Äh.. nö.. oder jedenfalls finde ich da nirgends, dass man bei vollmanuellen Objektiven statt der Grünen Taste zum T-Shift im M-Modus (also Blendenvorwahl mit Zeit-Halbautomatik), auch wunderbar die Abblendtaste nehmen kann und dann anhand der eingeblendeten Lichtwaage die Blende passend zu der vorgewählten Zeit nachführen kann.
Aha, das wußte ich bisher gar nicht. Ist aber etwas umständlich, oder? Wieviele Hände braucht man, um gleichzeitig die Abblendtaste nach Rechts zu ziehen und am Einstellrad zu drehen?

Man hat dann eben eine Nachführmessung bei Zeitvorwahl, was ja etwas grundlegend anders ist als ein T-Shift (jedenfalls bei der K-5 und K-100D).
Aha, es ist "grundlegend anders" wenn ich mühsam selber die Verschlußzeit nach Belichtungswaage auf den von der Kamera gemessenen Wert drehe, anstatt die Kamera das mit einem Tastendruck selbst erledigen zu lassen?
Sorry, ich verstehe den Witz nicht.

@kalsi:
Ich wollte Dich deswegen schon lange einmal per BM anpingen und Dich fragen, ob Du das nicht in den FAQs ergänzen magst. Jetzt mache ich es halt so, weils hier gerade hinpasst.
Danke für den Einwurf, ich finde das allerdings etwas sehr umständlich und sinnlos, weshalb ich es nicht in die FAQ aufnehmen werde. Ein wenig Übersicht sollte da schon noch bleiben.
