• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Garmin-GPS als GPS-Logger

Keksdose

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Garmin eTrek LegendC GPS und würde dieses gerne als GPS-Logger einsetzen. Es kann ja intern Tracks speichern, aber reicht bei denen die Auflösung? IIRC sind das nur 500 Punkte pro Track.
Welche Software könnte man ggf. für die Auswertung verwenden?

Danke schonmal im voraus,

Klaus
 
AW: Garmin GPS als GPS-Logger

Hallo,

das Gleiche möchte ich auch machen mit meinem Garmin Edge. Leider bin ich noch nicht wirklich dazu gekommen GEOTagging auszuprobieren.
Beim recherchiern im Internet bin ich bis jetzt auf folgende Software gestossen:
Pixafe Earth -> http://www.pixafe.com/
locrGPSPhoto -> http://www.locr.com
Die Software Picasa von Google unterstützt das Tagging ebenfalls.

Ausprobiert habe ich wie gesagt noch nix, kann Dir also auch nicht sagen welche RAW-Dateien unterstütz (bei locr hab ich da was gelesen).

Gruß,
Martin
 
AW: Garmin GPS als GPS-Logger

ich habe ein Garmin eTrek LegendC GPS und würde dieses gerne als GPS-Logger einsetzen. Es kann ja intern Tracks speichern, aber reicht bei denen die Auflösung? IIRC sind das nur 500 Punkte pro Track.

nee, kann nicht sein, da muß mehr gehen
bei meinem CX kann man auch auf SD-Karte speichern, aber selbst bei denen ohne Karten-Slot sollten mehr als 500 Punkte passen.

Welche Software könnte man ggf. für die Auswertung verwenden?

http://www.carto.net/projects/photoTools/gpsPhoto/
kann auch RAW-Files taggen.
 
AW: Garmin GPS als GPS-Logger

Hallo zusammen,

ich habe ein Garmin eTrek LegendC GPS und würde dieses gerne als GPS-Logger einsetzen. Es kann ja intern Tracks speichern, aber reicht bei denen die Auflösung? IIRC sind das nur 500 Punkte pro Track.
Welche Software könnte man ggf. für die Auswertung verwenden?

Danke schonmal im voraus,

Klaus

so steht es auf der Garmin Seite:
Automatische Wegaufzeichnung mit 10.000 Punkten
1.000 Wegpunkte mit Symbolen

Mit 10.000 Trackpunkten kommst schon eine Zeit aus. :)

Aber berichte bitte weiter, was du alles ausprobiert hast. Würde mich (verwende 60mapC) auch interessieren.
Gruß aus Wien
 
AW: Garmin GPS als GPS-Logger

so steht es auf der Garmin Seite:
Automatische Wegaufzeichnung mit 10.000 Punkten
1.000 Wegpunkte mit Symbolen

Mit 10.000 Trackpunkten kommst schon eine Zeit aus. :)

Aber berichte bitte weiter, was du alles ausprobiert hast. Würde mich (verwende 60mapC) auch interessieren.
Gruß aus Wien

Tja, die Angaben auf der Garmin-Seite gelten für den Legend HCx - ich habe den Vor-Vorläufer.
Vielleicht schaffe ich es am Wochenende mal in auszuprobieren.

Klaus
 
AW: Garmin GPS als GPS-Logger

Ich habe den Garmin Venture Cx.

500 Punkte sind in der Tat keine Trackpunkte, sondern Wegpunkte. Sprich, wenn du unterwegs bist, zB eine interessante Stelle siehst und dann den Knubbel solange drueckst bis du einen Wegpunkt anlegen kannst. Oder von Mapsource ein paar anlegen und dann uebertragen.

Ich habe meinen Garmin in China zwei Wochen lang benutzt. Hat ein paar Tage gedauert bis ich die richtigen Einstellungen hatte ;).
Ich hab den Track mit einer 5s Aufzeichnung laufen lassen, teilweis 8 Std. am Tag und nie ein Problem gehabt. Ich lasse den Track automatisch auf die Karte speichern. Wenn du Track speichern oder so etwas in der Art auswaehlst, verwirft er saemtliche Zeitinformationen, das willst du NICHT haben. Ich hatte am Schluss dann halt 12 verschiedene Tracks, schoen saeuberlich nach Datum abgespeichert.

Ich sehe gerade nochmal, du hast ja einen C (ohne x), bei dem weiss ich nciht genau was der abspeichern kann.

Als Software zum Bilder taggen habe ich mir letztes Jahr Robogeo zugelegt, nun wuerde ich eher Geosetter nehmen (ist kostenlos).
 
AW: Garmin GPS als GPS-Logger

Hallo.


Mit einem der damaligen Softwareupdates konnte der Ur-Legend auch 10.000 Track-Punkte und 1000 Waypoints. Du hast ja den der 2.Gen mit dem Farbdisplay.

ich müsste mal schauen, welche SW das war, aber das Aktuelle kanns.

Hast du den grünen oder wie ich den "metallic" -Legend ?


Gruss
 
AW: Garmin GPS als GPS-Logger

Das mit den 500 Trackpunkten ist tatsächlich so. Beim speichern des Tracks wird die Aufzeichnung auf 500 Trackpunkte verkürzt, was normalerweise auch ausreicht. Einzig der Activ-Log speichert mehr und NUR darin ist ja auch die Zeitinformation enthalten. Bei neueren Geräten wie z.B. dem GPSmap 60Cx kann man die Tracks ungekürzt auf die Speicherkarte schreiben lassen.
Ich setze bei Fotos, auf denen es auf den genauen Standort ankommt (Google Earth), immer einen Wegpunkt.
 
AW: Garmin GPS als GPS-Logger

Danke, dann habe ich mich leider nicht geirrt. Für eine mehrtägige Tour ohne Notebook also nur dann brauchbar, wenn man alles in einem Track speichert ....

Klaus
 
AW: Garmin GPS als GPS-Logger

Aehm, mein Venture Cx speichert das auch automatisch auf die Karte und darin sind die Zeitinformartionen definitiv enthalten. Im active track natuerlich auch...

Wie gesagt, bei mir legt er fuer jeden tag an dem ich das Geraet anschalte einen neuen Track auf der Karte an
 
AW: Garmin GPS als GPS-Logger

Aehm, mein Venture Cx speichert das auch automatisch auf die Karte und darin sind die Zeitinformartionen definitiv enthalten. Im active track natuerlich auch...

Wie gesagt, bei mir legt er fuer jeden tag an dem ich das Geraet anschalte einen neuen Track auf der Karte an

Dein Gerät führt ja auch ein "x" in der Bezeichnung, welches besagt, dass externe Speicherkarten unterstützt werden. Der eTrex Legend C unterstützt leider keine externen Speicherkarten, sondern speichert alles im Gerätespeicher ab. Der aktive Log kann aber durchaus 10.000 Trackpunkte mit Uhrzeit erfassen. Sobald Du aber diesen Track manuell speicherst, wird er auf max 500 Trackpunkte verkürzt und alle Zeitinformationen entfernt. Infos Fa. Garmin > hier
 
AW: Garmin GPS als GPS-Logger

Hallo,

Pixafe Earth -> http://www.pixafe.com/
locrGPSPhoto -> http://www.locr.com
Die Software Picasa von Google unterstützt das Tagging ebenfalls.

Gruß,
Martin

Hi,

von den angegebenen habe ich locr und Picasa bereits getestet. Wenn ich nicht irgendwas verpaßt habe, unterstützt Picasa nur eine manuelle Zuordnung.
locr hat einfach einen zu geringen Funktionsumfang.
Geosetter ist bisher das beste kostenlose Tool, das ich kenne.
Microsoft Pro Photo-Tools sind ganz neu, bringen ein paar nette Ideen mit, reichen aber noch nicht an Geosetter ran.
RoboGeo ist kostenpflichtig und bietet die eine oder andere Sonderfunktion wie z.B. den direkten upload zu flickr. Wenn man eine dieser Funktionen benötigt, die Geosetter nicht hat, ist RoboGeo top (40 USD). Wenn nicht, wie gesagt, mit Geosetter macht man eigentlich nichts falsch.

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten