• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gardasee

Also da gibt es nun wirklich viele Tipps, z.B. :

Ja, ja ....Valeggio sul mincio ;)
Zu Fuß oder mit Golf-Wagen ?

Noch schöner in der Nähe ist Borghetto.....wurde 2009 zum schönsten
Vorort Italiens gewählt :
 
Hallöchen.
Ich fahr morgen mit meiner Klasse um 0030Uhr los, es geht an den Gardasee. Die Frage, die sich mir stellt, ist jene, ob man das 70-200mm f/2,8 von Tamron für eine solche Tour gut gebrauchen kann? Hab sonst nur das Kit-Objektiv 18-55mm IS und eine FB 50 f/1,8 mit. Wir besuchen auch Venedig und Verona. Lohnt es sich?

Wie steht es zum Thema Sicherheit? Gerüchte zu Folge soll Italien ja eines der gefährlichsten Länder sein. Kann das jmd. bestätigen oder ist das nur hanebüchen?

LG, Holger
 
Ich würde das Zoom auf jeden Fall mitnehmen. Es gibt genügend Motive auch für Teleobjektive. Was verstehst Du unter "gefährlich"? Taschendiebe kann es überall geben.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallöchen.

Wie steht es zum Thema Sicherheit? Gerüchte zu Folge soll Italien ja eines der gefährlichsten Länder sein. Kann das jmd. bestätigen oder ist das nur hanebüchen?

LG, Holger

Also Norditalien (Gardasee) gehört zu einer der "reichen" Regionen Italiens.
Hier sieht man auch viele Sportwagen und Nobelwagen....habe letztes Jahr
einen älteren Touri mit einer Hasselblad H-3D II locker über die Schulter gehängt durch Desenzano schlendern sehen.....:eek:

Aber aufpassen muss Du überall, auch in Deutschland :top:

Gruss,
blastyx33
 
Hi.
fahren dieses Jahr zum Gardasee.
Hat jemand vielleicht noch ein paar spezielle Tipps.
Wann ist Was Wo besonders sehenswert als Motiv?
Sind leider nur 7 Tage da und haben nicht sooo viel Zeit.

Bin für alle Anregungen dankbar und wenn ihr noch Fotos habt, wäre es perfekter Service.

Gruß.Mike.

Das Jahr ist ja nicht um :)

Auch wenn 7 Tage nicht viel sind am See, einen Tag Verona sollte man einplanen. in etwas über einer Stunde ist man mit dem Auto in Verona (auch vom Nordufer aus) (Bild Nr.2)

Nette kleine Städtchen und Dörfer gibts rund um den Gardasee überall.
Riva, Limone, Malcesine, Garda, Sirmione, Gargnano... etc.pp.

Also Fotofreund lohnt es sich nicht im Sommer sondern eher im Frühjahr oder spätsommer zu gehen. Ich war erst im Juni wieder unten und nach 9 bzw. vor 1700 gute Bilder zu machen ist schwer. Aufgrund der Hitze ist auch ständig Dunst über dem See. Richtig klare Bilder konnte ich nur früh morgens machen. Zum Sonnenaufgang in Limone gegen 06:00 hatte ich mal Glück.

In Malcesine auf der Gardesana geht mitten im Ort irgendwann mal eine kleine Straße ab nach links. Die müsste Panoramastraße heißen, also Strada Panoramio oder ähnlich. Der Name ist Programm ;) (Bild1)

Später mehr.
 
Wir waren 2005 am Gardasee, in Tignale / Oldesio am Westufer.

Für mich ist die ganze Gegend ein Traum. So ein Ausblick bot sich von unserem Quartier aus (die ersten beiden Bilder).
Das dritte Bild zeigt den herrlichen Landschaftspark Parco Giardino Sigurtà in Valreggio sul Minico.

Die Bilder sind mit der FZ2 aufgenommen, daher fototechnisch natürlich keine Meisterwerke.
 
Gardasee-Nord ist ein tolles Mountainbike-Revier. Mit minimierter Fotoausrüstung kommt man in schöne abgelegene Ecken. Meine Tipps dazu:
Elmar Moser Bikeguide für Bike-Touren besorgen und die Tourbeschreibung genau lesen. Er gibt Tipps für Sehenswürdigkeiten; die Wegbeschreibung ist aber was für Moser-Kenner und Pfadfinder:D.
  • wunderbar gelegener Lago di Cavedine, mit Geröllfeldern. In der Nähe liegt die Ortschaft Lasino mit der genialen Cantina Pravis, deren Weine was für Kenner und Liebhaber sind.
  • Monte Brione mit Bunkerruinen vom 1. Weltkrieg
  • "Schützengraben"-Tour an Abbruchhang des Monte Baldo bei Tobole/Nago
  • Kalkgruben auf der Tour "Tovo", oder ist's "Tovi" - es gibt beide (besser nachlesen). Die Kalkgruben sind Höhlen, die in den Fels gearbeitet wurden.
  • für hartgesottene die berüchtigte Tremalzo-Tour ab Riva mit der wurderschönen alten Gardesana nach Pregasina; alle paar Meter ein neues Motiv (Ruinen, Seeblick, endlose Serpentinen in senkrechter Felswand). Am eigentlichen Tremalzo-Pass ab Passo Nota wunderschöne Gebirgslandschaft (Herbst!!). Auf dem Weg zum Tremalzo bereits ein paar km nach Pregasina der Passo Roccetta mit grandiosem Seeblick.
  • mein Favorit: auf der Biketour "Passo della Morte". Links Schotterparkplatz in einer Kurve auf der Straße von DueLaghi nach Madonna di Campiglio. Hier parken, ums Eck und man steht in einer wunderschönen Schlucht mit gra
    ndiosem Wasser und einem herrlichen alten Römerbrücklein.

Windsurfer in Torbole (Conca d'Oro), Navene und Malcesine.

Casone (nahe Malcesine) mit dem kürzesten (wirklich?) Fluss der Welt. Daneben die Pizzaria Aril. Tipp:Pizza Calzone, die auf 2 Tellern serviert wird.
 
Monte Brione mit Bunkerruinen vom 1. Weltkrieg

Da hatte ich Angst um meine Kinder, wo so Mountainbike-Idioten in voller "Ritterrüstung" rücksichtslos die Hänge herutergeprügelt sind. Wir habe dieses tolle Makrofoto-Revier (unzählige Orchideen und Insekten) daher weitgehend aufgegeben.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Meine Empfehlung: rauf zum Golfplatz ulivi, mit Stativ und graufilter, ebenfalls für Panoramen äußerst geeignet, mann hat da einen wunderschönen blick über den See!

Für die Golfer unter uns: der Golfplatz ist nichts besonderes, aber man kan dort sehr gut konditionstraining machen, geht auf und ab wie im tiefsten Gebirge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten