• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung G7x / tz-101 / fz 1000

dersupergrobi

Themenersteller
Hallo zusammen,

es gibt sicherlich viele Kaufberatungs Threads aber ich hoffe, dass meiner doch irgendwie anders ist/wird.

Ausgangssituation:

meine EOD60D hab ich komplett verkauft.
Grund: zu Wenig Zeit für das schöne Teil mit 24-105, welches mein Immer drauf Objektiv war.
Und es nahm hier Platz weg mit Taschen und Kartons usw.

Bilder hab ich auch mal mit dem Smartphone gemacht (iphone 6plus ist bei guten Lichtverhältnissen schon zu gebrauchen)
die Bilder, welche ich mit der EOS gemacht habe, dazu hätte es eine Kopakte auch getan: mal ein Portrait, Landschaft (Strand/Meer meistens)
Wonne mit Wolken, Tiere, Kinder...also allround.

Was ich mir nun vorstelle ist die Eierlegende Wollmilchsau, 3-4 Geräte hab ich mir mal ausgesucht. die postitiven in den jeweiligen Threads hab ich mir durchgelesen, hilft aber noch nicht weiter bei der Entscheidung.
Ich möchte. RAW Format, 24-105 oder mehr, mindestens ein 1" Sensor/Chip, Manuelle Möglichkeiten, ggf auch Verbindung/App zum Smartphone.
Da ich einen BG an der EOS hatte ein starkter Akku oder Wechselakku
nicht unbedingt die extrem lichtschwachen Geräte.
kein Winzling



Canon PowerShot G7X
-erfüllt die technischen Kriterien so weit.
Aber ein optischer Sucher fehlt..kann man mit dem kippbaren Display klar kommen? Akku scheint recht schwach

Lumix TZ-101
ganz frisch auf dem Markt...kaum Erfahrungswerte, aber grösserer Zoombereich, daher interessant

FZ-1000
eigentlich mein Favorit, aber so ganz klein ist die auch nicht.
was mich reizt ist der Zoombereich in Verbindung mit Grafikprozessor
und den fast nur positiven Erfahrungen



oder gibt es Geräte, welche ich mir noch ansehen sollte dazu?
meine Vorstellunge war, zu einem Elektronikmarkt zu fahren und alle in die Hand zu nehmen....leider hat die FZ1000 kaum einer davon da, die G7X ebenfalls nicht, die TZ-101 noch gar keiner ;)

gerne über ideen/Vorschläge offen


Frank



Lumix FZ-1000

Lumix TZ-101
 
Hallo,
Grund " zu wenig Zeit "
Ich verstehe nicht ganz was das mit der Kamera zu tun hat. Hättest du gesagt dir sei die Ausrüstung zu schwer, wäre es hier einfacher geworden. Hättest du z.B. für eine FZ 1000 mehr Zeit?
Peter
 
ok...das ist missverständlich ;)

zu wenig Zeit, komplette Touren zu unternehmen, so wie ich es geplant hatte.
zu wenig Zeit, mit Tage/Wochenden dazu rauszunehmen, mit Ausrüstung einfach loszufahren.

also eher: Spontan mal Bilder machen, ohne alles mitzuschleppen, so eine immer dabei Kamera is mein Ding
 
Vielleicht erst einmal nur ein paar allgemeine Anmerkungen:

Wenn eine Kompaktkamera einen Sucher hat ist das immer ein elektronischer, kein optischer.

Mit einem kippbaren Display kann man nicht nur klar kommen - ich würde darauf nicht mehr verzichten. Aber man MUSS es ja nicht kippen. Das Klappdisplay der G7X wäre mir allerdings zu eingeschränkt, es eignet sich nicht für Überkopfaufnahmen.

Eine FZ1000 wäre bei mir aufgrund Größe und Gewicht keine Immerdabei-Kamera mehr.

Für mich ist ein wichtiges Kriterium für eine Immerdabei so viel Lichtstärke wie möglich, weil ich sie dann viel universeller einsetzen kann. Ich bin ja nicht dauernd im Freien bei gutem Tageslicht unterwegs. Deshalb würde die TZ101 für mich rausfallen. Auf lange Telebrennweite muss ich dann halt verzichten.

Alternative zur G7X wäre eine Sony RX100III, mit Sucher, dafür allerdings etwas weniger Tele. Ob jedoch 70 oder 100mm den Kohl wirklich fett machen? Zumal man mit halbierter (noch immer ausreichender) Auflösung der Sony die Telebrennweite etwas verlängern kann.
Allerdings sind beides in diesem Segment "Winzlinge" und das möchtest du doch nicht. Deshalb wundert mich die G7X in der Vorauswahl ein wenig.

Wenn es etwas größer sein darf ist auch die Panasonic LX100 mehr als einen Blick wert - geht halt auch nur bis 75mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die wesentliche Frage ist tatsächlich: wie groß darf die Kamera sein.
Das kannst nur du selbst entscheiden. Wenn die FZ1000 noch im Rahmen ist, würde ich ohne zögern sofort diese Kamera empfehlen. Wohl das schärfste Objektiv der drei Kandidaten, großer Brennweitenumfang, bester Sucher, ....
Nur wenn die Kamera tatsächlich zu groß sein sollte, würde ich überhaupt andere Optionen erwägen.
Ob nun G7X oder TZ-101 wird davon abhängen was dir wichtiger ist: Mehr Lichtstärke oder ein größerer Zoomumfang (und besserer AF). Nur du kennst deine Use-Cases. ;)

Was wohl richtig ist: Falls 24-70mm ausreichend sind, würde ich klar die RX100 III nehmen. Die ist anscheinend doch schärfer als die anderen beiden Kandidaten.

P.S. Je nachdem was du für ein Budget hast... die FZ1000 kann man prima mit einer kleineren Kamera kombinieren. ;) Letztendlich sind die Unterschiede zwischen diesen Kameras sehr groß. Die kleinen kann man immer mit dabei haben, die FZ1000 nicht. Aber dafür kannst du mit ihr ergonomisch und mit voller Kontrolle über den großen Sucher Bilder schießen die den kleinen vorbehalten sind (Action, Tiere, ...).
 
Aber ein optischer Sucher fehlt..kann man mit dem kippbaren Display klar kommen?

Das ist eine nicht zu unterschätzende Frage.
Wie schon gesagt gibt es bis auf ein paar Ausnahmen nur elektronische Sucher. Ein fehlender Sucher ist bei mir ein Ausschlusskriterium für eine Kamera. Genau so würde ich heute eine Kamera mit e-Sucher einem Optischen vorziehen.
Aber auch bei den Suchern gibt es Unterschiede. Ich hab seit ein paar Tagen einen EM10 Mk. II als Zweitkamera. Auf dem Papier sind beide Sucher gleichwertig. Trotzdem komme ich mit dem von der FZ wesentlich besser zurecht. Das sind aber Sachen die kannst du nur für dich beurteilen und werden sich wohl auch erst zeigen wenn du länger mit der Kamera arbeitest. Da kann dir keiner helfen und nur mal kurz im Geschäft damit spielen ist zwar ein Anhaltspunkt aber auch nicht mehr. :(
 
Danke Euch...

bei der TZ101 hab ich die Lichtstärke falsch im Kopf gehabt....oder verwechselt.
mit Display ist ja eher die G5X korrekt.

mit Mini Dingern meinte ich die 100 EUR Kameras für Kinder z.B....19mm Tiefe
ist für mich ein Winzling.

und immer Dabei: ohne groß zu überlegen welches Objektiv und ohne Riesentasche oder Koffer.

ist aber auch eine subjektive Entscheidung fürchte ich..

so..Kinder zur Schule
 
Wenn 28mm auch noch ok sind eine RX100 1 oder 2, hier eben 28-100

Ansonsten auch win al die LX100 anschauen. Bin mit der Kamera sehr zufrieden. Tolle Bedienung und guter Sucher, aber ein Klappdisplay wäre schön.

Wnn die FZ1000 in Frage kommt dann auch die RX10 in Betracht ziehen.
24-200 bei durchgehend 2.8 und sie fällt einen kleinen Tick 'kompakter' als die FZ1000 aus.

Oder aber den Sommer über noch de alte Kombi benutzen, sich etwas intensiver damit zu beschäftigen und abwarten was die Hersteller zur Photokina noch raushaun? (Vielleicht springt ja auch noch einmal der Funke über und die alte Kamera darf bleiben :D )
 
und immer Dabei: ohne groß zu überlegen welches Objektiv und ohne Riesentasche oder Koffer.

Mit diesen Anforderungen würde ich die FZ1000 priorisieren. ;)
Und die bessere Lichtstärke der kleinen Kandidaten kann der deutlich bessere Stabi teilweise (keine beweglichen Motive) kompensieren. Zumindest gegenüber den RX'sen von Sony (Stabi = Schwachstelle).
 
ich denke, meine "Unsicherheit" bzgl einer Entscheidung
rührt auch daher, dass ich Canon seit 20 Jahren mache,
Panasonic von früher eher mit HiFi verbinde.

Wobei ich über die Lumix von Anbeginn positives lese.
Also auch eine Kopfsache ;)
 
Wenn 28mm auch noch ok sind eine RX100 1 oder 2, hier eben 28-100

Oder aber den Sommer über noch de alte Kombi benutzen, sich etwas intensiver damit zu beschäftigen und abwarten was die Hersteller zur Photokina noch raushaun? (Vielleicht springt ja auch noch einmal der Funke über und die alte Kamera darf bleiben :D )


RX 10 schau ich mir an...

die "Alte" ist ja schon weg (was mich bei der irren Wolkenkonstallation gestern echt geärgert hat) ;)
 
ich denke, meine "Unsicherheit" bzgl einer Entscheidung
rührt auch daher, dass ich Canon seit 20 Jahren mache,
Panasonic von früher eher mit HiFi verbinde.

Wobei ich über die Lumix von Anbeginn positives lese.
Also auch eine Kopfsache ;)

So etwas kenne ich gut. Wenn man sich erst mal an eine Marke gewöhnt hat, kommt man schwer wieder davon weg.
Canon lebt allerdings auch genau von solchen Bestandskunden. Schaut mal sich mal die aktuellen DSLR's an sind sie mittlerweile von anderen (auch welche die HiFi-Komponenten bauen) überholt worden. Die Systemkamera EOS-M ist mehr oder weniger ein Nischenprodukt und wird nur langsam konkurrenzfähig. Letzteres gilt auch für die Edel-Kompaktkamerasparte... Erst als sich Canon vor gar nicht so langer Zeit dafür entscheiden hat den Sensor von Sony zu kaufen können sie in einigen Punkten (aber längst nicht allen wie Autofokus, Batterielaufzeit, Serienbildfunktion oder RAW-Tauglichkeit) wieder mithalten.
Das Bild hat sich also sehr gewandelt und die anderen sind da wesentlich weiter. ;)
 
so..

ich denke es entscheidet sich zwischen der FZ-100o und der G5X

letztere ist wohl die kleinste Akzeptable Größe für mich....

wenn nun um Köln nicht alles dicht wäre könnte ich losfahren zum Vergleich
 
Ich besitze eine D600 mit etlichen Objektiven, eine RX100II und habe eine Panasonic TZ101 bestellt. Und welche Kamera verwende ich hauptsächlich: erraten: die Sony. Die Panasonic wird meine Telealternative bzw wird sie mein Sohn benutzen, dem seine D200mm samt 4/300mm zu groß und schwer ist.
Ich sehe in einer Bridge wenig Sinn, wenn Dir die die Canon zu schwer und groß ist. Mein Rat ist daher die G5X, weil Du Canon gewohnt bist.
 
Ich besitze eine D600 mit etlichen Objektiven, eine RX100II und habe eine Panasonic TZ101 bestellt. Und welche Kamera verwende ich hauptsächlich: erraten: die Sony. Die Panasonic wird meine Telealternative bzw wird sie mein Sohn benutzen, dem seine D200mm samt 4/300mm zu groß und schwer ist.
Ich sehe in einer Bridge wenig Sinn, wenn Dir die die Canon zu schwer und groß ist. Mein Rat ist daher die G5X, weil Du Canon gewohnt bist.


besten Dank...
aber nicht als eine Kamera zu groß/schwer....aber um alles dabei zu haben halt ;)

die TZ101 fällt aus wegen Lichtstärke,
die FZ1000 reizt mich wegen des Zooms igendwie un wegen des schnellen Prozessors (Serienbild)

ich schau mir morgen beide an....
heute nach Köln ging gar nicht...alles dicht
 
Du hast Recht, die TZ 101 ist kein Lichtriese.
Ich muss gestehen, dass mir die Sony RX10 III im Kopf herumspukt. Ich finde diese Kamera als absolut geil. Leider ist sie ein ordentliches Bröckerl. Auf der anderen Seite ist eine D600 mit BG 2.8/300 und 2x Konverter auch kein Zarterl. 1050gr versus 5,5kg.
Bei den Kleinen ist die Sony RX100 M4 ein Hammer, wenn auch der eingeschränkte Zoombereich ein Nachteil ist. Aber man kann nicht Alles haben. Obwohl ich kein Canonier bin, sind die G5X und G7X für Canonfans eine sehr gute Alternative.
 
Von den genannten Kameras kenne ich nur die FZ1000 seit 1+1/2 Jahren. Das Bedienkonzept dieser Kamera ist einfach Spitze. Da kann (fast) alles mit dem Daumen und Zeigefinger der rechten Hand direkt eingestellt werden, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Besonders der Zugriff auf die Kamerafunktionen über das Daumenrad ist m.E. perfekt gelöst. Das macht bei jedem Einsatz immer wieder Spaß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten