• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gebraucht: Nikon D300s vs. D7000

StefanAS

Themenersteller
Hallo!

Ich habe seit ca. 7 Jahren eine D70s im Einsatz und bin eigentlich ziemlich zufrieden damit. Der Großteil meiner Aufnahmen sind Makros mit meinem Tokina 100. Gerade was die Auflösung und den Sucher (!) angeht, sehe ich jedoch Verbesserungspotenzial.
Ich bin also bei D7000, D7100 und D300s gelandet, gegen einen Gebrauchtkauf spricht prinzipiell nichts. Die D7100 habe ich aber relativ selten gebraucht gesehen, sie ist ja auch nicht so alt. Allerdings habe ich gerade eine D300s für ca. 400 Euro gesehen. Was meint ihr - zuschlagen? Oder hat die D7000 von der Auflösung etc. so weit die Nase vorn? Der Sucher soll ja der gleiche sein, vom Gehäuse finde ich die D70s (und damit wohl die D7000) absolut ausreichend...

Edit: D300, kein "s" dabei. Keine Ahnung, ob das einen deutlichen Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
D300 und D300s ist dasselbe, bis auf das Video-Feature, den 2. SD-Kartenslot (und möglicherweise anderes Überflüssiges)
Die D300 ist inzwischen gebraucht grnadenlos unterbewertet, ich würde sofort zuschlagen.
Die D7000 hatte einige Kinderkrankheiten, da ist Gebrauchtkauf sicher das höhere Risiko.
 
Hallo,

wenn die D70 bislang ausreichend ist, bist Du vermutlich bereits deutlich weiter als viele andere. Warum? Sehr viele haben mit einer D70(s) angefangen und sich dann eingeredet, dass diese nicht mehr ausreichend sei. Das wurde teuer, denn danach wurde alles durchprobiert bis zu den teuersten und tollsten Modellen, leider ohne sichtbaren Erfolg. Ein großer Schritt war damals die D300(s). Ein großer Schritt für ganz wenige Sportfotografen, denen die D2Xs zu teuer oder sonst ungenehm war. Einen Sport-Autofokus für Makros, Landschaft, Architektur, Omas Geburtstag, obwohl man hierfür überhaupt keinen Autofokus benötigt, sollte man überdenken.

Da der Sonsor der D70 aber wirklich Grenzen hat, kann man über ein neues Modell in der Tat einmal nachdenken. Den Chip zu wechseln ist ja ungleich schwieriger als einen besseren Film einzulegen. Die D7000 hat einen spürbar besseren Sensor als die D300. Die D7000 hat einfach mehr Eingangskontrast, oder Dynamik. Da die Welt der Pflanzen und Insekten durchaus sehr bunt ist, ist es natürlich schön wenn die Farben differenziert und natürlich wiedergegeben werden können. Die D300 hat von Haus aus Farben, die es in der Natur nicht gibt und die irgendwie an Krankheiten erinnern, mich zumindest. Dagegen ist selbst die olle D70 noch deutlich realistischer. Bei der D7000 sind die Farben zumindest annehmbar.

Die D7000 hat überall im Blickfeld AF-Felder. Wozu noch mehr Felder, wenn man die Szenen ohnehin manuell fokussieren könnte? Wenn es kaum gebrauchte D7100 zu kaufen gibt, sind deren Benutzer offenbar zufrieden. Die D300 wird immer empfohlen, auch wenn man Stillleben aufnehmen will oder den Mond. Ich würde für den beschriebenen Einsatzzweck je nach Angebot zwischen einer D7000 und D7100 entscheiden - und danach wieder aus dem Forenleben verabschieden. ;)
 
Ich würde für den beschriebenen Einsatzzweck je nach Angebot zwischen einer D7000 und D7100 entscheiden - und danach wieder aus dem Forenleben verabschieden. ;)

Und wann isses bei dir so weit?

D7000: Ein Martyrium. Frontfokus, Backfokus, schwacher Autofokus, Krampf. Der Fotohändler, dem ich das Ding mit der Anmerkung: "aber irgendwie schaut alles künstlich aus" zurückgab, meinte lapidar: "ja, billiges Spielzeug halt". Die D70s war besser, die großartigen hohen ISO Zahlen gehen ja nur auf Kosten der Dynamik und des Rauschens, bla, … Die D300 geht großartig, die paar Pixel weniger sind wurscht und das Rauschen ist unerheblich -- die Bilder sehen besser aus als das Plastik aus der D7000. Wenn es aber nicht dringend ist, kann die D70s bleiben, die D300(s) wird nicht teurer werden …
 
Edit: D300, kein "s" dabei. Keine Ahnung, ob das einen deutlichen Unterschied macht.
Dann wäre es wohl ratsam, Dich erst einmal auf Seiten wie DPreview (um nicht wieder auf die Suche im Forum zu verweisen) zu informieren, wo der Unterschied der drei von Dir genannten Kameras liegt.

Die Frage, ob für Dich ein Unterschied in der Auflösung ziwschen 12, 16 oder 24 MPix besteht (den Du auch zahlen möchtest), läßt sich doch recht einfach durch die tausendfach (ja, auch in voller Auflösung) im Internet verfügbaren Bilder klären. Bei entsprehender Arbeitsweise wäre dies für mich schon der Grund für eine D7100. Aber ich schaue da fürs Hobby nicht so sehr aufs Geld, es zählen eher andere Dinge. Die D300 wäre jedenfalls meine letzte Wahl bei den dreien von Dir genannten Kameras, wenn es überwiegend um Makros oder sonstige Motive ohne Anforderung an den AF geht.
 
Wichtig waere erst einmal zu wissen, wo Du das Verbesserunngspotential siehst bzw. was Dir fehlt.

Gerade was die Auflösung und den Sucher (!) angeht, sehe ich jedoch Verbesserungspotenzial.

Dazu kommt der AF, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Also zusammengefasst: Sucher, AF, Auflösung. Rauschen ist natürlich auch besser als bei der ollen D70s, das ist aber nicht so wichtig wie die anderen Punkte.
Momentan benutze ich zum Fokussieren die AF / AE-Taste oder wie die heißt, da scheint der AF-On-Knopf an der D300 natürlich super.
Das sind so die Hauptpunkte.
Allerdings frage ich mich jetzt halt, ob die D300 nicht viele Vorteile gegenüber den D7x00 hat (Robustheit etc.), die für Makro usw. gar keine Rolle spielen und dort wieder die D7x00 auftrumpfen könnten...
Wäre ich Sportfotograf, wäre das wohl eine andere Situation.
 
Das mit den Farben kann ich nicht verstehen, man hat doch jede Eingriffsmöglichkeiten nach eigenen Vorlieben zu optimieren.

Ich habe wirklich geniale Makros mit der D300s gemacht und bin auch wieder von der D5200 zurück...

Mit der D7000 habe ich leider keine Erfahrungen.

Jedem das Seine,

Grüße
 
Allerdings frage ich mich jetzt halt, ob die D300 nicht viele Vorteile gegenüber den D7x00 hat (Robustheit etc.) …

D7x00 gibt es nicht. D7000: nett, aber … D7100: das Beste der beiden Welten D300 und D7000. Und für den Rest gibt es online genügend RAW zum runterladen, dass du dir selbst ein Bild machen kannst. Aber wenn es auch ums Geld geht, wirst du mit der D300 sicher keine Probleme haben. Ich habe letztes Jahr mit Makros aus der D300 ein paar internationale Wettbewerbe gewonnen und verdiene damit jedes Jahr gut fünfstellig, mir genügt das als Legitimation zur Empfehlung … Aber: jeder wie er will und kann :) Am Ende macht halt doch nicht die Kamera die Bilder :angel:
 
Es gibt sicher ein paar unbestrittene Vorteile, die die D300 gegenüber der D7000 hat. Der Sensor jedenfalls gehört nicht dazu.

@f:11
Deine Einschätzung in allen Ehren, aber deine Meinung bzw. die deines Händlers ist doch...naja, sagen wir mal "überformuliert". Teilen kann ich sie so jedenfalls nicht.;)

Ich besaß/besitze beide Fotoapparate. Ich habe mit beiden gerne gearbeitet. Besonders die Dynamik und die Farbdarstellung (Haut!) ist bei der D7000 klar besser, wenn die Empfindlichkeit erhöht wird (> 800). Rauschen interessiert mich nicht, wobei auch hier die D7000 besser ist. Der AF der D300 ist wiederum der bessere. Wobei der AF MEINER D7000 sehr gut arbeitet. Ich kann die oft diskutierte AF-Problematik jedenfalls nicht bestätigen. Der AF der D300 findet bei schwierigem Licht (Schummer- und Mischlicht, Kunstlicht) gnadenlos sicher sein Ziel. Die D7000 muss hier manchmal nochmal nachfassen. Eine mit der D7000 nicht fokussierbare Szenerie habe ich jedoch noch nicht erlebt.
Von der reinen BQ ist für mich die D7000 klar die bessere Kamera. Den Body der D300 mochte ich jedoch lieber (ein Traum!). Der AF der 7000er ist nicht so leistungsfähig wie der der 300er, jedoch alles andere als unbrauchbar.



Gruß
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7100 gibt es relativ oft gebraucht und deswegen würde ich lieber hier mal Geduld haben, schauen, warten und zuschlagen. Wenn du wechseln willst warum Komprimisse und nicht gleich die beste DX Kamera die Nikon gerade bietet. Klar für 400 Euro ist eine D300 ein Schnäppchen und hat einen tollen AF und das beste Gehäuse. Aber in Sachen Dynamik. Rauschen ist sie inzwischen den D7xxx unterlegen. Die Jpegs der D7100 sind gut und die Farben absolut ok. Der AF ist bei der D300 und D7100 auf ähnlichem Niveu. Beide Kameras haben einen besseren AF als eine D7000. Und scheinbar hat die D7100 auch keine Kinderkrankheiten zumindest liest man wenig Negatives. Beeindruckend ist die Schärfe der D7100 vorallem bei Low Iso, da kommt keine D300 ran. Aber wie gesagt für 400.- Euro eine tolle Kamera und wenn man nicht mehr ausgeben will oder kann macht man wenig falsch. Aber die moderneren Sensoren findest du eben bei D7xxxx mit denen du mehr in die Zukunft investierst als mit der alten D300.
 
Die D7100 gibt es relativ oft gebraucht und deswegen würde ich lieber hier mal Geduld haben, schauen, warten und zuschlagen.

Das klingt vernünftig. Der Upgrade-Gedanke ist zugegeben noch nicht sehr alt und deswegen kann ich nicht gut einschätzen, wie oft die D7100 gebraucht angeboten wird. Vielleicht ist das auch total ungerechtfertigt, aber ich traue ebay tendenziell weniger als einer Gebrauchtbörse hier im Forum auf nikon-fotografie.
Dann werde ich mich wohl mal weiter umschauen, denn ich sehe es mittlerweile auch so, dass die Vorteile der D300 gegenüber denen der D7x00 (ich weiß, dass es den Namen so nicht gibt, aber der umfasst eben D7000 und D7100) für mich eher unerheblich sind. Andererseits finde ich die Bilder der D70s in vielen Situationen auch noch völlig akzeptabel, sodass auch die D300 einen deutlichen Schritt nach vorne bedeuten würde. In den nächsten Tagen werde ich mir eine D7000 von einem Freund ausleihen können, danach kann ich das wohl nochmal besser einschätzen.
 
Ich hab vor ~ 2Monaten meine D300s abgegeben und die D7100 geholt, also ich weine der D300s keine Träne mehr nach. Sie war ne gute Kamera, das steht außer Frage aber die 7100 hat doch den besseren Output :top:
 
In den nächsten Tagen werde ich mir eine D7000 von einem Freund ausleihen können, danach kann ich das wohl nochmal besser einschätzen.

Da gibt es gar nicht viel einzuschätzen, die D7000 ist die deutlich bessere Kamera.
Ich bin auch nach etwa 7 Jahren von zwei D70(s) auf zwei D7000 umgestiegen. Ich trauere einzig dem deutlich bessere Handgriff der D70 nach.
 
Und wann isses bei dir so weit?

D7000: Ein Martyrium. Frontfokus, Backfokus, schwacher Autofokus, Krampf. Der Fotohändler, dem ich das Ding mit der Anmerkung: "aber irgendwie schaut alles künstlich aus" zurückgab, meinte lapidar: "ja, billiges Spielzeug halt". Die D70s war besser, die großartigen hohen ISO Zahlen gehen ja nur auf Kosten der Dynamik und des Rauschens, bla, … Die D300 geht großartig, die paar Pixel weniger sind wurscht und das Rauschen ist unerheblich -- die Bilder sehen besser aus als das Plastik aus der D7000. Wenn es aber nicht dringend ist, kann die D70s bleiben, die D300(s) wird nicht teurer werden …

Nicht wirklich sachlich. Eher peinliche Meinungsmache. :confused:
 
Hallo,

ich habe nach D90 auch meine D7000 verkauft und mir später die D300 zugelegt, weil die Haptik und der Autofokus für mich als Eisenbahnfotograf viel besser sind. Brauche ich z.B. HighISO, dann nehme ich die D600, mit dem Nachteil, des deutlich schlechteren Gehäuses für meinen Geschmack.

Natürlich lieferte die D7000 im Vergleich zur D300 die bessere Bildquali aber der AF war nicht so berauschend und die Unterschiede im niedrigen ISO-Bereich nicht so gravierend.

Zudem kann ich mein Nikkor 80-200mm/f2.8 mit der D300 wesentlich besser halten als z.B. mit dem Gehäuse der D600.

Es ist halt eine Frage der Prioritäten, der persönlichen Vorlieben. Deshalb werde ich auch jetzt auf eine D800 sparen um auch bei FX in den Genuss des größeren, schnelleren Gehäuses zu gelangen.

Viele Grüße
Det.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du keine hohen ISO-Fähigkeiten benötigst kaufe die D300.
Eine tolle und absolut runde Kamera.

Wenn Du hohe ISO-Fähigkeiten und Aflösung benötigst kaufe Dir die D7.100 (wegen des Multicam 3.500 DX).
 
den nicht unerheblichen Unterschied beim Dynamikumfang würde ich ebenfalls mit in die Bewertung mit einbeziehen.
 
Ich habe auch von der D90 auf die D300s gewechselt. Die D90 ist eine super Kamera und die Bilder waren klasse. Der Wechsel auf die D300s hat mir einen besseren Body, einfachere Einstellungsmöglichkeiten (und auch viel mehr) und diverse andere Features wie 8fps, CF und SD Schacht..... gebracht. Bildqualität hat sich nicht verbessert, Rauschverhalten auch nicht.
Entscheident war aber bei mir, daß ich das Bestmöglichste für den geringsten Aufpreis bekommen wollte und da schied die D7100 leider aus, die D7000 war auch recht günstig zu haben, allerdings hat mir der Body schon damals beim Kauf der D90 nicht gefallen (lag mir nicht so gut in der Hand wie die D90, obwohl sie fast gleich groß sind).
Wem die D300(ohne "s") reicht kann sie zum halben Preis einer gebrauchten D7100 bekommen und da überlege ich nicht lange......
Hier im Forum gibt es immer wieder gute Angebote, auch in Punkto Objektive, würde ich auch gebraucht kaufen und auch DX wenn das Angebot stimmt.
Sollte ich irgendwann auf FX umsteigen werde ich es genauso machen.
Der Preisverfall ist so hoch, das sich für mich kein Neukauf lohnen würde.
Ach ja, der Aufpreis war bei mir unter 200€.
Da ich aber den SB900 besitze muss ich nicht so hoch gehen bei den Iso Werten und schnelle Bewegungen fotografiere ich draußen bei viel Licht. Die D300s habe ich mit wenigen Handgriffen schnell eingestellt und die aktuellen Modelle a la D7100 oder D600 finde ich Verarbeitungsmäßig irgendwie nicht mehr so toll, mehr Plastikfeeling, mag vielleicht auch am Gewicht liegen...
Für die D7100 hätte ich auch fast den doppelten Preis zahlen müssen und das wäre sie mir nicht wert gewesen.
Ich nutze momentan als Zoom an der D300s das Nikkor 18-70, gebraucht für ca. 100€ zu bekommen, gute Abbildungsleistung, schneller Autofokus und Preis/Leistungsmäßig nicht zu toppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten