• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Galgenstativ! Welches?

tobiii

Themenersteller
Moin,

bin auf der Suche nach einem Galgenstaive, um auch mal einen Blitzer über dem Modell anbringen zu können.

Was habt ihr so für welche?

Habe jetzt das Manfrotto 420B gefunden, hört sich ganz nett an:
http://www.pdm-licht-ton.de/shop/pr...6/manfrotto/manfrotto-ma-420b-combi-boom.html

Danke
Tobi
 
Moin,

Galgenstative sind eine Frage...der Raumgröße:top:

immerhin must du ....."über Kopf" bei Modellen,
rechnen min. Höhe= 2 - 2,50m....besser 3 m

dann braucht so ein Galgen mindestens....2-3 Meter Auslage
vom Stativpunkt gemessen?

die daten die hier angegeben werden von 1,91m...
scheinen sich auf die Gesamtgröße zu beziehen???
...also das was da angeboten wird, ist eher für kleine Tabletops
und sitzende Portraits!

und das was du montieren willst...sollte eine Leuchte sein ...
kein Kompaktgerät mit 5 Kg?
rechne mal die Hebelwirkungen
Mfg gpo
 
Ich hab das Teil, mit kleinem Blitzkopf gehts (EH Pro Mini), für schwere Kompaktblitzgeräte würde ich's nicht empfehlen.
 
Für Kompaktblitzgeräte kann man ein Mikrofostativ nehmen. Die gibt es gebraucht für ganz kleines Geld und haben ein Gewinde von 3/8 Zoll. Wenn der Galgen nicht lang genug ist (bei Mikrofonstativen meist so um die 80 cm) kann man es verlängern. Verlägerungen gibt es u. a. von Novoflex zum Beispiel bei Brenner. Gegebenenfalls hängt man ein kleines Gegengewicht dran.

Bei größeren Lampen oder Studioblitzköpfen braucht man natürlich eine professionelle (und entsprechend teure) Lösung.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Die billigste Lösung ist eine stationäre Montage an der Decke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten