• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebraucht gekaufte Ausrüstung riecht stark nach Zigarettenrauch. Was tun??

Ich danke euch für eure Hilfe. Ich habe jetzt mal wegen der Rückgabemöglichkeit (versteckter Mangel usw.) etwas nachgeforscht.

Eine nach Rauch riechende Kamera ist kein versteckter Mangel. Es besteht deswegen als kein Rückgaberecht. Die Kameras sind aber auch wirklich gut abgedichtet. Es wird als kein Problem geben das der Body dadurch einen Schaden nehmen wird. Dann müsste ja jede Kamera von einem Rauchen kaputt gehen!!

Ich werde jetzt mal alles reinigen und den Gurt usw. waschen. Danach ab in den Karton mit Kaffeebohnen.

Es funktioniert ja alles bestens und die Bilder sehen wirklich super aus! Ich kann auch keine Rückstände im Sucher erkennen.

Ich werde euch berichten wie die Ausrüstung nach Reinigung und der Kaffeebehandlung riecht.

Viele Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine empfindliche Nase hat, wird man den Mief immer bemerken. Ich würde versuchen, die Teile zurück zu geben.
Stark nach Tabakrauch riechende Gebrauchtware ist erheblich
minderwertiger als geruchsneutrale.
Ich hatte mal eine D50 und eine Kameratasche aus einem Raucherhaushalt übernommen Der Mief ging NIE ganz weg, der Ekel schwang immer ganz leicht mit.
Wenn dich der Geruch stört, versuche es zurück zu geben.
Die Essig / Kaffe sonstwas Kuren helfen nur temporär.
 
Kauft halt keinen Kram gebraucht, der nicht explizid als "Rauchfrei" angeboten wird. Sonst ist es kein Mangel.

Wer auf dem Gebrauchtmart Schnäppchen machen will, muß eben immer damit rechnen , daß der als gebraucht angebotene Gegenstand verwendet wurde, und nicht nur in der Vitrine stand. Solange das nicht explizid ausgeschlossen wird, ist auch der Gebrauch durch einen Raucher Sinngemäß, und nicht ein Mangel per se.

Nur weil ich an Zöliakie leide, Veganer bin, und gegen Katzenhaare allergisch, kann ich nicht verlangen, daß ein gebrauchter Gegenstand, der nicht ausdrücklich als aus einem Zöliakalen katzenfreien Veganerhaushalt stammend dargestellt wird, dies auch ist.

Solche Eigenschaften lässt man sich bei Bedarf und Interesse vor dem Kauf zusichern, dann ist das bei Falschdarstellung Betrug. Feddisch.

Andernfalls ist es einfach nur lästig.

Oder müssen wir als Verkäufer demnächst sogar wieder dazuschreiben, daß der als gebraucht angebotene Gegenstand zuvor von einem Menschen mit stark pigmentierter Haut (:eek:) oder gar einem Andersgläubigen (:eek::eek:) berührt oder gar verwendet wurde :confused: :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Mit krebserregenden Substanzen kontaminierte Ausrüstungsteile immer wieder an das eigene Gesicht pressen zu müssen ist widerlich.

Na, man kann's auch übertreiben!

Ärgerlich ist das aber schon. Ich rauche zwar auch, aber nicht im Auto, nicht in der Wohnung und schon gar nicht in der Nähe der Fotoaurüstung. Das tut einfach nicht gut, denn die Gläser bekommen mit der Zeit einen Nikotin-Film Und ganz toll finde ich es, wenn Raucher noch mit der Zigarette im Mund Objektive wechseln. So wird das Spiegelgehäuse mit der Zeit ganz gewiss zum Aschenbecher.

Daher würde ich versuchen sie zurückzugeben. Wenn die Ausrüstung so stark riecht, ist das ein Indiz dafür, dass der Vorbesitzer nicht sehr sorgsam damit umgegangen ist und Du nicht weisst, wieviel Dreck er schon ins Geäuse geblasen hat.

Falls Rückgabe nicht geht probiere es mit stark riechenden ätherischen Ölen, Sandelholz, oder irdendwas, was Du gerne riechst. Der Geruch geht auch nach ein paar Monaten von selbst weg, aber es ist lästig darauf zu warten.
 
Hallo,

ich würde Kamera und Objektiv feucht abwischen und dann offen, ein leichter Luftzug wäre ideal, auslüften. Irgendwann ist dann alles weg, was stinken kann.
 
Vielleicht kann der TO mal berichten, was daraus geworden ist.

Kaffe-Therapie war bei mir - schon etwas länger her - nicht erfolgreich. Abwischen auch nicht. Kurz vor Ablauf von 14 Tagen habe ich dann die stinkende Leica M6 dem Händler zurückgegeben.

Als Nichtraucher ist so eine Nikotin-Kamera keine Freude. Gut möglich, dass Raucher den Gestank überhaupt nicht wahrnehmen.
 
schon gar nicht in der Nähe der Fotoaurüstung. Das tut einfach nicht gut, denn die Gläser bekommen mit der Zeit einen Nikotin-Film
Selbst Nichtrauchern wird nahegelegt, ihre Optiken gelegentlich zu reinigen :D
Ein Nikotinfilm auf der Linse wäre für mich zunächst mal ein Indiz dafür, daß die Kamera niemals gereinigt wurde :eek:
 
Ich habe mal eine gebraucht analoge Mittelformatkamera gekauft.
Normalerweise bin ich da nicht so empfindlich. Ich gehe auch mit Freunden in eine Raucherkneipe. Aber als ich den Karton geöffnet habe, musste ich fast brechen.
Nachdem ich mich wieder gefangen habe, habe ich sie dann doch ausgepackt und den Karton gleich entsorgt. Am nächsten Tag habe ich die dann zerlegt und die Gehäuseteile mit einen Tuch + Essigwasser gereinigt (Da war sogar Asche oben auf der Mattscheibe).
Geholfen hat es schon etwas aber weg ist der Gestank nicht. Die Kamera steht offen in meinem Arbeitszimmer. Da merkt man erstmal nichts. Aber wenn man damit fotografiert, fällt der 'Duft' auf jeden Fall auf.

Was die Hausmittel bei Raucherautos angeht. Die helfen vielleicht bei einem Auto, in dem ein halbes Jahr lang geraucht wurde.
Aber mein aktuelles Auto habe ich gekauft, als es 6 Jahre alt war. Vor der Probefahrt hat der Händler wahrscheinlich auch so eine Ozonbehandlung gemacht. Jedenfalls war da nichts zu riechen. Aber ein paar Monate später stand das Auto dann das erste mal in praller Sonne und da fiel mir auf einmal der Geruch auf und der wurde die nächsten Wochen immer schlimmer.
Ich habe dann nach dem Sommer das Auto mit Febreze (Die Raumluft-variante, die man auf dem Klo verwendet) behandelt. Am nächsten Tag hatte ich tatsächich ein neutralen Geruch im Auto. Aber im nächsten Sommer war der Geruch wieder da.
Inzwischen ist das Auto 15 Jahre alt (300.000 km und HU ohne Mängel). Ich hab noch ein paar mal versucht den Geruch zu beseitigen, aber wenn ich in der Sonne geparkt habe, riecht man es sofort.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten