• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gebrauchte 5d oder neue 50d?

Sind ja auch die Grundvorraussetzungen einer Kaufberatung ;)
 
ja habt recht:
ich versuchs mal:

Portraits
Landschaften
Macro mit Retroadapter
Motive
Architektur nicht so wild drauf aber auch interessiert


oft zweit und backup fotograf bei hochzeiten, taufen, geburtstagen
 
Wäre für mich eindeutig die 5D ;)
Aber wie gesagt.. auch gebraucht müsstest du mit nem 24-70 z.b. mit 1800€ rechnen.
 
hi ho...

Mit den Einstellungen (1/20) bei Bewegung wirst Du mit der 5D auch nichts scharfes hinbekommen.

aber bei der 5er muss er nur 1/1.6tel solange belichten und kann die ISO auch höher drehen ohne das gleich alles "verkrisselt" ist. aber das nur nebenbei.

finde, dass es für ISO 400 schon ganz schön stark am rauschen ist...hast du vllt. die belichtung beim entwickeln hochgezogen ? dieser "lichtfleck" unter dem linken auge vom dem mann auf der bank sieht auch merkwürdig aus.

denke auch auch lichtstarker festbrenner (50 / 1.4 o.ä.) wäre erstmal wichtiger/richtiger.

mfg
 
...
Portraits
Landschaften
Macro mit Retroadapter
Motive
Architektur nicht so wild drauf aber auch interessiert...

Da bringt dir die 5d nix, wenn du nicht die passenden Objektive hast.
Ich würde mir da erstmal für die 400d die folgenden Ojektive holen:

  • Sigma 24-70mm f2,8 HSM (ca. 500€ kommt grad auf den Markt), FF tauglich
  • Canon 50mm f1,8 mm (80-100€, Gut für Portrais und ein Günstiger Einstieg in die Festbrennweiten und AL) FF Tauglich
  • Tokina 100mm f2,8 Makro (Lichtstark, kann auch als Tele vergewaltigt werden, dann ist der AF aber Langsam.) FF Tauglich
    oder
  • Sigma 10-20mm EX HSM UWW für Landschaft und Architektur (nur am Crop ca. 480€)

oder ein Canon EF 24-70mm f2,8 L
Die 400d würde ich dann später als Backupkamera behalten
 
5D + 50mm 1.8 dürften für den Anfang genügen.
Du wirst garnicht glauben welch ein Spaß diese Kombi macht. Von dem Ersparten machst du nen Foto Workshop oder ein Wochenendtrip ( natürlich mit Fotoaparat:top:
 
bin auf arbeit... kann das bild erst heute abend nochmal hochladen.... aber das ist iso 400! es war aber sehr dunkel dort! bei tageslicht ist das rauschverhalten der 400d ganz okay!

*lg der chris
 
Hallo,

vor der gleichen Entscheidung stand ich kürzlich auch.
Ich habe mich dann für die 50D entschieden. Hauptgrund war eigentlich dass es für mich günstiger war und ich mein 17-55 sehr schätze. das 24-70 ist deutlich schwerer und hätte erst gekauft werden müssen (außerdem fehlt der IS, den ich bei Fotografien in Museen oder Abends zu schätzen lernte).

Ich habe vorher mit der 350D fotografiert, keine Ahnung wieivel die sich im Rauschen mit der 400D gibt, aber subjektiv finde ich das die 50D deutlich weniger rauscht!

Bilder wie dieses wären mit meiner alten Kamera nicht möglich gewesen! (Habe ich einen Tag nach Erhalt der Kamera aufgenommen)

Mag sein dass die 5D das noch einen Tick besser macht, allerdings wäre das Ganze wohl auch ungleich teurer.
 
Ich würde dem TE empfehlen seine Bildergebnisse zuerst mit besserem Glas vor der Kamera zu verbessern. Nur mit dem Kitobjektiv im Fundus und limitiertem Budget macht es keinen Sinn einen neuen Kamerabody zu erwerben und auf bessere Bilder zu hoffen.

Meine Budget Empfehlung für Dein Nutzungsprofil wäre:

Tamron 17-50/2.8 ersetzt das Kitobjektiv, hat gute Lichtstärke und ist auf bei Offenblende gut zu brauchen. --> Rauschunterdrückung durch kleinere ISO Werte wg. weiter geöffneter Blende und/oder kürzerer Belichtungszeit.

Tamron 90/2.8 Macro. Eine anerkannt scharfe Optik für Macroaufnahmen, die auch gut für Portraits geeignet ist.

Übrig bleibt auch noch etwas Geld in der Kriegskasse, das Du etwas später in einen neue Kamerabody investieren kannst. Gesetzt dem Fall, daß Du 400D und Kit verkaust könnte auch sofort eine gebrauchte 40D drin sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten