• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Galaxy Hyper Speed

01af

Themenersteller
Kennt jemand Galaxy Hyper Speed Direct Photo Paper? Das ist hochempfindliches Schwarzweiß-Fotopaper im Planfilm-Format und demnächst (voraussichtlich ab Ende des Jahres) auch im Rollfilm-Format Typ 120, welches man anstelle von Film in seine Kamera lädt. Nach der Entwicklung hat man direkt ein schwarzweißes Papier-Positiv.

Irgendwie ist das ein Mittelding zwischen konventionellem Film und Sofortbild – zwar muß man den "Film" entwickeln, wässern und trocknen ... aber der komplette Positiv-Prozeß entfällt, also das Umkopieren bzw. Vergrößern von Negativen auf Fotopapier in einer Dunkelkammer. Und das Ergebnis ist ein Unikat, genau wie ein Sofortbild. Vermutlich ist der Kontrastumfang kleiner als der von Film ... aber wohl auch nicht kleiner als der, den man bei konventioneller Arbeitsweise im fertigen Papierbild hätte. Und vermutlich lassen sich diese Papier-Aufnahmen sehr schön mit einem Flachbett-Scanner scannen.

Was haltet ihr davon? Würdet ihr so einen "Papier-Film" kaufen? Ich überlege gerade, ob ich mir eigens dafür bei eBay eine Mittelformat-Kamera schießen soll ... (und wenn ja, welche) :cool:
 
DPP ist nicht so meins, man muss sehr aufpassen dass keine Schrift oder so im Bild ist, Menschen sehen auch komisch aus.

Hatte mal eine Packung Imago verschossen in 4x5, das muss man schon mögen.
 
Ausprobieren werde ich dass bestimmt mal, wenn die draußen sind. Denke aber nicht, dass man bessere Ergebnisse als mit Negativen bekommt, eher das Gegenteil.
 
Ja, mal spaßeshalber testen evtl... Aber wenn ich einfach winzige Positive will, kann ich auch ein paar Kontakte machen. Das dauert auch nicht ewig und man kann die Bilder sogar seitenrichtig bewundern. Man müsste mal sehen, wie stark das Material ist, aber ich vermute wesentlich dicker als Film (auch den Bildern nach zu urteilen). Ob ich sowas dann meinen analogen Schätzchen zumuten würde, weiß ich nicht. Ich kann mir auch vorstellen, dass es dann je nach Kameramodell zu Transport- oder Bildabstandsproblemen kommen kann. Ist natürlich reine Spekultion. Ansonsten sind solche Spielereien natürlich immer willkommen. Ins Blaue würde ich da jedoch kein Geld versenken.

Grüße
 
Wenn ich mich nicht täusche braucht man dazu einen speziellen Entwickler und Entwicklungsverfahren, was dann bei mir K.O. Kriterium wäre in diesem Fall. Das Harman Direct Positiv Papier lies sich jedenfalls gut mit normalem Positiventwickler entwickeln und hat deshalb bei mir den Vorzug, auch wenn es langsamer ist.
 
habe jahrelang auf harman's papier fotografiert. allerdings 13x18. das harmanpapier kommt ohne vorbelichtung sehr steil und hart. das muss man mögen. architektur und ähnliches kann sehr geil kommen.
 
Ich glaube das hier ist schon was sehr anderes als das Harman-Papier. Im Vergleich ist es ja extremst-high-ISO...
Von speziellem Entwickler hab ich jetzt nichts gelesen, aber wer weiß. Prinzipiell sollte jeder Papierentwickler gehen. Bleach wird wohl das gleiche wie im C41-Prozess sein - jedenfalls tut es offensichtlich das gleiche. Was mir nicht klar ist was das sein soll, ist das "Clearing"-Bad. Wasser? :)
Umkehren per Zwischenbelichtung ist ja "normal".
Die grundlegenden physikalischen Eigenschaften von S/W-Film bzw. Papier werden sie schon nicht völlig neu entwickelt haben.
 
Ja, mal spaßeshalber testen evtl... Aber wenn ich einfach winzige Positive will, kann ich auch ein paar Kontakte machen. Das dauert auch nicht ewig und man kann die Bilder sogar seitenrichtig bewundern. Man müsste mal sehen, wie stark das Material ist, aber ich vermute wesentlich dicker als Film (auch den Bildern nach zu urteilen). Ob ich sowas dann meinen analogen Schätzchen zumuten würde, weiß ich nicht. Ich kann mir auch vorstellen, dass es dann je nach Kameramodell zu Transport- oder Bildabstandsproblemen kommen kann. Ist natürlich reine Spekultion. Ansonsten sind solche Spielereien natürlich immer willkommen.

Sehe ich genau so.
Bringt man den "Film" in die Spirale?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten