• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gammafehler beim skalieren!

nachtblender

Themenersteller
da fand ich doch etwas interessanten das ich euch nicht vorenthalten will ;)
http://www.4p8.com/eric.brasseur/gamma.html
 
es mag unwichtig erscheinen aber diese fehler sind ENTSCHEIDEND für eure fotos!

seht euch mal die beispiele an und wie derb die fehler wirklich sind und sein können.
 
:lol:
das bedeutet, dass es nur sehr wenige programme gibt die richtig verkleinern.
--> mit allen anderen sind die resultate mehr oder weniger schlechter. manchmal fällt es kaum auf, bei anderen fotos ist der unterschied größer, manchmal sogar sehr groß.

meine interpreatation vom text: die meistne programme interpolieren "linear" während algorithm. die richtige methode wäre. das hat zb bei der schwarzweißzeichnung die folge, dass dunkle bereiche absaufen und feine strukturen verscwinden, das foto allgemein dunkler =falsch wird.
deshalb dunkler, weil den 257 möglichen abstufungen lineare entsprechungen zugewiesen werden. eigentlich sollten die sprünge bei den lichtern aber größer sein, nachdem sie das nchit werden wird das bild dunkler.

entsprechende beispiele findest du bei "This is the exact same table but with the luminosity expressed in the range 0 to 1:"

ein paar beispiele gibts auf der seite, hier einige davon:
http://www.4p8.com/eric.brasseur/gamma_20.html
http://www.4p8.com/eric.brasseur/gamma_01.html
http://www.4p8.com/eric.brasseur/gamma_18.html
http://www.4p8.com/eric.brasseur/gamma_21.html

wenn man nun bedenkt, dass es hier nicht wenige gibt, die ihre fotos skalieren und die originale löschen... :angel:

besonders die farb/s-w skalierungen/umwandlungen sind interessant:

http://www.4p8.com/eric.brasseur/gamma.html#colors
 
Dein Thread-Titel braucht bestimmt kein Ausrufezeichen, sonst klingt das ganze ein bisschen nach BILD-Niveau.
es mag unwichtig erscheinen aber diese fehler sind ENTSCHEIDEND für eure fotos!
Siehe oben.
(Aber wie wär´s statt dessen mit ein bisschen Groß- und Kleinschreibung? Erhöht die Lesbarkeit spürbar. ;))

Zum Artikel, nachdem ich ihn zumindest diagonal gelesen habe: Das ist eines der Themen, die ich für vorwiegend akademischer Natur halte. Man sollte rausgehen und fotografieren, statt sich zu viel mit solcher Theorie zu beschäftigen...

Schöne Grüße
 
Das ist eines der Themen, die ich für vorwiegend akademischer Natur halte. Man sollte rausgehen und fotografieren, statt sich zu viel mit solcher Theorie zu beschäftigen...

dann solltest du vlt. weniger zeit damit verplempern andere belheren zu wollen und stattdessen entweder erst gar nicht in diesen "bildzeitungsniveauartikel" reinschnuppern oder wengistens vernünftig durchlesen.

wenn diese unterschiede nur akademischer natur sind, dann tuts eine kompakte wohl auch. ich hoffe das querlesen hat wenigstens für die bildbeispiele gereicht?

hier werden seitenweise über beinahe unerkennbares rauschen geschrieben und bei solchen nachhaltigen themen ist es plötzlich unwichtig?

naja wie jeder meint, zum glück scheint die ignorefunktion nicht so limitiert wie zuviele programme beim skalieren.

p.s. hast du dir schonmal gedacht WARUM ich überhaupt auf dieses thema gekommen bin wenn du unterschiede kaum vorhanden sind? genau, weil sie eben doch vorhanden sind, teilweise so drastisch, dass sie unübersehbar sind. zb auf weisem hintergrund freigestellte fotos die danach nicht mehr perfekt weiß sondern hellgrau sind. je nach qualität des monitors fällt das gar nicht auf.

@Hoogo
da benutze ich einmal nicht die suche und dann ists peinlicherweise sogar der selbe titel :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
dann solltest du vlt. weniger zeit damit verplempern andere belheren zu wollen und stattdessen entweder erst gar nicht in diesen "bildzeitungsniveauartikel" reinschnuppern oder wengistens vernünftig durchlesen.

Und ich dachte, du hättest Argumente.

hier werden seitenweise über beinahe unerkennbares rauschen geschrieben und bei solchen nachhaltigen themen ist es plötzlich unwichtig?

Keine Sorge: Die seitenweisen Threads über "beinahe unerkennbares Rauschen" sind ebenso sinnlos, zumindest wenn man sich ausschließlich darauf kapriziert, statt die Kirche im Dorf zu lassen und sich nebenbei auch noch ein wenig mit Fotografie zu beschäftigen.

naja wie jeder meint, zum glück scheint die ignorefunktion nicht so limitiert wie zuviele programme beim skalieren.

Da bin ich aber froh für dich. Und wie gesagt, wer sonst keine Argumente hat... Wenn du so beleidigt auf Leute reagierst, die deine Begeisterung für bestimmte Themen nicht teilen, diese Themen vielleicht sogar irrelevant finden - tja, dann musst du halt die Ignore-Funktion benutzen.

p.s. hast du dir schonmal gedacht WARUM ich überhaupt auf dieses thema gekommen bin wenn du unterschiede kaum vorhanden sind?

Und hast DU dir schonmal gedacht, einen völlig un-penetranten Beitrag zu schreiben, ohne Ausrufezeichen, Fettdruck und Unterstreichungen zu verwenden? Ist das hier ein Marktschreier-Wettbewerb, oder geht es dir wirklich um ein wichtiges Thema? Ich bin mir nicht ganz sicher.

genau, weil sie eben doch vorhanden sind, teilweise so drastisch, dass sie unübersehbar sind.

Bei den gezeigten Beispielbildern (jede zweite Bildzeile eine gerade Linie und andere, ähnlich praxisnahe Beispiele) sind die Unterschiede in der Tat geradezu bestürzend.

je nach qualität des monitors fällt das gar nicht auf.

Vertrau mir, aber du brauchst dir weder um die Qualität meiner Kamera (Zitat: "Kompakte"...) noch meines Monitors Sorgen zu machen.
 
Bei den gezeigten Beispielbildern (jede zweite Bildzeile eine gerade Linie und andere, ähnlich praxisnahe Beispiele) sind die Unterschiede in der Tat geradezu bestürzend.
der vernünftige leser in diesem forum klickt für beispiele auf meine links oder in das andere thema.

falls du nicht in der lage bist, zwischen beispielbild und technischer erklärung/aufdecken von schwächen zu differenzieren- und für nichts anderes sind die streifigen bilder gedacht- dann bist du hier ev. im falschen thema :confused:

du wirfst mir vor ich hätte keine argumente? wo sind denn überhaupt deine? außer bildzeitung, akademisch usw. konnte ich bisher keine finden.
während du also über alles mögliche schreibst fallen dir nichtmal die fotos auf, und vorallem wo sie wichtig sind, bei schwarzweißkonvertierungen etwa, weil grau nicht dem gleichen grau 30 pixel weiter rechts entsprechen muss.

und nun erkläre mir mal wie du das nach dem skalieren wieder ausbessern willst wenn deine hose plötzlich nicht mehr die selbe farbe hat wie dein sakko bloß weil es eine andere musterung hat.
 
Hier noch mal ein Vergleich (auch wenn die Unterschiede hier nicht so zum Tragen kommen). Das 1. Bild wurde im 8-Bit-Modus ohne Gamma-Korrektur skaliert, das 2. Bild wurde im 16-Bit-Modus mit Gamma-Korrektur skaliert. Beide Bilder wurden mit ImageMagick und dem Lanczos-Filter skaliert. Das zugrunde liegende Bild lag im JPG-Format vor.

Nehmen wir mal an, wir hätten nur den 8-Bit-Modus zur Verfügung, dann ließe sich diese Art der Skalierung (mit Gamma-Korrektur) durchaus auch auf den 8-Bit-Modus anwenden, wenn wir zugleich auch eine Art "Fehlerkorrektur" vornehmen. Das Ergebnis der 8-Bit-Methode (siehe 3. Bild) sieht gegenüber der korrekten 16-Bit-Methode (siehe 2. Bild) gar nicht so schlecht aus. Die Ergebnisse sind aber nicht wirklich gleich.
 
eine fehlerkorrektur wäre gar nicht nötig und ist danach wohl nur schwierig (falls überhaupt) umsetzbar. durch die unterschiedliche wertigkeiten von tonwerten werden diese an manchen bereichen zu sehr reduziert an anderen haben sie mehr speicher als sie benötigen würden.

wenn du im ursprungsbild 257 grauabstufungen hast würde es mich sehr wundern wenn man die wieder hinbekommt.

soweit ich verstanden habe hat es prinzipiell gar nichts mit 4,8,16 bit zu tun sondern wie diese aufgeteilt werden.

dein beispielfoto ist übrigens nicht so gut weil es zu "dunkel" ist. sobald du viele helle stellen hast, etwa haare in denen sich licht reflektiert wirst du den unterschied bemerken.
übrigens skaliert photoshop bei 32bit richtig. falls du es hast kannst du es ja vergleichen ;)
 
Bei dieser experimentellen Fehlerkorrektur im 8-Bit-Modus erscheint das Bild des Dalei Lama immerhin als Graustufenbild. Das ist schon mal besser als gar nichts. Wie auch immer, das war auch nur ein Versuch, die durch die Gamma-Korrektur anfallenden Fehler innerhalb einer 8-Bit-Verarbeitung so weit wie möglich abzufangen (für den Fall, es stünde einem nur der 8-Bit-Modus zur Verfügung). Diverse Grauabstufungen gehen dabei natürlich flöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
angenommen du hast ein M10 gewinde und eine M4 schraube, was machst du:

du kaufst dir eine M10 schraube oder aber du schweißt eine M4 schraubenmutter ins M10 gewinde? :lol:

das nachträgliche ausbessern von fehlern die man durch geschickte programmierung erst gar nie entstehen lassen hätte sollen ist für mich die option "schweißen";
was natürlich nicht deine korrektur schlechtreden soll ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten