• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G70 Fernauslöser Videofunktion

Moritzell

Themenersteller
Nabend!

Ich habe die Idee, einen Fernauslöser einzusetzen, der programmierbar ist um die 30 Minuten Video Limitierung etwas auszutricksen und eine Blackout Zeit von unter 10 Sekunden zu erreichen.
Da im Videomodus der Auslöser ja zur Aufnahme eingesetzt werden kann, könnte es doch machbar sein, alle 29 Minuten eine neue Aufnahme zu starten.

Aufgrund der Tatsache, dass der Auslöser ja zwei mal betätigt werden muss, ist die Frage aber, wie und vor allem mit welchem Fernauslöser/Kabelauslöser das machbar sein könnte.

Hat jemand eine Idee und könnte mir weiterhelfen?
 
Am einfachsten sollte es mit einem Arduino Board realisierbar sein. Das Board kannst du mit einer 9V Block Zelle versorgen.

Hier ein Beispiel für die Schaltung:

http://drinkcat.blogspot.de/2013/02/triggering-panasonic-lumix-from-arduino.html

Entsprechender Code erlaubt dann beliebige Trigger.

Alternativ kannst du es per selbstgebastelter App über Wifi machen. Hat aber den Nachteil dass Wifi den Akku sehr schnell aussaugt - und zwar sowohl den der Kamera als auch des Smartphone...deswegen hab ich die Versuche wieder dran gegeben.
 
Leider sind beide Alternativen für mich nicht praktikabel.
Ich bin lediglich ein Power-User und kann mich leider nicht mit zusätzlichen Boards auseinandersetzen. Und die WiFi Option fällt ebenfalls weg wegen der schon angesprochenen Laufzeit.

Mit ein bisschen Glück funktioniert der Trick mit der Tastenkombination zur Aktivierung des NTSC Modus ja bei mir. Ansonsten werde ich mir wohl einen Timer auf dem Handy schalten müssen, der mich alle 20-30 Minuten erinnert, den Fernauslöser selbst zu betätigen.
Ist leider etwas kompliziert, das für zwei Kameras zu machen, während man mit einer dritten selbst filmt und / oder fotografiert :/
 
Das Umschalten auf den NTSC Modus hebt die 30m Limitierung nicht auf. Die wird bei der allerersten Initialisierung des Boards gesetzt und kann danach nicht rückgängig gemacht werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten