• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Galgenstativ aber welches?

Oliver.S

Themenersteller
Moin Moin,

ich könnte da mal eure Hilfe gebrauchen! (Mal wieder) :lol:
Und zwar möchte ich mir jetzt kommenden Monat ein Galgenstativ kaufen.
An diesem Galgenstativ soll folgende Technik:
Jinbei DC II 600 Porty Pro
Jinbei K-90 Octagonal mit Wabe
oder
Jinbei QZ-50 Radar Beauty Dish 50cm mit Wabe

Es sollte aber für die Zukunft noch ein gewisser Spielraum für mehr sein!

Ich habe jetzt hier Drei Modelle die meine Aufmerksamkeit haben!
Und ich kann mich jetzt nicht Wirklich dazu durchdringen welches davon
nun das ist was da auf jeden fall passt.

Es handelt sich um diese Drei Modelle :
Jinbei M-1 Profi Galgenstativ
Jinbei M-3 Profi Galgenstativ
Manfrotto Galgenstativ Combi S

Was mir Persönlich ganz wichtig ist, ist die Möglichkeit die Sofabox über einem stehenden Model zu hängen um ein Licht Direkt von oben zu bekommen.
Also sollte man glaube ich das ganze so auf 1,90m Höhe haben! Mindestens.

Fester stand ist natürlich auch sehr wichtig, möchte ja das arme Model dann nicht erschlagen wenn der Blitz kippt! :eek::ugly:

Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir hier bei meinen Kleinen Problem weiter helfen könntet.

Mit freundlichen Grüßen
 
Was mir Persönlich ganz wichtig ist, ist die Möglichkeit die Sofabox über einem stehenden Model zu hängen um ein Licht Direkt von oben zu bekommen.
Also sollte man glaube ich das ganze so auf 1,90m Höhe haben! Mindestens.
Unterkante … Oberkante um die Tiefe der Gerätschaft + Luft.

Und wenn du nun die Spezifikation anschaust, darfst du beim Manfrotto max. 2 kg drauf haben. Ob das mit der Oktabox noch funktioniert ist mangels Spezifikationen bei Foto Morgen auf die Schnelle nicht zu finden.

Ich würde eher etwas Solideres andenken, da wird's mit dem Budget aber eng … Avenger 600 Boom Arm als Anfang, den gibt's auch in diversen Kits, z.B. mit dem C-Stand und das ist dann eine Anschaffung für's Leben. Sandsack auf die Beine ist trotzdem Pflicht …
 
1. nennt sich das Teil "Softbox" und nicht "Sofabox".
2. hast du die SuFu schon mal dazu benutzt?
Ist ja nicht so das genau die Stative nie in die engere Wahl kommen wegen dem Preis und nicht wegen dem was sie können.
:angel:

Sie dir mal die Teile wie schon genannt von Avenger an
(leicht ist halt was anderes)

Alternative etwas Lesestoff
wie z.B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=943869
 
@Riesbeck
1. ups :)
2. Ja das habe ich gemacht und leider nichts gefunden was mir jetzt weiter geholfen hat.

Naja ich glaube jetzt mal zum Manfrotto, dass das kein Billig Gelumpe ist.

Ich wollte hier einfach mal ein Bericht oder eine art Erfahrung haben von
Fotografen die eventuell eines oder am besten beide schon mal in der Hand hatten.

Ich habe mir schon paar Y..T... Videos angeschaut von verschiednen Leuten.
Aber so einen direkten vergleich gab es nun mal nicht und dann noch dazu mit dem Blitz was ich mir vorstelle.
 
Naja ich glaube jetzt mal zum Manfrotto, dass das kein Billig Gelumpe ist.

Manfrotto ist sicher kein billiges Gelumpe, aber Zaubern können die auch nicht.
Das "Problem" das du bekommst ist der "Hebel".
Bei Manfrotto hast du dir ja auch das günstigste rausgesucht und nicht nach dem was es tragen können soll, oder? (das hab ich selbst, aber biegt sich auch schon bei "Strobistenkram" bei vollem Auszug durch:angel:)
Manfrotto hat ja noch einige mehr die in Frage kommen, allerdings kosten die auch wieder mehr.
:o

Würde eher in Richtung
Manfrotto Galgenstativ Combi Hd + G100
http://blog.krolop-gerst.com/photoschool/licht-setup-tutorials/setup-57-rein-ins-bild/
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den genannten eher keines…

Wenn, dann evtl. das Jinbei C-Stand CK-1. Preislich bist Du dann jedoch nicht mehr weit vom Avenger A2033FKIT entfernt… und das hält mit Sicherheit. Und wenn Du das Avenger wieder verkaufen solltest, gibt es noch gutes Geld dafür.

Bei beiden benötigtst Du jedoch noch einen Zapfen für die Verbindung zwischen dem Griphead und dem Blitzkopf.

domeru
 
Also ok ich habe mir jetzt das HD von Manfrotto angeschaut und ich sehe ein,
dass dieses wohl doch besser ist als die Versionen die ich ausgesucht habe.

Jetzt habe ich nur dazu eine frage wenn einer das hat, den ich habe dazu nichts gefunden.

Wie groß ist das Stativ Maximal als Galgen?
Also Mittelsäule ausgefahren und Querstange ausgefahren und geneigt.
Wie hoch ist den der Anschluss vom Boden?
 
Anzahl d. Befestigungen type25 + spigot art. 013 attachment type
Auszug max. 191
Auszug min. 19
Belastung 12 kg
Belastung bei max. Auszug 5 kg
Belastung bei max. Auszug 1.5 kg
Durchmesser der Mittelsäule 35.30.25.20mm
Farbe silver color
Gegengewicht 35 kg
Gewicht 5.6 kg
Höhe max. 392 cm
Höhe min. 131 cm
Länge geschlossen 113 cm
Material steel base + silver anodised aluminium sections
passende Räder 018
risers stand number 3 number
Standbeingröße Ø22mm

Was fehlt dir denn da noch?
 
@Riesbeck
Sorry das meinte ich nicht das habe ich auf der Hersteller Seite selber gefunden.
Ich meinte was anderen!

Wie hoch kann ich die Hauptsäule ausfahren im Galgenstativ?
Da geht ja nur ein Sektor wie ich auf Bildern gesehen habe.

Dann kann man ja den Galgen 191 ausfahren also Wagerecht.
Und diesen kann man ja im Winkel Hochstellen.

Und jetzt hätte ich gerne den Abstand vom Blitzanschluss bis zum Boden!

Damit ich weis was die Maximale Höhe ist im Galgenmodus ist am Ende.

Die Hersteller angaben sagen mir nur eines oder ich deute es Falsch.

Maximale Höhe bei normalen Stativ gebrauch : 392cm Senkrecht
Minimale Hohe bei normalen Stativ Gebrauch : 131cm Senkrecht

Galgenstange Maximal : 191cm Wagerecht
Galgenstange Minimal : 19cm Wagerecht

Ich lese halt nicht raus was im Galgenmodus die Maximale höhe ist!
Sorry eventuell übersehe ich das oder verstehe das einfach nicht!
 
Und jetzt hätte ich gerne den Abstand vom Blitzanschluss bis zum Boden!

Maximale Höhe bei normalen Stativ gebrauch : 392cm Senkrecht
Minimale Hohe bei normalen Stativ Gebrauch : 131cm Senkrecht

Galgenstange Maximal : 191cm Wagerecht
Galgenstange Minimal : 19cm Wagerecht

Ich lese halt nicht raus was im Galgenmodus die Maximale höhe ist!

Das Stativ ist minimal 131, maximal 392 vom Boden bis zum aufnehmenden Spigot hoch. Dort sitzt dann der Galgen an, der (fast) 180° gedreht werden kann, wodurch du auf (fast) 392 + 191 cm kommen würdest.

In der Praxis beschränkt dich der Durchmesser des Lichtformers, das Gewicht des Kopfes mit Lichtformer und die Länge des Kabels zum Kopf deutlicher.

Ich kenne den dc 600 nicht, aber wenn die Oktabox einen Durchmesser von 90 hat, wirst du etwa 150 cm ausfahren, wenn du wirklich exakt von oben das Licht führen willst. Die Unterkante ist rund 200 cm über dem Boden, dann muss das Kabel vom Generator bis zum Kopf mindestens 350 cm lang sein, sonst hängt der Generator auch noch auf dem Stativ, was die Sache nicht stabiler macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!

Also heisst das jetzt ich kann also Theoretisch auf 500cm Höhe kommen?

Das Kabel vom Blitz ist 2,5m Lang ich dachte es eigentlich als Gegengewicht am anderen ende der Stange hin zu machen oder ist das keine gute Idee?

Sonst muss ich mir doch noch das 5m Kabel kaufen!
 
Also heisst das jetzt ich kann also Theoretisch auf 500cm Höhe kommen?

Also theoretisch/rechnerisch 391 + 191 = 582 cm, + Kopf-Schuh-Höhe …

Das Kabel vom Blitz ist 2,5m Lang ich dachte es eigentlich als Gegengewicht am anderen ende der Stange hin zu machen oder ist das keine gute Idee?

Das kommt auf das Gewicht vom Generator an. Da ich den nicht kenne, sage ich nix dazu. Die Gesamtbelastung darf halt 12 kg nicht überschreiten und je nach Auszugslänge brauchst du ein anderes Gewicht am anderen Ende (Kraft x Kraftarm = Last x Lastarm)
 
Also laut Hersteller soll die Steuereinheit + Akku 3,5 kg wiegen!

Der Blitzkopf wiegt 0,5 kg und die Sofabox in etwa 1,5 kg!
 
Also laut Hersteller soll die Steuereinheit + Akku 3,5 kg wiegen!

Der Blitzkopf wiegt 0,5 kg und die Sofabox in etwa 1,5 kg!

Na ja, dann sollte es ja ganz gut funktionieren -- Gesamtlast ist unter 12 kg, Auszugsbelastung bei 2 kg, bei einem Auszug 150 cm hast du noch etwa 50 cm Galgenstange als Kraftarm und dann gilt

2 . 150 = 50 . x
x = 300/50 = 6 kg, da kannst du also nicht ganz 150 cm ausfahren oder musst zusätzlich Ausgleichsgewicht anhängen.

Passt also alles so gut wie perfekt, die Montage vom Generator auf der Stange musst du noch prüfen und jedenfalls Gewicht unten auf die Füße, weil der Schwerpunkt doch recht hoch liegt …
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten