aikhoch
Themenersteller
Hallo,
vor einigen Jahren hatte ich hier schonmal angefragt wg. DSLR. Das hatte sich wg. wenig Zeit usw. zerschlagen bzw. waren meine ersten Tests nicht so verheissungsvoll. Evtl. sind die damaligen (für mich nicht erschwinglichen) TOP-Kameras mittlerweile als Gebrauchte in meinem Budget und immer noch für mich empfehlenswert.
Gestern hatte ich wieder mein Aha-Erlebnis. Wir hatten ein grosses Familienfest und meine Canon Powershot SX210 war doch in den Innenräumen (Kirche, "Fest"saal (hell/dunkel) ziemlich überfordert. Der AF hat oftmals nicht richtig fokussieren können und was mich am meisten gestört hat war der Blitz der einfach zu früh einsetzte.
Zufällig hatte mein Schwager ein Canon 300D (die mir sehr gut in der Hand lag) dabei, mit der habe ich nach schlappmachen meines Akkus weiter fotografiert. Das subjektive Gefühl war, das sie schneller ist (wobei ich die Ergebnisse nur auf dem kleinen Bildschirm bisher gesehen habe) und ich durch das höhere Gewicht der Kamera einfach viel ruhiger beim fotografieren war.
Was mich aber sehr gestört hat, war der optische Sucher, welchen ich mit meiner Brille relativ unbequem fand und der mir doch immer etwas Probleme machte. Wie macht Ihr anderen Brillenträger das? Liveview ist ja nach alles was ich hier gelesen habe, keine richtige Alternative, da der AF dann verzögert wird, oder?
Ich möchte jetzt den langsamen Weg gehen und mich für ein System entscheiden bei dem ich nach und nach in kleinen Schritten gute/sehr gute Objektive nacherwerben kann, die für meine Anforderungen besser geeignet sind als das übliche "Standardobjektiv" (meist ja KIT).
Und wenn mir der jetzt gewählte Body nicht mehr ausreicht, dann kann ich später immer noch auf ein aktuelles/neueres Modell umsteigen und die angeschafften Objektive/Zusätze weiter verwenden.
Ich habe noch kein System, daher bin ich komplett frei in meiner Entscheidung, auch habe ich keine Abneigungen gegen irgendeinen Hersteller, wobei ich bei Oly-E 520 o.ä. auf Grund der Situation in der Zukunft im Moment etwas Bauchschmerzen hätte.
Pentax (K200D, K20D) hatte ich vor Jahren mal in der Hand die lagen mir damals gut, hier lese ich aber häufig das der AF doch nicht so schnell sei und auch wg. HighISO bin ich mir nicht sicher ob diese passen würden.
Hier noch der Fragebogen:
--
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400] Euro insgesamt, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): siehe oben
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Kinderfussball])
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja (bedingt)
9. Willst du deine Fotos
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
10. Videofunktion
[x] unwichtig (ist aber nicht unpraktisch, vielleicht in Zukunft)
--
Meine hauptsächlichen Einsatzgebiete sind also:
Kinder im Garten, Familienfeiern bzw. Personen in Innenräumen, Sehenswürdigkeiten (Kirchen/Museen) und Landschaft.
Tele wird im Moment noch nicht so benötigt (das scheint immer sehr ins Geld zu gehen), eher ein "Standardzoom".
HighISO und AF-Speed sehe ich als Problem, oder?
Hier im Forum habe ich folgende Kameras schon mal in die engere Auswahl genommen:
Nikon D70s, Pentax K200D, K20D, Oly E-520, Sony?, Canon D30/40
Prinzipiell kommt auch Neukauf in Frage (Nikon D3100 o.ä.) denke aber das ich evtl. mehr Qualität beim Gebrauchtkauf bekomme, oder?.
Vielen Dank!
vor einigen Jahren hatte ich hier schonmal angefragt wg. DSLR. Das hatte sich wg. wenig Zeit usw. zerschlagen bzw. waren meine ersten Tests nicht so verheissungsvoll. Evtl. sind die damaligen (für mich nicht erschwinglichen) TOP-Kameras mittlerweile als Gebrauchte in meinem Budget und immer noch für mich empfehlenswert.
Gestern hatte ich wieder mein Aha-Erlebnis. Wir hatten ein grosses Familienfest und meine Canon Powershot SX210 war doch in den Innenräumen (Kirche, "Fest"saal (hell/dunkel) ziemlich überfordert. Der AF hat oftmals nicht richtig fokussieren können und was mich am meisten gestört hat war der Blitz der einfach zu früh einsetzte.
Zufällig hatte mein Schwager ein Canon 300D (die mir sehr gut in der Hand lag) dabei, mit der habe ich nach schlappmachen meines Akkus weiter fotografiert. Das subjektive Gefühl war, das sie schneller ist (wobei ich die Ergebnisse nur auf dem kleinen Bildschirm bisher gesehen habe) und ich durch das höhere Gewicht der Kamera einfach viel ruhiger beim fotografieren war.
Was mich aber sehr gestört hat, war der optische Sucher, welchen ich mit meiner Brille relativ unbequem fand und der mir doch immer etwas Probleme machte. Wie macht Ihr anderen Brillenträger das? Liveview ist ja nach alles was ich hier gelesen habe, keine richtige Alternative, da der AF dann verzögert wird, oder?
Ich möchte jetzt den langsamen Weg gehen und mich für ein System entscheiden bei dem ich nach und nach in kleinen Schritten gute/sehr gute Objektive nacherwerben kann, die für meine Anforderungen besser geeignet sind als das übliche "Standardobjektiv" (meist ja KIT).
Und wenn mir der jetzt gewählte Body nicht mehr ausreicht, dann kann ich später immer noch auf ein aktuelles/neueres Modell umsteigen und die angeschafften Objektive/Zusätze weiter verwenden.
Ich habe noch kein System, daher bin ich komplett frei in meiner Entscheidung, auch habe ich keine Abneigungen gegen irgendeinen Hersteller, wobei ich bei Oly-E 520 o.ä. auf Grund der Situation in der Zukunft im Moment etwas Bauchschmerzen hätte.
Pentax (K200D, K20D) hatte ich vor Jahren mal in der Hand die lagen mir damals gut, hier lese ich aber häufig das der AF doch nicht so schnell sei und auch wg. HighISO bin ich mir nicht sicher ob diese passen würden.
Hier noch der Fragebogen:
--
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400] Euro insgesamt, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): siehe oben
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Kinderfussball])
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja (bedingt)
9. Willst du deine Fotos
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
10. Videofunktion
[x] unwichtig (ist aber nicht unpraktisch, vielleicht in Zukunft)
--
Meine hauptsächlichen Einsatzgebiete sind also:
Kinder im Garten, Familienfeiern bzw. Personen in Innenräumen, Sehenswürdigkeiten (Kirchen/Museen) und Landschaft.
Tele wird im Moment noch nicht so benötigt (das scheint immer sehr ins Geld zu gehen), eher ein "Standardzoom".
HighISO und AF-Speed sehe ich als Problem, oder?
Hier im Forum habe ich folgende Kameras schon mal in die engere Auswahl genommen:
Nikon D70s, Pentax K200D, K20D, Oly E-520, Sony?, Canon D30/40
Prinzipiell kommt auch Neukauf in Frage (Nikon D3100 o.ä.) denke aber das ich evtl. mehr Qualität beim Gebrauchtkauf bekomme, oder?.
Vielen Dank!