• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G9 für Brillenträger - aktueller Stand?

..........oder Du blätterst eine Seite zurück und schaust mal in die Beiträge 3 bis 6! ;)
Habe ich natürlich gelesen (und die unterschiedlichen Suchergrößeneinstellungen kenne ich seit Kauf vor 2 Jahren), aber ich möchte trotz Brille bei dem großen Sucherbild bleiben, dann das ist ja auch einer der Vorteile des EVF an der G9. Ich sagte ja auch nur jeder Jeck ist anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund dieses Fadens habe ich mir als Brillenträger diese größere Augenmuschel gekauft ...

Die größere Muschel ist vor allem tiefer, aber kaum breiter und höher ...Bei mir führt das dazu, dass ich das große Sucherbild bis in die Ränder schlechter sehen kann als vorher, da meine Brille (und Auge) nun einen größeren Abstand zum Sucher hat.

Es hängt also wie immer von der persönlichen Situation ab.


eben vom Brillenmodell, ob es Gleitsichtgläser sind und von der Austrittspupille der Kamera (nicht unbedingt von der Suchervergrößerung)

Ist man Gleitsichtträger, ist es zum Fotografieren sinnvoll, eine nicht zu kleine Brille zu kaufen, damit die Übergangszone zwischen oben (Tele) und unten Nahbereich nicht zu kurz wird und es zu abrupten Übergängen kommt. Hier kommt Funktion vor Design (und nicht vergessen: der Nutzer einer Gleitsichtbrille muss beim Wechsel von einer Kamera mit Spiegelreflexsucher zu einer mit Digitalsucher andere Bereiche des Brillenglases nutzen, sonst wird das nichts !)

Eine Kamera mit guter Austrittspupille verlegt den Schärfepunkt soweit "nach hinten", dass der zusätzliche Abstand bedingt durch das Brillengestell nicht zu Unschärfe führt. Hier zeigt sich z.B. der technische Fortschritt bei der Olympus EM-5 von der Version MK-II zu MK-III.
Das Problem mit der Augenmuschel zeigt die Zusammenhänge: die Abstände auf der optischen Achse werden so (negativ) verändert, wie es der Kamerakonstrukteur eigentlich nicht wollte, der Kamera kann man da keinen "Vorwurf" machen.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Die große Augenmuschel hat den Vorteil, dass man diese leicht umschlagen kann und somit die Brille sehr nahe am Okular ist.
 
den Abstand durch Tricks willkürlich zu verändern, verschlechtert das Ergebnis evt. nur noch, die Austrittspupille ist ein fester konstruktiv vorgegebener Wert und nicht variabel

Eine Augenmuschel ist je nach Formgebung für einen Brillenträger (und darum ging es hier ja ?) unpassend, wenn sie nicht kreisrund ist und überall denselben Radius hat - Muscheln, die der Form der Augenhöhle angepasst sind, sind für Brillenträger z.B. ungeeignet - Sinn des Ganzen ist es ja, Streulicht fernzuhalten (also die Anzeigekontraste zu erhöhen), das Auge in einer festen Position zu halten (damit eben die Ebene der Austrittspupille nicht verlassen wird) und die Kamera durch Gegendruck des Kopfes weiter zu stabilisieren, ohne dass dabei das Glas verkratzt

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten