• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3 - Wie kann ich Dateien in der Kamera drehen, ohne den Zeitstempel zu ändern?

timtrevlig

Themenersteller
Liebe Foristen,

vielleicht kennt Ihr die Antwort auf folgende Frage:
Wie kann ich Dateien in der G3 drehen, ohne den Zeitstempel zu ändern?
Eine automatische Drehung findet bekanntermaßen nur statt, wenn ein Objektiv mit Panasonic-OIS angeschlossen ist.
Ich nutze Oly- und Sigma-Gläser.
Wenn ich Dateien in der Kamera nachträglich drehe, ändert sich die Dateizeit, was die Dateireihenfolge durcheinanderbringt.
Diesen Bug habe ich zuletzt bei einer Pentax *istDs erlebt.
Gibt es einen Ausweg für die G3?

Danke für alle Hinweise.

Gruß
Tim
 
Faststone behält über "verlustlos Drehen" Datum und Zeit bei, soweit ich weiß.

Edit: Sorry, ich habe überlesen, dass du in der Kamera drehen möchtest. Mir wäre es zu aufwendig, die Bilder einzeln zu drehen, statt in einem Schwung am PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke trotzdem.

Nur zur Info:
IrfanView erlaubt ebenfalls ein verlustloses Drehen von JPG-Dateien.

Da ich allerdings nur in RAW aufnehme, nützt mir das nichts.

Gruß
Tim
 
Ich nutze auch nur RAW und drehe dann in LR4. Ich markiere einfach alle zu drehenden Bilder in der Gitteransicht und drehe sie in einem Schwung. Es spart Zeit, wenn man beim Fotografieren im Hochformat die Kamera immer in dieselbe Richtung dreht.
 
Hmm.. meine GF3 z.B. reiht die Bilder immer nach der Aufnahmezeit, auch wenn ich nachher drehe.

Gruß,

karl-Heinz
 
Danke trotzdem.

Nur zur Info:
IrfanView erlaubt ebenfalls ein verlustloses Drehen von JPG-Dateien.

Da ich allerdings nur in RAW aufnehme, nützt mir das nichts.

Ich glaube das das so oder so der Fall ist, auch verlustfreies drehen kann das Datum verändern .
Das ist natürlich ärgerlich für das Sotieren hinterher. Da hilft es nur mit einem Programm nach Aufnahmedatum zu sortieren und die Bilder dann entsprechend umzubenennen, dann hat man die Reihenfolge beim anschauen festgelegt.
Ist aber nur eine Hilfsmaßnahme, keine echte Lösung:confused:
 
Karl-Heinz: Wenn ich ein Foto um 13:05 Uhr aufnehme und um 13:08 Uhr drehe, dann bekommt die Datei den Zeitstempel von 13:08 Uhr zugewiesen, auch wenn die EXIF-Zeit für die Datei unverändert bleibt.

Was ich nun brauche, ist ein Programm, das den Zeitstempel für die Datei mit der EXIF-Zeit überschreibt.
Die Suche beginnt ...

Gruß
Tim
 
Hm, es scheint so, als ob Du einen anderen Workflow brauchst... ;)

Nur damit ich Dich richtig verstehe, Dir geht es nicht um die EXIF-Aufnahmezeit/-Datum, sondern um das Dateidatum (geändert am...)?

Da würde ich tatsächlich die Dateien in einem Rutsch nach der EXIF-Aufnahmezeit umbenennen und nicht nach dem Datum der Datei sortieren, sondern nach Dateinamen.

Wenn Du LR verwendest, dann geht es sehr einfach über das Umbenennen-Tool mit einer eigenen Umbenennvorlage, z.B. YYYYMMDD-HHMMSS-Originaldateiname (oder so ähnlich, was Dir passt).

Andere Umbenennwerkzeuge müssen EXIF nutzen können, um die Umbenennung hinzubekommen - oder Du musst es vor dem Drehen der Bilder machen.
 
Vielen Dank, Gemeinagent!
Das könnte der entscheidende Hinweis gewesen sein.
Ich werde das prüfen und melde mich zurück.

Gruß
Tim
 
Karl-Heinz: Wenn ich ein Foto um 13:05 Uhr aufnehme und um 13:08 Uhr drehe, dann bekommt die Datei den Zeitstempel von 13:08 Uhr zugewiesen, auch wenn die EXIF-Zeit für die Datei unverändert bleibt.

Was ich nun brauche, ist ein Programm, das den Zeitstempel für die Datei mit der EXIF-Zeit überschreibt.
Die Suche beginnt ...

Gruß
Tim

Das was Du suchst kann der Exif Viewer. Ich benutze das Tool auch immer um für meine aus Raw entwickelten Jpgs den korrekten Zeitstempel mit dem Exif Aufnahmedatum zu synchronisieren. Ein Umbenennen ist nicht notwendig. Es kann auch auf Ordnerstrukturen angewendet werden.
 
Das was Du suchst kann der Exif Viewer. Ich benutze das Tool auch immer um für meine aus Raw entwickelten Jpgs den korrekten Zeitstempel mit dem Exif Aufnahmedatum zu synchronisieren. Ein Umbenennen ist nicht notwendig. Es kann auch auf Ordnerstrukturen angewendet werden.

Hmm, kurze suche liefert Firefox plugins und web services. Kannst Du das Prg etwas genauer beschreiben (Web?)
 
Das was Du suchst kann der Exif Viewer. Ich benutze das Tool auch immer um für meine aus Raw entwickelten Jpgs den korrekten Zeitstempel mit dem Exif Aufnahmedatum zu synchronisieren. Ein Umbenennen ist nicht notwendig. Es kann auch auf Ordnerstrukturen angewendet werden.

Danke für die Idee, auch hier können nur JPGs geändert werden, keine RAWs.

Gruß
Tim
 
Ja, aber RAWS sieht sich ja sowieso niemand an, die sollten immer die Originalinformationen behalten. Das Drehen der Fotos erfolgt ja sowieso im Konverter wenn es die Kamera nicht automatisch über den Lagesensor macht.

Ich benutze das Tool schon sehr lange und bin absolut zufrieden damit.
 
Gelöst

Fazit:
LR kann den gewünschten Vorgang für JPGs und RAWs ausführen.
Ich kann die EXIF-Zeit in den Dateinamen einbinden.

Beispiel:

Eine RAW-Datei aus der G3 wurde um 10:03 Uhr aufgenommen.
Diese RAW-Datei wurde in der G3 um 10:06 Uhr gedreht.

Ich benenne meine Fotos wie folgt:
JJJJ-MM-TT_hh-mm_Dateiname_Kameramodell.Erweiterung

Mein Dateimanager hätte folgenden Namen erzeugt:
2000-01-01-10-06_P123456_G3.RW2

Mit LR kann ich die Datei korrekt benennen, da alles direkt aus den EXIFs bezogen wird:
2000-01-01-10-03_P123456_G3.RW2

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten