• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Garantie bei Panasonic

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Starri

Themenersteller
Hi Leute,

Folgendes Problem: Meine Gh2 ist kaputt hat aber noch garantie.

Also habe ich mich an den Customerservice von Panasonic gewendet, welcher mir 3 Möglichkeiten vorschlug:

1. Beim Kamera Händler abgeben:
Kommt eher nicht in Frage, weil bei Otto gekauft. Finde es blöd dort hinzurennen, wo ichs nicht gekauft hab.

2. Abholen lassen.

3. Direkt einschicken.

Ich habe mich gegen das abholen lassen entschieden weil ich eh kaum zuhause bin. Also habe ich mir die Adresse vom zuständigen Zentrum geben lassen.

Jetzt ist das Problem dass darüber nur schlechte Erfahrungen zu lesen sind. Und meine Kamera rausklagen oder nochmal zahlen möchte ich nicht.

Nun ist die frage welche möglichkeiten hab ich?

Wird das Ding irgendwo anders hingeschickt wenn ich das beim Händler abgebe oder abholen lasse? Was mache ich denn?

Danke für Eure Hilfe.

Viele Grüße
 
... Also habe ich mir die Adresse vom zuständigen Zentrum geben lassen.

Jetzt ist das Problem dass darüber nur schlechte Erfahrungen zu lesen sind. Und meine Kamera rausklagen oder nochmal zahlen möchte ich nicht.
...

Wieso rausklagen oder nochmal zahlen?
Sind Garantiereparaturen bei Panasonic nicht kostenfrei? Und wieso sollten sie Dir deine Kamera nach der Reparatur nicht wiedergeben???:confused:
 
Wieso rausklagen oder nochmal zahlen?
Sind Garantiereparaturen bei Panasonic nicht kostenfrei? Und wieso sollten sie Dir deine Kamera nach der Reparatur nicht wiedergeben???:confused:

Ein Subunternehmer macht das. Und bei dem liest man dass man rausklagen muss oder nochmal zahlen darf. :D
 
Ein Subunternehmer macht das. Und bei dem liest man dass man rausklagen muss oder nochmal zahlen darf. :D

...es sind zwar alles selbstständige Servicecenter unter der Leitung von Panasonic, aber solche Probleme sind mir nicht bekannt.

Auch bekommt der Panasonic Service bei jeder Umfrage nur sehr gute Serviceleistungen bestätigt.

Der Händler macht auch nichts anderes, als an ein Service Center von Panasonic zu senden. Wenn du soviel Angst um deine Kamera hast, dann bring diese zu deinem Händler wo du diese gekauft hast. Im Fall der Fälle ist er dein Ansprechpartner und haftet für deine Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rausklagen oder nochmals zahlen dürfte ja wohl massivster Unsinn sein.
Vermutlich meinst Du Geissler.
Da geht es zwar manchmal aufgrund der Vielzahl der zu bearbeitenden Fälle (man arbeitet für sehr viele Firmen) etwas chaotisch zu, grundsätzlich aber machen sie eine gute Arbeit, sind bemüht und arbeiten auch solide.
Ich hatte jetzt drei Kameras dort und jedesmal war danach alles in Ordnung, Hin- und Rücksendung funktionierten einwandfrei, bei Panasonic-Produkten kann man die Kamera sogar kostenfrei zuhause abholen lassen.
Und sollte mal zeitlich irgendetwas bei Geissler nicht klappen, so zeigt auch Panasonic ganz klar massives Bemühen, den Kunden zufriedenzustellen.

Bei einer GH-3-Reparatur hatte ich mit Geissler einen ganz festen Rücksendetermin vereinbart, da die Kamera mitmusste zu einem Auslandsauftrag. Als sie am Morgen des zugesagten Tages nicht da war, genügte ein Anruf bei Geissler und sofort wurde sie per Direktkurier noch im Laufe des selben Tages zugestellt. Mehr Service geht doch nicht mehr.

Fazit: Ich kann Panasonic und Geissler nur gute Noten geben.
Wird mal ein Termin nicht exakt eingehalten, dann ist das menschlich und auch dann ist man äusserst engagiert.
 
Servus,

was mir aufgefallen ist, der Satz in den Garantiebedingungen von Panasonic:

Panasonic Deutschland bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.

Ich zweifle an, ob dies überhaupt gesetzlich richtig ist.
 
Au weia... was hier alles so behauptet und unterstellt wird.
Als Zweitkäufer einer GH3 habe ich (sogar von Geissler) innerhalb von 10 Werktagen meine GH3 repariert bekommen. Und als Bonus wurd auch noch die Kamera gründlich gereinigt.
Was mit bei Olympus (Zuiko 9-18 defekt) passiert ist kann man über die Suchenfunktion finde und möchte ich aber hier nicht neu aufwärmen.
 
Au weia... was hier alles so behauptet und unterstellt wird.
Als Zweitkäufer einer GH3 habe ich (sogar von Geissler) innerhalb von 10 Werktagen meine GH3 repariert bekommen. Und als Bonus wurd auch noch die Kamera gründlich gereinigt....

Du solltest mal den Link zu Wikipedia lesen.... Natürlich gilt die gesetzliche Gewährleistung, auch für Panasonic. Aber da greift nach 1 Jahr die Beweispflicht, und zwar jene, dass Du nachweisen musst, dass der Fehler beim (Erst-) Kauf schon vorlag. Wird schwierig bei Gebrauchtkauf....

Aussen vor sind dabei natürlich jegliche Kulanzleistungen....
 
Rechtsberatungen und Diskussionen über Dienstleister sind in diesem Forum grundsätzlich nicht erwünscht.

Da es hier seitenlang und seit Jahren um nichts anderes geht, schließe ich den Thread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten