• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Canon EOS 400D

Hallo zusammen,
ich hab mich mal in diesem Forum angemeldet, weil ich mich für eine Canon EOS 400D interessiere (und Fotos sowie HDR).



Hallo.

Falls du noch Interesse an einer 400 D hast hier ein Angebot.

Verkaufe meine Eos 400D samt Kitt bestehend aus:

1x Canon Eos 400D Body
1x Canon 18-55 EF-S
1x Canon 55-200 EF-S
1x Canon Batteriegriff

Preis 490,- Euro.

Die Kamera ist genau 2 Jahre alt und ich habe damit sicher nicht mehr als 2000 Bilder gemacht. Denke das ist für eine Kamera eigentlich nichts. Der Grund warum ich sie verkaufe: Ich habe jetzt mehr Zeit mich endlich dem Fotografieren richtig zu widmen und werde daher auf eine 5D mark II umsteigen.
Ich bin mit den Bildern eigentlich serh zufreiden gewesen.

Christian
christian.gruenboeck@chello.at
 
@Silversurfer: Ja, ich denke, so zittrige Hände hab ich noch nicht und für den Anfang reicht das doch aus...für längere Belichtungen stell ich eh ein Stativ auf.

Es geht nicht um lange Belichtungszeiten oder den IS an sich, sondern um das Objektiv. Das IS-Objektiv wurde auch optisch überarbeitet und ist wesentlich besser als sein Vorgänger
 
@gruenbo: Die 400D habe ich gestern gekauft, am Dienstag kommt sie wohl an :)

Vllt wäre ich später mal an einem Objektiv interessiert, aber das ist ne andere Sache. Von daher ist dein Angebot leider nicht mehr relevant für mich, da ich seit gestern eine erworben habe ;)

@Silversurfer: Ich versuche erstmal, so ein paar Fotos zu machen (Party, Natur, Abendlicht usw)..wenn das nicht so gut läuft, dann wäre ein Fotokurs oder Dikussionen über diese tolle Forum angebracht, ob z.b. ein anderes Objektiv Bessserung bringen würde ;)

Gruß von einem, die wie auf heißen Kohlen sitzt und es net erwarten kann, die 400D in den Händen zu halten :D
 
Unfassbar, wie kann jemand innerhalb von 2 Jahren nur 2000 Bilder knipsen :confused: und jetzt eine teure 5D kaufen wollen. :confused::confused::confused:
Es sei denn, die 400D war eine Zweitkamera
 
Nach etwas längerer Wartezeit kam gestern die 400D an..ich versuche ein wenig HDR, aber zuerst mal die überwältigende Vielzahl an Funktionen kennen lernen.

Ist eigentlich das 18-55mm Objektiv mit internen Stabilisator von Canon wesentlich besser als der gleiche ohne IS ? Weil meine Bilder sehen nicht ganz soo scharf aus, wie die hier geposteten (im Thema Bilder Canon 400D).

Kann man eigentlich die Kamera (also Objekitv, Gehäuse) reinigen und wenn mit was ?

Grüße,
Robert
 
Ist eigentlich das 18-55mm Objektiv mit internen Stabilisator von Canon wesentlich besser als der gleiche ohne IS ? Weil meine Bilder sehen nicht ganz soo scharf aus, wie die hier geposteten (im Thema Bilder Canon 400D).

Da müsstest schon ein paar Beispielbilder Posten.

Unschärfe kann diverse Gründe haben: Falsche Einstellungen, Falscher Fokuspunkt, Falsche Messmethode, Verwackeln.

Im Normalfall hilft der IS bei Zeiten < 1/50 Sec.
 
Ich lade mal 2 Fotos hoch.
Das erste ist resized auf 1200x1600px, das zweite ist in original crop (gemacht mit paint shop).

Aber bisher bin ich mit meinen Fotos zufrieden, HDR klappt auch. Nur brauch ich noch ein Programm, um es von *.tif zu *.jpg zu formatieren. Das schaff ich aber bestimmt :)

Danke für die Antworten.
 
1/60sec aus der Hand ? Sportlich :D Logo wirds nicht knackscharf.
Weiters: f/3.5. Der Wagen ist an der Radkappe ziemlich gut in der Schärfe (auch dr Radkasten rechts vom Crop), geht aber nach links ziemlich schnell weg. Ich denke der Fokus liegt irgendwo am Rad. Und mit dem f/3.5 hat es sich nun mal an sich, dass die Tiefenschärfe nicht passt bzw. dass es nach links/hinten unscharf wird. Evt. ist es ja gewollt :confused:
Evt f/5.6 probieren incl. Stativ :D

PS: Wobei ich das Ding nicht als wirklich unscharf taxiere. Für das Objektiv ist das Pic ganz passabel :)
 
@Z00M: Danke für die Analyse...da muss ich mir wohl noch ein paar Bücher durchlesen, wie das mit der Tiefenschärfe usw. wirklich ist. Und Stativ wurde benutzt, ja.


Andere Frage zu Objektive:
Ich suche:
18-55mm IS Canon (gehört zum Kit)
55-250mm EF-S 4-5,6/ 55-250mm IS Canon

hat jemand was gebrauchtes da, was auf der 400D gut lief und dennoch nicht abgenutzt ist ?

In dem Händler Bereich kann ich irgendwie nichts posten...da kommt ne Fehlermeldung, dass ich nicht genügend Rechte hätte :(

Einen schönen Abend euch, genießt die restlichen Sonnenstrahlen. Ich knipse dann mal weiter ;)
 
So, seit gestern bin ich auch im Besitz des 55-250mm IS Teleobjektivs von Canon. Das macht schon gute Bilder, besser als das 18-55mm ohne IS ;)

Deshalb suche ich weiter nach einem Objektiv von 18-55mm mit IS. Gibt es da Empfehlungen (auch Objektive von Sigma, Tamron) ?

Und der interne Blitz kann man nachts irgendwie vergessen. Erst diese Flackern und mit Glück wird dann ausgelöst. :eek:
 
Das 18-55IS bekommst du bei ebay gebraucht für um die 60€, Alternativen von Canon sind das 17-55 IS und von Tamron das 17-50.
Wobei das teuerste in dem Fall meiner Meinung nach auch die besten Bilder macht, man für den Privatbedarf aber auch sicherlich mit den anderen gut fährt...

Edit,
sorry, hab den IS übersehen. Das von Tamron hat keinen.
Von meinen beiden Exemplaren (Canon 18-55IS und Tamron 17-50) hat das Tamron in Sachen Bildquali die Nase allerdings auch ohne Stabi ganz klar vorne.
 
(...)
Deshalb suche ich weiter nach einem Objektiv von 18-55mm mit IS. Gibt es da Empfehlungen (auch Objektive von Sigma, Tamron) ?

Und der interne Blitz kann man nachts irgendwie vergessen. Erst diese Flackern und mit Glück wird dann ausgelöst. :eek:

Zum Objektiv:
Das beste Objektiv in dieser Richtung soll das Canon 17-55 2.8 IS sein, kostet aber auch leider knapp 1000,- :(
Und dann gibt es noch das wesentlich günstigere neue Kit-Objektiv mit IS (siehe vorige Postings). Das ist allerdings nicht so lichtstark.

Ohne IS wäre die Auswahl größer und auch deutlich günstiger.

Zum Blitz:
Das Geflacker soll dafür dienen, dass die Kamera besser fokussieren kann. Das kannst du meines Wissens aber auch ausschalten (siehe Handbuch).

Ob die Kamera auslöst hängt davon ab, ob sie scharf stellen konnte. (Wird mit einem großen Punkt im Sucher angezeigt. Blinkt der Punkt, dann konnte die Kamera nicht scharf stellen.) Das Scharfstellen geht übrigens mit Objektiven mit einer Blende 2.8 und größer besser. Deshalb lohnt sich eigentlich bei Low-Light Fotografie die Anschaffung des EF 50mm F/1.8. Das kostet knapp 100,- und die Bildqualität ist bewiesenermassen sehr gut.


Gruss
Michael
 
Hi!

Ich hab auch am Fr eine gebrauchte Eos 400d erstanden. Und am Abend n bissi ausprobiert und das gleiche wie du, robby, festgestellt: Irgendwie wirds Innen in Räumen nix mit der Schärfe. Nach dem Wochenende, 300 Aufnahmen und ewig vielen Internetseiten bin auch ich ein bisschen schlauer ^^. Was bei mir geholfen hat für Innenaufnahmen (bei mir wars aber nochn bissi dunkler):

-In den Customeinstellungen den Blitz auf Fix 1/250 eingestellt (ka, ob das aber so ne gute idee ist, bin auch noch blutiger dslr anfänger)
- im Av (Blende hat die Priorität) eine passende Blende + Iso einstellen (wie schon oben beschrieben)

ich hab da auch eine Frage: Kann das sein, das der Automatikmodus der 400d unglaublich versagt? Dieser (als auch der P) wollen mir öfter bei 55mm 1/60s andrehen, wobei ich freihand schon genau weiss, das dies nix wird :confused:
 
Warum 1/60stel bei 55mm dürfte bei ordentlicher Stellung kein Problem sein. Aber stimmt Vollautomatik ist bei Canon wirklich ein Drama, bei P sollte es bei richtiger Einstellung nicht so sein, bis auf das alle Bilder total Totgeblitzt werden, so wie bei den Kompakten.

mfg. Robert
 
Ich hab auch am Fr eine gebrauchte Eos 400d erstanden.
(...)
Nach dem Wochenende, 300 Aufnahmen und ewig vielen Internetseiten bin auch ich ein bisschen schlauer (...)

Naja, nach so wenigen Tagen ist jeder Fortschritt - egal wie "klein" er sich im ersten Moment auch anfühlen mag - schon gut.

Ich persönlich hätte mir nach so einer kurzen Zeit mit einer neuen Kamera noch kein Urteil über das Gerät gebildet und jeden Fehler erst einmal hinter der Kamera gesucht. - Siehe dazu auch das Thema Blitzverwendung in verschiedenen Programmen unten.


-In den Customeinstellungen den Blitz auf Fix 1/250 eingestellt (ka, ob das aber so ne gute idee ist, bin auch noch blutiger dslr anfänger)
- im Av (Blende hat die Priorität) eine passende Blende + Iso einstellen (wie schon oben beschrieben)

Warum "verbiegst" Du die an sich sinnvolle Blitzfunktion bei AV?
Genau für Deinen Zweck hat Canon ein "M" auf das Programmwahlrad gedruckt.

Du gehst auf "M", stellst die gewünschte Blende ein und stellst die gewünschte Belichtungszeit ein (also meinetwegen 1/125). Voila: Der Blitz wird automatisch so stark gesteuert, dass eine richtige Belichtung dabei herauskommt.

Und durch die Einstellung der Belichtungszeit kannst du sogar noch den Anteil des vorhandenen Lichts an der Gesamtbelichtung beeinflussen (Um so länger die Belichtungszeit um so stärker wird das Umgebungslicht eine Rolle spielen).

Also genau das, was Du benötigst.

Mit der "Av"-Einstellung hat das nichts zu tun, die ist von vorneherein dafür ausgelegt den Blitz nur zum Aufhellen zu verwenden. Die Belichtungszeit wir in Av (bzw. die Blende wird in Tv) aufgrund des vorhandenen Lichtes berechnet. - Das ist z.B. nützlich, wenn Du bei hellem Sonnenschein eine Person fotografieren willst ohne dass sie starke Schatten im Gesicht hat.

Und die "P"-Einstellung sowie die Vollautomatik gehen davon aus, dass das Bild komplett vom Blitz belichtet werden soll. In diesen Programmen wird das Umgebungslicht erst in die Belichtung einbezogen, wenn es eine bestimmte Stärke übersteigt.
Wenn Du da keine "von vorne totgeblitzten" Bilder haben möchtest, musst Du mit einem Aufsteckblitz arbeiten der gegen die Decke gerichtet wird. Oder Du blitzt mit von der Kamera getrenntem Blitz. (Suche mal nach "Strobist", wenn Du mehr zu diesem Thema wissen möchtest.)

ich hab da auch eine Frage: Kann das sein, das der Automatikmodus der 400d unglaublich versagt? Dieser (als auch der P) wollen mir öfter bei 55mm 1/60s andrehen, wobei ich freihand schon genau weiss, das dies nix wird :confused:

Nein, die Kamera muss ja irgend einen Wert vorgeben. Und die 60tel Sekunde ist durchaus realistisch. Zumal ja die möglichen Alternativen an Blende/Zeit-Kombinationen durch die maximale Blendenöffnung des Objektives begrenzt ist.
Im "P"-Modus kannst Du die Kombination aus Blende und Belichtungszeit ja verstellen indem Du vorne an dem Einstellrad drehst. Stellt sich halt die Frage, ob Dein Objektiv "weiter aufmachen" kann.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten