• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ganzkörper und Portrait

Sick-N-Tired

Themenersteller
Hallo,

liebäugle derzeit mit dem Tamron 28-75. Nachdem ich einige Tests durchgelesen hatte, habe ich mich von meinem bisherigen Wunsch,
Canon 28-135 IS wieder verabschiedet. Das Tamron ist bei den
meisten Testreihen in der Schärfe scheinbar überlegen. Allerdings
lese ich auch daß auch das Tamron tortz seiner 2,8 nicht sehr viel
lichtempfindlicher reagiert als das Canon. Gerade beschäftige ich mich
damit vielleicht eine Alternative zu finden.

Ich möchte bald hauptsächlich im Ganzkörperportrait und Portraitbereich
Aufnahmen machen und würde mich über ein paar Tipps von eurer Seite
freuen. Gibt es gute Alternativen die ihr mir nennen könntet ? Sollte ich
mich vielleicht besser nach einem Festbrennweiten Objektiv umsehen ?
Den Weitwinkel möchte ich nicht missen, da ich auch in kleinen Räumlich-
keiten Ganzkörperaufnahmen machen will und in Bezug auf Räumlichkeit
sowieso gerne flexibel sein möchte. Eventuell ein Objektiv für Weitwinkel
und ein zweites um am Telebereich zu kratzen ? Ausgeben würde ich
bis zu 500 Euro, obwohl ich mit 300 Euro für das Tamron natürlich sehr
zufrieden wäre. Wenn jemand ein Traumgespann aus 2 Objektiven kennt
das 550 oder 600 Euro kostet, bitte natürlich trotzdem posten ;)

Grüße,
SnT
 
anastasia-fan ?

ich denke du soltest das tamron ausprobieren, aber eigentlich wären lichtstarke fb-weiten wohl besser..nehme auf jeden fall das billige, aber dafuer tolle 50/1.8II für unter 100,-- mit ins boot, gerade an crop wohl ideale portraitbrennweite..
 
Allerdings
lese ich auch daß auch das Tamron tortz seiner 2,8 nicht sehr viel
lichtempfindlicher reagiert als das Canon.

Was genau bedeutet das?

Zum Objektiv: Ich nutze das 28-75 zwar sehr selten bei Offenblende, aber abgeblendet ist es sauscharf und durchaus empfehlenswert.

Ansonsten vielleicht doch eine WW-FB und eine Portrait-FB kaufen, vorher mit einem Zoom die benötigten Brennweiten ausloten.
 
Hallo Zusammen,

erstmal danke.

@ Eric - an das 50/ 1,8 hatte ich für Portrait auch schon gedacht. Der Preis ist wirklich sehr angenehm ;)

@ Tomas - Das Canon ist mit 3,5 angeben, das Tamron mit 2,8. Die Tests
die ich gelesen habe bezeichnen aber beide als eher nicht sehr lichtstarke
Objektive. Ich meinte der Unterschied scheint nicht stark ins Gewicht zu fallen, evetl. Herstellerabhängig oder von der Bauweise her. Danke für Deine Meinung zum Tamron.

Den Bereich habe ich mit dem 18-55 schon ungefähr ausgemessen. Das 50/ 1,8 wäre wie gesagt für Portrait sicher eine gute Wahl. Kann jemand etwas
über die Abbildungsqualität sagen ? Gut muss nicht teuer sein, klar, aber,
man bekommt ja schon fast Angst wenn ein Objektiv nicht um die 300 Euro Marke herum liegt :D Im Weitwinkel lese ich gerade einen Bericht über das Sigma EX 28/ 1,8. Das nur mal noch zu meinen aktuellen Überlegungen. Die Frage ist andererseits aber auch ob ich mit einem WW-FB nicht zu viel Verlust an Schärfentiefe habe. Bei Portrait ist sie sicher erwünscht. Ich sorge mich
nur ein wenig darum ob ich mit einem solchen Objektiv bei ganzkörper sowohl die Haare als auch den kleinen Zeh noch scharf abgebildet bekomme. Richtige Fokusierung
setzten wir einfach mal vorraus ;)

Grüße,
SnT
 
Die Frage ist andererseits aber auch ob ich mit einem WW-FB nicht zu viel Verlust an Schärfentiefe habe. Bei Portrait ist sie sicher erwünscht. Ich sorge mich
nur ein wenig darum ob ich mit einem solchen Objektiv bei ganzkörper sowohl die Haare als auch den kleinen Zeh noch scharf abgebildet bekomme. Richtige Fokusierung

Portraits machst du auf keinen Fall mit 28mm, es sei denn, du willst Aufnahmen für das nächste Freak-Magazin...;)
Gruppenaufnahmen kannst du mit der WW-FB sehr gut machen, das ist auch in den allermeisten Fällen mehr Schärfentiefe gefordert.

Einzelportraits würde ich eher ab 100 (vielleicht 85)mm machen, bei "unbeobachteten" Bildern sogar mit 200-300mm.
Durch die Telebrennweiten gelingt die Freistellung vom Kopf (zum Hintergrund) auch sehr gut.
 
Sick-N-Tired schrieb:
Ich möchte bald hauptsächlich im Ganzkörperportrait und Portraitbereich
Aufnahmen machen und würde mich über ein paar Tipps von eurer Seite
freuen. Gibt es gute Alternativen die ihr mir nennen könntet ? Sollte ich
mich vielleicht besser nach einem Festbrennweiten Objektiv umsehen ?

Dazu möchte ich vom besagten Tamron-Zoom abraten und bei dem genannten Budget eher zum EF85/1,8 raten - es stellt anders frei als das Tamron. Ich hatte auch mal so ein Tamron 28-75, selbst am Vollformat (wo dann eine f2,8 eine f2,8 bleibt) fand ich die Freistellleistung des besagten Zooms eher bescheiden.

Siehe ggf. das beigefügtes Beispielbild. Während die Grashalme etwa 1m vom Objektiv entfernt waren, war der geparkte PKW im Hintergrund bereits etwa 12m entfernt und denoch ist er als DAS! zu erkennen was er ist. Wenn das Tamron also dazu noch an einem Cropsystem verwendet werden sollte, dann wird die Freistellleistung noch einmal reduziert - für anspruchsvollere Portraits, wo mit dem Schärfeverlauf gezielt auf etwas charakteristisches bei der zu portraitierenden Person hingewiesen werden möchte, ist deswegen das Tamron m.E. dafür ungeeignet.


beste Grüße
Frank
 
Nabend ;)

@ Tomas - ließ doch das Zitat nochmal. Bestimmt kommst Du, mit ein bisschen gutem Willen, darauf daß - "Bei Portrait ist geringe Schärfentiefe
sicher erwünscht", als Einwurf gemeint war und für sich steht. Daher auch die Anmerkung daß ich mich bei -ganzkörper- darum sorge ob ich mit einem WW-FB sowohl Haare als auch Zehen scharf bekomme. Sollte ein WW-FB auch
bei Ganzkörperaufnahmen aus etwa 3m Entfernung das Bild von dem Mädel
total verzerren hast Du natürlich recht und ich berufe mich auf mein Dasein als Anfänger :D Und danke für Deine Anmerkung bezüglich der Brennweiten die
Du als angemessen bezeichnen würdest. Das Problem ist eben daß ich oft
die Schwierigkeit haben werde nicht sehr viel weiter "zurückgehen" zu können als etwa 3-4 Meter und eben genau dafür ein Objektiv suche das mir
Ganzkörperaufnahmen ermöglicht. Ob ich das mit einer 200-300 Brennweite
noch hinbekomme kann ich mir fast nicht vorstellen. Vielleicht liegt auch ein Denkfehler von mir vor. Alos ruhig aufklären wenn dem so ist ;)

@ Frank Schäfer - nett das Bild hochzuladen. Dankeschön. Ich verstehe,
das Tamron ist für mein Vorhaben also eher nicht ganz so geeignet ;) Was mich eben beschäftigt ist gerade weniger das Oberkörper- oder Gesichts-
portrait. Mit dem 50/ 1,8 liege ich dafür sicher ganz gut. (Oder nicht ? :rolleyes: ) Viel wichtiger ist mir gerade ein Objektiv zu finden daß
mir auch auf kleinem Raum "knackscharfe" Ganzkörperaufnahmen ermöglicht.
Wenn dabei nicht ganz so optimal freigestellt wird, gibt ja auch noch die EBV Möglichkeit. Allerdings wäre es natürlich schon klasse nicht für jedes Bild, den PC bemühen zu müßen. Also vielen Dank für den Tipp.

Eine Verständnisfrage - Bei Offenblende ist die Schärfentiefe geringer. Wenn
ich nun mit available Light arbeiten würde und Ganzkörper trotzdem schön
scharf ablichten möchte, sind wir dann beim Blitzthema und ich soll available Light vergessen, oder seht ihr die Möglichkeit das Mädchen auch dann von Kopf bis Fuß scharf ablichten zu können. Scharf im Sinne von Abbildungsqualität :D

Grüße,
SnT
 
@Frank erschreckend häßliches Bokeh. Das 85er 1,8 ist eine wirklich feine Linse. Anbei mal ein Beispiel wie man damit freistellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sick-N-Tired schrieb:
Eine Verständnisfrage - Bei Offenblende ist die Schärfentiefe geringer. Wenn
ich nun mit available Light arbeiten würde und Ganzkörper trotzdem schön
scharf ablichten möchte, sind wir dann beim Blitzthema und ich soll available Light vergessen, oder seht ihr die Möglichkeit das Mädchen auch dann von Kopf bis Fuß scharf ablichten zu können. Scharf im Sinne von Abbildungsqualität :D
Ich denke mal die Mischung machts. Wenn Du mit F1,8 arbeitest bekommst Du mit Sicherheit ab und an Probleme mit der Tiefenschärfe. Bei 4m Abstand und 85mm/F2 sind gerade mal ca. 20cm im scharfen Bereich. Also ein wenig abblenden und dann Raum- und Blitzlicht mischen, je nach Beleuchtungssituation. Da ist dann halt Probieren angesagt, mit der Zeit hat man's aber relativ schnell raus, welche Belichtungszeiten und Blenden ok sind um ein gutes Verhältnis zu erreichen. Beim Blitz wenn die Möglichkeiten da sind einen externen verwenden. Die Qualität der mit externem Blitz geblitzten Bilder ist um Welten besser.
Gruß
Dieter
 
Hallo,

eben Odi. Bei 4 m Abstand und 85mm habe ich keinen sehr großen
Scharfbereich, selbst wenn ich experimentiere, mit Licht, Blende etc.
ist so ein weibliches Wesen halt im Schnitt etwa 160 - 175 cm groß ;)
Und unscharfe Beine oder Arme wirken halt nicht unbedingt umwerfend.
Mal davon abgesehen daß ich die bei 3m Abstand auch im Hochformat
nicht auf das Bild bekomme. Daß die 50mm oder auch 85mm für Portraits wunderbar sind habe ich verstanden. Und danke auch für Deine Tipps. Aber bleiben wir doch einfach mal bei den 3m Abstand. Aus 3m Abstand zb. ein Mädel zu fotografieren daß auf einer Couch sitzt. Da komme ich beim testen
mit Freundin und 18-55 auf Brennweiten zw. 30 und 40mm. Vielleicht
formuliere ich es nochmal anders. Angestrebte Motive sind zB. auf Bett,
auf Couch oder eben stehend. Und das alles aus etwa 3 - 4m Abstand.
Das es scheinbar machbar ist kann man ja täglich so oft sehen wie man
will, mann muss nur ein wenig im Netz surfen und findet mehrere tausend
Bilder die so gemacht sind. Und da ist auch alles scharf. Sicher kann man
mit Teles schön freistellen, aber dann denke ich benötigt man auch den
Platz dazu um bei FB eben weit genug "zurückgehen" zu können um den
entsprechenden Bildausschnitt zu bekommen. Wenn ich da was falsch verstehe, sagt mir bitte bescheid. Oder am besten - welches Objektiv
welcher Brennweite für mich geeignet ist. Besser, für die Situation geeignet
ist. Und vergessen wir die Portraits. Ganzkörperaufnahmen sind gefragt.
Davon abgesehen auch nicht solche, bei denen ich geradeso das Mädel auf Bild bekomme, sondern schon noch ein wenig "Luft" um sie herum habe.
Wenn das aus 3 - 4m nicht anständig machbar ist, dann habe ich wenigstens
was gelernt und muß eben auf flexiblere Locationsuche gehen. Schließlich
frage ich ja hier um etwas zu lernen ;)

Liebe Grüße,
SnT
 
strauch schrieb:
@Frank erschreckend häßliches Bokeh.

Eben - war auch ein Grund weshalb es ( das Tamronzoom ) bei mir keine Verwendung mehr fand und letztendlich verkauft wurde. Da hier von den Freistellleistungen bei 85mm gesprochen wird, anbei mal Beispiele wie es das 85L1,2 USM tut - ich hatte diese Bildbeispiele zwar mal in einem anderen Zusammenhang gepostet ( Wasserhahn, Zweige, mein weißer treuer Vierbeiner ;)) doch inhaltlich passen sie m.E. wohl dennoch in diesen Tread.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=555860#post555860

mein weißer treuer Vierbeiner ;)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=68905&d=1132129121

Bei ernsthaftem Interesse könnte ich bei Gelegeheit auch mal die die Freistellleistung des 180L3,5 USM (am Vollformat) zeigen, es ist zwar ein Macro - aber ein wie ich finde sehr vielseitiges.

@Sick-N-Tired
welche Aufnahmeabstände bedeuten bei Dir " auf kleinstem Raum"? ...mit dieser Information ließe sich die eingangs gestellte Frage auch etwas besser beantworten, auch wäre es dazu mal ganz interessant welcher Cropfaktor bei der verwendeten Kamera eine Rolle spielt ( für den aus der echten Brennweite resultierenden Bildausschnitt)

beste Grüße
Frank
 
Sick-N-Tired schrieb:
Aber bleiben wir doch einfach mal bei den 3m Abstand. Aus 3m Abstand zb. ein Mädel zu fotografieren daß auf einer Couch sitzt. Da komme ich beim testen mit Freundin und 18-55 auf Brennweiten zw. 30 und 40mm. Vielleicht
formuliere ich es nochmal anders. Angestrebte Motive sind zB. auf Bett,
auf Couch oder eben stehend. Und das alles aus etwa 3 - 4m Abstand.
SnT

Also bei 50mm und 3m Abstand hast Du etwa 1,5m x 1m im Bild, bei 4m Abstand sind es schon 2m x 1,3m. Das sollte eigentlich locker ausreichen. Schlieslich wirst Du Deine Motive ja auch nicht kerzengerade im Bild stehen, sitzten oder liegen haben ;). IMHO sind die 50mm bei Dir das Optimale.

Schau mal auf folgende Seite:

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Da kannst Du ein bischen mit Brennweiten, Tiefenschärfe etc. herumrechnen.

Gruß
Dieter
 
Frank Schäfer schrieb:
Dazu möchte ich vom besagten Tamron-Zoom abraten und bei dem genannten Budget eher zum EF85/1,8 raten - es stellt anders frei als das Tamron. Ich hatte auch mal so ein Tamron 28-75, selbst am Vollformat (wo dann eine f2,8 eine f2,8 bleibt) fand ich die Freistellleistung des besagten Zooms eher bescheiden.

irgendwo hörts mit der Freistellung auch auf. Kann mir nicht vorstellen das ein 85er hier "gravierend" besser freistellt. Bin zwar auch von dem Tamron auf das 85er gewechselt, allerdings nicht wegen der Freistellung. Das Tamron kann sehr gut freistellen hatte dazu auch schon Beispiele gezeigt: http://www.silvax.com/fotos/tamron2875.jpg

Klar kann man mit noch größeren Blenden noch besser freistellen allerdings geht das auf Kosten der Schärfentiefe.

Btw warum bleibt denn F2,8 an Crop nicht Blende 2,8 ?

Das Tamron ist hervorragend für Portraits geeignet habe etliche Bilder von dem Tamron und konnte da nie meckern. Eine Freistellung mit dem Tamron ist kein Thema.
 
Hallo Zusammen,

@ Odi - danke Dir vielmals. Das ist so in etwa die Antwort die ich
gesucht habe. Und nein, habe nicht vor sie immer nur kerzengerade abzulichten ;)

@ Frank Schäfer - den Aufnahmeabstand um den es geht habe ich
etwa 20 mal erwähnt. "Vielleicht wäre es ein wenig einfacher die Frage
zu beantworten" - wenn man auch ließt was hier geschrieben wird.
Trotzdem danke. Crop ist 1,6. Die Aufnahmen mit dem 85/ 1,8 sind
wirklich klasse.

Nach den bisherigen Antworten zu urteilen müßte ich mit dem 50/ 1,8
oder dem 50/ 1,4 ganz gut arbeiten können. Unter Verwendung von
Studioblitz und durch entsprechendes abblenden bekomme ich das Mädel
sicher auch ganzkörper scharf auf das Bild. Danke nochmal an Odi
für die bisherigen Tipps. Welche Brennweite würdet ihr ganz allgemein als
Optimum oder als den besten Ausgangspunkt für Ganzkörperaufnahmen
vorschlagen, wenn die räumliche Begrenzung keine große Rolle spielt ?
Ist es wirklich so, daß ich mit einem eher weitwinkligen Objektiv, wie zB
35mm aus einem Abstand von 3 - 4m ein stark verzerrtes Bild von dem
Mädchen bekomme ? Tomas hatte geschrieben bei 28mm für Portrait
geratet die Aufnahme zur Freakshow :D Das verstehe ich schon :rolleyes:
Aber ich meine die Frage nochmal bezogen auf Ganzkörperaufnahmen.
Ganz konkret- 35mm aus einem Abstand von 3 - 4m.

Liebe grüße,
SnT
 
Hallo Silvax,

wenn ich jetzt Deine Aufnahme mit dem Tamron betrachte und auch die
Homepages manches Fotografen hier, der damit sowohl Fashion, als auch
Portraitaufnahmen macht, muß ich schon sagen - da gibt es eigentlich
wenig zu meckern. Das Bild das Du gepostet hast ist doch ziemlich klasse
von der Freistellung her. Hmmm, jetzt bin ich ja doch wieder vom Tamron
angetan :rolleyes: Alles nicht so einfach :)

Grüße,
SnT
 
Sick-N-Tired schrieb:
Welche Brennweite würdet ihr ganz allgemein als
Optimum oder als den besten Ausgangspunkt für Ganzkörperaufnahmen
vorschlagen, wenn die räumliche Begrenzung keine große Rolle spielt ?

Das 85mm. ;)

Sick-N-Tired schrieb:
Ist es wirklich so, daß ich mit einem eher weitwinkligen Objektiv, wie zB
35mm aus einem Abstand von 3 - 4m ein stark verzerrtes Bild von dem
Mädchen bekomme ? Tomas hatte geschrieben bei 28mm für Portrait
geratet die Aufnahme zur Freakshow :D Das verstehe ich schon :rolleyes:
Aber ich meine die Frage nochmal bezogen auf Ganzkörperaufnahmen.
Ganz konkret- 35mm aus einem Abstand von 3 - 4m.

Liebe grüße,
SnT

Das ist kein Problem, habe Ganzkörperaufnahmen mit unter 28mm Brennweite, und da ist nix Freakshow. Wenn Du einwenig von der Umgebung mit einfangen willst brauchste da keine Bedenken haben.
 
Sick-N-Tired schrieb:
Ist es wirklich so, daß ich mit einem eher weitwinkligen Objektiv, wie zB
35mm aus einem Abstand von 3 - 4m ein stark verzerrtes Bild von dem
Mädchen bekomme ? Tomas hatte geschrieben bei 28mm für Portrait
geratet die Aufnahme zur Freakshow :D Das verstehe ich schon :rolleyes:
Aber ich meine die Frage nochmal bezogen auf Ganzkörperaufnahmen.
Ganz konkret- 35mm aus einem Abstand von 3 - 4m.
35mm aus 3 - 4m sind ok, da gehen selbst noch kleinere Brennweiten. Der Effekt tritt nur extrem auf, wenn Du nahe rangehst. Anbei ein Beispiel, 29mm und vielleicht gerade die 3 - 4m Abstand...keine Freakshow :D :D

Gruß
Dieter
 
Hallo Silvax,

klasse :) Kurz und knapp und verständlich ;) Arbeitest Du nur mit dem
Tamron ? Habe Deine Homepage betrachet, die Bilder sind extrem ok
finde ich. Da Du aber erwähnst daß Du auch Ganzkörperaufnahmen mit
unter 28mm hast, hast Du wohl noch einige andere Objektive. Wollte
mal nachfragen.

Gruß,
SnT
 
Hallo,

....uuaaahhhh - Überschnitten :D Danke Odi, auch fürs hochladen des
Bildes. Das kommt doch ganz gut hin. Eventuell liege ich ja dann doch nicht
falsch wenn ich über eine FB angesiedelt zw. 28 und 40 mm nachdenke.
Für den Abstand den ich wohl hauptsächlich haben werde, macht es wohl
Sinn. Das 50/ 1,8 lege ich mir auf alle Fälle zu. Bei dem Preis kann ich ja
nicht viel falsch machen ;) Aber auch dazu noch was... ich sehe eigentlich
keinen Fokusring auf dem 50/ 1,8 :eek: Bekomme ich beim Kauf später
Probleme Filter zu verwenden ? Wenn ich das Objektiv so betrachte kommt
mir auch der verdacht, daß ich zB einen Polfilter ständig nachjustieren müßte.
Wer hat Erfahrung damit ? :)

Grüße,
SnT
 
Sick-N-Tired schrieb:
Hallo Silvax,

klasse :) Kurz und knapp und verständlich ;) Arbeitest Du nur mit dem
Tamron ? Habe Deine Homepage betrachet, die Bilder sind extrem ok
finde ich. Da Du aber erwähnst daß Du auch Ganzkörperaufnahmen mit
unter 28mm hast, hast Du wohl noch einige andere Objektive. Wollte
mal nachfragen.

Gruß,
SnT

Ich habe das Tamron nicht mehr, da ich ein Festbrennweitenfreak geworden bin. Arbeite nun mit dem Canon 85/1,8. Das ist etwas schärfer, schneller und vom AF zuverlässiger. Dazu nochmal eine Blende lichtstärker, allerdings nutze ich den Vorteil sogut wie nie da ich fast nur mit Blende 2,8 fotografiere.

Einige Ganzkörperaufnahmen habe ich mit dem Kit Objektiv EF-S 18-55 erst vor kurzem mit Spooney (
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=63656 ) gemacht, da ich viel Architektur mit auf dem Bild haben wollte.
Die Bilder habe ich aber noch nicht gezeigt, kommt aber sicherlich noch. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten