• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte 5D Mark II gebraucht oder 6D Neukauf?

OliverJ.

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich benötige dringend eure Hilfe! Habe zur Zeit eine 7D und möchte durch das hohe Low-Iso-Rauschen auf Vollformat umsteigen. Da nächste Woche Freitag mein Sohn das Licht der Welt erblicken wird, ist es für mich "ziemlich" eilig. Ich hatte entweder die 5D Mark II oder die 6D ins Auge gefasst. Die 5D Mark II habe ich mir heute gebraucht für einen augenscheinlich guten Preis (eBay Kleinanzeigen) angesehen. Wie würdet ihr entscheiden?

Gebraucht:
- 5D Mark II (mit ca. 7.000 Auslösungen)
- Canon 24-105mm 4.0 (Kit-Objektiv)
- Canon 85 1.4
- 2. Akku (original Akku)
- Speedlight EX-430II Blitz
- 16 GB CF Speicherkarte
ca. 1,5 Jahre alt, allerdings ohne Rechnung

Neu:
6D mit 24-105mm 4.0 Kit für ca. 2.400 €

Die 5D Mark II hab ich mir wie gesagt heute angesehen. Sah soweit alles i.O. aus. Die Testbilder zeigen keinerlei Fehlfokus bei beiden Objektiven. Der Auslöser ist gefühlt doppelt so laut wie der Auslöser der 7D. Kann das sein?

Ich bin mir echt unsicher, da eben keine Rechnung dabei ist und ich die Anzahl der angegebenen Auslösung nicht überprüfen kann (oder gibts da ne Möglichkeit auf einem Mac?). Kann mir sonst jemand die Anzahl der Auslösungen anhand eines zugeschickten RAWs kurz ermitteln?

Die Objektive sahen nicht sonderlich gepflegt aus. Konnte aber keine Staubeinschlüsse feststellen. Lediglich die Fokus- und Zoomrädchen hatten leichten Dreck / Staub. Kann sowas schnell ins innere des Objektivs gelangen?

Reicht das 24-105mm für schöne Babyfotos aus oder würdet ihr in jedem Fall noch ein lichtstärkeres Objektiv (Festbrennweite) empfehlen? Ich war bei den Testbilder von der Vollformat-Freistellung bei f/4 schon sehr angetan.

Edit:
Hab gerade die 5D Mark II neu bei [Händlername entfernt] mit Kit 24-105mm für 2.320€ entdeckt... Vielleicht auch eine gute Alternative!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist ein 85 1.8, aber das ist auch ein gutes Objektiv!

Das Gebrauchtangebot sieht schon sehr gut aus, habe es gerade mal in den eBay Kleinanzeigen aufgerufen. Pass auf, dass es dir keiner, der es hier liest, vor der Nase wegschnappt.

Der Auslöser ist gefühlt doppelt so laut wie der Auslöser der 7D. Kann das sein?
Ja. Es wird schließlich auch ein deutlich größerer Spiegel und Verschluss bewegt.

und ich die Anzahl der angegebenen Auslösung nicht überprüfen kann (oder gibts da ne Möglichkeit auf einem Mac?).
Such mal nach "40D Shutter Count".

Reicht das 24-105mm für schöne Babyfotos aus oder würdet ihr in jedem Fall noch ein lichtstärkeres Objektiv (Festbrennweite) empfehlen?
Das 85 1.8 ist schon eine wertvolle Ergänzung dafür. Unser Sohn ist jetzt 1,5 Jahre alt und gerade Aufnahmen bei Spaziergängen, beim Spielen etc. werden mit dem 85 1.8 super, weil er dann durch die Freistellung "aus dem Hintergrund herausgelöst ist". So kannst du Aufnahmen machen, bei denen ein Kind durch die Stadt spaziert und trotzdem durch die selektive Schärfe der ganze Fokus auf dem Kind liegt. Sehr schön. Das geht bei Aufnahmen einer ganzen Person bei vergleichbarer Brennweite mit dem 24-105 natürlich nicht.

Eins möchte ich aber auch noch loswerden: So eine Vollformat-DSLR ist ein ziemlicher Klopper. Man kann mit dem Ding um den Hals nicht unbeschwert mit dem Kind spielen, sondern muss sehr aufmerksam sein, es nicht durch eine Kollision mit der Kamera (womöglich sogar schwer) zu verletzen. Also so was geht gut, so lange du neben dem Kinderwagen her spazierst und sich deine Frau/Freundin ums Kind kümmert. Wenn du dich selbst mit dem Kind beschäftigst und vielleicht gar mit ihm herumtoben willst, kommt aber eigentlich nur eine Kompakte (RX100?) oder eine kleine Spiegellose z.B. in einer Gürteltasche in Frage. Allenfalls eine "dreistellige" Canon oder vergleichbar leichte DSLR mit kompaktem (Kit-)Objektiv wäre dabei noch einigermaßen vernünftig nutzbar. Weil ich unterwegs mehr mit dem Kind mache als meine Frau, nehme ich fast immer nur die 550D mit dem 18-55er Kit und manchmal einem 50 1.8 mit auf Familientouren. Das reicht auch durchaus gut.

Was das Low-ISO-Rauschen betrifft, stimme ich dir im Prinzip zu. Wobei die Hauttöne allerdings selbst bei den APS-C Canons immer gut kommen. Da dein Kind sicher keine roten Augen hat, dürfte das Low-ISO-Rauschen nicht so wirklich ins Gewicht fallen. Ein Bekannter von mir fotografiert Hochzeiten mit der 7D und kommt damit gut zurecht.

Eine Alternative wäre trotzdem z.B. eine NEX mit Sony 16 MP Sensor (als zusätzliche Kamera zu deiner DSLR). Das hat außerdem den Vorteil, dass sie ein Klappdisplay besitzt - bei Videos nicht zu verachten, denn rückwärts vor dem Kind herzulaufen, um das Display im Auge behalten zu können, ist nicht nur sehr unangenehm, sondern meist auch sehr gefährlich. Und Videos, bei denen nur der Hinterkopf eines laufenden Kindes zu sehen ist, hat man mittlerweile genug gesehen. Aber vielleicht ist Video - jedenfalls von eurem Kind in Bewegung - ja (noch) gar kein Thema für dich.

Zu guter Letzt noch eine Anmerkung: Zuerst denkt man, dass man diese unwiederbringlichen Momente in perfekter Qualität aufnehmen möchte und deshalb die beste Technik braucht. Bald merkt man jedoch, dass es mehr darauf ankommt, was auf den Bildern zu sehen ist und wie die Bilder gestaltet sind, als auf die technische Perfektion. Ein Bild eines gelangweilt herumsitzenden oder traurigen Kindes sieht auch bei perfekter Freistellung mit über 20 rauschfreien Megapixeln nicht gut aus. Fotos von Kindern werden oft dann besonders gut, wenn das Fotografieren im Moment der Aufnahme nur Nebensache war. Und dabei spielen Auflösung und Rauschen allenfalls eine Nebenrolle. Viele der besten Kinderbilder entstehen mit einfacher Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die 5D Mark 2 nehmen, da ich die zusätzlichen Features der 6D nicht benötige- ist meine persönliche Meinng. Im Forum würde bereits viel dazu geschrieben- nutze mal die SuFu.

Die von BrookTree geschilderte Vorsicht gilt auch für die 7D. Aufpassen solltest du wirklich, da die Bodys im Vergleich zu einem kleinen Körper eher mächtig sind.

Die Anzahl der Auslösungen kannst du mit EOS Count auf dem Mac auslesen (müsste funktionieren). Hier der link: http://www.eoscount.com/

Eines ist mir noch wichtig: bitte mit dem Blitz aufpassen! Niemals das kleine Baby direkt anblitzen. Am besten gleich noch einen externen Blitz hinzu holen. Mit dem kannst du indirekt über bspw die Zimmerdecke fotografieren.

Viel Spaß am Freitag- das wird sicher ein unvergessliches Erlebnis!


edit: Für später wäre ein anderer Gurt ala HuGu (User hubier für weitere Infos kontaktieren) oä empfehlenswert. Damit kannst du auf dem Spielplatz dem Kind auf die Rutsche helfen, ohne die Kamera ablegen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines ist mir noch wichtig: bitte mit dem Blitz aufpassen! Niemals das kleine Baby direkt anblitzen. Am besten gleich noch einen externen Blitz hinzu holen. Mit dem kannst du indirekt über bspw die Zimmerdecke fotografieren.

Sicher ist indirekt blitzen besser (seiht bildtechnsich besser aus) -> Das "direktes" blitzen schädigend ist, ist hingegen ein Mythos ;)

-> Kurze Googlesuche reicht... gibt es diverse Berichte von Augenärzte
 
Klar... wenn man es vermeiden kann :top:

...wollte nur darauf hinaus das es (nachweislich) nicht schädlich "wäre" :)


..... aber wer blitzt schon direkt !? :D
 
Wenn du schon 2,5k € verbatzen willst, kauf dir 2 oder 3 richtig gute Festbrennweiten und bleib bei der 7D. Spätestens wenn dein Sohn aktiv wird und es raus geht, wirst du dich nach der 7D sehnen!

Gerade zu Anfang läuft/krabbelt dir der Nachwuchs noch nicht weg und du kannst dich an den Umgang mit den Festbrennweiten gewöhnen. Später, wenn du weisst worauf du dich bei Festbrennweiten eingelassen hast stellen meiner Meinung nach auch aktive Kinder kein Problem dar.

Qualitätsmässig ist dann "auch die 7D" kein Problem, da du die ISO-Werte selbst in Räumen im unteren Bereich halten kannst. Und ehe jetzt wieder das große ABER kommt: Bei meinen Bildern, die zwischen ISO100 und ISO1600 entstanden sind, konnte mir am fertigen Bild noch keiner eindeutig sagen, mit welcher Kamera ich dieses Bild denn wohl gemacht habe, obwohl es ja ein leichtes sein müsste, das Rauschmonster von der 5Dii zu unterscheiden.
 
Ich würde dir ebenfalls empfehlen die 7D zu behalten und lieber in ein paar gescheite Gläser, einen vernünftigen Blitz und evtl. eine Softbox, Reflektor o.ä. zu investieren. Die 7D langt dicke um gute Kinderbilder zu schießen. Später wirst du froh sein um den AF der 7D (wenn laufen und herumtoben angesagt ist). Und zu guter letzt sei noch erwähnt daß die Herren von Adobe ein gutes Mittel gegen Rauschen in Lightroom eingebaut haben. Das Geld ist auf jeden Fall gut investiert.

Was hast du bisher überhaupt für Objektive?
 
Hallo,
ich habe vor Kurzem meine 5D MK2 durch ein 6D ersetzt und bereue den Schritt in keinester Weise. Die Bildqualität bei 100 ISO ist ziemlich identisch würde ich ganz subjektiv sagen. Die Bildqualität bei höheren ISOs ist aber eindeutig erkennbar besser.

GPS und WLAN sind für mich nicht so interessant aber es ist kein Nachteil. Für mich hat der Wechsel 500.- EUR gekostet und ich habe eine 3,5 Jahre alte Kamera gegen ein aktuelles Modell mit voller Garantie und unterm Strich besseren Bildergebnissen eingetauscht.

Ich fotografiere viel Nachts und da ist meiner Meinung nach größte Vorteil der 6D. Der mittlere Fokuspunkt ist erheblich viel lichtstärker als der der 5D MK2. Das zeigt sich nicht nur auf dem Papier sondern auch in der Praxis. Der bessere AF, gepaart mit der besseren High-Iso -Perfomance hat mich letztlich zu dem Schritt bewegt die 6D zu nehmen.

Wie man es dreht und wendet - beides sehr gute Kameras und wenn du keine Actionfotograie machen willst wirst wohl mit keiner der beiden unglücklich sein.

Grüße
Robert
 
Die von BrookTree geschilderte Vorsicht gilt auch für die 7D. Aufpassen solltest du wirklich, da die Bodys im Vergleich zu einem kleinen Körper eher mächtig sind.


Eines ist mir noch wichtig: bitte mit dem Blitz aufpassen! Niemals das kleine Baby direkt anblitzen..

Leute, Leute, hier wird nach Kameras gefragt und nicht womit man einem Baby garantiert nicht schadet.

Das Rauschverhalten der 7D würde mich nicht zum Wechsel bewegen.
Aber wenn ich wechseln würde, dann hat ja gerade die 6D einen guten Ruf bei wenig Licht. Die würde ich lieber als eine 5D2 nehmen.
Zumal wenn die Objektive der 5D ungepflegt aussahen, wäre ich vorsichtig.


Die Blitzdiskussion ist schon uralt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=93829&highlight=baby+erblindet
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort auf die Frage: 6D neu kaufen m.M. 1,5 ISO Stufen gegenüber MKII gewonnen.

Aber, das ist m.M. kein Grund für einen wechsel. Baby geht auch mit 7D und 50 1,8 und Blitz gegen die Decke einwandfrei zu knipsen.

Langfristig ( in 1 Jahr ) zählt jedes Gramm. Die Kid´s fangen an zu laufen, und in den ersten Monaten stört das Fotozeug gewaltig. Eine 6D/5D mit schwerem Glas bleibt garantiert im Schrank. Du nimmst dann eine Kompakte mit, oder kaufst eine 100D mit Pancake 40 mm.

Die Bilder werden mit VF und Gewicht auch nicht besser.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Der Wechsel auf Vollformat steht für mich definitiv fest. Ich hatte zu meiner 7D das 15-85mm, 85mm 1.8 und 60 2.8. Die Bilder waren im ungecropten Zustand ok. Sobald man jedoch den Ausschnitt vergrößert tritt sichtbares Bildrauschen auch. Auch bei ISO100. Letztes WE habe ich Actionbilder von meinem Hund beim Ballspielen gemacht und durch die kurze Verschlusszeit mit ISO-Werten von 1000 - 3200 bei Sonnenschein gearbeitet. Viele der Bilder sind sowas von Verrauscht. Sorry, für eine 7D und das 60 2.8 erwarte ich etwas anderes an Bildqualität.

Bei meiner Hochzeit letzten Monat kann ich den Großteil der Innenaufnahmen (gemacht mit dem 15-85 und einem Metz 52 AF-1) in die Tonne hauen. Da sehen die Bilder meiner Schwester mit ihrer 500D und dem internen Blitz rauschfreier aus. Auch meine 600D war wesentlich rauschfreier wie die 7D. Und gerade in unteren ISO-Regionen darf soetwas nicht passieren. Ich bin wahrlich kein Profi, weiß aber schon um die Einstellungen, die ich für ein gutes Bild brauche. Und das Low-ISO-Rauschen der 7D ist ja auch kein Phänomen, welches nur bei meiner Kamera auftritt.

Ich denke ich werde die 5D II mit Zubehör heute gebraucht kaufen. Der Preis ist einfach sehr verlockend bei dem Zubehör. Ich habe ein gutes Immerdrauf-Zoom mit dem 24-105mm und eine schöne Portrait-Festbrennweite mit dem 85mm 1.8.

Unterm Strich wird sich der Tausch meiner 7D gegen die 5D II finanziell fast ausgleichen. Ist halt nur immer so eine Sache mit dem Gebrauchtkauf ohne Rechnung. Staubeinschlüsse im Objektiv konnte ich nicht erkennen. Ich hab einfach beide Deckel abgenommen und durchgeschaut. Oder muss man da noch genauer gucken? Wie kann ich erkennen, ob der Sensor noch ok ist und worauf sollte ich noch achten vor dem Kauf? Bin über jeden Tipp, der nicht in Richtung 7D-Behalten geht dankbar :)
 
Der Wechsel auf Vollformat steht für mich definitiv fest.

Na dann...

Letztes WE habe ich Actionbilder von meinem Hund beim Ballspielen gemacht und durch die kurze Verschlusszeit mit ISO-Werten von 1000 - 3200 bei Sonnenschein gearbeitet. Viele der Bilder sind sowas von Verrauscht. Sorry, für eine 7D und das 60 2.8 erwarte ich etwas anderes an Bildqualität.

Bei Sonnenschein und f/2.8 habe ich meist 1/4000 als Belichtungszeit und ISO 100. Mir fällt es schwer zu glauben, was du da oben schreibst...

Bei meiner Hochzeit letzten Monat kann ich den Großteil der Innenaufnahmen (gemacht mit dem 15-85 und einem Metz 52 AF-1) in die Tonne hauen.

Wahrlich ein Lichtriese, der prädestiniert dafür ist, in (dunklen) Räumen ansprechende Bilder zu liefern.

Da sehen die Bilder meiner Schwester mit ihrer 500D und dem internen Blitz rauschfreier aus.

Mehr Licht auf den Sensor bekommen? Besserer Workflow in LR?

Und das Low-ISO-Rauschen der 7D ist ja auch kein Phänomen, welches nur bei meiner Kamera auftritt.

Naja, scheinbar hab ich dann wohl ne "über-7D", denn am fertigen Bild (vor allem bei Monitorbetrachtung oder normalen Ausbelichtungen bis A3) sehe ich nicht, welchen Body ich gerade in der Hand hatte.


Ich denke ich werde die 5D II mit Zubehör heute gebraucht kaufen. Der Preis ist einfach sehr verlockend bei dem Zubehör. Ich habe ein gutes Immerdrauf-Zoom mit dem 24-105mm und eine schöne Portrait-Festbrennweite mit dem 85mm 1.8.

Viel Spass mit der neuen! Aber Wunder in Sachen Rauschen wird die 5Dii auch nicht vollbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OliverJ schrieb:
Bei meiner Hochzeit letzten Monat kann ich den Großteil der Innenaufnahmen (gemacht mit dem 15-85 und einem Metz 52 AF-1) in die Tonne hauen. Da sehen die Bilder meiner Schwester mit ihrer 500D und dem internen Blitz rauschfreier aus. Auch meine 600D war wesentlich rauschfreier wie die 7D.

Dann wäre ein Downgrade angebracht :D denn unterbelichtete ISO 3200 sehen deutlich schlechter aus als korrekt belichtete ISO 3200:top:. Stelle doch mal dein 7D bild und das 500D Bild (mit Erlaubnis) im Problembildthread ein:top: Mit dem Wissen daraus und der 6D (meine Wahl :top:) fährst du deutlich besser! Wobei ersteres möglicherweise:) das grösste Potenzial bietet.

Und vergesst bitte nicht, dass freigestellte Erinnerungen nur halbe sind! Ich finde die Umgebung in der ich aufgewachsen bin immer viel interessanter als ein freigestelltes Bild von mir selbst! Jaja gehört nicht zum Thema aber ich seh schon den Kleinen wie er seine Portrais betrachtet und nicht weiss ob er auf dem Spielplatz ist oder auf dem Flughafen:D vielleicht ist ihm das ja auch egal weil ja die Tiefen nicht rauschen:D. @TO nicht so ernst nehmen:)

LG
DB
 
Der Wechsel auf Vollformat steht für mich definitiv fest. Ich hatte zu meiner 7D das 15-85mm, 85mm 1.8 und 60 2.8. Die Bilder waren im ungecropten Zustand ok. Sobald man jedoch den Ausschnitt vergrößert tritt sichtbares Bildrauschen auch. Auch bei ISO100. Letztes WE habe ich Actionbilder von meinem Hund beim Ballspielen gemacht und durch die kurze Verschlusszeit mit ISO-Werten von 1000 - 3200 bei Sonnenschein gearbeitet. Viele der Bilder sind sowas von Verrauscht. Sorry, für eine 7D und das 60 2.8 erwarte ich etwas anderes an Bildqualität.
Bin über jeden Tipp, der nicht in Richtung 7D-Behalten geht dankbar :)
Kauf ruhig eine VF-aber:
Hast du wirklich alles, was in der 7d in Richtung Bildoptimierung und Entrauschung möglich ist auf Null stehen?
So ging es mir auch, ich dachte, Mann, das rauscht bei Innenaufnahmen-jetzt bin ich zufrieden.
 
...und ich würde die ältere 5DII kaufen.
Kinder wirst du mit dem AI Fokus Mode fotografieren, und dann bist du froh schnell das AF Messfeld zu wählen. Dieses geht nur flott mit dem Knubbel der 5er.

Ansonsten ist die 6er klar jünger, kleiner, hat die gleiche BQ.

50mm und 85mm sind perfekt für Kinder. Mann Braucht schon Körpereinsatz, dh. manchmal muss man sich auf die Knie oder auf den Boden werfen. Mit viel Ausschuß muss man Leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten