• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Garantie... Ja oder nein ????

Hi,

man muss sich die Bedingungen solcher Garantieverlängerungen genau ansehen.
Es gibt da nämlich auch welche, wo es nach Jahren gestaffelt ist. Dass heißt man bekommt dann zum Teil nur noch 30-40% des Reparaturpreises ersetzt. auf dem Rest bleibt man sitzen.
Dann gibt es auch noch teilweise extreme Garantieausschlüsse.


Gruß
SOS
 
Ich hab im Zuge der 100-Euro-Geschenkkarten-Aktion beim Planeten die 600D mit Kit geholt. Dazu hab ich mir noch ne 4 Jahre Plus-Garantie "aufschwatzen lassen". Was mich letztendlich überzeugt hat, war hier der weltweite Versicherungsschutz bei Verlust oder Diebstahl. 160 Euro für 4 Jahre sind im Verhältnis zum Kaufpreis sicherlich ganz schön hoch, aber durch die Geschenkkarte lässt sich das ganz gut verkraften. Wenn alles die nächsten Jahre gut geht, ist es rausgeworfenes Geld, falls aber doch etwas passiert, bin ich auf der sicheren Seite... muss wohl jeder selbst für sich abwiegen ;-)
 
Also ich stand vor 1 Woche auch genau vor der Entscheidung. Allerdings habe ich eine 60D im Saturn erstanden, mit dem 100 Euro Rabatt "damals". Also 60D im 18-55 Kit statt 949 euro nur 849. Und dann musste ich aber innerhalb von 5 Minuten entscheiden, ob ich eine Garantie abschließe oder nicht. Denn es war 5 vor 8 ;) ...Da der Kamerapreis 150 Euro unter dem Amazonpreis lag, habe ich dann einfach mal ja gesagt. Es handelt sich dabei nur um eine Garantie gegen Herstellungs- und Materialfehler (also wie die Herstellergarantie)...keine Versicherung. Ich werde auf jeden Fall noch die Forums-Fotoversicherung abschließen, die schließt allerdings genau diese Fälle (also "Garantiefälle") aus. D.h. wenn dein Sensor komische Sachen macht, SD Karten nicht mehr erkannt werden, dein Display ein Wackelkontakt bekommt oder ein Knopf nicht mehr funktioniert und keine äußerlichen Schäden festgestellt werden können, wird es richtig teuer nach dem 1. Garantiejahr. Gewährleistung ist halt schwierig und nix worauf ich mich verlassen würde. Man muss aber auch klar sagen, dass Saturn sich vorbehält bei wirtschaftlichem Totalschaden nur einen Zeitwert auszuzahlen (1.+2. Jahr 100%, 3. jahr 80%, 4. Jahr 60%, 5. jahr 40%) Das sehen viele als Problem an, andererseits ohne Versicherung bekäme ich gar nichts mehr. Und wenn ich in 5 Jahren einen Defekt habe, bekäme ich immerhin noch 340 Euro bei einem Neupreis von 850. Das ist besser als gar nichts.

Eine Fotoversicherung ersetzt sie aber nicht! Da würde ich auch eher von dem Saturn Plus Schutz abraten! Die Fotoversicherung hier im Forum ist wesentlich umfangreicher und soweit ich mich erinnern kann gilt die Saturn Versicherung eben nicht im Ausland, sondern lediglich in Deutschland! Zudem ist bei der Forumsversicherung Diebstahl im Zelt und Neuwertersatz in gewissem Rahmen versichert.

Bei mir war die Überlegung dann nicht so schwer, weil ich ja 100 Euro durch die Gutscheinaktion (die direkt angerechnet wurde) gespart habe. Allerdings sind 850 Euro auch immer noch mehr 550 Euro (so viel kostet deine 550D neu, wenn ich richtig informiert bin?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine bescheidene Meinung: Spar Dir das Geld!
 
statt garantieverlängerung....
mal über eine fotoausrüstung-versicherung nachdenken.

diese deckt ja eine menge mehr schäden ab.
und aus der hand rutschen kann ja immer mal eine kamera...

(mal rein oberflächlich betrachtet....hab mich mit den konditionen nicht so ganz genau befasst)

oh applefreak ist ja schon drauf eingegangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also klar kann man bei einem normalen technischen Defekt die Kamera auch fallen lassen und somir wird sie durch die Fotoversicherung repariert. Das ist aber Versicherungsbetrug und außerdem bringe ichs nicht übers Herz wegen einem defekten SD Karten Schacht meine Kamera auf den Boden zu donnern. Also in dem Fall greift keine Versicherung. (Ausser die Saturn Plus Schutz Versicherung 4 Jahre, aber die greift dafür in vielen anderen Fällen nicht!)
 
Habe mir außer dem Eingangspost nichts durchgelesen, aber ich schildere mal MEINE Erfahrung.

