• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT G6 TTL per Funk

abruemmer

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine G6 und vor kurzem dazu einen Metz Mecablitz 48 AF-1 gekauft.
Dabei habe ich erstmal nicht viel Recherche betrieben. Er war gebraucht und es musste für ein Event gerade schnell gehen. Mit externen Blitzen hatte ich bis dato null Erfahrung.

Jetzt frage ich mich, wie ich den Metz entfesselt betreiben kann, am liebsten bei maximalem Funktionsumfang inkl. TTL, auch draußen ohne Sichtlinie zum Blitz bzw. bei Sonnenlicht.

Ich habe dazu vieles im Netz gefunden, insbesondere Seitenlange Diskussionen. Bei all meinen Treffern kam am Ende immer wieder raus, dass es keine Sender/Empfänger/Blitz-Kombi gibt, welche wireless TTL an den Panas ermöglicht. Berücksichtigt wurden dabei meist Yongnuo RF602, 603 und 622, wovon überhaupt nur der letzte TTL-tauglich sei, dies aber nur an der jeweilig angedachten Kamera (Nikon/Canon) funktioniere.

Meine Treffer waren allesamt aber auch schon über ein Jahr alt, sodass ich hier gerne nochmal fragen würde, ob mittlerweile jemandem eine Lösung für meine Anforderungen bekannt ist. Letztendlich wäre ich auch bereit, den Metz gegen einen anderen Blitz zu tauschen oder ihn für andere Anwendungen zur Seite zu legen. Ich "glaube" aber verstanden zu haben, dass es vielmehr an den verfügbaren Sendern/Empfängern liegt, dass TTL nur bei Canon/Nikon funktioniert. Wenn dem so ist verstehe ich allerdings nicht wieso.

Wenn es einfach keine Lösung dafür gibt, würde ich mich alternativ über eine Empfehlung für eine günstige aber Stabile und komfortable Funk-Lösung freuen. Begonnen habe ich meine Such-Oddysee beim Yongnuo RF-602, wärs das dann schon?

Vielen Dank und schöne Grüße
abruemmer
 
komfortable Funklösung beginnt bei mir mit Fernsteuerung der Blitzleistung.

Hier sind Yongnuo 560-TX, Cactus V6 u.ä. verfügbar, zu wählen in Abhängigkeit der vorhandenen oder anzuschaffenden Blitzgeräte

Die einfachen wie Yongnuo RF-602, PixelSoldier TF-374, PixelPawn etc. übertragen ja einfach nur die Auslösung via Mittenkontakt, wie eine Blitzbuchse.

Funk-TTL-Fernsteuerung gibt es m.W. einzig als Infrarot-Fernduplikationlösung per Aokatec AK-TTL, allerdings ist mir keine deutsche Bezugsquelle bekannt.
 
Hallo sternenhaendler,

danke für deine Hinweise. Die Beschreibung zur Lösung von Aokatec sieht recht interessant aus, auch wenn ich noch nicht vollends verstanden habe, wie das System funktioniert. Hast Du selbst Erfahrungen damit?

Das mit der deutschen Bezugsquelle ist tatsächlich etwas ärgerlich aber irgendwie lässt sich das auch lösen :-)

Viele Grüße
abruemmer
 
Das System nimmt die Steuerblitze über eine Diode auf, sendet diese codiert über Funk an den Empfänger und der Empfänger repliziert diese durch eine LED (?) auf den Infrarotempfänger des Blitzes.

Eigene Erfahrung: keine
 
Hallo,

bin leider jetzt erst dazu gekommen, mir das Ganze anzusehen.

Leider list sich das für mich so, als wäre wireless-TTL an m43 damit immer noch nicht möglich, oder habe ich etwas wesentliches übersehen?

Dringend brauche ich eigentlich gar nichts, da bei mir alles hobby ist. Ich hätte nur gern so eine Art "entfesseltes Blitzen mit m43 für Dummies. Meist fotografiere ich meine 1,5 jährigen Kinder und die zeigen wirklich gar keine Ambitionen still zu halten bis Papa sein Blitzgerät verstanden (und dann eingestellt) hat ;-)

Für schlecht beleuchtete Innenräume komme ich mit dem Metz 48 AF-1 im moment ganz gut zurecht. Auf der G6 nach hinten oder zur Seite gerichtet, besser als mit ISO3200 bei 1/10s zu arbeiten. Habe den Slave-Modus mal angeworfen aber ohne TTL bekomme ich da aus dem entfesselten Gerät nur wenig brauchbares raus.

Viele Grüße
abruemmer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten