• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebäude bei Nacht

stihlwolf

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie ihr seht hab ich mal versucht 2 der populärsten Gebäude unseres Städtchens bei zunehmender Dunkelheit zu fotografieren.

Für meine ersten Aufnahmen als frisch gebackener Dslr Besitzer find ich sie gar nicht sooo schlecht. Das was mich am meißten stört sind die auffälligen weißen Flächen, vor allem bei Bild 1.

Wie kann ich sowas schon beim fotografieren vermeinden??
Oder geht das nur per EBV (und wie?) ?

Für sonstige Tips oder Anregungen wär ich auch dankbar.
 
Merke: Bei Nacht nehme Blende 8

Evtl. kann man auch mit Blende 11 probieren. Aus keinen Fall Offenblende, da fransen eben die Lichter aus.
 
Das zweite ist doch für den Anfang recht gut geworden. Das Erste schreit nach einem DRI.
 
Fang doch mal mit Bracketing an und mach eine Serie 0 +2 +2 Blenden und lad' Dir die Testfassung von PhotoMatix Pro herunter (www.hdrsoft.com).

Dort kannst du die Bilder über "Combine" und dann "Highlights & Shadows Intensive" zu einem berechnen lassen.

Dies ist (in meinen Augen) der einfachste & qualitativ beste Weg für Neueinsteiger in das Thema DRI.

Wenn du 'nen Mac hast, kannst Du auch Jasper's DRI Maker (http://www.drimaker.com/) ausprobieren - kostet nix und ist total easy im Handling.

Schöne Grüsse
Maverick1408
 
Irgendetwas muss da schief gegangen sein, sieht nur nach normaler Nachtaufnahme aus, nicht nach DRI. Ich finde das Bild dafür auch nicht besonnders geeignet...
 
Das DRI Zeugs vergessen, Zeit aufwenden um das Licht abzupassen, richtigen Blickwinkel ohne zu agressive Lichter im Vordergrund finden, abblenden, auslösen und evtl. Weißabgleich und leichte Farbkorrekturen am Computer...


PS: Das erste ist doch schon nicht schlecht, die Uhrzeit sieht doch schon nicht schlecht aus...
 
Irgendetwas muss da schief gegangen sein, sieht nur nach normaler Nachtaufnahme aus, nicht nach DRI. Ich finde das Bild dafür auch nicht besonnders geeignet...

Das Bild wurde mit insgesamt 9 Bilder RAW erstellt immer 4 Stufen unter belichtet und 4 Stufen über belichtet und 1 Foto normal belichtet! Immer mit der gleichen Belichtungszeit (30')! Anschließend mit der höchsten Qualität als JPEG gespeichert und dann mit dem Traumfliegertool bearbeitet (geöffnet) das fertige Produkt ist das was zusehen ist natürlich nur verkleinert!

Was hab ich falsch gemacht oder hab ich den Sinn von DRi nicht vestanden!

Gruß
Achim
 
Irgendetwas muss da schief gegangen sein, sieht nur nach normaler Nachtaufnahme aus, nicht nach DRI. Ich finde das Bild dafür auch nicht besonnders geeignet...

Wie soll denn deiner Meinung nach ein DRI ausschauen:confused::rolleyes::)


@ Achim.
Ne,passt schon,aber powerfloh hat da wohl was missverstanden was DRI und Co. angeht:lol:
 
In dem Nachtfoto von "klassefotos" ist an dem Kran auch noch eine extreme weiße Stelle, wenn das bei DRI rauskommt kann ich es bei meinen Bildern nicht glauben dass es helfen soll. ( hab leider noch keine Zeit zum probieren gehabt)
 
In dem Nachtfoto von "klassefotos" ist an dem Kran auch noch eine extreme weiße Stelle, wenn das bei DRI rauskommt kann ich es bei meinen Bildern nicht glauben dass es helfen soll. ( hab leider noch keine Zeit zum probieren gehabt)

Hallo, hier geben ich Dir Recht aber es handelt sich hier um einen Baustrahler und ich hätte hier noch eine andere Belichtungszeit wählen sollen also länger als 30' aber hier kommt nur noch BULK! Ich werde es am Wochenende nochmal machen mit einer längeren Belichtungszeit und dann das Ergebniss hier zeigen!
Hoffentlich steht der Kran dann noch!:lol:

Hier gut zum Nachlesen

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
aber bei noch längerer Belichtung wird es ja noch heller, oder nicht?

solltest du dann nicht eher mit die Belichtung kürzer wählen:confused:
 
aber bei noch längerer Belichtung wird es ja noch heller, oder nicht?

solltest du dann nicht eher mit die Belichtung kürzer wählen:confused:

Ich werde es besser mit einer festen Blende (Blende 8) machen, dann die Belichtungszeit ändern, sollte besser sein als nur die Blendeneinstellung zu verändern!

Ich werd es am Wochenende probieren!
Versuch macht Klug!
Gruß
 
Ich werde es besser mit einer festen Blende (Blende 8) machen, dann die Belichtungszeit ändern, sollte besser sein als nur die Blendeneinstellung zu verändern!

Ich werd es am Wochenende probieren!
Versuch macht Klug!
Gruß

Hallöchen,

nur zur Info, ... eine Belichtungsreihe für eine anschließende DRI-Bearbeitung sollte immer mit der gleichen Blende gemacht werden, lediglich die Belichtungszeit wird geändert!

Um mal einen kleinen Eindruck zu bekommen, was mit DRI möglich ist (und den Ehrgeiz zu wecken), schaut mal hier: HP von Stefan Simons. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich den Link so ungefragt hier rein stelle?! Ganz ehrlich, wenn ich diese Fotos so sehe, packt mich auch der Ehrgeiz :rolleyes:!!

Gruß,
André
 
Beschäftige mich auch erst seit kurzem mit dem Thema Nachtaufnahmen. Hier mal meine Vorgehensweise:

- Kamera auf´s Stativ
- ISO möglichst runter (100/200)
- im AV Modus richtige Blenden/Zeit Kombi ermittel.
- im M-Modus die Blenden/Zeit Kombi eingestellt.
- Foto machen.
- Dann noch ein paar Fotos in dem du schrittweise einmal die Zeit vekürzt
und einmal verlängerst.

Der Rest wird nachher am PC per CS2 per Ebenenmasken übereinander gelegt.

Ergebnis: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2923083&postcount=1
 
Bekommt man solche geilen Bilder von dem Stefan Simons auch ohne diesem DRI-Verfahren hin?
Gut, als Anfänger vielleicht weniger :D

Ich wollte ein paar Fotos im Industriegebiet hier machen und suche noch nach ein paar mehr Tipps. Mir wurde schon gesagt, dass ich den Weißabgleich anpassen soll, (vielleicht auch mit einem weißem Papier, aber da weiß ich nicht so genau, wie das gehen soll)

Das ich eine kleine Blende und niedrige ISO-Zahlen nehmen soll, weiß ich nun auch.

Gibts es noch mehr Tipps auf dem Weg?

Ich wollte noch hinzufgen, dass ich gegen Glasscheiben fotografiere und demnach den Blitz nicht verwenden möchte, da ich gerade den Polfilter nicht zur Hand habe.

Gruß Bianca
 
Das DRI Zeugs vergessen, Zeit aufwenden um das Licht abzupassen, richtigen Blickwinkel ohne zu agressive Lichter im Vordergrund finden, abblenden, auslösen und evtl. Weißabgleich und leichte Farbkorrekturen am Computer...


PS: Das erste ist doch schon nicht schlecht, die Uhrzeit sieht doch schon nicht schlecht aus...

DRI oder HDR ist der einzig vernünftige Weg, solche Fotos zu machen. Es geht nicht anders - es sei denn, Du möchtest Dir ein digitales HighEnd-Rückteil mit 16bit oder eine Spheron-Kamera mit ca. 26 Blendenstufen Dynamikumfang kaufen. Beides liegt preislich um die 25000.- - 35000.-€.

Da scheint mit dann aber doch DRI oder HDR mit einer normalen DSLR der naheliegendere Weg . . :D
 
Bekommt man solche geilen Bilder von dem Stefan Simons auch ohne diesem DRI-Verfahren hin?
Gut, als Anfänger vielleicht weniger :D

Ich wollte ein paar Fotos im Industriegebiet hier machen und suche noch nach ein paar mehr Tipps. Mir wurde schon gesagt, dass ich den Weißabgleich anpassen soll, (vielleicht auch mit einem weißem Papier, aber da weiß ich nicht so genau, wie das gehen soll)

Das ich eine kleine Blende und niedrige ISO-Zahlen nehmen soll, weiß ich nun auch.

Gibts es noch mehr Tipps auf dem Weg?

Ich wollte noch hinzufgen, dass ich gegen Glasscheiben fotografiere und demnach den Blitz nicht verwenden möchte, da ich gerade den Polfilter nicht zur Hand habe.

Gruß Bianca

Stell Deine WB auf manuell und "Kunstlicht" - wenn im Bild die Beleuchtung mit Glühlampen vorherrscht.
Falls es QuecksilberDampf-Lampen sind nimm lieber die AWB.

Bei normalen DSLRs kannst Du NUR mit DRI oder HDR Aufnahmen bei Nacht oder sonstwie extremen Lichtverhältnissen machen. Denn der Dynamikbereich normaler DSLRs kann die extremen Unterschiede nicht verarbeiten - die Lichter fressen aus und die Schatten laufen zu.

In den meisten Fällen ist eine Reihe von +2/0/-2 die beste Wahl. Es gibt aber auch Fälle (hatte ich neulich) wo selbst 9 Belichtungsstufen angesagt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten