• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

g7 totalausfall....

Crimson-AC-

Themenersteller
leute ich glaube ich fall vom glauben ab!
hab eben meine g7 ausgepackt weil ich sie fuer den morgigen tag ready machen wollte.
doch siehe da, die cam lässt sich nicht einschalten!
ich hab alle drei akkus frisch geladen, doch die cam geht einfach nicht an.
das komische an der sache, seit dem ich meine nikon d80 hab, lag die cam unberuehrt in der tasche, akku war keiner drin!
das is jetzt schon das dritte mal, das ich die cam einschicken muss. das erste mal wegen nem dicken fussel auf dem sensor, das zweite mal weil der zoomhebel den geist aufgegeben hat und jetzt das!
als ich sie das letzte mal benutzt habe, hat sie noch ohne probleme gefunzt!

ich werd sie dann mal wieder zum dealer bringen, doch irgendwie mach ich mir sorgen. auf dem letzten reparaturbeleg stand nämlich, dass sie den schaden an dem zoomhebel nur auf kulanz repariert haben, angeblich wegen nem sturzschaden, obwohl ich die cam nie hab fallen lassen...

da freut man sich, die gute alte g7 mal wieder mit auf tour zu nehmen und dann sowas:(
 
das is jetzt schon das dritte mal, das ich die cam einschicken muss. das erste mal wegen nem dicken fussel auf dem sensor, das zweite mal weil der zoomhebel den geist aufgegeben hat und jetzt das!

Vor allem das mit dem Fusseln in der Linse oder auf dem CCD ließt man so oft das es mich abhalten würde eine G7 oder G9 zu kaufen, so gut sie auch ist!
 
also das war auf jeden fall kein staubkorn oder sowas. man konnte es ohne probleme durch die linse auf sensor liegen sehen.
ich glaube das lag da quasi schon drin und ist dann irgendwann einfach nur auf den sensor gerutscht....


aber leute mal ne andere frage
wenn man ein gerät zum dritten mal wegen einem problem einschicken muss, kann man sich da nicht normalerweise direkt ein neues aussuchen oder sein geld wiederhaben?
 
Also meines Wissens müßte das Gerät immer wegen dem selben Fehler reklamiert worden sein, damit nun eine Rückabwicklung des Kaufvertrages möglich ist.

Du hattest aber ja verschiedene Fehler an der Knipse.

DerHeimatlose
 
hmmm
da bin ich mir nicht sicher!
ich weiß auf jeden fall, dass ich mir bei meinem handy ein neues aussuchen konnte und das hatte auch immer andere fehler...
aber ist eigentlich auch relativ egal, da ich mir eh wieder die g7 geben lassen würde:rolleyes:
 
Hallo,

bin hier der Neue :rolleyes:

Also ich habe jetzt seit April diesen Jahres die G7. Eine Super Kamera, sogar im Vergleich mit der 400D oder 20D. Klar n bißchen groß und schwer, aber irgendwo muß die Technik ja hin!

Seit einer Woche hat sie nun leider ebenfalls den Dienst schlagartig und über Nacht quittiert! Sie stand einfach da und funktionierte einwandfrei, bei dem nächsten Versuch der Aktivierung verweigerte Sie dann ohne Ton oder Lebenzeichen den Dienst.

Jetzt stehe ich auch davor die Garantie in Anspruch nehmen zu müssen...
Ich hoffe allerdings, dass es bei diesem einen Ausfall dann bleibt!

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Tele- und Weitwinkel-Vorsätzen machen können? Ich kann euch nur raten: Finger weg von Billig-Fernost-Produkten! Es lohnt sich einfach kein bißchen!

Rock on! :evil:
 
also das war auf jeden fall kein staubkorn oder sowas. man konnte es ohne probleme durch die linse auf sensor liegen sehen.
ich glaube das lag da quasi schon drin und ist dann irgendwann einfach nur auf den sensor gerutscht....


aber leute mal ne andere frage
wenn man ein gerät zum dritten mal wegen einem problem einschicken muss, kann man sich da nicht normalerweise direkt ein neues aussuchen oder sein geld wiederhaben?

Vielleicht liegt es an der Anzahl der Auslösungen und der Verschluss ist hin ?

Wieviel hat sie denn gelaufen ???
 
Vielleicht liegt es an der Anzahl der Auslösungen und der Verschluss ist hin ?

Wieviel hat sie denn gelaufen ???

muessten mittlerweile an die 30.000 auslösungen sein...
aber daran kann es eigentlich nicht liegen, da sie vor kurzem noch beim service war weil der zoom-hebel den geist aufgegeben hat....
aber naja, noch ist sie dort und ich hab immer noch nichts gehört...:(
 
klar, die 480€ die ich fuer die bezahlt hab kann ich ja einfach so wieder auf den tisch blättern.....
das kann nicht an den auslösungen liegen, da sie kurz vorher beim service war und die das teil komplett durchgecheckt habe!
und irgendwie will ich nicht glauben, dass canon die g7 fuer weniger auslösungen ausgelegt hat...
 
Hm es könnte ja trotzdem sein dass der Verschluss hin ist und zwar
so, dass z.B. etwas hängt und die Einheit extrem viel Strom
zieht und daher die Kamera beim Versuch sie einzuschalten
sich selber vor noch grösserem Schaden schützt, indem sie das
Einschalten verhindert, da es sonst viellicht zu einem Abfackeln
von Leiterbahnen kommen würde.

Für eine kompakte ist 30.000 schon sehr viel, aber es ist halt
wie beim Auto, das eine geht bei 100.000 kaputt, das andere
(gleiche Modell) hält vielleicht 300.000

Ich würde es vielleicht auf dem Kulanzwege bei Canon versuchen,
dürfte nur zu hoffen sein, dass die Kamera keinen internen Auslösungs
zähler hält, da sonst wohl proffesioneller Gebrauch unterstellt
wird.

Eine andere Frage an Rande wäre (Neugier) wie man auf so viele Fotos
in relativ kurzer Zeit kommt (die Kamera kann ja nur knapp über
ein Jahr alt sein, macht im günstigsten !!!! Fall ca. 80 Fotos
jeden Tag !!!

Das mit dem Staub in !! der Optik habe ich bei meiner G7 aber auch, ist ein echtes Armutszeugnis für Canon, da es manchmal wirklich grosse ca. 5 mm sind und dann nach einiger Zeit oder Schütteln wieder weg sind, scheint einfach eine Fehlkonstruktion zu sein.


Apropos wieder auf dem Tisch blättern, gibt doch bald Weihnachtsgeld :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Canon kommt um die 2-jährige Gewährleistungsfrist nicht herum. Immerhin haben wir hier keine Wegwerfknipse, sondern eine Kamera, die in DM zwischen 800 und 1.000 DM kostet.

Ich habe die G7 seit Juni dieses Jahres mit bereits ca. 15.000 Auslösungen. Dies hat bei mir die Ursache, dass ich grundsätzlich Belichtungsreihen mache. Dies bereitet mir das Vergnügen, am Bildschirm auswählen zu können: Es kann das helle, das mittlere oder das dunkle Bild besser sein, je nachdem, welche Stimmung herüber kommen soll. Die Vorgängerkamera Sony T33 hat diese Prozedur klaglos überstanden.

Es sieht so aus, dass Canon die Kameras mit der heißen Nadel strickt. Eine betrübliche Feststellung.

Mit Gruß
Hartmut
 
wie ich in kurzer zeit auf diese zahl gekommen bin??
ganz einfach, ich habe die cam als solche genutzt und dabei so vorzuege wie belichtungsreihen, fokusreihen und die tolle serienbildfunktion in anspruch genommen!
die cam war jeden tag an meiner seite und das ein oder andere fußballspiel von freunden hab ich auch geknipst....

als die cam das zweite mal weg war, lag die zahl der auslösungen auch ueber ca 25000 und die vom service haben nichts in diese richtung erwähnt...naja, dafuer meinten sie es wäre ein sturzschaden, den sie nur auf kulanzbasis repariert haben....(dabei is mir die cam nicht hingefallen..)
 
30000 Auslösungen ist eine Menge für so eine Kompaktkamera. Da hat sie sich eigentlich schon amortisiert. Hauptverschleißteil ist die Objektiv-Hydraulik. Die Blende ist ein weiteres Verschleißteil. Ansonsten können sich eigentlich nur die Knöpfe und Hebel abnützen. Im Gegensatz zum mechanischen Verschluß einer DSLR gibt es beim elektronischen Verschluß kaum Verschleiß. Einen solchen darf es auch nicht geben, weil der Verschluß bei Videos im Dauerbetrieb ist. Bei der FZ50 wird nur der Autofokus hydraulisch gesteuert. Das Zoom wird manuell bedient und verändert sich dabei äußerlich nicht, kann somit auch keinen Staub beim herausfahren hineinsaugen. Die FZ50 sollte deshalb eine der langlebigsten Kameras überhaupt sein.
 
Das BGB hat aber dann auch mit Canon selber nichts zu tun, sofern Du die Kamera nicht bei Canon selbst gekauft hast.
Ansonsten ist der Händler für die Gewährleistung zuständig, nicht der Hersteller!!

Natürlich, aber der Händler wird auf Canon verweisen und nach dort die Kamera einschicken. Und wenn Canon dann krakeelt, wird es auch beim Händler nicht anders klingen.

Ich frage mich nur, was alle die mit ihrer G2, G4 usw. in all den Jahren gemacht haben. Zum Geburtstag und zu Weihnachten ein Erinnerungsfoto geschossen? Wenn Canon sich hinter den Auslösungen verstecken will, muss eine solche Produktinfo nach meiner Meinung in der Anleitung stehen oder sonstwie bekannt gemacht sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten