• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gasse bei Nacht

Bluefinger

Themenersteller
Hab gleich mal mein neues EF-S 17-55 ausprobieren müssen ...
 
In der Vorschau sieht es vielversprechend aus aber in groß enttäuscht es ein wenig.

Mir fehlt die Schärfe und die Details der Sträucher kann man nicht so recht erkennen.

Viele Grüße
Flo
 
In der Vorschau sieht es vielversprechend aus aber in groß enttäuscht es ein wenig.

Mir fehlt die Schärfe und die Details der Sträucher kann man nicht so recht erkennen.

Viele Grüße
Flo

Mir ging es genau so!
 
Danke mal für die Kommentare ...

In der Vorschau sieht es vielversprechend aus aber in groß enttäuscht es ein wenig.

Mir fehlt die Schärfe und die Details der Sträucher kann man nicht so recht erkennen.

Viele Grüße
Flo

Was schlägst du vor? Wie könnte man das besser hinbekommen? Ist es eine Frage der Aufnahmetechnik oder der Bearbeitung?
 
ja, es ist eine Frage der Aufnahmetechnik, die sich aber auch mit der einfachsten DSLR meistern lässt. Aber bei Nacht nur durch den Sucher gucken, und "abdrücken" das allein reicht wie du siehst nicht aus.

drum nochmal meine Frage wenns denn so einfach ist: Was könnte man besser machen? Die Ausrüstung hab ich ohnehin nie in Frage gestellt.

Vielleicht sag ich mal, wie ich es angestellt habe und du sagst mir was daran falsch ist bzw. was ich vergessen hab.

Benutzte Ausrüstung:
350D
EF-S 17-55 + Geli
Stativ
Kabelfernauslöser
es war windstill (und saukalt :))

Hab den für mich besten Bildausschnitt mit Sandort und Brennweite gewählt wo die Laterne gerade hinter dem Baum verschwindet und das Licht am dramatischten wirkt.

ISO auf 100 gedreht wegen dem Rauschen
Blende 8 wegen optimaler Schärfe über den gesamten Bereich (habs auch mit anderen Blenden versucht, 8 war wieder mal am besten)

Diese Version ist mit Mehrfeld Autofokus entstanden. Die manuellen waren nicht so scharf, da ich es bei Nacht durch den kleinen Sucher der 350D nicht so genau hinbekommen habe.

Programm AV

Belichtungskorrektur soweit gedreht, bis nichts überbelichtet oder absäuft. (waren letztlich so 20 Sekungen Belichtung wenn ich mich richtig erinnere)

abgedrückt

In Lightroom etwas entsättigt und leicht nachgeschärft. Vielleicht noch dezent an der Klarheit gedreht aber ansonsten sieht das Original sehr ähnlich aus. In PS auf Quadrat gecroppt.

Das war alles, soweit ich mich erinnern kann.

Ich hab noch einige andere Varianten bzgl. Fokussierung, Blende, Belichtungskorrektur und Standort probiert, da eine genaue Kontrolle vor Ort mit dem kleinen Display nicht möglich ist. Außerden hab ich immer wieder abbrechen müssen, da dort ja auch Autos fahren. Alles in allem hab ich mir für dieses eine Foto gut 15 Minuten die Finger abgefroren. Also einfach durchgucken und abdrücken war nicht. Zu mehr hats trotzdem nicht gereicht. Und ja, ich habe fotolehrgang.de aufmerksam gelesen ;)

Was hättest du anders gemacht? Ein paar Tage liegt der Schnee sicher noch also hab ich noch ein paar Versuche um das Umzusetzen. Bin für alle Tipps wirklich dankbar ...
 
Zuletzt bearbeitet:
drum nochmal meine Frage wenns denn so einfach ist: Was könnte man besser machen?
Darüber gibt zündspule nie konkrete Auskünfte. :rolleyes:

Was hättest du anders gemacht? Ein paar Tage liegt der Schnee sicher noch also hab ich noch ein paar Versuche um das Umzusetzen. Bin für alle Tipps wirklich dankbar ...
Du hast eigentlich alles richtig gemacht - für das Motiv finde ich den Aufwand fast schon übertrieben.
Mir gefällt dein Bild auch, wobei wirklich ein bisschen die Schärfe fehlt. Da sollte aber einfaches Nachschärfen per USM in Photoshop reichen. Mit der Bildbearbeitung könntest du ja noch ein wenig experimentieren...
 
Darüber gibt zündspule nie konkrete Auskünfte. :rolleyes:

Sowas ähnliches dachte ich mir schon ;)

Du hast eigentlich alles richtig gemacht - für das Motiv finde ich den Aufwand fast schon übertrieben.
Mir gefällt dein Bild auch, wobei wirklich ein bisschen die Schärfe fehlt. Da sollte aber einfaches Nachschärfen per USM in Photoshop reichen. Mit der Bildbearbeitung könntest du ja noch ein wenig experimentieren...

Naja, ich finde vor allem am Anfang kann man es gar nicht genug übertreiben. Wenn ich mal mehr Routine habe, dann brauche ich nicht mehr so viele Varianten durchprobieren aber einstweilen muss ich noch herausfinden, was wo und wann funktioniert, und was nicht.
Blöde Frage ... USM heisst unscharf maskieren, oder? :o
 
Hab mal was probiert ... eschärft und eine Variante mit knalligerem Farbton, der eher dem tatsächlichen Wolframlampenlicht entspricht ... muss mich erst daran gewöhnen ...
 
Hallo Bluefinger,
das Bild ist technisch gesehen i.O., aber darüber hinaus fehlt es mir an der Gestaltung. Der Weg od. Straße ist durch die schnelle Biegung so kurz, dass man ihm zu wenig folgen kann. Die Sträuchter und Bäume mit Ihrem feinen Astwerk beherrschen das Bild völlig, dadurch leidet die Bildaussage.
Dies ist meine persönliche Meinung - mag aber auch jeder anders sehen.
Gruß aus Melle
Horst
 
vielleicht nimmst du auch mal einen anderen RAW-Converter, jedenfalls kein Adobe (ACR oder Lightroom), dann sehen die "Farben" auch anders aus.

ok, danke. Ich seh mich mal um. Ich dachte immer Lightroom wäre top. Aber man lernt ja gerne dazu ;)

Hallo Bluefinger,
das Bild ist technisch gesehen i.O., aber darüber hinaus fehlt es mir an der Gestaltung. Der Weg od. Straße ist durch die schnelle Biegung so kurz, dass man ihm zu wenig folgen kann. Die Sträuchter und Bäume mit Ihrem feinen Astwerk beherrschen das Bild völlig, dadurch leidet die Bildaussage.
Dies ist meine persönliche Meinung - mag aber auch jeder anders sehen.
Gruß aus Melle
Horst

Ist auch eine interessante Meinung. Eigentlich gefielen mir gerade die Äste, das versteckte Haus und die unsichtbare Lichtquelle. Ich hab auch welche von weiter hinten mit mehr Straße gemacht ... war aber weniger spannend ... das war einfach nur ein fetter heller Streifen durchs Bild während die Aste doch einiges an Struktur bieten. Und irgendwie fand ich es spannend wenn man der Straße nicht folgen kann und nicht weiß, was dahinter ist ... aber irgendwas muss sein, denn da kommt ja Licht her. Auch wenns im Endeffekt nur eine popelige Wolframlampe ist :D Ich finds lustig, wenn man das Bedürfnis hat, den Kopf weiter lach links zu strecken, um um die Ecke zu gucken ... naja, vielleicht auch nicht :rolleyes:
 
Ich dachte immer Lightroom wäre top. Aber man lernt ja gerne dazu ;)

vom Funktionsumfang sind die Adobe-Converter sicher nicht schlecht, allerdings für meine unmaßgeblichen Begriffe von den Farben nicht. Ist eben erkennbar.

Für farblich andere Ergebnisse tun es die Canon RAW-Converter DPP und RAW-ImageTask sehr gut. Auch wenn sie im Grunde nur reine Converter sind, die Farben stimmen dort :top:
 
vom Funktionsumfang sind die Adobe-Converter sicher nicht schlecht, allerdings für meine unmaßgeblichen Begriffe von den Farben nicht. Ist eben erkennbar.

Für farblich andere Ergebnisse tun es die Canon RAW-Converter DPP und RAW-ImageTask sehr gut. Auch wenn sie im Grunde nur reine Converter sind, die Farben stimmen dort :top:

Danke, die seh ich mir mal an :top:
 
vom Funktionsumfang sind die Adobe-Converter sicher nicht schlecht, allerdings für meine unmaßgeblichen Begriffe von den Farben nicht. Ist eben erkennbar.

Die Adobe-Converter sind genauso gut von den Farben her wie alle anderen. Wenn Farben im Forum nicht mehr so aussehen wie in Photoshop, liegt das wahrscheinlich am Farbraum. Vor dem Hochladen sollte man (falls nötig) das Bild von AdobeRGB in sRGB konvertieren.
 
das mag für dich zutreffen weil du den Unterschied einfach nicht siehst.
Mag sein, dass ich blöd bin, aber ich seh echt keinen Unterschied. :rolleyes:
Nicht umsonst konnte ich mit 100%er Trefferquote dem Bildurheber sagen dass er einen RAW-Converter mit Adobe-Engine verwendet.
Na ja, der TO hat ja vor dir bereits geschrieben, dass er Adobe verwendet hat. :lol: Alles andere als eine 100%ige Trefferquote hätte mich erstaunt.

Ich stell dich jetzt auf meine Ignorier-Liste, dann muss ich die Beiträge, die du so von dir gibst, wenigstens nicht mehr lesen und mich darüber ärgern... :ugly:

Gruß, Aletheios
 
Bevor sich wer deswegen die Köpfe einschlägt ... Ich habe absichtlich an den Farben rumgedreht ... wie gesagt hauptsächlich entsättigt. Das originale Licht der Straßenlaternen war ziemlich grausig gelb. Es kann sein, dass Adobe die Farben nicht 100%ig wiedergibt aber in erster Linie liegts sicher an meiner Bearbeitung. Die Farbe find ich eigentlich auch soweit ok ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten