• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Gebraucht oder Neu

herour

Themenersteller
Hallo,

erst mal mein Fragebogen weiss zwar nicht ob das hier rein passt ist aber das passendste wo ich gefunden habe.

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?

[x] ja

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

[2000] Euro insgesamt, davon
Kammera + Objektiv

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

[x] Ja 650d, 60d, 7d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x]Hobbyfotograf


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[x]Beides, aber eher "Nein"

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig !!!



so jetzt zum eigentlichen. Mir wurde meine Kamera im Urlaub gestohlen (450d+ 24-105l) und nun hab ich die Quahl der Wahl mir ne neue zu kaufen.
Hab mich gerade mal etwas schlau gemacht und will auf jedenfall wieder ein 24-105mm da es für meine Zwecke perfekt war. Bei der Kamera bin ich mir noch unschlüssig ob ich ne 60d oder 7d nehmen sollte.

Meine eigentliche Frage allerdings lautet gebraucht Kaufen oder Neu. Zur Zeit gibt es ja Cash Back von Canon wäre ein Argument dafür sie Neu zu kaufen.
Ich frage mich halt wenn ich mir z.B. eine 7d mit schon 12k Auslösungen kaufe ob das noch ok ist oder eben nicht. Genauso kostet das 24-105mm Gebraucht nur etwar 750 anstatt 960 nur kann man davon ausgehen das es dann auch was taugt und keine einschlüsse oder Ähnliches hat.
Zudem hat man das Problem mit der Garantie die dann bei Gebraucht nicht vorhanden ist.

Wie waren eure Erfahrungen mit Gebrauchtkäufen?


Vielen Dank für die Antworten.
 
meist kaufe ich gebraucht, weil ich vieles nur für ein oder zwei Projekte brauche und dann zum ähnlichen Preis wieder verkaufen kann, andere verkaufen, weil sie was neueres wollen, nicht mit der Mode des Vorjahres auf die Straße gehen usw.

durchweg habe ich gute Erfahrungen gemacht, besonders, wenn ich mir das gekaufte Teil in meiner Nähe vorher mal anschauen konnte, beim persönlichen Kontakt riechst du auch, wenn etwas faul ist,

ja ich meine riechen wörtlich, wenn du ein Paket aufmachst, das schlecht riecht, liegt es oft schon Jahre auf dreckigen Speichern und das merkst du dann bei den Funktionen,

bei deinem Budget ist auch Kleinbild drin,
wenn alles weg ist, kann auch Nikons 600 eine Option sein,
 
Ich habe bisher nicht eine Kamera / Objektiv neu gekauft.

Sofern man nicht zwingend das Neueste sofort benötigt und beim Gebrauchtkauf mit gesundem Menschenverstand an die Sache geht, lässt sich da viel Geld "sparen". Wobei "sparen": das muss schon Sinn machen. Für 100 Eur Differenz sollte man den Tanz Neusystem vs Gebrauchtsystem-ohne-Garantie ggf. eher nicht machen.
 
...
bei deinem Budget ist auch Kleinbild drin...

Das stimmt, sogar mit dem 24-105, aber da der TO den wichtigsten Teil (6.) weggelassen hat, kann man da schlecht raten ob großer Sensor oder schneller AF gebraucht wird.

PS. ich habe nur positive Erfahrungen hier im Forum gemacht und schon einiges ge- und verkauft.
 
Mein Budget war bisher nicht so groß, allerdings würde ich inzwischen auch eher gebraucht kaufen. Habe bisher recht gute Erfahrungen gemacht und teilweise gibt es bestimmte Teile auch nicht mehr neu.
Habe mir vor kurzem eine 5D gekauft und sie war sogar günstiger als meine inzwischen schon wieder verkaufte 600D. :ugly:
Hätte ich mich damals schon ein bisschen besser ausgekannt, hätte ich mir den ersten Kauf sparen können, auch wenn es kein Fehlkauf war.

Am Beispiel der 7D ist die Rechnung recht einfach und verlockend. Neu kostet sie gute 1.200,-
Garantie gibt es durch Canon auch nur ein Jahr.
Hier im Forum werden gebrauchte Modelle schon für um/unter 800,- gehandelt, also 1/3 Einsparpotenzial. Die persönliche Übergabe wäre dann schon angenehmer um einen Eindruck vom Verkäufer zu bekommen und um seine Verkaufsmotive zu hinterfragen. Bestimmt gibt es schwarze Schafe die "Schrott" teuer loswerden wollen, aber man findet ebenso seriöse Umsteiger, Auflöser oder Aufsteiger bei denen man "Schnäppchen" machen kann und beide Seiten sind zufrieden.
 
Wobei "sparen": das muss schon Sinn machen. Für 100 Eur Differenz sollte man den Tanz Neusystem vs Gebrauchtsystem-ohne-Garantie ggf. eher nicht machen.

Deswegen kaufe ich nur neu, weils meistens nur ein kleiner Betrag unterschied ist. gerade bei Objektiven wäre ich eh vorsichtig wegen Pilsbefall oder sonstiges. 1000 x gehts gut und dann erwischt man ne Gurke. Beim Neukauf genießt man natürlich die volle Garantie. Muß halt jeder selber wissen.
 
Deswegen kaufe ich nur neu, weils meistens nur ein kleiner Betrag unterschied ist. gerade bei Objektiven wäre ich eh vorsichtig wegen Pilsbefall oder sonstiges. 1000 x gehts gut und dann erwischt man ne Gurke. Beim Neukauf genießt man natürlich die volle Garantie. Muß halt jeder selber wissen.
Das sehe ich zumindest bei hochwertigen Objektiven auch so. Der Wertverlust wird auch nach Jahren nur gering sein. Und man kann sie bei Problemen zumindest in der ersten Zeit kostenlos reparieren lassen.
Bei Kameras ist das etwas anders. Hier kommt es für mich auf diese Faktoren an:

1. Wie hochwertig ist sie? - Je hochwertiger desto höher der Wertverlust über die Nutzungsjahre, aber es sind auch längere mögliche "Haltezeiten" möglich. Meine APS- Nikons hatte ich etwa drei Jahre bis zum Verkauf, also nur so lange, bis sie begannen, wertlos zu werden. Meine Eos5D2 ist für fünf Jahre geplant, weil sie insgesamt hochwertiger ist.
2. Ist das Modell aktuell? - Wenn ja, ist der Wertverfall gering, solange die Kamera relativ wenig genutzt wird und hochwertig ist. Auf der anderen Seite: Zurück zu Schritt eins, wenn sie als Neugerät schon teuer war(Beispiele: Einstellige Nikons oder Canons).
3. Lieferbarkeit: Wie leicht ist es an eine Neue heranzukommen? - Kann die Kamera im Laden sofort mitgenommen werden, ist der Wertverlust tendenziell höher. Beispiel: Leica M9: Lange Zeit nur schwer neu zu bekommen, entsprechende Gebrauchtpreise, die erst jetzt nach Ankündigung des Nachfolgers beginnen, zu sinken. siehe hier wiederum Pos. 2.
4. Zustand: Optisch abgeranzte Kameras mit vielen Auslösungen sind im Regelfall billiger, wobei wiederum Pos. 1-3 Einfluss auf den Preisverfall nehmen.

Die Entscheidung ist also nicht ganz leicht, aber ich würde immer zu einem halbwegs aktuellen Modell tendieren, das entweder gerade ausläuft (z.B. Eos5D2)oder aktuell ist (bei Canon z.B. 6D oder 5D3 oder bei Nikon die D600 oder 800) oder gerade ausgelaufen ist. Wenn es billiger werden soll, was ich hier annehmen, wären bei Canon z.B. die 600D, die 650D oder auch die 50D denkbare Alternativen; bei Nikon wären die D5100/5200 und die D7000 vergleichbar. Der Grund dafür wiederum liegt in Pos. 1 und 2.
Eine weitere wichtige Rolle spielt der Faktor "Technischer Fortschritt": Qualitative Verbesserungen mit Blick auf die reine Bildqualität bei DSLRs werden nach und nach eher geringer ausfallen, quantitative Verbesserungen im Hinblick auf mehr Funktionen(Video und Schwenkdisplays kommen gerade auf) oder bessere Fokussiertechnik sind aber durchaus noch in gewissem Umfang zu erwarten.
Soll heißen: Wer wie ich z.B. eine 5D2 hat, wird so schnell nicht zur 5D3 greifen; es sein denn er braucht den besseren Autofokus, weil sich sein Nutzerprofil geändert hat und er von häufigen Landschaftsbildern zu Sportfotos übergehen will(z.B. verlangen alle mit den Händen gepielten Ballssportarten nach sehr schnellem Arbeitstempo, für Geräteturnen reicht die 5D2 wahrscheinlich,weil die Situationen leichter nachvollziehbar sind).
Dann haben wir noch den Faktor "Anfänger": Der Anfänger ist immer etwas gekniffen, weil er vor eine sehr großen Kameraauswahl steht und diese Gerätschaften nicht wirklich kennt: Meistens ist dieser Nutzer auf den Rat seines Fotohändlers angewiesen, liest Testberichte oder er fragt in einem Forum nach.

Einen gewissen Unsicherheitsfaktor bieten alle Quellen, wobei der Fotohändler eventuell versuchen wird, dem noch unbedarften Kunden eine überzählige Kröte anzudrehen und es in Foren zu hektischen Streitgesprächen kommen kann, weil einer eine bestimmte Marke nicht mag oder ein anderer genau in diese Kameramarke "verliebt" ist.
Bei Testberichten in bestimmten "Fachzeitschriften" ist das ähnlich. Es gibt Gazetten, bei denen man die doppelseitige Anzeige des "Testsiegers" ein paar Seiten hinter der "Siegerliste" des Tests bewundern kann. Es geht dabei nicht immer nur um Verbraucherberatung, sondern auch um Anzeigenverkäufe.
Ich habe übrigens auch eine Aversion gegen einen bestimmten Hersteller...
Trotzdem ist ein Forum meistens die bessere Quelle, wenn man die immer wieder mal aufkommenden "Marken- oder Produktkulte" mal ausklammert.

Objektivtests kann man übrigens bis zu einem gewissen Grad auch selbst und ohne teures Messequipment nachvollziehen: Wenn deine Ergebnisse sich mit denen der anderen Tester vergleichen lassen(gewisse Abweichungen sind aber immer möglich), sind die Ergebnisse des anderen objektiv: gegengeprüft habe ich bisher photozone.de und Ken Rockwell. Ersterer liefert sehr gute und treffende Ergebnisse, Rockwell kannst du in der Hinsicht vergessen; allerdings sind einige seiner Ansichten durchaus zutreffend. Gleiche gilt auch für viele Fanboys wie Steve Huff(Der Mann ist leicaverliebt, macht aber auch keinen Hehl daraus). Man muss halt selektieren können.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die Antworten.

Zur Kamera hab mir gestern die 7d im Mediamarkt gekauft, nachdem ich sie mir dort mal angesehen habe.
Objektiv bin ich noch auf der suche aber da niemand eines im meiner Umgebung anbietet, will es vorher schon mal ansehen, wird es wohl auch ein Neues. Die Differenz zu Gebraucht, ist momentan ja auch nur ca 100€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten