• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Gebrauchte 40D, oder neue 500D ?

Paderblitz

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

helft mir BITTE bei der Entscheidung.
Da ich die beiden Kameras nicht kenne, kann ich mich nicht entscheiden welche Kamera ich kaufen soll.
Gebrauchte 40D für ca. 450-500€, oder neue 500D für ca. 500-550€.

Wichtig für mich ist die bessere Bildqualität und Ausstattung.

Bedanke mich im Voraus.

Pader94
 
Wenn du auf die Videofunktion (= Ausstattung) verzichten kannst würde ICH die 40D nehmen. Schon alleine das Daumenrollrad ist genial!

Sonnst geh mal in den Laden und nimm die 500D und die 40D/50D in die Hand. Spiel ein bisschen damit rum und kauf dir diejenige welche dir besser gefällt.
 
Hallo,
leider habe ich den Vergleich zwischen den beiden Modellen nicht gehabt, aber habe vor kurzem die 500D erworben und bin sehr zufrieden damit(y). Meiner Meinung nach ist sie ihr Geld wert.
mfg
 
Wichtig für mich ist die bessere Bildqualität und Ausstattung.

In der Bildqualität dürften sich die beiden nicht viel tun, Ausstattungsmäßig ist die 500D natürlich neuer und hat dementsprechend Features wie z.B. Video und Liveview mit brauchbarem AF, während die 40D durch ihr besseres Handling und das "stabilere" Gehäuse besticht.

Letztendlich musst du entscheiden welche Dinge dir wichtiger sind.

Gebrauchte 40D für ca. 450-500€

Dieser Gebrauchtpreis ist aber relativ selten und nur für Geräte ohne Restgarantie und mit sehr deutlichen Gebrauchsspuren zu erzielen. Ich habe lange nach einer gebrauchten 40D gesucht, aber dann letztendlich vor zwei Wochen eine neue gekauft. Einfach weil mir die geforderten Preise (teilweise nocht 550 Euro und mehr wenn gut erhalten) für Gebrauchtgeräte zu hoch waren.

Allerdings war es nicht einfach überhaupt noch eine neue 40D ohne Kit-Objektiv zu bekommen. Wenn du noch ein wenig wartest, dann wird es unmöglich ;)
 
Wenn du häufiger Sport fotografierst oder die 6b/s anderweitig brauchst, dann die 40D.
Wenn nein, dann die 500D!

Ich habe meine seit einer Woche und bin wirklich überrascht, wie gut die kleine ist. Die 40D hatte ich übrigens auch mal . . .
 
... Schon alleine das Daumenrollrad an der 40D ist genial! Sonnst geh mal in den Laden und nimm die 500D und die 40D/50D in die Hand. Spiel ein bisschen damit rum und kauf dir diejenige welche dir besser gefällt.

Volle Zustimmung!
Das Ding muß Dir gut in der Hand liegen und Du mußt ein gutes Gefühl dabei haben. Für große Hände dürfte die 500D evtl. zu klein sein. Was nützen Dir die vielen Features der neuen Cam, wenn Du dabei die Hände unnatürlich verkrampfen mußt, um Bilder zu machen ...?
Mit dem Daumenrad sind die Veränderungen so fix eingestellt, wobei Du mit den Wippen der xxx länger brauchst. Aber wie gesagt: geh ins Geschäft und teste. Viel Spaß dabei und laß uns mal wissen, was es geworden ist. :cool:
 
Volle Zustimmung!
Das Ding muß Dir gut in der Hand liegen und Du mußt ein gutes Gefühl dabei haben. Für große Hände dürfte die 500D evtl. zu klein sein. Was nützen Dir die vielen Features der neuen Cam, wenn Du dabei die Hände unnatürlich verkrampfen mußt, um Bilder zu machen ...?
Mit dem Daumenrad sind die Veränderungen so fix eingestellt, wobei Du mit den Wippen der xxx länger brauchst. Aber wie gesagt: geh ins Geschäft und teste. Viel Spaß dabei und laß uns mal wissen, was es geworden ist. :cool:
Ich hatte gerade fast die gleichen Überlegungen (50 vs 500 - habe 350). Dazu hab ich mir beide im Geschäft angesehen und vor allem gefühlt. Das Daumenrad wäre schon nett, besonders im "M" Modus und der Griff ist vielleicht etwas angenehmer.

Was aber den Ausschlag gegeben hat war einerseits die Ähnlichkeit 350 - 500. Da fühlt man sich gleich zu Hause. (Fast) alles ist da wo ich es erwarte.

Der andere Punkt ist die Gewöhnung an die kleine, leichte Kamera. Ich hatte früher auch größere Gehäuse, inzwischen aber ist es mir einfach zu klobig, schwer, unhandlich.

Wenn ich die Kamera nur für "reine" Fotoaktivitäten nutzen würde, wäre das wohl noch OK. Bei mir ist die Kamera aber meist eher ein Begleiter bei Aktivitäten. D.h. das Fotografieren steht nicht an erster Stelle, sondern Sport,Urlaub... Dann erst kommen schöne Bilder davon. Und da sind Größe und Gewicht enscheidend.

Den CF Karten trauere ich etwas nach, weil ich so unterschiedliche Datenträger in den Kameras haben werde. Andererseits haben meine Kompakten sowieso SD.

RK
 
Also ich habe mir eine gebrauchte 40D gekauft. Vorher hatte ich 2,5 Jahre eine 400d und konnte dem gerede um das bessere Gehäuse nicht viel abgewinnen. Zwischenzeitlich hatte ich 4 Wochen eine 450D und dann ist mir eine günstige 40D über den weg gelaufen. Eigentlich wolltze ich wegen der Videofunktion eine 500D diese war aber damals noch viel zu teuer.

Ein Großer Nachteil der 40D ist, dass sie sau schwer ist auch an das 2 te display kann ich mich nicht gewöhnen, aber zum glück kann man die daten auch auf den hinteren Schirm holen.

Es gibt vier sachen auf die ich nicht verzichten will:
- den Mulicontroler zur focuspunktwahl
- Kreuzsensoren an allen Punkten
- das Damuenrad und die Geschwindigkeit bei der Bildanzeige
- das daumenrad im manuellen Modus

Was ich gegenüber der 500D vermisse:
- das kleine und leichte Gehäuse
- den Iso Button der 450D (wohl auch 500D) der erreichbar ist wenn man die Kamera vor den Augen hat
- die Video funktion
- und ab und zu den Kontrastautofocus im live view, wobei der mich an der 450D auch nicht überzeugt hat
- den Power Schalter an einer mit einer hand erreichbaren stelle


Die 40D tausche ich aber nicht gegen eine 500D ein, vielleicht eine 600D wenn diese einen mutlicontroler und eine daumenrad hat.


Philipp
 
@rkopka: Ich überlege gerade ähnliches (siehe auch meinen Thread) deshalb mals die direkte Frage:
Bei der 500D ist die ISO Zahl doch auch "nur" über das Menü zu ändern, oder?

Das wäre nämlich mein Problem...

Ups 6 setzen für mich. Auch die 500er hat einen ISO-Button, damit fällt das Argument ja 'raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich ist das wohl alles Gewöhnungssache. Ich wechselte von einer 350D auf eine 40D - und bereute es keine Sekunde lang.

Im übrigen finde ich nicht, dass die 40D besonders schwer wäre, eher gerade richtig, sodass die Kamera - Objektiv - Kombi auch bei etwas schwereren Linsen (17-55, 24-70 L, sigma 150, 300/4 L) schön ausbalanciert ist. Außerdem liegt sie einigermaßen gut in der Hand, im Gegensatz zu meiner 350D.

Die Kritik von pschuette kann ich auch sonst eigentlich nicht nachvollziehen. Ich finde den Ein/Aus - Schalter eigentlich recht gut zu bedienen, auch einhändig; der Iso-Knopf ist ebenfalls sehr leicht zu erreichen, man braucht nur den Zeigefinger etwas vom Auslöser wegbewegen und dann mit dem entsprechenden Rad umstellen (wie man es eingestellt hat), die Iso-Anzeige im Sucher kommt da sehr zugute, wobei ich nicht weiß, ob die 450D bzw 500D eine solche haben.

Letztlich ist aber das alles eine Geschmacks- und Gewöhnungssache. Dass man sich von einer 3-stelligen auf eine 2-stellige umgewöhnen muss versteht sich von selbst.
 
@rkopka: Ich überlege gerade ähnliches (siehe auch meinen Thread) deshalb mals die direkte Frage:
Bei der 500D ist die ISO Zahl doch auch "nur" über das Menü zu ändern, oder?
Die 500D hat einen extra iso-Button... schöne Sache

edit: Sorry hab den letzten Teil deiner Nachricht irgendwie übersehen
 
Hallo,

ich bin auch von einer 400D zu 40D umgestiegen. Ich wuerde meine 40D nicht mehr hergeben wollen. Die Camera liegt wie eine eins in der Hand und ist von der Haptik her den 3stelligen schon weit ueberlegen.

Wie schon vorher geschrieben, ist das Daumenrad schon eine feine Sache und möchte ich nicht mehr missen.

Also ich kann die 40er nur empfehlen, eine super Camera.(y)
 
Hi,

ein wichtiges Kriterium ist die Haptik. Wie schon von den Vorpostern beschrieben. Probier mal beide aus.
Weiterhin ist generell wichtig, was du hauptsächlich fotografieren willst.

Für Sportaufnahmen ist die 40D der klare Favorit. denn in punkto Bildfrequenz, schneller und genauer AF hat sie nun mal die Nase vorn.

Mit der 500er kenne ich mich nicht aus, aber ich behaupte mal beide sind für einen ambitionierten Anfänger mehr als üppig ausgestattet.

Entscheidend ist aber auch der Preis, denn der body selbst hat eigentlich weniger Einfluß auf die Bilqualität als die verwendeten Optiken. Also, wenn man die Preisdifferenz hier lieber in ein vernünftiges Objektiv investiert, macht man bestimmt nichts verkehrt (kann man bei diesen beiden Modellen) ja auch für beide Kameras verwenden, sollte man sich doch einmal umorientieren wollen.
 
Die 40D hat auch nen ISO-Button, nur ist der doppelt belegt mit Blitzkorrektur.
ISO verändert man mit dem kleinen Rad, Blitzkorrektur mit dem großen.
Alle drei Funktionstasten sind so belegt, sehr praktisch bis jetzt.
 
Also ich habe auch eine ganz frische 40D, jedoch noch nicht wirklich ausprobiert. Morgen ist Samstag, da wird sie mal ran müssen.

Bislang hatte ich seit 2005 oder so die 20D. Sicherlich wird es von der Bildqualität kein allzu großes Upgrade werden, jedoch hat sie einige nette Gimmicks, wie z.B. die ISO-Anzeige im Sucher, 14Bit processing und Spotmessung. Das Display ist auch was anderes.

Obwohl vom Gehäuse her in der gleichen Liga, ist die 40D noch etwas größer. Und was soll ich sagen? Sie liegt mir noch besser in der Hand als die 20D, mit der ich über 4 Jahre voll zufrieden war.

Jetzt gibts nur noch FF für mich als Steigerung. Ich brauch keinen Speed und keinen Crop, da tuts eigentlich auch ne 5D Mk I... Naja, wenn die 3D nen besseren AF hat.. vielleicht. ;)

Hinsichtlich 500D oder 40D - das ist wie bei Notebooks. Innen drin steckt mehr, aber das Gehäuse ist mir da einiges an Leistung wert. Ich hab mich schon vor Jahren umentschieden. Ich wollte die 350D kaufen und hab versehentlich mal die 20D in die Hand genommen. Was ein Glück, würde ich heute sagen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten