• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte 2,8er Tele an D7100

iandre

Themenersteller
Guten Morgen,

ich suche derzeit ein Teleobjektiv im Brennweitenbereich 70-200 / 70-300 für meine Nikon D7100. Derzeit verwende ich ein Sigma 18-70 2,8-4 als Immerdrauf.

Einsetzen würde ich das Objektiv auf dem Hundeplatz, in Zoos. Drei Objektive habe ich nun in meiner Auswahl, wobei ich stark zum Sigma 70-200/2,8 Macro in der ersten Version tendiere. An den beiden 70-200 Objektiven gefällt mir vorallem die Masse. Man hat einfach etwas in der Hand !

- Sigma 70-200/2,8 II IF EX DG Makro (300€)
- Tamron 70-200/2,8 Di SP Macro (350€)
- Tamron 70-300 VC (280€)

Ich habe nun entliche Vergleiche der beiden F2,8 Objektive durch. Angesichts des Preises, zu welchem würdet Ihr nun tendieren ? Oder gar zum Tamron 70-300 mit VC, welches bei mir durch die fehlende Offenblende eigentlich durchgefallen ist. Ich hatte mal eine Panasonic FZ20 welche auch eine Blende von 2,8 hatte bei ca. 430mm, dass war schon nett :cool:

Danke und Gruß
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich kann dir glaube ich nicht wirklich Hilfe bieten, aber vielleicht ein paar Denkanstöße geben - bin seit ein paar Wochen in exakt der gleichen Situation und bin am hin- und her überlegen welches Objektiv es (va auch für den Hundeplatz) es sein soll.

Meine Wahl schwankt immer zwischen dem Tamron 70-300 und dem Sigma 70-200 HSM2 (wobei ich oft gelesen habe "nimm eher das HSM2" - ich aber noch nicht genau sagen kann warum eigentlich ;-) ).

Eigentlich hatte ich zwei Befürchtungen was gegen das 70-200er sprechen:
- auf Dauer das Gewicht (hatte es ehrlich gesagt aber auch noch nicht in Händen)
- die Brennweite

Nun denn, also ich besitze seit einigen Wochen das Tamron 90mm Macro und habe es sehr viel verwendet um Hund + Hundeplatz-Gewusel zu fotografieren und komme damit wunderbar zurecht. Sprich die 200mm Brennweite machen mir schon mal keine Sorgen mehr ;-)

Dann bleibt für mich aktuell halt noch die Gewichtsfrage. Habe es bisher noch nicht geschafft in einen Laden zu gehen um das Teil mal in die Hand zu nehmen, aber du sagtest ja dass dir das eh Recht wäre - von daher wäre meiner bescheidenen Meinung nach das lichtstärkere 70-200er zu bevorzugen :)

Hoffe ich konnte dir ein wenig beim Denkprozess helfen.
 
Hi,

danke für die Tipps. Eine Festbrennweite ist mir an der Stelle leider zu fest :-) Bezüglich des Gewichts mache ich mir keine Sorgen. Ich habe gerne was in der Hand, daher habe ich mich auch für die 7100 entschieden. Die 550d war mir damals immer viel zu klein.

Die 200mm sind nicht viel, mehr geht immer. Ich stelle mir gerade die Frage welches Objektiv bei den geringen Preisunterschieden besser ist. Das Sigma soll wohl den schnelleren AF haben. Daher tendiere ich momentan eher zum Sigma.
 
Schonmal an das alte Nikon AF-D 80-200 Drehzoom gedacht? Ich habe einen sehr schnellen Hund und bin mit der Kombi D700 und dieser Linse unterwegs. Knackscharf und gute Kontraste. Werde heute Abend mal ein paar Beispiele einsetzen.
Zu dem Tamrons: Das "alte" 70-200 ist eine Top-Linse, wenns um die BQ geht, hat aber einen lahmen AF. Das war bei mir K.O.-Kriterium, weil ich viel Sport und Hunde fotografiere. Das 70-300 ist mir persönlich zu lichtschwach. Hatte das Nikon 70-300 VR und bin damit nie warm geworden.

Das Sigma habe ich selbst nie besessen, weil es bei einem persönlichen Test gnadenlos durchgefallen ist. Da war mein damaliges ganz altes Nikon AF 70-210 f4 besser! Vielleicht war dieses Exemplar auch eine Gurke.
 
Hi,

nein da habe ich noch nicht dran gedacht. Danke für den Tipp. Bei dem Sigma handelt es sich auch um die 2. Version. Für den Preis also eigentlich recht günstig.
 
Ich stand vor einiger Zeit auch an dem selben Punkt und habe mich dann wegen des schnelleren AF für das Sigma HSM II entschieden. Benutze es an einer D5000 und bin sehr zufrieden damit.
Ich hatte es aber auch schon an einer D7100 und empfand den Autofokus als sehr schnell und treffsicher. Leider kann ich es aber mit keinem anderen 70-200er vergleichen.
 
Hi, einen vergleich der Objektive kann ich dir nicht bieten.
Aber einen Erfahrungsbericht vom Sigma HSMII.
Ich habe es seit fast zwei Jahren. Nun mache ich keine Hundefotografie.
Ich bin eigentlich Train Spotter.
Nach langer Recherche habe ich mich für das Sigma entschieden. Wobei bei mir nur die 2, 8er Variante in frage kamen.
Bei Zügen ist es wichtig das der Fokus schnell und Treffsicher ist.
Zumal die Loknummer klein und der Zug schnell ist. (200km/h).
Und ich muß sagen das es sehr gut funktioniert. Es hat zwar eindeutig den Wunsch auf mindestens f3, 2 besser f4 abgeblendet werden. Ab diser Blende ist es m.M.n. sehr gut.
Wenn Geld keine rolle spielt geht nur Nikon.
Das Gewicht ist aber eine schöne Sache:evil: besonders wenn du den ganzen Tag unterwegs bist. :evil:
Ich hatte es erst an der d90 ziemlich kopflastig. Jetzt D700 perfekt! Ausgewogen:D

Ich wurde damals so beraten.
Sigma schneller AF sollte etwas abgeblendet werden
Tamron Schönste BQ bokeh lamer af
Nikon 2.8 vers.1 Kombination aus Sigma Tamron
Nikon 2, 8 vers.II noch besser als vers.I
Nun mußt du wissen was ist wichtig.
Ich hoffe es hilft.
Mfg aus LLEL
 
Zitat JohnnyB:

Gründe für das Sigma 70-200 HSM2:
Wesentlich höhere Lichtstärke
Schnellerer AF

Ja und nein.
Das HSM1 hat auch durchgehend f2.8
Das HSM2 hat die Weiterentwicklung des HSM, der auf bessere Treffsicherheit entwickelt wurde, rasch sind beide. Point & shot & basta.

Das HSM1 hat als größtes Unterscheidungsmerkmal eine Naheinstellgrenze von 1,5m, das HSM2 hingegen rd. 1m.

Beide sind sog. "EX"-Linsen mit dem etwas seltsamen "Pelz".

Wenn 150mm auch reichen, wäre das 50-150/2.8 non-OS meine erste Wahl, da gibt's auch HSM1 und HSM2 :D
 
Hallo,

150mm reichen nicht, 200 sind schon arg wenig. Vielleicht teste ich mal einen Konverter. Ich bekomme heute das 70-200 HSM II. Werde mich melden wie ich es finde.
 
Vielleicht teste ich mal einen Konverter. Ich bekomme heute das 70-200 HSM II.

Erstmal viel Spaß! Das mit dem Konverter wird aber vermutlich schwierig. Ich kenne das Sigma 70-200mm HSM II selbst. Es wurde ja schon angedeutet, dass es am langen Ende abgeblendet werden mag. Ob es mit Konverter dann noch ausreichend scharf ist?
 
Ja und nein.
Das HSM1 hat auch durchgehend f2.8
Das HSM2 hat die Weiterentwicklung des HSM, der auf bessere Treffsicherheit entwickelt wurde, rasch sind beide.

In Post #2, auf das ich mich per Zitat bezog, ging es um die Wahl zwischen dem Tamron 70-300 und dem Sigma 70-200 HSM2. Vom HSM1 war keine Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten