• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Galgenstativ

josto_aa

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich leider hier im Forum keine passenden Beiträge gefunden habe, hoffe ich es kann mir jemand helfen indem ich mein Anliegen hier einbringe.

Ich bin auf der Suche nach einem Galgen, welcher einen Kompaktblitz (Bowens Gemini) mit angebrachter Deep Octa 100cm halten sollte. Außerdem sollte er bei Bedarf mobil sein, was jedoch nicht oft der Fall sein wird. Der Auszug sollte so um die 2-3m sein und er sollte bis maximal 250-300€ kosten. Ob eine Verstellung am unteren Ende des Galgens notwendig ist kann ich leider noch nicht so richtig einschätzen. Überwiegend werde ich ihn einsetzen für Porträts mit hochfrontalem Licht.

Gedacht habe ich an einen Manfrotto 085SL, über welchen ich leider kaum Berichte habe finden können. Bräuchte dann noch ein passendes Lampenstativ. Hierbei habe ich an ein Manfrotto Master Stativ AC. Besitze bisher nur die Lampenstative von Bowens aus dem Kit und weiß nicht ob diese ausreichen. Gerne lasse ich mich aber auch von anderen Produkten überzeugen.

Schon einmal vielen Dank und einen schönen Abend!
 
Moin Josto,

schau dir m das Manfrotto 420 an. Ist sogar transportabel, wenn deine Köpfe nicht außerordentlich schwer sind.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Danke für deine Antwort!

Bin mir eben nicht sicher, ob dieses Stativ mein genanntes Equipment trägt.

Hast du es den selber und wenn ja, welche Blitze und Lichtformer montierst du daran?

Gruß
 
2-3m Ausleger? oi oi .. das ist aber ne Ansage, wenns dann auch noch geschätzte 6kg stabil halten soll. :rolleyes:
Mach Dir nix vor: bei 3m Auszug mit diesem Ballast wackelt alles, was nicht Kamerakran heisst.
Du solltest mal drüber nachdenken, stattdessen 2 'Normalstative' mit Querstange zu benutzen. Da hast jedenfalls keine Probleme mit Wackelei.
 
Moin Josto,

der Punkt ist der, dass es mobil sein soll und da hast du dann nicht mehr die grosse Auswahl. Da musst halt ordentlich des beschweren und Gegengewicht ranhängen und/oder für das Studio was spezialisiertes besorgen, ne Deckenaufhängung bspw. Ich selbst verwend es gern mit dem Minilite und der Deep, hab aber selten einen grösseren Auszug ...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Ok wenn ich nochmals so darüber nachdenke sind 2-3m wohl übertrieben. Habe das inklusive des Teils, an welchem das Gegengewicht befestigt ist, verstanden. ein Galgen sollte es schon sein, da ich keine Möglichkeit habe den Blitz an der Decke zu befestigen und mir zwei Stative mit Querstange zu sperrig sind. Frage ist jetzt halt, in wie weit mir der 420er Galgen reichen würden, bzw. ob er meine Ausrüstung bei etwa 1-1,5 Meter Auszug halten würde. Vielleicht hat ja auch jemand den 085er Galgen und kann mir sagen, ob der deutlich stabiler ist. Will halt eben nicht in ein paar Wochen schon wieder nen neuen kaufen...

Vielen Dank und viele Grüße,
Johannes
 
Habe mich jetzt heute nochmals informiert und bin auf den Hensel 223 und den Avenger D600. Letzterer ist momentan mein Favorit. Vielleicht kann mir ja jemand kurz seine Erfahrungen dazu schildern und was für ein Stativ für einen sinnvollen Einsatz des D600 nötig wäre. Der Hensel wäre natürlich Super mobil, aber kann nur wenige Erfahrungsberichte finden.


Vielen Dank und viele Grüße,

Johannes
 
Hi,

das Avenger A4050cs ist vielleicht noch eine Option fuer dich. Ich habe es selbst nicht aber es steht auf meiner Einkaufsliste. Es gibt aber mindestens ein oder zwei Leute im Forum die es haben, auch wenn mir diek Namen gerade nicht einfallen. Es liegt allerdings bei dem mir bekannten Preis 20 Euro ueber dem Budget.

Sam
 
ich greife mal das thema auf.

habe auch ein bowens gemini set (2x 500) und benutze u.a. einen beauty dish daran.

ich hab es jetzt nicht gewogen, aber das wird schon ein bisschen was auf die waage bringen.

ich schau mich auch grad nach galgenstativen um, insbesondere sollte es aber mobil sein, weil ich mit dem travel pak auch outdoor damit fotografiere.

tja, was kommt nun in frage?

bei dem zuletzt genannten hensel steht ja auch keine belastbarkeit dabei.
 
Hey,

also ich hab mir mittlerweile den Avenger zugelegt. Super stabiles Teil. Am besten gleich ein ordentliches Stativ dazu kaufen, weil er ist echt schwer. Mobilität ist also das falsche Stichwort. Hierfür hab ich den schon angesprochenen Mantfrotto.

Gruß Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten