• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G81 besser Lumix 7-14 oder Olympus 7-14 2,8

wupperwelt

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich überlege mir für meine G81ein Superweitwinkel zu kaufen.

Die Frage ist jetzt, ist die Abbildungsleistung des weit aus teureren Olympus 7-14 2,8 sichtbar besser als die des Lumix 7-14, oder ist der Aufpreis von ca. €300,00 nur für die Lichtstärke und die Abdichtung des Olympus 7-14?

Wie schaut es mit dem Zusammenspiel G81 mit Lumix 7-14 im Gegensatz zur G81 mit Olympus 7-14 aus. Ist der Stabi des Lumix 7-14 Dual IS tauglich?

Danke und Gruß
Dirk
 
Das Lumix 7-14 hat keinen eigenen Stabi und ist daher auch nicht Dual-IS-fähig.
Wenn man in diesen Bereichen 300 EUR als weitaus teurer bezeichnet kann die erhöhte Lichtstärke, der Wetter- und Staubschutz sowie die Verarbeitungsqualität insgesamt auch nicht so wichtig sein...
Für die G81 würde ich das Lumix-Objektiv wählen, wenn es auf die obigen Eigenschaften nicht ankommt.
Bei einer Olympus-Kamera würde ich definitiv das M.Zuiko vorziehen, da dieses keine Purple-Blops hervorruft.
 
Hallo,

ich kenn mich bei mFT noch nicht so gut aus! Habe aber neulich mal
diesen Vergleich gesehen. Ich kann nicht sagen, ob der Typ da neutral
bewertet da der schon ziemlich "Oly-Lastig" rüber kommt! :evil:

PS:Nicht nur in dem Video!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem Olympus 7-14 2,8 wirklich sehr zufrieden, aber es ist für mft auch ein Trümmer. Der Pana soll dagegen deutlich leichter sein.
 
Bin mit meiner G81 + Zusatzgriff und dem Olympus 7-14 mm sehr zufrieden. Objektiv funktioniert genauso gut wie an meiner OMD E-M1 I.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Lumix 7-14 hat keinen eigenen Stabi und ist
Das Oly-Objektiv hat auch keinen Stabi. Bei dieser Brennweite wäre ein OIS auch nicht sehr sinnvoll. Nach allem, was ich gehört habe ist das billige und leichte Pana bei gleicher Blende kaum schlechter als das teure und schwere Oly. Ich hab das Pana und bin mit dem sehr zufrieden. Das funktioniert auch sehr gut an der E-M1.
 
Re: G81 — besser Lumix 1:4/7-14 mm oder M.Zuiko 1:2,8/7-14 mm Pro

Optisch tun sich die beiden nicht viel. Beide sind hervorragende Superweitwinkel-Zooms. Wäge ab zwischen Größe & Gewicht einerseits und Lichtstärke andererseits. Nimm auf keinen Fall das Lumix, wenn du eigentlich das M.Zuiko willst, nur um etwas Geld zu sparen! Nimm das Lumix, wenn dir das M.Zuiko zu groß und zu schwer ist und du die höhere Lichtstärke nicht brauchst. In diesem Brennweitenbereich reicht Lichtstärke 1:4 eigentlich fast immer aus. Natürlich kann man eine höhere Lichtstärke hin und wieder einmal brauchen, aber dafür ist das M.Zuiko auch schon eine ziemliche Wuchtbrumme. Nicht jeder mag so ein Teil ständig herumschleppen.
 
Das Oly-Objektiv hat auch keinen Stabi. Bei dieser Brennweite wäre ein OIS auch nicht sehr sinnvoll. Nach allem, was ich gehört habe ist das billige und leichte Pana bei gleicher Blende kaum schlechter als das teure und schwere Oly. Ich hab das Pana und bin mit dem sehr zufrieden. Das funktioniert auch sehr gut an der E-M1.

Trifft wohl beides zu, das Oly ist aber eine Blende besser (2.8)

Na wenn man es so sieht, würde wohl auch das Olympus 9-18 mm reichen, da spart man noch einmal 200 gr. oder 300 € zum Panasonic.
 
Das Oly-Objektiv hat auch keinen Stabi...
Hat das jemand behauptet?

...ist das billige und leichte Pana bei gleicher Blende kaum schlechter als das teure und schwere Oly...
Das mag sein, jedoch fehlt dem Lumix die eine Blende mehr Lichtstärke und die Annehmlichkeiten der Abdichtung und die Verarbeitungsqualität des Zuikos.
Wer dies nicht braucht ist mit dem Lumix 7-14 ausgezeichnet bedient.

...Ich hab das Pana und bin mit dem sehr zufrieden. Das funktioniert auch sehr gut an der E-M1.
Ich hatte das Lumix 7-14 ebenfalls an der "alten" M1 und mehrfach die fiesen violetten Platscher im Bild.
Bei einer Panasonic-Kamera ist dies jedoch unerheblich und man kann sich frei zwischen Plastik oder Metall, lichtstark oder weniger lichtstark, abgedichtet oder nicht entscheiden.
 
Ja, das Panasonic ist leichter und kleiner, aber dafür ist halt das olyp. Besser verarbeitet.

Auch bin ich mir nicht sicher, wie wichtig mir der Staub und WasserSchutz ist. Würde halt gut zur g81 passen, da diese ja auch abgedichtet ist. :confused::confused::angel:
 
Ja, denn es sind eher 450€ ...
Erstens kamen die 300 EUR nicht von mir, sondern vom TO.
Und zweitens wollen wir das allseits beliebte große Online-Versandhaus als "Referenz" nehmen und liegen um 18.25 Uhr bei 305 EUR Unterschied.
Für diese 300 EUR bei einem Unterschied der UVP von satten 50 EUR gibt es bei Olympus eine Blende mehr an Lichtstärke, eine äußerst wirksame Abdichtung und eine deutlich bessere Verarbeitung.
Trotzdem ist das Lumix-Objektiv noch immer eine ausgesprochen interessante Alternative, wenn man es nicht an einer Olympus-Kamera einsetzt (siehe oben).

ot-part entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Auch bin ich mir nicht sicher, wie wichtig mir der Staub und WasserSchutz ist. Würde halt gut zur g81 passen, da diese ja auch abgedichtet ist.
Wenn Du nicht permanent am Strand oder in regnerischer Umgebung unterwegs bist und die höhere Lichtstärke nicht zwingend brauchst kannst Du sorgenfrei zum Lumix-UWW greifen.
Die Abbildungsleistung ist toll und es hat den Vorteil, dass es dabei deutlich kleiner, leichter und eben günstiger ist.
 
Hat das jemand behauptet?
Na ja, du hast dich über den fehlenden Dual-IS beim Pana beklagt.

Das mag sein, jedoch fehlt dem Lumix die eine Blende mehr Lichtstärke und die Annehmlichkeiten der Abdichtung und die Verarbeitungsqualität des Zuikos.
Das bestreitet keiner, wobei die Abdichtung bei einem Ultraweitwinkel nicht sonderlich viel bringt, denn du kannst die Frontlinse nicht mit einer Geli vor Wassertropfen schützen. Wenn du dann einen Wassertropfen vorne drauf kriegst, kannst du die Aufnahme wegschmeißen. Das Pana ist auch einen Innenzoom. Ein paar Tropfen können dem also auch kaum etwas ausmachen.

Wer dies nicht braucht ist mit dem Lumix 7-14 ausgezeichnet bedient.
Dann stimmen wir ja überein.

Ich hatte das Lumix 7-14 ebenfalls an der "alten" M1 und mehrfach die fiesen violetten Platscher im Bild.
Direkte Sonneneinstrahlung dürfte bei keinem dieser Objektive problemlos sein.
 
Worum es hier geht, steht im Betreff. Kann und sollte man sachlich und der Netiquette entsprechend diskutieren.
OT entfernt.
 
Dann schmeiß ich mal 5 Euro ins Phrasenschwein ...

"Das Bessere ist des Guten Feind" und "Haben ist besser als Brauchen"!

Vor diesem Hintergrund würde ich wohl immer wieder zum dem auf dem Papier robusteren Oly 7-14 greifen - trotz des Mehrpreises.

Das Oly ist ein Klopper und liegt auch schwer in der Tasche. Und es kann ja durchaus passieren, dass man es den ganzen Tag rumschleppt aber nur zwei mal kurz einsetzt. Aber: Zum Zuhause lassen ist es definitiv auch zu schade.

Man sollte aber auch an folgendes Denken: Wenn man sich intensiv mit einem UWW und seinen Möglichkeiten auseinander setzen möchte, kommt man irgendwann an den Punkt wo man ggf. Grau(verlaufs)filter einsetzen möchte. Wenn das Zeug was taugen soll, gehen für Halter und zwei, drei Filter auch noch mal ein paar Hundert Euronen drauf. Zumindest für das Oly. Ob man da für das Pana günstiger weg kommt, kann ich nicht sagen, aber ggf. sollte man das bei der Abwägung von Preis/Leistung mit einfließen lassen.
 
Ich benutze das Panasonic 7-14 an der em5. Das Olympus 7-14/2.8 war mir einfach zu groß und schwer, das ist für mich nicht der Sinn von mFT.

Mein Panasonic 7-14 ist schon bei Offenblende recht scharf, auch in den Ecken. Gewicht und Größe finde ich persönlich angenehm. Nachteil des Panasonic 7-14 ist die Flareanfälligkeit. In die Sonne kann man damit eigentlich nicht wirklich fotografieren (das Problem ist an Olympus-Kameras größer als an Panasonic-Kameras wegen dem schwächeren UV-Filter, meines hat allerdings einen Gelfilter an der Rückseite, damit sollten die Flares ähnlich gut / schlecht sein wie an Panasonic Kameras).

Wenn du mit der Flareanfälligkeit leben kannst und 2.8 nicht unbedingt brauchst, dann ist das Panasonic 7-14 top. Wenn dir das höhere Gewicht und die Größe nix ausmachen und / oder du 2.8 brauchst, dann ist das Olympus 7-14 wohl noch ne Spur schärfer und etwas weniger Gegenlichtanfällig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten