Ich hab auch am Fr eine gebrauchte Eos 400d erstanden.
(...)
Nach dem Wochenende, 300 Aufnahmen und ewig vielen Internetseiten bin auch ich ein bisschen schlauer (...)
Naja, nach so wenigen Tagen ist jeder Fortschritt - egal wie "klein" er sich im ersten Moment auch anfühlen mag - schon gut.
Ich persönlich hätte mir nach so einer kurzen Zeit mit einer neuen Kamera noch kein Urteil über das Gerät gebildet und jeden Fehler erst einmal hinter der Kamera gesucht. - Siehe dazu auch das Thema Blitzverwendung in verschiedenen Programmen unten.
-In den Customeinstellungen den Blitz auf Fix 1/250 eingestellt (ka, ob das aber so ne gute idee ist, bin auch noch blutiger dslr anfänger)
- im Av (Blende hat die Priorität) eine passende Blende + Iso einstellen (wie schon oben beschrieben)
Warum "verbiegst" Du die an sich sinnvolle Blitzfunktion bei AV?
Genau für Deinen Zweck hat Canon ein "M" auf das Programmwahlrad gedruckt.
Du gehst auf "M", stellst die gewünschte Blende ein und stellst die gewünschte Belichtungszeit ein (also meinetwegen 1/125). Voila: Der Blitz wird automatisch so stark gesteuert, dass eine richtige Belichtung dabei herauskommt.
Und durch die Einstellung der Belichtungszeit kannst du sogar noch den Anteil des vorhandenen Lichts an der Gesamtbelichtung beeinflussen (Um so länger die Belichtungszeit um so stärker wird das Umgebungslicht eine Rolle spielen).
Also genau das, was Du benötigst.
Mit der "Av"-Einstellung hat das nichts zu tun, die ist von vorneherein dafür ausgelegt den Blitz nur zum Aufhellen zu verwenden. Die Belichtungszeit wir in Av (bzw. die Blende wird in Tv) aufgrund des vorhandenen Lichtes berechnet. - Das ist z.B. nützlich, wenn Du bei hellem Sonnenschein eine Person fotografieren willst ohne dass sie starke Schatten im Gesicht hat.
Und die "P"-Einstellung sowie die Vollautomatik gehen davon aus, dass das Bild komplett vom Blitz belichtet werden soll. In diesen Programmen wird das Umgebungslicht erst in die Belichtung einbezogen, wenn es eine bestimmte Stärke übersteigt.
Wenn Du da keine "von vorne totgeblitzten" Bilder haben möchtest, musst Du mit einem Aufsteckblitz arbeiten der gegen die Decke gerichtet wird. Oder Du blitzt mit von der Kamera getrenntem Blitz. (Suche mal nach "Strobist", wenn Du mehr zu diesem Thema wissen möchtest.)
ich hab da auch eine Frage: Kann das sein, das der Automatikmodus der 400d unglaublich versagt? Dieser (als auch der P) wollen mir öfter bei 55mm 1/60s andrehen, wobei ich freihand schon genau weiss, das dies nix wird
Nein, die Kamera muss ja irgend einen Wert vorgeben. Und die 60tel Sekunde ist durchaus realistisch. Zumal ja die möglichen Alternativen an Blende/Zeit-Kombinationen durch die maximale Blendenöffnung des Objektives begrenzt ist.
Im "P"-Modus kannst Du die Kombination aus Blende und Belichtungszeit ja verstellen indem Du vorne an dem Einstellrad drehst. Stellt sich halt die Frage, ob Dein Objektiv "weiter aufmachen" kann.
Gruss
Michael