Ich habe meine Cam 7D in dem Laden aus der Milchstraße Zusatzversichern lassen (Gatrantie+Schutz, 4 Jahre, 260€). Warum ich das Tat? Meine Cam ist ein Arbeitstier. Runterfallen kann sie immer, schon hat man den Preis meistens wieder drin. Ich mache Teils viele Serienbilder, Ist der Verschluss hin binnen der Zeit- Garantiepreis mehr als wieder drin. Erst vor nem Monat hatte ich nen Fehler auf der Hauptplatine. Meine Cam saugte die Akkus extrem schnell leer, scheinbar ein Kurzschluss. Ohne Wenn und aber wurde dieses getauscht, nach 6 Tagen hatte ich meine Cam wieder.
Nach dem, was ich im Netz gelesen hatte von einem, der Gleiche Symptome hatte, kostete der austausch der Platine geschmeidige 270€ - meine Zusatzgarantie ist wieder drin.

Wenn gleich ich sagen muss, dass mein anderes (gebrauchte) Zeug anders Versichert ist. Und zwar die hier Vorgestellte Fotoversicherung https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=171
Mit der hatte ich jedoch *auf Holz klopft* keine Erfahrung. Inzwischen wüsste ich aber nicht, was ich bei nem Neukauf (Egal ob Objektiv oder Cam) machen würde. Eher die Versicherung oder die Zusatzgarantie. Vorteil der Versicherung, dass man sie wieder kündigen kann. Die Zusatzgarantie zahlst du einmal und hast sie eben für 4 Jahre auf einen Schlag.

Zu der 5 Jahre lerängerten Herstellergarantie kann ich nichts sagen. Diese fiel für mich weg, weil dort kein Verschleiß und Sturz mit bei ist.
 
Was denkst Du wohl, warum Saturn diese Garantie dermaßen aktiv bewirbt? Genau, weil es für die ein gutes Geschäft ist.

Yep!!! Das ist genau DER Grund, warum sie dieses tun. Sie verkaufen einem die Händlergewährleistungsverlängerung (keine Garantie!!!) so, als sei es eine Versicherung. Ist es aber nicht. Bei der Händlergewährleistung liegt die Beweispflicht für Mängel am Produkt beim Kunden. "Runterfallen kaputt" zählt da ganz gewiss nicht zu.

Also: Kleingedrucktes lesen und Geld sparen ... könnte man übrigens schon, wenn man nicht in diesem Laden kauft :evil:
 
Ich habe meine Cam 7D in dem Laden aus der Milchstraße Zusatzversichern lassen (Gatrantie+Schutz, 4 Jahre, 260€). Warum ich das Tat? Meine Cam ist ein Arbeitstier. Runterfallen kann sie immer, schon hat man den Preis meistens wieder drin. Ich mache Teils viele Serienbilder, Ist der Verschluss hin binnen der Zeit- Garantiepreis mehr als wieder drin. Erst vor nem Monat hatte ich nen Fehler auf der Hauptplatine. Meine Cam saugte die Akkus extrem schnell leer, scheinbar ein Kurzschluss. Ohne Wenn und aber wurde dieses getauscht, nach 6 Tagen hatte ich meine Cam wieder.
Nach dem, was ich im Netz gelesen hatte von einem, der Gleiche Symptome hatte, kostete der austausch der Platine geschmeidige 270€ - meine Zusatzgarantie ist wieder drin.

Meine einfache Frage ist, wie alt war der Body in diesem Moment?
 
Bei meiner ersten cam der 500D habe ich das noch gemacht. Dachte mir, bei so ner tollen cam die man immer mitschleppt lohnt sich das schon...
Naja im Nachhinein gerade bei Einsteigermodellen würd ichs nicht mehr machen.
Hab mir nun ne 5d2 zugelegt und selbst bei der nun darauf verzichtet.
 
Nun meine frage , lohnt sich die extra Garantie für 90 Euro abzuschließen oder eher nich ????

Im Grunde ist eine Garantie nichts anderes als eine Reparaturversicherung. Diese Zusatzgarantie ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf Gewinn ausgelegt und diverse Leute müssen da auch noch mit versorgt werden (sprich ein wesentlicher Teil der 90€ fliesst in die Verwaltung).

Ich versichere generell nur Dinge, wo ich das Risiko nicht tragen kann oder will (der Wohnungsbrand, der zigtausend € Haftpflichtschaden, die schwere/langwierige Krankheit, etc.).
Einen derartigen eher günstigen und alten Kamerabody (Du versicherst das Ding im Grunde nach dem er 2 Jahre alt ist) würde ich nicht versichern, schon gar nicht für 90€.
 
Ich würde eine solche Zusatzgarantie nicht in Erwägung ziehen. Zu Verschenken haben die Märkte ja auch nicht. Es dient eigentlich nur dazu, schnell noch n bißchen Geld zu verdienen. Mine 450D ist mitlerweile knapp 3,5 Jahre alt, rund 30.000 Auslösungen auf den Buckel. Sie hat noch nicht eine Zicke gemacht. Sie funktioniert, wie am ersten Tag. Und sie ist mir auch schon runtergefallen. Zwar nur von einer Gartenbank auf die Terassenfliesen, aber immerhin. Das Gehäuse hat dort jetzt ne kleine Macke, funzt aber immer noch einwandfrei!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten