• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gardasee - Gardaseeberge - Trentino

Wow vielen Dank Leute für die konstruktive Kritik, hilft mir weiter. Manchmal habe ich Bilder, da kann mir egal wer nen Verbesserungsvorschlag machen, wenn das Bild für mich passt dann mache ich da nichts dran. Bild #2 ist quasi so eins, da fühle ich mich sicher (wird ja inzwischen nicht umsonst als der klassische Sissen bezeichnet :lol:) aber ich glaube dies ist das einzige in diesem Thread bei dem ich mich sicher fühle. Deshalb habe ich ja so lange gezögert mit Bildern.
Zu Malcesine mal meine Sicht, ich finde beide Bilder shcließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich, daher wollte ich beide Perspektiven zeigen. #3 zeigt mehr Landschaft was ich ja mehr mag, den Panoramabeschnitt hatte ich versucht, ist mir zu langweilig. Die Steine die wie eine Treppe ins Wasser führen haben mich vor Ort direkt angesprochen und ich finde dies gibt dem Bild dann auch die nötige Tiefe damit es nicht langweilig wirkt, einzig der mittlere Teil ist dann halt etwas leer, ich habe aber auch vor Ort keine Lösung gefunden dem entgegen zu wirken.
Bei #4 stört mich tatsächlich auch das reflektierende Licht rechts am Rand, werde ich dann noch wegzaubern.

Als nächstes (hoffentlich heute Nacht noch) kommt dann eine 3er Serie mit der ich kämpfe, da bin ich auch mal sehr gespannt :ugly:
 
...einzig der mittlere Teil ist dann halt etwas leer, ich habe aber auch vor Ort keine Lösung gefunden dem entgegen zu wirken.

Wie, Du hattest kein Boot dabei??? :grumble: :lol: :lol: :lol:

Im Ernst, ich finde, Du machst es genau richtig, wenn es für Dich passt, dann passt es halt!

Als nächstes (hoffentlich heute Nacht noch) kommt dann eine 3er Serie mit der ich kämpfe, da bin ich auch mal sehr gespannt :ugly:

Ich auch, ich freu mich drauf!
 
So sind die Geschmäcker verschieden. Mir gefällt das erste Bild von Malcesine (#3) sehr gut.

Aus der Distanz sieht man den Betrieb im Ort nicht. Malcesine selbst ist ja wirklich sehr schön. Wird nur leider häufig von Menschenmassen bevölkert.

Viele Grüße
Sascha
mir gefällt das erste auch besser als das zweite - ich mag den stein :)
 
Mich stört der Stein gar nicht, im Gegenteil, die Strukturen unter Wasser geben dem ganzen Vordergrund noch genug Tiefe und geben dann den Blick auf den Hintergrund frei.

Auch das zweite ist sehr sauber belichtet und vom Bildaufbau gefällt es mir auch!

dass 2. bild von Malcesine finde ich dagegen sehr gut,
ich würde hier vermutlich das helle licht am rechten rand noch beschneiden.

Das würde ich auf jeden Fall mal probieren, der Lichtstreifen wäre auch mein einziger Kritikpunkt an Bild #04.
 
Wie, Du hattest kein Boot dabei??? :grumble: :lol: :lol: :lol:

Eine Schande ists, ich hab nichtmal dran gedacht, wenn ich mir jetzt aber ein Segelboot da vorstelle, wow ja das wärs :)

mir gefällt das erste auch besser als das zweite - ich mag den stein :)

Danke dir, ja ich seh schon, ganz so falsch war die Idee mit dem Stein und den Strukturen nicht, ist ja jetzt auch nicht so ganz der klassiche "Stein im Wasser"

Mich stört der Stein gar nicht, im Gegenteil, die Strukturen unter Wasser geben dem ganzen Vordergrund noch genug Tiefe und geben dann den Blick auf den Hintergrund frei.

Auch das zweite ist sehr sauber belichtet und vom Bildaufbau gefällt es mir auch!



Das würde ich auf jeden Fall mal probieren, der Lichtstreifen wäre auch mein einziger Kritikpunkt an Bild #04.

Danke Robert, ja den Lichtkegel auf dem Wasser habe ich schon entfernt, gefällt mir besser und bleibt nun ohne, muss ich nur noch bei flickr austauschen.


So aus den vorhin genannten 3 Bildern sind es dann nur 2 geworden. Letztendlich einmal mehr der Blick nach links und einmal mehr nach rechts. Die Hütte wollte ich aber immer mit drauf haben.
Die Stimmung hier auf dem Monte Baldo war so typisch, null Sicht aber wenn die Sonne in den Dunst knallt explodieren die Farben und die Lichtstreifen erzeugen doch wieder eine interessante Stimmung. Für mich aber grauenhaft zu bearbeiten.....aber nur so lernt man dazu.

#05

Monte Baldo
by MC-80, auf Flickr

#06

Monte Baldo
by MC-80, auf Flickr
 
Gefallen mir beide wunderbar! Die Tiefenwirkung ist einfach genial und die leuchtenden Nebelstreifen erzeugen eine wunderbare Atmosphäre. :top: Die Hütte mag ich auch; da bekommt man eine Vorstellung für die Größe.
 
Ich guck nur ne gute Woche nicht rein und verpasse drei Seiten Gardasee :ugly:

Ich finde, dass du den Dunst in 01 perfekt in Szene gesetzt hast, mir würde es allerdings ohne den Vordergrund unten besser gefallen glaube ich. Der passt für mich nicht in die Szene.

Die 02 ist einfach herrlich. Diese Klarheit, das tolle Licht und ne geile Spiegelung :top:

Die 03 ist nicht so meins, Standpunkt zu niedrig, zu wenig Bild. Ich weiss es nicht. Kommt schon mal vor :angel: Da gefällt mir die 04 einfach besser!

Bei den letzten beiden gefällt mir auch das zweite besser.

Alles in allem aber schon mal ein genialer start. Etwas erleichtert macht mich, dass nicht nur ich mit diesen extremen Dunstsituationen Probleme hatte :D
 
Jetzt ist Leuchtturm mir zuvorgekommen, ich kann nur wiederholen, was er gesagt hat: Wunderbar, tolle Tiefenwirkung, die Hütte als Blickfang, und das ganz ohne Wasser, Spiegelungen, Boote usw.... :top:
Beim ersten gefällt mir der Hintergrund besser, beim zweiten der Vordergrund, aber beide sind auf ihre Art schön. Typische sommerliche Berg-Morgenstimmung, da wäre ich jetzt gerne!
 
Beim ersten gefällt mir der Hintergrund besser, beim zweiten der Vordergrund...

Geht mir genauso, trotzdem ist für mich das erste deutlich besser.
Im zweiten sind die spannenden Bereiche im Dunst zu sehr an den Rändern und
als Hauptmotiv funktioniert die Hütte ohne Licht für mich nicht.

Beim ersten würde ich evtl. versuchen das Strauchwerk unten links durch einen geschickten Beschnitt etwas zu reduzieren, aber das hast du sicher schon probiert...

LG, Gernot
 
Zwei wundervolle Bilder, Chris :top:
Wobei für mich das 2. deutlich besser funktioniert, hier kommt die Staffelung bessr zur Geltung.

Beim ersten finde ich auch, daß die Bäume links im Vordergrund das Bild unruhig machen. Das wird besser wenn man mehr unter der Hütte beschneidet. Dann fällt auch mehr vom Vordergrund weg, der m.E. jetzt nicht wirklich viel zum Bild beiträgt. :)
 
Vielen Dank an alle Workshop Teilnehmer, eine super Hilfe wie immer :top: - ich habe dann doch nochmal an Version 3 gebastelt. Die Idee mit mehr vom HG des ersten weniger VG des zweiten und etwas Licht Richtung Hütte kann ich teilweise erfüllen.

#07

Monte Baldo
by MC-80, auf Flickr
 
Hm, ziemlich schwierig sich zwischen eine dieser Versionen entscheiden zu müssen...aber ich für mich würde weiterhin die #6 favorisieren.
Bei der neuen Version #7 ist zwar der beleuchtete Berghang links unten ganz nett, sieht aber hier aus, als ob unbedingt noch irgendwas mit Licht auf's Bild sollte.
 
Gut dass ihr euch auch so einig seid wie ich selbst :lol::lol:
Naja ist jetzt eh nicht der Topshot für die Wand, daher bleiben einfach die 3 Versionen im digitalen Album.
Der Dunst hat mich trotzdem gefuxxt, eines Nachts hat es aber leicht geregnet, also hatte ich die Hoffnung auf bessere Sicht und bin zum Sonnenaufgang wieder hoch auf den Mone Baldo. Ein wenig besser war es dann schon (zumindest für so 12h), man konnte schon ein wenig Richtung Adamello und Brenta Gruppe schauen.

#08

Lago di Garda
by MC-80, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir absolut, schöne Strukturen im Fels, dazu die Wolken wie sie sich vermeintlich wie ein Keil in das Bild schieben und die Farben passen einfach.

Könnte mir sogar ein Teleshot von der Bucht vorstellen (evtl. aus anderer Position), die Berge geben sicher eine schöne Staffelung.
 
Wow, ist das ein toller Ausblick! Man meint, selbst dort zu stehen und der Blick folgt dem Bogen der Bucht nach Riva und Torbole, dazu die passenden Wolkenformationen, einfach nur schön! Der leichte Dunst stört hier überhaupt nicht und der Vordergrund hebt sich in Frabe und Schärfe gut ab. Klase Bild!
Auf dem Monte Baldo war ich noch nicht, scheint sich aber absolut zu lohnen! Bist Du mit der Seilbahn hochgefahren?
 
Könnte mir sogar ein Teleshot von der Bucht vorstellen (evtl. aus anderer Position), die Berge geben sicher eine schöne Staffelung.

Ja den hab ich mir vor Ort auch vorgestellt :lol: und auch gemacht - wird aber seeeehr dunstig, mal sehen ob ich überhaupt was von entwickeln werde, auch wenn die Ansicht wirklich gut ist. Vielleicht gibt es eines meiner seltenen s/w Bilder...

Bist Du mit der Seilbahn hochgefahren?

Tzz tzz niemals :evil:
Ne im Ernst bin mit dem Auto so auf etwa 1000m hoch gefahren und dann die restlichen 700 Höhenmeter gelaufen, um die Uhrzeit fährt da keine Seilbahn, deshalb war ich auch bei jedem Besuch dort oben ganz alleine.

Hier noch der Blick Richtung Süden
#09

Lago di Garda
by MC-80, auf Flickr
 
Ich bin sehr beeindruckt. Die Aufnahmen vom Monte Baldo finde ich auch sehr fein. Ursprünglich wollte ich auch hoch, aber irgendwie habe ich dann doch keinen freien Tag dazu gefunden. Mein Respekt, dass du da 700m hoch wanderst :top: die Bilder davon haben sich definitiv gelohnt. Ein Bild was mich persönlich besonders anspricht ist #03, das Bild hat irgendwas und gefällt mir extrem gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten