• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gartenvögel, Nikon 300 f 2,8

rudolfstark

Themenersteller
Ich bin leider kein Vogelspezialist, aber nach dem international anerkannten Vogelbestimmungsstandardwerk "Vögel rund ums Haus" müßte es sich um Kleiber, Meise, Fink und Eichelhäher handeln.

Aufnahmen wurden mit meinem neuen Nikon 300 f 2,8 und Zweifachkonverter gemacht.

Es waren erste Versuche, die diversen Einstellmöglichkeiten am Objektiv habe ich leider noch nicht komplett durchschaut. Die Anleitung ist etwas dürftig.

Ich hoffe die Bilder gefallen, vorab danke für Anregungen und Kritik.
 
Ja, mir gefallen die Bilder schon ganz gut.
Fotografisch absolut ok.

Aber du verschenkst noch viel bei der Bearbeitung am PC.
Die Kohlmeise ist sehr blass und flau obwohl sie so ein schönes gelbes Federkleid hat.
Der Hintergrund ist noch relativ "bunt".

Ich würde aus dem RAW (NEF) ein 16Bit Tiff machen, bei der Konvertierung evt. schon etwas die Sättigung erhöhen, und dann im Photoshop die Kohlmeise noch etwas mehr sättigen und bei dem Hintergrund die Farben etwas zurückdrehen.
Dann noch eine Tonwertkorrektur und das Vögelchen sticht schön farbenfroh raus aus dem Bild.
 
Nur mal ganz schnell quick und dirty.

PS: Ach ja, ich habe gerade gesehen das dein Bild in AdobeRGB aufgenommen wurde.

Ich würde dir dringend sRGB empfehlen auch wenn der Farbraum kleiner ist.

Bei AdobeRGB ist das Farbmanagement deutlich schwieriger, und man muss genau wissen was man tut.
 
Leider etwas OT:

Wieso ist AdobeRGB deutlich schwieriger?
Ich arbeite auch damit und habe im Workflow inkl. Abzug erstellen (saal digital) überhaupt keine Probleme damit.

Beim Veröffentlichen im Web läuft es durch eine Stapelverarbeitung (Schärfung, Copyright, etc.) und wird dabei in sRGB umgewandelt. OK, vielleicht ist das der Punkt, den Du meinst, aber als DEUTLICH schwieriger empfinde ich es nicht.

Oder habe ich noch etwas übersehen?

Danke und Gruß
 
Beim Veröffentlichen im Web läuft es durch eine Stapelverarbeitung (Schärfung, Copyright, etc.) und wird dabei in sRGB umgewandelt.
Und genau dass hat Rudolf nicht gemacht.
Darum sehen die Bilder vom TO im Browser auch so flau aus.

Bei meinem A3+ Tintenstrahler ist ADOBE-RGB auch nicht gut.
Zumindest krieg ich keine vernünftigen Ergebnisse damit hin :grumble:

Mit sRGB hab ich keine Problem!
Meine Bilder sind im Druck und im Web so wie ich sie mir vorstelle ohne igrendwelche zusätzlichen Konvertierungsarbeiten.
Beim konvertieren von Adobe nach sRGB kann man auch Fehler machen.

Ich bin auch kein Farbmanagementexperte, darum nehme ich auch sRGB und hab keine Probleme.
 
Rudolfs Bilder mögen zu flau sein, aber die Bearbeitungen, insbesondere die zweite, übertreiben m. E. deutlich.

Ich denke eine sRGB-Version der Originalbilder wäre gar nicht so realitätsfern.

Gruß
Christoph
 
Letztlich ist es ja auch wurscht, wenn der Browser farbmanagement unterstützt und eine Applikation nicht irgendwelche Profile einbettet die keiner hat (hab schon Bilder gesehen, bei denen das Monitorprofil des Fotografen eingebettet war :eek:)

Viele Grüße, steht grad im Stau...
 
Ich darf mich für Eure Antworten und Tipps vielmals bedanken :top:

@chrisz1348

Speziellen Dank für Deine Hinweise. Die Bildbearbeitung ist leider nicht meine Stärke. Der Vergleich der von Dir gezeigten Meise mit meinem Foto macht erst deutlich, wie krass der Unterschied tatsächlich ist. Z.B. allein die Farben im Bauchbereich der Meise - bei Dir bunt und kräftig, bei mir extrem flau, fast farblos.

Warum ich derzeit in ADOBE-RGB fotografiere kann ich nicht mehr exakt nachvollziehen. Bis April habe ich mit der Nikon D70s und der D80 immer in sRGB fotografiert. Im April habe ich dann die D300 gekauft und auf ADOBE-RGB eingestellt. Ob diese Einstellung im D300 Handbuch oder in einem meiner vielen Bildbearbeitungs- oder Fotobücher empfohlen wurde, müßte ich nachsehen. Ich glaube mich zu erinnern, daß dieser Tipp in einem Buch zur Bildbearbeitung mittels PS CS3 zu finden war - aber wie gesagt - sicher bin ich mir nicht. Den Hinweis auf sRGB werde ich gerne umsetzen. Wie die Umwandlung meiner ADOBE-RGB-Bilder in sRGB zu machen ist, werde ich im Kompendium zu CS3 finden. Stocky2605 wandelt ja auch erst zum Schluß mitttels Stapelverarbeitung um.

Nochmals Danke für Eure Bemühungen und Tipps. Sollte das Ergebnis der Umwandlung von Adobe in sRGB deutliche Änderungen bewirken, werde ich diese gerne hier hochladen.

Allen noch einen vergnüglichen Abend !
 
Mit welchen 300/2,8 Modell hast du denn gearbeitet?


Die genaue Bezeichnung lt. Handbuch:

AF-S VR Nikkor 300mm f/2,8G IF-ED Nano Crystal Coat

Preis vor wenigen Wochen - etwas unter Euro 5.000.--

Es ist das derzeit aktuelle von Nikon angebotene Objektiv, also keines der beiden Vorgängermodelle. Die Vorgängermodelle ohne VR-Einrichtung sollen angeblich noch schärfer fokusiert haben, bzw. soll die Schärfe durch das "starre" Linsensystem ohne VR noch besser gewesen sein. Ob dies stimmt weiß ich nicht, diese Information bekam ich von einem Händler in Wien. Die Vorgängermodelle sollen deshalb so gut wie gar nicht gebraucht zu bekommen sein.
 
Die genaue Bezeichnung lt. Handbuch:

AF-S VR Nikkor 300mm f/2,8G IF-ED Nano Crystal Coat

Preis vor wenigen Wochen - etwas unter Euro 5.000.--

Es ist das derzeit aktuelle von Nikon angebotene Objektiv, also keines der beiden Vorgängermodelle. Die Vorgängermodelle ohne VR-Einrichtung sollen angeblich noch schärfer fokusiert haben, bzw. soll die Schärfe durch das "starre" Linsensystem ohne VR noch besser gewesen sein. Ob dies stimmt weiß ich nicht, diese Information bekam ich von einem Händler in Wien. Die Vorgängermodelle sollen deshalb so gut wie gar nicht gebraucht zu bekommen sein.

Wow, Glückwunsch zu diesem Objektiv!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten