• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G6 / G70 mit Nissin i40 und Yongnuo RF603II

Warum nicht dieser: RF-602? Funktioniert bei mir mit jeder Kamera (Nikon D300 + Olympus OM10) und jedem Blitz (Nikon, Metz, Panasonic) und kostete vor 2 Jahren im 4er Pack (1x Transmitter + 3x Receiver) 55 Teuros.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo allerseits,

ich hänge mich hier mal mit rein, denke das passt Themen mäßig ganz gut.

Gibt es überhaupt die Möglichkeit per Funk mit einer G6 bei schnellerem Shutter als 1/160s einen Blitz zu nutzen?

Ich möchte manuell blitzen und nur mit entfesselten Blitzen arbeiten. Funktioniert das überhaupt mit dem Body oder bin ich da in einer Sackgasse?

Kurze Frage noch die sich anschließt, was passiert wenn ich einen Graufilter nutze und bei maximal 1/160s draußen bei Sonne blitze, ändert das etwas am Ergebnis verglichen mit einer kurzen Verschlusszeit und HSS Blitz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage noch die sich anschließt, was passiert wenn ich einen Graufilter nutze und bei maximal 1/160s draußen bei Sonne blitze, ändert das etwas am Ergebnis verglichen mit einer kurzen Verschlusszeit und HSS Blitz?

Für den Nissin habe ich das nicht, aber bei den Panasonic-Blitzern gibt es Leitzahltabellen:
Um 2 Werte rauszugreifen, FP scheint einige Verluste zu bringen:


ohne FP mit Graufilter 1:2 LZ 25,5 Graufilter 1:8 LZ 12,7

mit - FP 1/320 s -------- LZ 15,9 1/1250 ------LZ 8

Unterhalb der Synchronzeit haben beide Methoden die gleiche Leitzahl
 
vielleicht weil der den ruf hat sehr unzuverlässig zu sein wenn es drauf ankommt...

Grab den Thread mal wieder aus, da das sicher für den einen oder anderen interessant ist.

Ich nutze die 602er im Studio für die Studioblitze, zum fernauslösen der Kamera (PhotoBooth) und zum auslösen der 560 IIIer seit Jahren ausschließlich die 602er. Zum einen gefällt mir der kleine Auslöser, zum anderen ist ein solcher Sender auch in meinem Belichtungsmesser eingebaut. Sender haben ich hier ca. 5 im Einsatz und Empfänger bestimmt 10 Stück. Seit Jahren völlig problemlos, ohne den kleinsten Aussetzer, egal ob im Studio oder on Location. Und die werden jeden Tag benutzt. Wie gesagt, inzwischen seit Jahren.

Insofern kann ich den Ruf in feinster Weise nachvollziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten