• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3 vs. G5

jenne

Themenersteller
Die G3 ist gerade recht günstig, vielleicht wäre das was für meinen Sohn. Die G5 ist eigentlich zu teuer, aber ich möchte gerne wissen, was die G5 alles mehr kann. Bitte ergänzt, denn ich bin bei µFT nicht so gut informiert.

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...anasonic/(appareil3)/677|0/(brand3)/Panasonic

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-G5/Panasonic/Lumix_DMC-G3.aspx

Pro G5:
- Sensor bietet Iso 12800 (aber nach DxO nicht rauschärmer)
- 1080p50
- 6 fps statt 4 fps
- Monitor 920000 Pixel statt 460000
- AF-C besser??

Was noch? Kann die G5 beim AF so gut verfolgen wie eine OM-D und besser als die G3?
j.

PS: Die Suchfunktion kann ich leider nicht verwenden, da "G3" und "G5" zu kurz sind für die Suche.
 
Die G5 ist in Sachen Video ein Stück vorn. Manuelle Eingriffmöglichkeiten fehlen wie bei der G3. Die G5 hat einen optionalen elektronischen Verschluss mit gewissen Einschränkungen (max. ISO1600, max. 1 sec. Belichtungszeit, Rolling Shutter Effekt). Von einem verbesserten AF-C habe ich noch nichts gelesen. Ich würde zur Sicherheit nicht davon ausgehen.
 
Danke! Mir scheint, die G3 ist für den Preis schon ganz gut. Bei µFT gibt es da von Oly diese Gehäuseabdeckung mit Linse für ca. 70 €, wodurch die Cam fast so klein wird wie ein Kompakte. Coole Idee, finde ich :).
j.
 
Die G5 ist in ein paar Punkten zusätzlich verbessert worden.... Laut Panasonic ist der AF nochmal schneller (0,1 sec. zu <0,1 sec...), sie liegt deutlich besser in der Hand (durch den ausgeformten Handgriff...), hat 3 frei belegbare Tasten plus 2 Displaytasten, hat den "Zoomhebel" auf der Oberseite (bei Powerzoom-Objektiven wird damit gezoomt, ist sehr Vorteilhaft beim Filmen, ansonsten liegt da bei mir die Bel. Korrektur drauf...) und hat wieder einen Augensensor fürs Display (und AF-Start...)....

Nichts desto Trotz ist zur Zeit die G3 der ganz klare Preis-Leistungs-Sieger.....
 
Was noch? Kann die G5 beim AF so gut verfolgen wie eine OM-D und besser als die G3?
j.

Lt. (leider bisher sehr weniger) Tests ist der AF teils schneller als der der OM-D.
Die AF verfolgung funktioniert sehr gut, sogar Inhouse bei Kunstlicht und unseren kleinen Hunden ;-) Mit der GX1 (und G3) war das nicht möglich.

Noch ein wichtiger Punkt ist die verbesserte Akkulaufzeit im Vgl. zur G3 (CIPA 270 vs 320 shots)

Ich hab die G3 jedenfalls gleich wieder zurückgegeben, ist mir zu Spielzeughaft.
 
... die Wasserwaage als Einblendung ist auch neu, ich hatte die G3 kurz, fand sie auch gut, schön handlich, jetzt habe ich die G5 und bin sehr zufrieden mit ihr.

Für den momentan günstigen Preis ist die G3 absolut ok
 
Lt. (leider bisher sehr weniger) Tests ist der AF teils schneller als der der OM-D.
Die AF verfolgung funktioniert sehr gut, sogar Inhouse bei Kunstlicht und unseren kleinen Hunden ;-) Mit der GX1 (und G3) war das nicht möglich.

Noch ein wichtiger Punkt ist die verbesserte Akkulaufzeit im Vgl. zur G3 (CIPA 270 vs 320 shots)

Ich hab die G3 jedenfalls gleich wieder zurückgegeben, ist mir zu Spielzeughaft.

Das das von dir kommt war ja klar.....

Der c-af ist genauso gut oder schlecht wie bei der G3 .

Wenn er guten c-af (etwa die klasse der aktuellen einsteiger dslrs) will braucht er eine oly EM-5/PL-5/PM2 oder eine GH3 die am besten noch mit einer oly optik bestückt ist. Die meisten pana optiken sind in c-af nicht wirklich gut da sie scheinbar auf video af optimiert sind (kein oder so wenig wie möglich pumpen).
Die einzige ausnahme soll die pana 35-100mm f2,8 optik sein , sie soll auch an der GH-3 in c-af gut brauchbar sein, ich habe es selbst noch nicht testen können und kann dazu noch nichts sagen.

Wenn nur diese beiden kameras zur auwahl stehen dann würde ich die G5 nehmen da die G3 von der gehäusequalität nicht unbedingt der brüller ist, mir würde jedoch bei diesen beiden kameras viel zu viel an ausstattung fehlen als das sie bei mir nur noch im entferntesten interesse wecken könnten.
Mir reicht noch immer meine G3 die ich bei schätzungsweise jeder zweiten benutzung am liebsten an die wand klatschen würde, sie war der kamera fehlkauf (2001-2013) meines lebens und wenn ich nicht so geizig wäre hätte ich es auch schon gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G5 ist halt etwas "runder" und bietet ein paar Dinge mehr. Foto-Technisch muss sich die G3 aber nicht hinter der G5 verstecken.
Die G3 ist weiterhin eine super Kamera mit der man genau so gute Fotos wie mit der G5 schießen kann. Wenn man mit der G3 keine vernünftigen Bilder bekommt, liegt es jedenfalls nicht an der Kamera.
 
Die G5 ist halt etwas "runder" und bietet ein paar Dinge mehr. Foto-Technisch muss sich die G3 aber nicht hinter der G5 verstecken.
Die G3 ist weiterhin eine super Kamera mit der man genau so gute Fotos wie mit der G5 schießen kann. Wenn man mit der G3 keine vernünftigen Bilder bekommt, liegt es jedenfalls nicht an der Kamera.

Der sensor, der s-af und das touch display der G3 ist top, wobei ich damit nicht die kratzeranfälligkeit des displays meine (fingernagel reicht schon), bei der G5 soll das ja besser sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reicht noch immer meine G3 die ich bei schätzungsweise jeder zweiten benutzung am liebsten an die wand klatschen würde, sie war der kamera fehlkauf (2001-2013) meines lebens und wenn ich nicht so geizig wäre hätte ich es auch schon gemacht.

Naja... anscheinend liegt das Problem er hinter der Kamera :rolleyes:
Haptisch mag man ja unterschiedlicher Meinung sein, aber ansonsten liefert die G3 exzellente Resultate ab.

Falls du irgendwelche exotischen Use-Cases ("entfesseltes Blitzen" oder was weiß ich) benötigst, hast du dich wohl für die falsche Kamera entschieden. Und auch die G5 dürfte daran nichts ändern.
Im Gelände ist ein Golf halte einfach unpraktisch. Trotzdem ist es ein prima Fahrzeug für die meißten Leute.

Wenn mich etwas an der G3 störrt, ist es die fehlende Bulb-Funktion und die Tatsache, dass ein Stativeinsatz unweigerlich ein Abblättern der Farbe zur Folge hat. Sie ist halt nicht für die Vitrine geeignet ;-)
Hätte ich die Wahl, würde ich auch zu der G5 greifen. Trotzdem ist die G3 für den Preis einfach gut. Viele Sucherkameras mit gutem Sensor gibt es ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... anscheinend liegt das Problem er hinter der Kamera :rolleyes:
Haptisch mag man ja unterschiedlicher Meinung sein, aber ansonsten liefert die G3 exzellente Resultate ab.

Falls du irgendwelche exotischen Use-Cases ("entfesseltes Blitzen" oder was weiß ich) benötigst, hast du dich wohl für die falsche Kamera entschieden. Und auch die G5 dürfte daran nichts ändern.
Im Gelände ist ein Golf halte einfach unpraktisch. Trotzdem ist es ein prima Fahrzeug für die meißten Leute.

Wenn mich etwas an der G3 störrt, ist es die fehlende Bulb-Funktion und die Tatsache, dass ein Stativeinsatz unweigerlich ein Abblättern der Farbe zur Folge hat. Sie ist halt nicht für die Vitrine geeignet ;-)

Wie ich oben schon geschrieben habe , der sensor output passt schon .

Was fehlt ist sehr viel anderes an ausstattung ,was bei mittlerweile fast allen herstellern normal ist. (zb. gute iso auto oder auch verwendbares blitzsystem)
Um irgendwelche exotische sachen geht es da nicht sondern einfach nur um sachen die 90% der DSLRS/systemkameras am markt ganz normal beherrschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich immer irgendwelche Ausschlusskriterien konstruieren. Ich beschwere mich auch nicht über eine Pen, nur weil sie nicht die parallele Nutzung von Sucher und Blitz erlaubt, was sogar 100% aller DSLR schaffen. ;)
 
Das das von dir kommt war ja klar.....

Der c-af ist genauso gut oder schlecht wie bei der G3 .

Klar kommt das von mir, da ich im Gegensatz zu dir auch weiss wovon ich Rede, weil ich beide Kameras besitze, bzw. besass ( die G3 nur kurz, aber die technisch quasi identische GX1 über mehrere Monate) und der Unterschied im AF - vorallem bei der Nachverfolgung ist schon enorm.
Mit der GX1 war so was jedenfalls nicht möglich. Und wie bereits gesagt gibt es nicht viele Tests, aber die die es gibt und etliche Foren Berichte bestätigen diese Beobachtung im Hinblick auf die (C-)Af Performance.
 
Ich habe heute mal im Laden geguckt. Für schnelle Einzelschüsse erscheint mir die Dunkelphase bei beiden zu lang. Habe viele kompakte Systemcams probiert. Am kürzesten schien mir die Dunkelphase bei der Nex 5R. Die ist nur etwas teuer, wie die G5. Mal sehen. Wir sind auch noch nicht sicher, ob es jetzt zur Konfirmation eine Cam von uns sein soll. Evtl. kann er sie sich vom Geld auch selbst kaufen, wenn er will. Mal sehen.
j.
 
Wie ich oben schon geschrieben habe , der sensor output passt schon .

Was fehlt ist sehr viel anderes an ausstattung ,was bei mittlerweile fast allen herstellern normal ist. (zb. gute iso auto oder auch verwendbares blitzsystem)
Um irgendwelche exotische sachen geht es da nicht sondern einfach nur um sachen die 90% der DSLRS/systemkameras am markt ganz normal beherrschen

Na, dann erkläre mir mal, was an der Auto-Iso der G3/G5 so schlecht sein soll.... und komm mir nur nicht mit der abgedroschenen Sache Auto-Iso bei M.... Das ist nämlich einfach nur Philosophie der Hersteller... Manuell ist bei Panasonic halt manuell (vielleicht traut auch einfach Olympus seinen Usern das vollkommen Manuell nicht zu...:lol:), also vollkommene Kontrolle des Benutzers über die Cam.... ansonsten bietet die Auto-ISO deutlich mehr, als es eine Canon oder Nikon zum Vorstellungszeitpunkt der G3 geboten hat (bei Nikon war z.B. die Zeituntergrenze FIX, vollkommen unabhängig von der Brennweite....)

Und zum Blitzen.... Das Blitzsystem funktioniert auch.... jedenfalls habe ich in normalen Situationen noch keine falsch belichteten Bilder gehabt.... Auch hier weicht die Philosophie etwas von anderen Cam-Herstellern ab... Die Belichtungskorrektur wirkt sich nämlich nur auf das vorhandene Licht aus und nicht auf das gesamte Bild.... Zur Regelung der Blitzhelligkeit muss die Blitzbelichtungskorrektur bemüht werden.... Wie gesagt, ist Philosopie der Hersteller.... Und Blitzsteuerung mit dem Internen Blitz gibts auch bei Nikon/Canon erst ab deutlich teureren Cams... (oder bei Olympus im mft-Bereich....) Also ist Deine Behauptung, dass 90% der Dslr´s dass beherrschen absoluter Quatsch.....

Und zu guter letzt... Zeig mir mal ne Olympus für das Geld mit Sucher, Klappdisplay, 16MP, etc..... dort wo das bei Olympus anfängt, kriegst Du zur G3 gleich noch ein Tele (45-200) und fast noch ein 20er dazu.....

@TO: Für eine/n Konfirmation wäre bestimmt das Geld die bessere Lösung.... die Jugend setzt andere Prioritäten..... da wirds am Schluß vielleicht ein Eifone... das kann auch Fotos....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich oben schon geschrieben habe , der sensor output passt schon .

Was fehlt ist sehr viel anderes an ausstattung ,was bei mittlerweile fast allen herstellern normal ist. (zb. gute iso auto oder auch verwendbares blitzsystem)
Um irgendwelche exotische sachen geht es da nicht sondern einfach nur um sachen die 90% der DSLRS/systemkameras am markt ganz normal beherrschen

Wenn Du ein ordentliches Blitzsystem suchst musst Du zu Canon gehen. Auch informiere ich mich vor dem Kauf ob gewisse Features angeboten werden oder nicht.

Auto ISO hat im M Modus nichts verloren, das ist ein vollkommen manueller Modus der dem Fotografen die volle Kontrolle über alle Bildparameter erlaubt.

Ansonsten ist es so wie Tobias schon sagt. Sowohl die G3 als auch die G5 sind super mFT Kameras. Die G3 hat das beste Preis/Leistungsverhältnis, die G5 ist noch einen Tacken besser.
 
@TO: Für eine/n Konfirmation wäre bestimmt das Geld die bessere Lösung.... die Jugend setzt andere Prioritäten..... da wirds am Schluß vielleicht ein Eifone... das kann auch Fotos....;)

Er hat bereits das Samsung S3, was auch brauchbare Bilder macht (für ein Handy recht gut, aber natürlich schlechter als große Sensoren). Es gibt da gar keine Dunkelphase, aber man kann auch nicht vorfokussieren oder den AF abschalten. Dadurch kann man nicht genau in einem Moment auslösen :(. Dafür ist das Handy halt immer dabei und sehr flach. Ich tendiere jetzt aber auch wieder einfach zum Geldgeschenk. Eine günstige Cam, die dann vielleicht doch nicht so genau seinen Wünschen entspricht, wäre auch nicht ideal. Wifi ist für ihn auch eine gute Sache, aber das ginge auch mit einer (teuren) Wifi-Speicherkarte.
j.
 
Klar kommt das von mir, da ich im Gegensatz zu dir auch weiss wovon ich Rede, weil ich beide Kameras besitze, bzw. besass ( die G3 nur kurz, aber die technisch quasi identische GX1 über mehrere Monate) und der Unterschied im AF - vorallem bei der Nachverfolgung ist schon enorm.
Mit der GX1 war so was jedenfalls nicht möglich. Und wie bereits gesagt gibt es nicht viele Tests, aber die die es gibt und etliche Foren Berichte bestätigen diese Beobachtung im Hinblick auf die (C-)Af Performance.

Dein unterschied entsteht doch nur durch deine markenbrille die natürlich auch von panasonic stammt. ;)

Ich kenne den c-af unterschied von G3 zu G5 selber und der ist in der praxis nicht merkbar bzw. die trefferquote in der selben situation ist die selbe.
Das größte problem des c-af bei G3 und G5 ist die verhältnismässig lange dunkelzeit des verschlusses zwischen den bildern, die ist bei den aktuellen oly deutlich kürzer und schon von daher ist eine höhere trefferquote mit den aktuellen olys leichter erreichbar.

Mir wäre ja ein G5 ähnlicher body mit den innereien der olys am liebsten, gibt es aber leider nicht....
So werde ich noch warten was die P5 bringt und wenn das auch nicht dem entspricht was ich haben will wird es eine D7100, die ist zwar wieder sehr groß aber irgendeine kröte muss ich wohl schlucken.
Die G3 mit dem 20mm f17 behalte ich da sie am gebrauchtmakt eh fast nichts bringt.

Ein ca. 60kmh schnelles auto schafft selbst die G3 mit dem 40-150mm oly ohne probleme, schwierig wird es erst bei motiven die nicht linear auf einen zu kommen und auch noch in der geschwindigkeit variieren, meine hunde sind so ein beispiel. Bei ihnen bringt die G5 genau das selbe ergebnis wie die G3 ,das habe ich zur genüge selbst getestet und das nicht an verschieden tagen sondern abwechselnd mit mehreren optiken. :)
Die PL-5 ist da eine ganze nummer besser, leider ist sie mir zu klein und den stabi der EM-5 hat sie auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ein ordentliches Blitzsystem suchst musst Du zu Canon gehen. Auch informiere ich mich vor dem Kauf ob gewisse Features angeboten werden oder nicht.

Auto ISO hat im M Modus nichts verloren, das ist ein vollkommen manueller Modus der dem Fotografen die volle Kontrolle über alle Bildparameter erlaubt.

Ansonsten ist es so wie Tobias schon sagt. Sowohl die G3 als auch die G5 sind super mFT Kameras. Die G3 hat das beste Preis/Leistungsverhältnis, die G5 ist noch einen Tacken besser.

Wenn ich das beste blitzsystem haben will gehe ich zu nikon. ;)
Canon ist auch gut aber mit dem oly blitzsystem zusammen knapp darunter zu sehen.

Auto iso in M hat mittlerweile fast jede firma im angebot und das nicht ohne grund.
Du wirst übrigens beim kauf eines nachfolgers deiner 5D selbst bei canon probleme bekommen eine kamera zu finden die das nicht kann weil canon jetzt auf den selben zug aufspringt, nikon war erster ;)


Wo steht in der beschreibung der G3 eigentlich vermerkt das die belichtung bei nutzung eines externen blitzes so ungenau ist das sie mehr als eine ganze blende in der selben situation variieren kann? zeige es mir bitte ich finde es nicht...
Ich hatte die letzten 13 jahre viele kameras im einsatz aber meine letzte dslr/system kamera die darin so ungenau war stammte von 2004 und war die E-300 von oly
Wie es der eingebaute blitz schafft bilder so stark zu verblitzen ist mir auch immer wieder ein rätsel...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten