ist, desto lichtstärker ist das Objektiv also.
Aus dem Grund raten dir hier auch viele zu einer FB (Festbrennweite).
Die sind in der Regel lichtstärker, als die Zoomlinsen und dazu bilden sie genauer ab, da keine Kompromisse eingegangen werden müssen.
Das Objektiv hat 50mm Brennweite(als Bsp.) - Punkt - das Obejktiv muss sich auf nix einstellen, als auf seine 50mm.
Das Freistellen (also das unscharf stellen alles unwichtigem aussen herum) ist mit diesen deutlich besser zu bewerkstelligen.
Hier wurde ja das Canon 50mm f/1.8 II schon genannt, das man unter 100€ (schon ab 60€) gebraucht findet.
In Verbindung mit einer (gebrauchten) 550D (die auch für Anfänger leicht verständlich ist und recht gute Kreativprogramme hat) und dem ebenfalls schon geannnten Kit-Objektiv 18-55 mm bist du schon gut dabei.
Das alles kannst du (komplett) knappe für 500€ bekommen :)

Tip:
Es soll ja vorkommen, dass es ab und zu Weihnachten und Geburtstag gibt :lol:
Einfach zu Weihnachten n Stativ schenken lassen als Bsp. und zu Geburtstag dürfen alle zusammen legen und dir ne Wunschlinse kaufen :evil:

Wenn du dir das hier noch zu Gemüte führst:
http://www.fotolehrgang.de/

dürfen die Anderen dann deine Bilder bestaunen ;):D

greetz
Kelor
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

sehe ich das mit der Sony alpha zu eng was die Blitzverzögerung angeht? Ist sie doch eine Alternative?

Hallo, das Problem ist meines Wissens ab A65/A77 und damit auch bei der A57 behoben. Steht auch weiter hinten im angegebenen thread.

Grüße
Andreas
 
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
... Weitwinkel! Da kommt das 18mm Ende der Kit-Linse schon hin. Mehr Weitwinkel gibt es mit zB einem Tamron 10-24mm ab 400 EUR.

[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
... Da ist Lichtstärke gut um das Motiv freizustellen oder mit dem wenigen vorhandenen Licht besser Arbeiten zu können. Die meisten Systeme bieten recht günstig ein 50mm f/1.8 als lichtstarke Portrait-Brennweite.

[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
... Tele-Zoom! - Nicht lichtstarker Tele-Zoom um f/4-5.6 oder so rum ist problemlos ab 120 EUR zu bekommen.
... Wenn du in der Dämmerung fotografieren willst brauchst du Lichtstarken Zoom. Und das wird richtig teuer. Eine 70-200mm f/2.8 bekommt man neu kaum unter 600 EUR.
... Bei Hallen-Sport ist die Beleuchtung meist recht dürftig für Kamera-Verhältnisse und darum wäre lichtstarker Zoom auch hier angebracht.
... Bei schnellen Sportarten musst du auf die AF-Geschwindigkeit achten!

[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
... Makro-Linsen sind nicht die billigsten. Wenn man nicht eine spezielle Makrolinse kaufen will kann man mit Nahlinsen (ab 15 EUR) mal hineinschnuppern. Wesentlich besser sind Achromaten, die wie zB der Raynox DCR-150 oder DCR-250 (ab 60 EUR) vor eine deiner Linsen gespannt werden.
... Makrolinsen bringen aber das Plus an Schärfe aus dem Makro-Bereich noch im Nahbereich voll zur Gältung.
... Geht es dir in 1. Linie um Pflanzen dann werden 40mm oder 60mm reichen. Dabei hast du den Vorteil, dass die Brennweiten auch wunderbare Portrait-Linsen abgeben. Bei Insekten würde ich wegen der Fluchtdistanz der Tierchen eher zu Brennweiten ab 100mm raten.


Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera


Eine Tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird),
usw.

Um in die Welt der Makro-Fotografie hineinzuschnuppern kann man sich mit Nahlinsen (ab 15 EUR) oder um einiges besser mit Achromaten (ab 60 EUR) behelfen. Diese Dinger werden einfach vor ein normales Objektiv geschraubt und senken die Naheinstellgrenze, damit man näher an die Motive herankommt.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.


Die Nikon D3100 hat auch noch den Guide-Modus. Der ist zwar ein wenig langatmig zum einstellen aber ein normal intelligenter Mensch wird nicht viel mehr als 10-20 Fotos brauchen bis einem der Guide-Modus die absoluten Basics eingehämmert hat. Danach lässt man den Guide einfach weg und springt in die Halbautomatiken. Außerdem lernt man so die Kamera ganz gut kennen und nach wenigen Aufnahmen entwickelt man ein Gespür dafür wie die Kamera das Licht sieht.

Ich pers. finde das für Einsteiger ganz gut um einfach von der Kamera zu lernen.

Für die Freistellung kann ich dir eine 50mm f/1.8 G Linse von Nikon empfehlen. Die Linse ist großartig und jeden Cent wert!

Nikon D3100 + 18-55mm VR Kit ............... ca. 430,00 EUR
Tasche, Ersatz-Akku, Speicherkarte .......... ca. 70,00 EUR

In weiterer Folge:
Nikkor 50mm f/1.8G ............................... ca. 180,00 EUR (als lichtstarke Linse zum freistellen und für Low-Light)

Nikkor 55-200mm oder ein
Tamron 70-300mm ................................ ca. 160,00 - 250,00 EUR (als Tele-Zoom für Sport- & Tierfotos)

Wenn dich Makro sehr stark interessiert und du das mit der lichtstaken Portraitlinse kombinieren willst dann wird das Tamron 60mm f/2 für dich eine sehr gute Wahl sein:
Tamron 60mm f/2 Makro 1:1 ................... ca. 320,00 EUR (als Makro-Linse, lichtstarke Linse zum freistellen und für Low-Light)

Und noch was - als Stativ kann ich dir das Velbon Sherpa 600R wärmstens empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

So, wir waren Samstag im Fachgeschäft.
Die Bridgekameras fanden wir natürlich toll wegen ihres großen Tele, aber die sind ja im Prinzip raus, da sie durch den kleinen Sensor für Innenaufnahmen deutlich schlechter sind als DSLR oder Systemkamera (stimmt soweit, oder?).
Systemkameras finden wir weiterhin interessant, aber mit vernünftigen Objektiven sprengen die unseren Preisrahmen.
Auch vom Bauchgefühl bleibt es bei einer DSLR.

Am besten gefallen hat uns die Canon EOS 600D. Bei meiner Frau lag die auch am besten in der Hand (ich fand sie ein bisschen klein...).
Sie hat allerdinga lautere Auslösegeräusche als die Nikons, oder?
Das ist allerdings kein Hinderungsgrund;)

Allerdings schrecken wir doch davor ab 600 € für eine DSLR mit Kitobjektiv auszugeben. Eben auch weil wir nicht wissen, ob wir uns da wirklich "rein arbeiten".
Momentan tendieren wir zu einer gebrauchten Canon, wohl die 500D oder die 450D.
Die 500D hat ja schon eine Videofunktion, die 450D nicht.
Allerdings werden hier im Forum kaum gebrauchte 500D angeboten, die 450D deutlich mehr (wie kommt es? Weil die 450D ein Jahr älter ist?).
Dazu soll es wohl das Sigma 18-200 DC OS sein, auch gebraucht.
Das wird hier auch schon mal angeboten, geht aber immer schnell weg, was dafür spricht das es gut ist :)
Mit der Kombination haben wir dann ca. 500 € investiert (und Tasche, Speicherkarte, 2. Akku etc. kommt ja auch noch dazu), haben aber auch gleich ein "Immerdrauf" und können ohne Objektivwechsel erstmal ordentlich loslegen.
Was haltet ihr von der Idee?

Ups, hatte noch etwas vergessen: macht es Sinn als absoluter Einsteiger über die 40D statt der 450D/500D nach zu denken?
Die gibt es ja auch oft hier angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

So, wir waren Samstag im Fachgeschäft.
Die Bridgekameras fanden wir natürlich toll wegen ihres großen Tele, aber die sind ja im Prinzip raus, da sie durch den kleinen Sensor für Innenaufnahmen deutlich schlechter sind als DSLR oder Systemkamera (stimmt soweit, oder?).
Systemkameras finden wir weiterhin interessant, aber mit vernünftigen Objektiven sprengen die unseren Preisrahmen.
Auch vom Bauchgefühl bleibt es bei einer DSLR.

Allerdings schrecken wir doch davor ab 600 € für eine DSLR mit Kitobjektiv auszugeben. Eben auch weil wir nicht wissen, ob wir uns da wirklich "rein arbeiten".

Für Fotos im Innenraum ist Lichtstärke wichtig.

Da eine ISO Stufe (400 auf 800) einer Blende (5,6 auf f4 entspricht) kommt es auf die Kombination an.

Die Olympus XZ-1 kann man sorglos mit ISO 400 betreiben.
Sie hat ein Objektiv das 28mm bis 112mm Brennweite bei Blende f2-f2,5 bietet.
Eine DSLR kann man bis 1600ISO nutzen. Die Kit Objektive bieten aber nur Blende f4-f5,6 bei 28 bis 80mm.

Die Kompakte ist bei 400ISO und f2 so Lichtstark wie eine DSLR bei 1600ISO und f4.

DSLR und Systemkamera haben nur einen Lichtstärkenvorteil, wenn man sie mit einem lichtstarken Objektiv nutzt.
Es hat daher keinen Sinn eine DSLR mit Kit Objektiv zu kaufen.

Nur eine DSLR / Systemkamera mit Objektiven um mindestens f2,8 haben eine Blende Vorteil.

Eine DSLR (Nikon D3100) mit Kit 18-55 gibt es um 420€.
Eine XZ-1 um 360€
Ein 35mm f2 zur Nikon gibt es um 180€.
Erst die Kombination D3100/35mm f2 ergibt Innenaufnahmen ohne Blitz und unverwackelt mit 1/100 aus der Hand.
Bei längerer Brennweite (EF 50mm f2 ) ist der Bildwinkel schon recht klein für Inneräume.
Die Brennweite verlangt für Fotos aus der Hand auch kürzere Verschlußzeiten.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Tu dir den Gefallen und vergiss ein 18-200. Es lohnt sich einfach nicht. Ja - man hat viel Zoom, aber spart an allen anderen Punkten. Lichtstärke, Bildqualität ...

Es werden viele Kitobjektive auch gebraucht angeboten (oder zur kamera). Nimm dazu ein tamron 55-200. Beide Objektive kosten zusammen nicht mehr als das 18-200 und die Bildqualität ist deutlich überlegen.

Oder nimm erstmal das18-55 kit, lern damit mit der kamera umzugehen (zum fotografieren lernen braucht man nicht viel zoom!) und gönn dir dann ein gutes Tele.

Die Preislesitung des 18-200 ist trotz des geringen Preises allenfalls mangelhaft.


Zum Vorredner:
Doch es hat sehr wohl einen Sinn eine DSLR mit Kit zu kaufen. Denn man kann ein lichtstarkes Objektiv NACHKAUFEN. Ein 50mm f1,8 für 100 Euro z.B. Dafür hat man ja eine Systemkamera (und eine DSLR ist auch eine Systemkamera). Für portraits reicht f2,8 bei 50mm für ein schönes Bokeh auch nicht aus, das heißt wenn man sich auf Portraits konzentriert kommt man um eine Festbrennweite nicht herum, auch nicht bei Olympus - denn der Sensor ist kleiner und die Schärfentiefe somit auch bei f2 größer und das Bokeh kleiner. Also völliger Blödsinn. ( Dann kauf doch einfach ein Iphone, die haben eine Blende von 2,4 *ironie!!!*).


Für mich gibts hier nichts außer:
Die Cam zu kaufen die einem am besten liegt (z.B. Canon 500D - damit machst du nichts falsch)
+ Kitobjektiv 18-55mm
+ gleich oder nach Einarbeitungsphase 50mm f1,8 und 55-200 oder noch besseres Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Was ist daran Blödsinn?

Der erzielbare Lichtwert mit DSLR/ Systemkamera / Kompakter ist wie bei meinem Beispiel der gleiche!

Der TO will aber DSLR, weil er wie von mir Zitiert der Meinung ist; schon die DSLR/Systemkamera alleine hat gegenüber einer lichtstarken Kompakten durch die höhere ISO eine Vorteil.
Dem ist nicht so.
Erst der Kauf einer Lichtstärke, von mindestens f2,8 ergibt eine (in Zahl 1) Blende Vorteil.
Der Zukauf einer Lichtstärke von f2 sogar zwei Blenden.

Von erzielbarer Freistellung, von der Güte des Bokeh oder er effektiv optisch nutzbaren Öffnung (je nach Objektivqualität), war noch nicht die Rede.
helene

Also völliger Blödsinn. ( Dann kauf doch einfach ein Iphone, die haben eine Blende von 2,4 *ironie!!!*).

...nach Einarbeitungsphase 50mm f1,8

Das EF f1,8/50mm für raus geschmissenes Geld.
Da eine akzeptable Bildqualität erst bei f4 mit dem Objektiv zustande kommt.
Damit ist es als "Lichtstärke" nur auf dem Papier vorhanden; so aber nicht nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Doch - dem ist so. Bei gleicher Belichtungszeit kann man höhere ISO fahren bei gleichem rauschen - man spart somit Lichtstärke. Der Vorteil ist nicht gewaltig aber spürbar - locker 1 Blende.



Er braucht die hohe Lichtstärke aber vor allem für Menschen/Portraits. Da ist der Lichtwert schnuppe, Ziel ist eine kleine Schärfentiefe.
Und die hängt eben nicht nur von der Blende sondern von der Sensorgröße ab.




Dieser kleine Sensor der verlinkten oly schafft bei blende 2 sicher keine besseren Bilder als ein Canon 50mm auf f2,0 abgeblendet. Das Objektiv ist für den Preis super. Hast du Belege für deine These? Sicher ist das Objektiv nicht zu vergleichen mit einer 1000 Euro Linse, aber mit richtiger Bedienung Welten besser als ne Kompakte - mit mit ner kompakten unereichbarem bokeh.




Es ist natürlich so dass man nicht mit jedem Objektiv bessere Lichtstärke und Rauschverhalten hat. Aber eine Systemkamera bietet das POTENTIAL dieses zu bekommen, anders als eine bridge, Kompakte usw. Und eine APS-C mit großem Sensor ist dafür umso geeigneter.

Das Kit reicht vollkommen für landschaften usw. und ist auch in nem Innenraum noch zu gebrauchen. Man hat immernoch mehr als mit ner bridge und ner kompaten.

Dann gilt es sich zu SPEZIALISIEREN, z.B. mit einer 50mm festbrennweite für portraits, oder einem lichstarken f2,8er zoom für Innenräume.


DU behauptest eine DSLR mit Kit macht keinen Sinn, das ist völliger quatsch. Denn nicht bei allem BRAUCHT man Lichtstärke. Für Landschaften tuts das Kit, für Menschen draußen reicht das Kit und ist besser als ne Bridghe wenn auch ohne Bokeh.

Somit ist eine DSLR selbst mit Kit mindestens gleich gut, aber man hat das POTENTIAL aufzurüsten.

Wenn man sich ein 50mm f1,8 für portraits kauft dann braucht man doch immernoch ein standardzoom für landschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

Freistellung ist gleich:
DSLR mit f 5,6 bei 55mm (x1,5 Crop =80mm) aus dem KIt 18-55mm.
Kompakte f2,3 bei 80mm aus dem 28-112mm.
Lichtwert ist gleich.
DSLR mit 1600ISO bei Blende f4/5,6
Kompakte mit 400ISO bei Blende f2 / 2,5

Die DSLR, oder auch einen Systemkamera mit einem Kit Objektiv hat keinen besseren Lichtwert für Innenaufnahmen.
Die DSLR gleicht über die höhere ISO nur die größere Lichtstärke der Kompakten aus.
Oder anders rum die Kompakte gleicht die ISO-schwäche über die bessere Lichtstärke aus. (wenn sie f2-f2,8 bieten kann)

Für die übrigen Motive ist es egal welche Kamera man kauft.
Da abblenden mit allen geht.
Will man Freistellung benötigt man DSLR oder Systemkamera und eine Lichtstärke.
helene

DSLR mit optischem Sucher und Wechseloptik
Systemkamera ohne/ mit EVL mit Wechesloptik
Kompakte ohne EVL ohne Wechseloptik


Für rund 600€ gibt es die D3100 mit Kit 18-55mm und f1,8/ 35mm oder f1,8/50mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich brauche Hilfe bei Kaufentscheidung für Einsteigerkamera/ wahrscheinlich DSLR

@ hellight @mrhiggins:

sorry, ich steige da nicht mehr durch, das ist mir alles zu hoch was ihr da ausfechtet :confused:

Hat jemand noch eine Empfehlung für einen Anfänger, der am Anfang sicher ungerne Objektive wechseln will??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten